V6 benzin: blauer qualm bei niedrigen drehzahlen und schub ?!?!
schafdichtungen können es nicht sein, dann würde auch blauer qualm entstehen bei schub von 240 auf null (BAB) und dann wieder gas geben. das passiert definitiv nicht.
kolbenringe schließe ich auch mal aus, weil kein druck im motor ist und das phänomen auch nur bei niedrigen drehzahlen auftritt. kerzen sind normal grau bis dunkelgrau. kaum ölablagerungen.
wenn die karre unter 1300-1400 schiebt und man dann aufs gas steigt ist im rückspiegel nebel.
was kann das sein? der ansaugtrakt war schön verölt, als ich die drosselklappe gereinigt habe (hat getropft). ölverbrauch liegt so bei ca. 0,5 / 1000. der blaue qualm nervt aber gehörig. vor allem in solchen konzentrationen.
meine vermutungen äußere ich mal nicht, erst mal abwarten 😉
20 Antworten
und was ist nun deine vermutung? - auch auf die Gefahr hin dass einige auf den Zug aufspringen werden ^^
die kerzen haben den richtigen wärmewert. außerdem vertraue ich diesbezüglich meinem umrüster.
ALG ist mein kennbuchstabe, aber wie du schon richtig bemerkt hast, fährt das auto kaum noch mit den einspritzdüsen 😉
öl ist übrigens 5W40, mit dem 0W30 war mir der ölverbrauch zu hoch. im sommer sollte das keine probleme darstellen. 30.000 bleibt das öl auch nicht drin, nach 10.000 kommt der filter und die suppe raus, obwohl der typ in der werkstatt immer sagt: "das sieht ja aus wie neu".
Du kannst das Öl ohne Bedenken 20.000km fahren, ABER gerade in der 5W40 Klasse sind die Unterschiede am größten, aber dazu gibt es hier ja den großen Ölthread und der erklärt das sicher einiges besser als ich.
Dass das Öl wie neu aussieht kann ich bestätigen, wechsle immer selbst und seit der Gasumrüstung ist es noch schön klar!
Was am ALG-Motor bereits geändert ist weiss ich nicht, auf geri's page gibt es einen Link zum V6 30V, ist eine Reparaturanleitung, da ist alles drin was man braucht. Übrigens bekommt man Motoren mit Zahnriemenschaden relativ günstig, wenn du nebenher viel Zeit hast, kauf Dir einen, zerleg ihn, mach die Lager und die Kolbenringe neu, neue Ventile und Schaftdichtungen (bei denen die aufgeschlagen haben), dann mit 2 neuen Kopfdichtungen wieder zusammen bauen und wenn der Wagen mal länger nicht gebraucht wird die ganze Maschine tauschen. Du kannst den alten ja so lange noch fahren, so würde ich es machen, aber ich habe als Student auch immer Zeit für sowas...
ich denke bei 10.000 km kann man getrost auch billiges öl fahren. so riesig sind die unterschiede nicht, dass sich das öl in die 15w40 klasse einreiht 😉 und selbst dann sind 10.000 km ok.
ich brauche mir keinen motor zu suchen, es liegen bereits 2 in der garage. 2 kats auch. man weiß ja nie :-)
für den motorwechsel muss ein freitagnachmittag und ein samstag reichen. mit zahnriemen- und kupplungswechsel an dem "neuen" motor. das auto ist ja täglich im einsatz ausser halt an wochenenden. vielleicht nehme ich mir mal die zeit und wechsele den zahnriemen schon mal an dem e-motor. dann sollte der wechsel an einem tag erfolgreich erledigt sein.
Ähnliche Themen
hast du einen selbstgebauten Kran daheim um das schön raus zu bekommen?
Ich muss mir nämlich sowas noch bauen, ist in der Werkstatt meines Freundes leider nicht vorhanden, kannst du mir evtl. Bilder davon schicken?
muskelkraft - mit 2 mann nicht ganz einfach aber möglich. front muss ja sowieso raus, dann hat man recht viel platz.