ForumVectra A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra A
  7. V6 Automatik schaltet schlecht wenn die Karre kalt ist

V6 Automatik schaltet schlecht wenn die Karre kalt ist

Themenstarteram 6. März 2010 um 19:35

Hallo Vectra-Freunde,

mein Automatikgetriebe schaltet die letzten Tage vom 1. in den 2. Gang sehr schlecht.

Sprich: ich fahre an, gebe Gas bis 3000 U/Min. Fahre 3-4 Sekunden bei 3000 U/Min. und dann erst schaltet er in den 2. Gang. Und das auch nicht gerade sanft.

Kündigt sich da ein grösseres Getriebeproblem an? Oder sollte einfach mal das Getriebeöl gewechselt werden?

Gebe den Wagen nächste Woche sowieso zur Inspektion.

Bei der Gelegenheit - gibt es so eine Art Inspektionsplan? Also was bei der 16. Jahresinspektion gemacht werden muss?

Danke und Grüße

Frank

Beste Antwort im Thema

Nochmal zur Automatik: Das Schalten bei hoher Drehzahl nach dem Anlassen ist normal (leider:(), aber das kann man unterbinden, indem man vor dem Losfahren kurz die Winteranfahrhilfe (Schneeflockentaste) "Ein" und wieder "Aus" schaltet, danach schaltet das Getriebe auch nach dem Kaltstart völlig normal hoch! Mach ich bei meinem jetzt seit 130tkm und kein Probleme!

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

wie viele km haste runter?

denk ruhig mal an einen getriebeölwechsel nach, ist kein beinbruch... ;)

Themenstarteram 6. März 2010 um 20:54

Der Wagen hat jetzt 173.000km runter, ist also gerade mal eingefahren.

Ist eigentlich scheckheftgepflegt, das Getriebeöl sollte demnach nicht alt und ranzig sein...

Wenn er kalt ist,ist das eigentlich normal.Jedenfalls ist das bei meinem Omega auch so,und da hab ich schon mit Vielen gesprochen.Pass auf,dass er auf den ersten Metern nicht zu hoch dreht,ist nicht besonders gesund im kalten Zustand.

Themenstarteram 31. Juli 2011 um 7:17

Jetzt muss das Thema noch mal aufgreifen. Es nervt doch sehr.

Ich wohne direkt an einer Bundesstraße. Wenn ich auf diese einfahre, kann ich halt nicht richtig beschleunigen und muss erst 3-4 Sekunden im ersten Gang bei 3000 U/Min fahren, bis es weiter geht. Und bei kaltem Motor dreh ich nicht über 3000 U/Min.

Habe auch schon gehört, dass es normal sei, damit das Getriebeöl schneller warm wird. Halt ich aber für kompletten Blödsinn. Ich fahr einen kalten Motor ja auch nicht bei 6000 U/Min. damit das Motoröl schneller warm wird.

Das Problem tritt übrigens nicht nur in kalten Zustand ein. Auch wenn die Karre warm ist, und will z.B. nach dem Tanken anfahren passiert das 2-3 mal. Nach dem 3. mal Schalten vom 1. in den 2. funktioniert wieder alles tadellos.

am 31. Juli 2011 um 11:51

Macht meiner auch und ich habe schon alles durchgetauscht. Getriebe Steuergerät usw brachten keine Verbesserung. Opel sagte das es mit der Warmlaufphase zu tun hat, aber es nervt einfach.

Also, wenn der Motor kalt ist, ist echt völlig normal, dass die Automatik länger im 1. Gang bleibt, der Motor unsinniger Weise höhere Drehzahlen bekommt. Dann ruckt es deutlich und er geht in den 2. Gang. Dann ist der Spuk aber auch bei einem intakten Getriebe zu Ende und er schaltet danach sanft und normal. Sinn war damals, dass der Kat schneller auf Betriebstemperatur kommt.

Bei 173 tkm ist dringend ein Ölwechsel angesagt, laut Opel alle 100 tkm. Zieh mal den Ölmeßstab vom Automatikgetriebe und rieche mal am Öl. Wenn es verbrannt riecht, ist die Automatik hinüber. Wenn nicht, dann ist alles ok und mit frischem Öl schaltet sie wieder wie Butter. Übrigens, deine Automatik AF22 hat keinen Filter der gewechselt werden muß. Zu beachten beim Wechsel ist aber, das ca. nur 1/3 der Füllmenge beim ablassen aus dem Getriebe läuft. Aus dem Grund habe ich im Abstand von 1000 km 3 mal Öl gewechselt, damit soviel altes wie möglich ausgetauscht wurde.

Themenstarteram 2. August 2011 um 8:06

Zitat:

Original geschrieben von sweety007

Also, wenn der Motor kalt ist, ist echt völlig normal, dass die Automatik länger im 1. Gang bleibt, der Motor unsinniger Weise höhere Drehzahlen bekommt. Dann ruckt es deutlich und er geht in den 2. Gang. Dann ist der Spuk aber auch bei einem intakten Getriebe zu Ende und er schaltet danach sanft und normal. Sinn war damals, dass der Kat schneller auf Betriebstemperatur kommt.

Das klingt soweit plausibel. Das Getriebe schaltet danach auch seidenweich... Ist nur 1-2 mal im ersten Gang nach dem Starten des Motors. Aber auch nach einem Tankstopp. Und da ist der Kat ja noch heiss. Das Getriebe ist nicht verheizt, er schaltet sonst echt butterweich

Zitat:

Original geschrieben von sweety007

Bei 173 tkm ist dringend ein Ölwechsel angesagt, laut Opel alle 100 tkm. ... Übrigens, deine Automatik AF22 hat keinen Filter der gewechselt werden muß. Zu beachten beim Wechsel ist aber, das ca. nur 1/3 der Füllmenge beim ablassen aus dem Getriebe läuft. Aus dem Grund habe ich im Abstand von 1000 km 3 mal Öl gewechselt, damit soviel altes wie möglich ausgetauscht wurde.

Meine Werkstatt (nicht FOH) meinte, es gibt beim V6 zwei Automatik-Getriebe. Bei einem sind es 3 Liter, die gewechselt werden, beim anderen 11 Liter (anscheinend so ein Mehrkammersystem)

Kann ich als Laie von aussen erkennen, welches Getriebe ich habe, oder ist es beim V6 immer das AF22?

Krieg ich den Getriebeölwechsel auch (ohne Hebebühne) alleine hin. Bin in der Elektrobranche tätig und handwerklich nihct unbegabt, aber eben kein KFZ'ler...

Beim V6 gab es nur das AF 22 und das hatte bestimmt keine 11 Liter Füllmenge. 3 Liter kann gut sein.

Der Wechsel gelingt nur auf der Hebebühne, da du sonst nicht an die Ablass bzw. Kontrollschraube kommst, wo das Öl rausfliesst.

Besser keinen ölwechsel durchführen,solange alles ok ist,denn danach is mehr kaputt als vorher.Das kann auch nicht jeder.Schaut Euch mal im Omega Forum um.

Was ein Quatsch. Beim Ölwechsel kann man nicht falsch machen (es sei denn man nimmt das falsche Öl oder kippt die falsche Menge rein) und es ist absolut wichtig, wenn die Automatik länger halten soll. Ist auch logisch, das Öl altert und verliert mit der Zeit seine Schmierfähigkeit. Deshalb wechseln und staunen, wie sanft danach die Schaltübergänge sind. Bei meinen waren es Welten.

Beim Omega gilt das gleiche, wobei hier es hier noch einen Filter gibt, den es zu wechseln gilt.

Also Ölwechsel ist ein muß ...

Themenstarteram 4. August 2011 um 10:11

Super, vielen Dank für die Antwort. Dann lass ich das mal bei der Werkstatt meines vertrauens machen. Kosten sollten wohl nicht über 100 EUro liegen (3 Liter ÖL plus Arbeitszeit). Werde dann berichten...

3,5 Liter Öl werden benötigt. Wechseln ist genauso leicht, wie beim Motor.

-Ablassschraube auf und rauslaufen lassen

- Neues Öl über das Rohr vom Ölmessstab einfüllen.

Fertig

sally zusammen.

hatt zwar nix mit dem tehema zu tun.bei mir is es eher anders rum.

wenn er warm is bekomm ich den rückwärts geng und den fünften nich mehr rein.

gar nich mehr.

kupplung trennt sauber und is noch gut.

 

(neues thema erstellen dauert immer ne ehwigkeit das ne antwort kommt)

danke schon ma das ihr euch n kopp macht

asso.ich hab n schaltgetriebe.

schuldigung.

vergessen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra A
  7. V6 Automatik schaltet schlecht wenn die Karre kalt ist