1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. V50 T5 Klima nur für 5 minuten

V50 T5 Klima nur für 5 minuten

Volvo V50 M

Fahre den 5 Zyl Turbo, meine Klimaanlage hat ne Macke,,, nach start des Autos habe ich für ca 5 Minuten kalte Luft, dann hört der Luxus auf... wenn die Klimaanlage läuft, kann ich auch hören, wie der Kompressor ein und aus geht, wenn ich am Schalter entsprechend Befehl gebe
Nach 5 Minuten geht gar nix mehr,,, kein Klima.. keine kalte Luft, kein KLICK Geräusch des Kompressors bei Schaltbefehtl... aber eine 5 - 10 Minuten pause reicht, dann springt er wieder an... aber eben wieder nur für 5 Minuten, das Spiel beginnt von vorn
Der Fehlerspeicher hat nichts zu melden.. NULL Fehler
Wo soll ich da mit der Fehlersuche beginnen ?

Ähnliche Themen
16 Antworten

Füllstand des Kältemittels checken, warscheinlich zu wenig drin.

Hab ich schon,, kompletten Service gemacht und Druckprüfung,

Hat die Klima auch eine Thermosicherung? Scheint ja ein Problem der Last zu sein.
Das ist auch bei den Heckleuchten so. Ich habe kürzlich ganz charmant einen Kurzen verursacht, die Heckleuchte blieb dann aus und ich hatte schon Panik weil nirgendwo was von Sicherung stand.
Nach 30 Minuten klappte sie wieder...

Ich war heute mit dem Auto in der Volvo - Schrauberhalle. Wenn sowas wie thermosicherung vorhanden wäre, hätte der meisterschrauber sicherlich eine Antwort gehabt,... aber stand genauso schulternzuckend vor der geöffneten Haube wie seine mechaniker und ich

Hallo,
wir hatten letztes Jahr das gleiche Problem bei unserem 2,4i. Klima ging nach Motorstart für 5 Minuten und dann erstmal nicht mehr... Nach einer weile ging sie wieder kurz usw...
Wir hatten 2 Wochen zuvor einen Klima-Service machen lassen. Der Freundliche hat dann erstmal neu befüllt, weil angeblich zu wenig Kältemittel drinne war. Danach wars aber nur kurz besser.
Beim zweiten Versuch haben wir dann einen neuen Kondensator bekommen, aber auch das half nur kurz.
Beim dritten Versuch hat der Freundliche dann - nachdem ich nicht mehr so gut gelaunt war - den Fehler gefunden. Die Magnetkupplung des Kompressors verschleißt mit der Zeit, dadurch wird der Abstand zwischen den zwei Scheiben größer und der Magnet schafft es nicht mehr die Scheiben kraftschlüssig zu verbinden. Deshalb ging die Klima nach einem Kaltstart kurz aber nach Erwärmung dann nicht mehr.
Der Händler hat dann die Kupplung nachgestellt und seitdem funktionierts wieder Prima. Wenn die Kupplung zu stark verschlissen ist, muss wohl ein neuer Kompressor rein - so hat es mir der Freundliche damals zumindest erklärt.
Vielleicht ist bei Dir die Kupplung auch zu stark abgenutzt? Bei uns wars nach ca. 90.000 Km mit Klima immer an soweit...
Viele Grüße
Frank

Habe mittlerweile mehrfache Hinweise auf die Funktion der Magnetkupplung erhalten
Wird wohl die Fehlerquelle sein.
Denn der Fehlerspeicher erkennt diesen Fehler nicht, sodass beim auslesen nichts angezeigt wird
Mein T5 hat jetzt 160.000 runter, da wird wohl der Zahn der zeit seinen Beitrag geleistet haben

Das Problem der nicht merh ziehenden Magnetkupplung gabs beim V70/2 mit diesem Motor ganz häufig. Habe gerade unserem Kompressor am v70 beim freien Schrauber für gut 700Euro tauschen lassen.Wenigstens isses jetzt wieder zuverlässig kühl. Symptome waren die gleichen. Man kanns auch hören, wenn die Kupplung greift.

Der Kompressor selbst ist ja eigentlich ok, da sollte es dochj möglich sein, nur die Magnetkupplung zu wechseln
oder seh ich das mit falscher Sparflamme ?

Wenn es für die Magnetkupplung einen Reparatursatz gibt, siehst du das schon richtig. Der war z.B. für den Kompressor des V70 nicht zu bekommen. Da kann man dann nur auf eigene Faust losbasteln, da es ja auch keine spezifischen Teile gibt. Ist aber durchaus möglich, dass es eine Kupplung für deinen Kompressortyp gibt- das wird der :) wissen. Ansonsten muss eben eigentlich alles ausgebaut, sowie das Kältemittel evakuiert und neu befüllt werden. Beim V70 haben die Kupplung wohl auch einige im eingebauten Zustand repariert, das wird dir aber wohl auch kein freier Schrauber machen. Dort war wohl auch das Problem, dass es keine Werkzeuge gab,die für diese Reparatur vorgesehen sind. Man musste sich also welche bauen.
Ach ja, die Klimaspezialisten (Betriebe) reparieren defekte Kupplungen wohl gar nicht. Schreiben sie jedenfalls meistens in ihren Internetauftritten.
Der Kompressor sitzt unter den Riemen an der Beifahrerseite des Motorblocks. Ist jedenfalls bei mir rund und du hörst dort die Kupplung greifen, wenn je jemand die AC ein- bzw. ausschaltet.
Bin jetzt aber froh, dass das Ding wieder zuverlässig funktioniert. Nachdem ich letzten Sommer einen dreistündigen Stau ohne Klima abgeritten bin, war es mir das Geld schon wert.
Beim C30 hatte ich nen defekten Kondensator, war im Volvobetrieb auch nicht günstiger, zahlte aber die Anschlußgarantie.
Lass mal hören, was du gemacht hast.

Nach endlosen Messungen an Sensoren, Kabelbaumdurchgang, Schalter und sonstigen elektronischen Schnickschnack habe wir nun eine defekte Magnetkupplung diagnostiziert.
Wenn im Motorraum eine bestimmte Temperatur erreicht wird, reagiert die Kupplung nicht mehr, obwohl volle Spannung anliegt.
Alles andere ist ok
Reparatursatz der Kupplung kostet 280 EUR , dabei bleibt der eigentliche Kompressor unberührt, das Klimasystem muss nicht abgelassen und neu befüllt werden,... was zudem noch einen neuen Trockner erforderlich macht.
Bei der momentanen Aussentemperatur habe ich diesmal eine lange Testfahrt machn müssen, um endlich die Grenzwerttemperatur im Motorraum zu erreichen.
Schon paradox, .. je kälter es draussen ist, desto länger funktioniert die Magnetkupplung. ... und somit die Klimaanlage,
ha ha... Logig umgekehrt proportional.

Hallo
Kannst du mir bitte sagen wo du die Magnetkupplung gekauft hast?

Zitat:

@quattroNG schrieb am 15. Juni 2012 um 17:26:59 Uhr:


Nach endlosen Messungen an Sensoren, Kabelbaumdurchgang, Schalter und sonstigen elektronischen Schnickschnack habe wir nun eine defekte Magnetkupplung diagnostiziert.
Wenn im Motorraum eine bestimmte Temperatur erreicht wird, reagiert die Kupplung nicht mehr, obwohl volle Spannung anliegt.
Alles andere ist ok
Reparatursatz der Kupplung kostet 280 EUR , dabei bleibt der eigentliche Kompressor unberührt, das Klimasystem muss nicht abgelassen und neu befüllt werden,... was zudem noch einen neuen Trockner erforderlich macht.
Bei der momentanen Aussentemperatur habe ich diesmal eine lange Testfahrt machn müssen, um endlich die Grenzwerttemperatur im Motorraum zu erreichen.
Schon paradox, .. je kälter es draussen ist, desto länger funktioniert die Magnetkupplung. ... und somit die Klimaanlage,
ha ha... Logig umgekehrt proportional.

Die örtliche Ford Vertretung war damals mit der Wartung und Reparatur meines V50 beauftragt, mein Sohn machte dort seine Ausbildung, der hat sich dann um alles gekümmert. Der Lagerist hatte die Kupplung damals bei seinem zulieferer bestellt,,, 280 EUR... ist ja auch schon paar Jahre nun her

Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen den kompletten Kompressor zu ersetzen. Neue bekommt auch schon recht "günstig":
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Hella/8FK351322431
den hab ich damals gekauft und einbauen lassen. Dann haste Ruhe.
Beim Tausch der Magnetkupplung KANN es zu einer nachträglichen Undichtigkeit kommen, sodass dann eh alles komplett getauscht werden muss.

Beim Skandix kostet die Kopplung schon alleine 281EUR. Etwas billiger als neuer Kompressor. Ein schönes Geschäft.
Auf youtube findet man viele Videos unter compressor clutch, wie die Kopplung nachgezogen werden kann. Die Frage ist, wie lange hält es danach.
Gerade hat mein Volvo V50(2004) 171.000km hinter sich. Die Kopplung spinnt, wenn das Auto in der Sonne steht. Kompressor + Trockner von departo machen ca 300EUR plus Zeit und Befühlen. Lieber würde ich nur die Kopplung tauschen, aber nicht für das Geld. Passt was von Ford? Es kann nicht wahr sein, dass das Teil so viel kostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen