V50 Radbolzen austauschbar?

Volvo C70 2 (M)

Hallo,
habe gerade mit Erschecken beim Aufziehen der Winterreifen festgestellt, daß ein Gewindebolzen des Vorderrades beschädigt ist 😰
Offenbar hat ein "Fachmann" beim letzten Reifenwechsel die Mutter mit dem Schlagschrauber schief draufgeknallt - das Gewinde ist Schrott.😠

Ist so ein Gewindebolzen austauschbar, oder muß die ganze Nabe ersetzt werden? Mit welchen Kosten muß ich da wohl rechnen? (V50 T5 MJ 2005)

Danke schon mal für jeden Tip
Claus

Beste Antwort im Thema

Hi,

ist austauschbar 🙂

Wenn man bisschen was machen kann, kann man das selbst tauschen. Der Bolzen ist von hinten in die Radnabe ein-geschlagen/-presst/-setzt. Bremsscheibe muss runter und dann kann muss man gucken, dass beim Ausschlagen des defekten Radbolzens um den Aschschenkel rumkommt, bei allen Fords passt das (Meine Erfahrung), dann sollte das bei Volvi auch gehen 🙂.

Neuen Bolzen dann von hinten einsetzten und z.B. mit einer Mutter dann von vorne festziehen.

Kosten in der Werkstatt sollten auch noch ok sein für diese Arbeit.

Aus persönlicher jahrelanger Erfahrung: An Bolzen kommen mir niemals Schlagschrauber dran. Damit macht man sich zu oft was kaputt! Lieber per Hand und sanft die Muttern anziehen und lösen.

Viele Grüße

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hi,

ist austauschbar 🙂

Wenn man bisschen was machen kann, kann man das selbst tauschen. Der Bolzen ist von hinten in die Radnabe ein-geschlagen/-presst/-setzt. Bremsscheibe muss runter und dann kann muss man gucken, dass beim Ausschlagen des defekten Radbolzens um den Aschschenkel rumkommt, bei allen Fords passt das (Meine Erfahrung), dann sollte das bei Volvi auch gehen 🙂.

Neuen Bolzen dann von hinten einsetzten und z.B. mit einer Mutter dann von vorne festziehen.

Kosten in der Werkstatt sollten auch noch ok sein für diese Arbeit.

Aus persönlicher jahrelanger Erfahrung: An Bolzen kommen mir niemals Schlagschrauber dran. Damit macht man sich zu oft was kaputt! Lieber per Hand und sanft die Muttern anziehen und lösen.

Viele Grüße

Bei Volvo gibt es leider keine einzelnen Bolzen zu Kaufen.Bei meinem C70 hatte ich das gleiche Problem.
Es gibt nur die Radnabe komplett zum Preis von ca. 220,- Euro.
Wenn du eine alternative suchts,besorge dir verlängerte Radbolzen im zubehör und passe Sie deinen Originalen an.

Zitat:

Original geschrieben von XG30_2000


Aus persönlicher jahrelanger Erfahrung: An Bolzen kommen mir niemals Schlagschrauber dran. Damit macht man sich zu oft was kaputt! Lieber per Hand und sanft die Muttern anziehen und lösen.

Tja, das mache ich normalerweise auch, aber leider hatte ich, weil die Zeit knapp war, den Räderwechsel einer kleinen "freien Werkstatt" überlassen 🙁 Und nachweisen kann ich den Murks leider auch nicht.

Ich habe noch Hoffnung, da mein 🙂 am Telefon einen Ersatz des Bolzens nicht von vorneherein ausgeschlossen hat. Drückt mir mal die Daumen.

Danke für die schnelle Antwort!

LG Claus

Zitat:

Original geschrieben von V70 D5 Member


Bei Volvo gibt es leider keine einzelnen Bolzen zu Kaufen.Bei meinem C70 hatte ich das gleiche Problem.
Es gibt nur die Radnabe komplett zum Preis von ca. 220,- Euro.
Wenn du eine alternative suchts,besorge dir verlängerte Radbolzen im zubehör und passe Sie deinen Originalen an.

Oh Gott,

wie Ihr hier mit Ratschlägen mit Sicherheitsbauteilen umgeht (und der Radbolzen ist einer!!) zieht einem die Schuhe aus.
Wenn bei 200 dir das komplette Rad abhaut, da einer aus dem Zubehör "gebastelte" Bolzen aus chinesischem Gummistahl verbaut hat, kommt Freude auf.
Inkl. Haftungsfragen danach, sollte es nur den eigenen Kopf kosten, seis drum, aber wenn noch Fremde geschädigt werden um so schlimmer!
Unverantwortlich diese "Tipps"!!

Gruss
Martin

Ähnliche Themen

@maurocarlo
Der chinesischem Gummistahl wird leider von Volvo ab Werk verbaut!
Ich komme aus der Branche und verstehe mehr davon als du dir vorstellen kannst.
Die Qualität und der Hersteller vom wem die Zubehör Bolzen sind,ist um welten besser als der Ford Stahl der Originalen die im Volvo verbaut sind.
Die Tipps sind als Hinweis gedacht,deswegen soltest du diese nicht anzweifeln wenn du nichts von der Materie verstehst.
Noch als als zusätzlicher Hinweis,die Firma der Bolzen ist ein namenhafter Hersteller von Spurverbreiterungen und Sportfahrwerken.Die können es sich mit Sicherheit nicht leisten Ihren Namen zu verwetten.

Hallo,

als ich vor ein paar Wochen beim Reifenwechsel war, hieß es auch, eines der Gewinde sei beschädigt. Das Problem konnte aber dadurch gelöst werden, dass das Gewinde nachgeschnitten wurde. Ich habe das nicht selbst überprüft, aber offenbar ging die Mutter dann wieder einwandfrei drauf.
Gruß
schelm007

Na endlich hat auch mal einer das Problem! Sorry, aber ich habe schon an mir gezweifelt. Ich habe bei Volvo schon drei neue Radbolzen einsetzen lassen müssen. Das geht übrigens sehr wohl einzeln. Ich habe einmal ca. 70€ und einmal ca. 100€ (2 Bolzen) gezahlt.

Jetzt beim Winterreifen wechseln waren wieder zwei hin - und wieder nur hinten! Dabei drehe ich die Mutter immer mit der Hand drauf (also Mutter in die Nuß und mit der Hand vorsichtig an der Verlängerung gedreht). Es ist mir einfach unerklärlich, wie man dabei was kaputt machen kann. Jedes mal ist das ganze Gewinde voll Späne und die Mutter greift nicht mehr.

Wenn Volvo Baustahl für sicherheitstrelevante Teile benutzt, brauche ich mich ja nicht wundern. Nun ja, war das letzte Mal, im Frühjahr wird der Zweiwagen durch die S-Bahn ersetzt und ein Volvo wird es wohl nie wieder werden.

Gruß Eike

Hallo,

die defekten Radbolzen würden mich ja mal interessieren. Gibts da vielleicht Fotos von? Seit nunmehr reichlich 25 Jahren mache ich die Radwechsel immer selbst. Sowas ist mir aber bisher noch nicht passiert. Da kann man eigentlich gar nicht viel falsch machen. Bolzen- und Muttergewinde mit ner Bürste reinigen und dann alles wieder zusammen, natürlich mit Drehmomentschlüssel! Volvo sagt für die Kleine Baureihe hierzu 110Nm, da sollte nichtmal "Gummistahl" kaputt gehen.😕

Gruß Andreas.

Zitat:

Original geschrieben von V70 D5 Member


@maurocarlo
Der chinesischem Gummistahl wird leider von Volvo ab Werk verbaut!
Ich komme aus der Branche und verstehe mehr davon als du dir vorstellen kannst.
Die Qualität und der Hersteller vom wem die Zubehör Bolzen sind,ist um welten besser als der Ford Stahl der Originalen die im Volvo verbaut sind.
Die Tipps sind als Hinweis gedacht,deswegen soltest du diese nicht anzweifeln wenn du nichts von der Materie verstehst.
Noch als als zusätzlicher Hinweis,die Firma der Bolzen ist ein namenhafter Hersteller von Spurverbreiterungen und Sportfahrwerken.Die können es sich mit Sicherheit nicht leisten Ihren Namen zu verwetten.

Hallo,

ich bin auch in der Branche und kann bestätigen, dass es in D 2 Hersteller gibt, die an Volvo liefern.
Wir haben gerade Bemusterungen durchgeführt, da sich die Oberfläche ändern wird.
Aus China kommt des wohl net.
Weiss aber, dass Sicherheitsbauteile man nicht selber zurechtbasteln sollte.
Schau mal in die Literatur.
Des Weiteren möchte ich nur anmerken, dass Radbolzen momentan bei allen Herstellern durch die Umstellung auf Cr-VI-freie Beschichtungsverfahren nach der EU-Altautoverordnung zu Problemen geführt hat.
Bei einem renomierten deutschen Hersteller hat es sogar dazu geführt, dass die komplette neu ausgelieferte Polizeiflotte (Streifenwagen) lahmgelegt war für 3 Tage, da sich ~220 Radbolzen gelöst haben und die Räder die Autos überholt haben.
Hier haftet dann der Hersteller, aber wenn Du selber bastelst geht das nicht.
Und da mein Kontostand nicht so hoch ist, dass ich dieses Risiko eingehen würde, habe ich diesen Thread beantwortet.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Na endlich hat auch mal einer das Problem! Sorry, aber ich habe schon an mir gezweifelt. Ich habe bei Volvo schon drei neue Radbolzen einsetzen lassen müssen. Das geht übrigens sehr wohl einzeln. Ich habe einmal ca. 70€ und einmal ca. 100€ (2 Bolzen) gezahlt....

Tja, da bin ich wohl an den falschen 🙂 geraten, nach seiner Aussage mußte die kpl. Nabe ersetzt werden. Für den ganzen "Spaß" (inkl. Montage und MwSt) mußte ich dann 320,- € auf den Tisch legen, grummel 😠😠😠

Gruß
Claus

@ claus_V40

Genau die gleiche Aussage habe ich von mein Freundlicher auch bekommen.Ich finde es eine Frechheit ein Bauteil zu solch überteuerten Preisen zu verkaufen...
Und dazu ist dieses Teil noch made by Ford (gestempelt)
Wenn Volvo so weiter macht,kann das nicht gerade zu besserer Kundenzufriedenheit führen.

Hallo,

also ich habe das selbe Problem. Bei mir sind auch schon zwei Radbolzen abgerissen. Ich habe allerdings keine neue Radnabe gekaufen, viel zu teuer. Da jedoch men V50 ziemlich baugleich mit dem Ford Focus (glaub ist die selbe Platform) passt der Radbolzen vom Focus, der kostet übrigens so um die 10,- Euro, also nicht die Welt. Allerdings ist dieser ein wenig kürzer, macht aber nix, die Muttern passen trotzdem perfekt drauf.

Ich habe dann mal meinen Händler gefragt wie sowas passieren kann. Dieser meinte, dadurch, dass ich die Muttern von den Leichmetallfelgen auch für die Stahlfelgen hergenommen habe (laut Händler kein Problem), sind diese anscheinend durch die Salzeinwirkung vom Winter mit dem Radbolzen zusammen oxidiert. Sollte zwar nicht sein, aber anscheinend ist das beim V50 des öfteren der Fall.

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von claus_v40



Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Na endlich hat auch mal einer das Problem! Sorry, aber ich habe schon an mir gezweifelt. Ich habe bei Volvo schon drei neue Radbolzen einsetzen lassen müssen. Das geht übrigens sehr wohl einzeln. Ich habe einmal ca. 70€ und einmal ca. 100€ (2 Bolzen) gezahlt....
Tja, da bin ich wohl an den falschen 🙂 geraten, nach seiner Aussage mußte die kpl. Nabe ersetzt werden. Für den ganzen "Spaß" (inkl. Montage und MwSt) mußte ich dann 320,- € auf den Tisch legen, grummel 😠😠😠

Gruß
Claus

Vielleicht ist es ja vorne so. Bisher hatte ich ja das "Glück", daß nur hinten die Radbolzen reihenweise defekt sind...

Gruß Eike

Zitat:

Original geschrieben von claus_v40



Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Na endlich hat auch mal einer das Problem! Sorry, aber ich habe schon an mir gezweifelt. Ich habe bei Volvo schon drei neue Radbolzen einsetzen lassen müssen. Das geht übrigens sehr wohl einzeln. Ich habe einmal ca. 70€ und einmal ca. 100€ (2 Bolzen) gezahlt....
Tja, da bin ich wohl an den falschen 🙂 geraten, nach seiner Aussage mußte die kpl. Nabe ersetzt werden. Für den ganzen "Spaß" (inkl. Montage und MwSt) mußte ich dann 320,- € auf den Tisch legen, grummel 😠😠😠

Gruß
Claus

Vielleicht muß das ja vorne so sein. Bisher hatte ich das "Glück", daß nur hinten die Radbolzen reihenweise kaputt gehen...

Gruß Eike

Deine Antwort
Ähnliche Themen