V50 oder Passat variant
bin noch im Überlegen welchen Wagen ich mir zulegen soll.
Es soll ein Diesel werden.
Vorteile:
V50: etwas günstiger in Anschaffung und Verbrauch, (gewöhnungsbedürftiger Innenraum)
Passat: Allrad, größer, längere Servicintervalle
Gibt´s Erfahrungen in Richtung Zuverlässigkeit, Qualitätsunterschiede...
43 Antworten
Hallo,
wenn du Familie und nicht mehr als 1 Kind hast, genügt der S40V50 (Größe des Kofferraums und Fuß- und Kniefreiheit im Fond nicht sehr üppig).
Ansonsten freue ich mich jeden Tag in das Auto einsteigen zu können.
Grüße aus Mainz.
Sicherheit
gibt es unterschiede hinsichtlich der sicherheit ? seitenaufprallschutz, etc.
volvo erwähnt doch gerne den "hochfesten borstahl". ist das ein alleinstellungsmerkmal ?
Hallo,
Der Vergleich V50 - Passat hinkt wirklich, wie oben beschrieben.
V70 - Passat ist zutreffend. Und wenns ein Diesel sein soll, dann auf jedenfall D5.
Meiner Meinung nach der beste Diesel der Welt.
Wenns weniger Platz sein darf dann V50.
Ich liebe 5Zylinder.
Gruß,
Fränkhart!
kein VW kommt im frage
Ähnliche Themen
Ich denke, gerade weil V50 und Passat gar nicht so weit im Preis auseinanderliegen, dafür aber umso mehr in der Größe, sind es hauptsächlich Imagegründe, die bei dieser Wahl einen Ausschlag geben. Ob das nun sinnvoll ist oder nicht, mag jeder für sich entscheiden.
Der Passat wird mit Sicherheit in kürzester Zeit wieder das Image vermitteln, dass entweder ein Außendienstler oder ein Familienvater/mutter hinterm Steuer sitzt. Auch wenn VW möchte, dass mehr Emotionen rüberkommen, der Passat bleibt zu weiten Teilen ein Vernunftauto. Passat bedeutet in der überwiegenden Mehrheit Variant TDI. Es muss aber wohl an der Popularität von VW in Deutschland liegen, dass die Kombination aus veraltetem PD-Diesel und neuer Karosserie so reißenden Absatz findet. Jedem Importeur würde so ein Angebot zum Verhängnis werden.
Der V50 ist mehr das Auto, das sich Leute selbst kaufen; wohl vorzugsweise kleine Familien oder kinderlose Paare, die nicht so viel Platz brauchen. Beim Innendesign jedenfalls kann man Volvo hier wirklich nicht vorwerfen, schlecht zu sein. Es kann einem ja immer noch die Mittelkonsole nicht gefallen, aber ein Eyecatcher ist sie auf jeden Fall.
Besten Dank für die bisherigen Antworten!
Insgesamt tendiere ich um Passat- nur: was genau ist an dem 2,0 Diesel schlecht?
Habe den link von @bkpaul gelesen- bin V50 2.0D, Passat 2.0 und V70 2,4D (136 PS) probegfahren.
Der V70 ist gemütlich, aber im Vergleich zu den anderen beiden- die mir gleichwertig erschienen- eher lahm.
Nachteil beim V50 waren heftige Züge an der Vorderachse.
Was genau ist der Nachteil am Pumpe Düse??
Hallo,
bin nach 16 Jahren VW zu VOLVO gewechselt.
Warum?
1. Qualität hat abgenommen: Materialqualität insbesondere des Innenraum, Verarbeitung und Technik der Motoren (FSI mit Super Plus; Nein Danke! TDI ein echter Diesel; Vielen Dank!)
2. Arroganz der Händler: "Ich möchte gerne einen 2,0 FSI probefahren/kaufen" Antwort: "Wie FSI ? Nehmen Sie Doch eine TDI" "Nein, ich möchte gerne FSI" "Haben wir nicht da, kriegen wir nicht was wollen se damit"
Also, es war keine Probefahrt mit einem FSI möglich, (fast) alle Händler im Umkreis von 60 KM abgefragt. Es ist ein jämmerliches Bild des VW-Konzerns das es nicht möglich sein soll einem kaufwilligen Stammkunden einen solchen Wagen/Motor zur Verfügung zus tellen.
Bei VOLVO genau der umgekehrte Fall: "Haben wir alles da-kein Problem."
3. Verkaufswilligkeit (Arroganz) der Händler: "Nehmen Sie was da ist".
Vielen Dank VW!
Gruß
vaddersvolo
----------------------------------------------------------------------
V50 Momentum, 2,4 Automatik
@mot099
Der PD-Diesel ist sicherlich nicht schlecht, keine Frage. Hauptsächlich fällt gegenüber einem CR-Diesel das lautere Fahrgeräusch auf.
Das Problem ist, dass VW den Alleingang geprobt hat und nun feststellen muß, dass die PD-Technik keine Chance hat, mit künftigen Abgasreinigungssystemen kompatibel zu werden. Das finanzielle Argument halte ich eher für einen Vorwand. Wenn nun VW in nächster Zukunft offiziell der PD-Technik den Rücken kehrt, wäre es für mich der Grund, keinen PD-Diesel mehr zu kaufen. Ich würde, wäre ich VW-phil, erst dann wieder ein Kunde von VW, wenn sie ihre neue Konzeption stehen haben.
Im speziellen Fall des Passats: Hier zeigt sich schon das technische Unvermögen einen modernen PD (4Ventiler) mit einem modernen RPF in Einklang zu bringen. Um aber einen abgasgereinigten Passat anbieten zu können, werden die Kunden mit einer alten Technik (2Ventiler) abgespeist. Das ist in meinen Augen ein Armutszeugnis. Wenn sich VW mit PD vergaloppiert hat, so zahle doch ich nicht die Zeche für einen engstirnigen Alleingang.
Das ist meine Meinung - andere sehen das vielleicht anders.
Grüße
bkpaul
Zitat:
und V70 2,4D (136 PS)
naja da hättest du beim V70 auch lieber die 185 PS D5 Variante fahren sollen.
Zitat:
was genau ist an dem 2,0 Diesel schlecht?
es gab am Anfang diverse Probleme mit den 2.0D Dieseln. Turboladerschlauchabfall, Notlaufbetrieb etc. Sollten aber eigentlich mittlerweile alle behoben sein. Und ich vermute auch das beim neuen Passat auch ähnliche Probleme zu erwarten sind. Nicht bei allen Modellvarianten aber doch bei einigen.
Zitat:
Nachteil beim V50 waren heftige Züge an der Vorderachse.
Wie heftige Züge? Normalerweise neigt doch eher Pumpe-Düse zum plötzlich heftigen einsetzen.
Noch ein Nachteil von PD:
Die Motoren sind deutlich lauter als Common-Rail. Iss ziemlich gut bei einer Probefahrt zu bemerken.
Gruß Zonkdsl
Kein RPF
Wenn Du den VW-Diesel in ein paar Jahren verkaufen möchtest und er hat kein modernes Filtersystem-autsch.
Der Wiederverkaufswert wird dich schmerzen. Der höhere Preis beim Ankauf des VW und der wahrscheinlich tiefere Wiederverkaufswert im gegensatz zum Volvo mit RPF - doppel autsch.
Das ist meine Rechnung
nur mal so der vollständigkeit halber:
volvo baut sehr wohl pumpe-düse motoren, siehe hier ...
also VW ist keineswegs die einzige firma mit PD motoren, des weiteren hat volvo trucks sich für diese technologie entschieden GERADE UM die neuesten abgasvorschriften zu erfüllen...
PD im PKW war wohl eher ein marketing-gag von VW. genau so, wie die europäischen hersteller gedacht hatten, die umwelt- und verbrauchsprobleme lassen sich mit dieselmotoren lösen. mittlerweile scheint man zu erkennen, dass amis und japaner mit dem benzin-hybrid auf einem besseren weg sind, weniger CO-ausstoss, gleicher bis geringerer verbrauch, keine partikel und kein dieselgestank... also wenn ich meinen T5 mal nicht mehr verantworten kann, dann sowas wie ein toyota prius (bin den schon gefahren) und zwar sehr sehr lange, bevor ich einen stink-diesel anschaffe... 😉
und zur ursprünglichen frage: abgesehen vom preis lassen sich passat und V50 überhaupt nicht vergleichen.
wenn emotionaler entscheid: dann volvo
wenn pratkischer/vernünftiger entscheid: dann passat
meine bescheidene meinung
Zitat:
original geschrieben von seahorse:
also VW ist keineswegs die einzige firma mit PD motoren, des weiteren hat volvo trucks sich für diese technologie entschieden GERADE UM die neuesten abgasvorschriften zu erfüllen...
Ja natürlich, aber hierbei liegen die Abgasgrenzwerte für LKWs
zugrunde. Solange man mit motortechnischen Eingriffen die Abgaswerte entsprechend in den Griff bekommt, ist der PD-Diesel ja auch kein Problem. Wenn aber per RPF-Anpassung erst die entsprechenden Grenzwerte erreicht werden können, dann wars das mit PD wohl auch bei Trucks.
Grüße
bkpaul
Zitat:
Original geschrieben von moto99
Was genau ist der Nachteil am Pumpe Düse??
Wenn du bei der Probefahrt keinen gemerkt hast, dann für dich wohl keiner, bzw. eher theoretischer Natur.
PD haben Nachteile beim Laufgeräusch sowie bei der Kraftentfaltung. Sehr oft hört man von VW-Fahrern, dass sie finden, ihr Wagen beschleunige deutlich schneller als gleich starke CR-Diesel. Das ist hauptsächlich ein subjektiver Eindruck, weil die Leistung im PD plötzlicher einsetzt und dann ein gehöriger Schub kommt.
Solche Sachen wie Wiederverkaufswert und alle Dinge die in der Zukunft liegen, würden mich nur zweitrangig interessieren, denn da sieht später in der Realität vieles anders aus, als man momentan denkt. Beispiel: VW Golf gilt als gut zu verkaufender Gebrauchtwagen. Denkste! Vor 1,5 Jahren versucht, einen Golf 1.6 zu verkaufen - mit Hilfe vom Händler, bei vernünftiger Preiseinschätzung. Fazit: Unverkäuflich.
Zitat:
Original geschrieben von seahorse
also VW ist keineswegs die einzige firma mit PD motoren, des weiteren hat volvo trucks sich für diese technologie entschieden GERADE UM die neuesten abgasvorschriften zu erfüllen...
Der Grund für LKW-Hersteller, zu PD zu gehen, waren weniger die Abgasvorschriften - PD kam in den 80ern in den LKW-Bau, sondern vielmehr die damals leichter realisierbaren niedrigen Verbräuche.
Nachdem ich mit meinem V50 releativ viel Ärger in den ersten 12 Monaten hatte war dies wohl auch mein letzter, soll heissen, dass ich mich um eine Alternative benühen werden. Der Passat gefällt mir sehr gut, aber nachdem ich die Preisliste gesehen habe, hat's mich ja fast umgehauen!!!!
Über 30.000 € für den Passat Kombi Diesel mit 125KW als Grundpreis!!!!!!!!!!! Die haben wohl den A.... offen! Mit den für mich wichtigen Extras wie Metallic, Xenon, Leder und den üblichen kleineren Posten (Tempomat, ...) komme ich so leicht über 35.000€ - für einen Passat!!!!!!!! Nicht BMW, nicht Mercedes nicht Audi sondern ein VOLKSwagen, der meiner Meinung nach diesen Namen nicht mehr verdient.
Mit dieser Preispolitik werden die mich am Ende noch dazu bringen, dass ich in das französiche Lager überwechsel :-(