V50 oder Passat variant
bin noch im Überlegen welchen Wagen ich mir zulegen soll.
Es soll ein Diesel werden.
Vorteile:
V50: etwas günstiger in Anschaffung und Verbrauch, (gewöhnungsbedürftiger Innenraum)
Passat: Allrad, größer, längere Servicintervalle
Gibt´s Erfahrungen in Richtung Zuverlässigkeit, Qualitätsunterschiede...
43 Antworten
Passat
Keine Frage, Passat. Das neue Design ist doch echt gelungen 😁
schöne Grüße
Bob
Ganz ehrlich: ich würde heute auch den Passat bestellen.
V50_Stylla
Ich würde mich nach einer anderen Alternative zum V50 umschauen. Der Passat ist sicherlich modern designt und hat mehr Platz als der V50. Allerdings stoße ich mich am PD-Diesel und dessen mangelnde Anpassungsfähigkeit an moderne Abgasreinigungssysteme. So erhält man den Passat 2.0l-Diesel nicht mit der moderneren Vierventiltechnik, wenn man RPF haben möchte. Auch VW selbst wendet sich künftig den Commonrail-Dieseln zu, wie in diversen Zeitungsberichten zu lesen war.
Grüße
bkpaul
Ähnliche Themen
Passat oder Volvo
Hm,
wenn du den Innenraum des V50 gewöhnungsbedürftig findest, nimm den Passat. Außerdem hinkt der Vergleich eh´, der Passat misst sich eher größenmässig mit dem V70, den ich wiederum IMMER einem VW vorziehen würde. Aber das ist eher Geschmackssache.
Mir persönlich ist der aktuelle VW Stil zu schwülstig, zu sehr möchte-gern-Premium mit "Hallo, wer hat das größte Markenemblem auf der Haube". Ich mag den skandinavischen, schlichten Stil... aber jeder wie er mag!
also ich finde du kannst kein v50 mit nem passat vergleichen !
passat ich eh größer als v50, und der stil ist auch nicht der selbe !
vergleich liegt bei v70 und passat, da beide autos für ältere herren sind !
ich finder der 3er E91 kombi ist ein guter vergleich zum v50!
beide styl kombis und sehr hüsch !!!
Re: V50 oder Passat variant
Zitat:
Original geschrieben von moto99
bin noch im Überlegen welchen Wagen ich mir zulegen soll.
Es soll ein Diesel werden.
Vorteile:
V50: etwas günstiger in Anschaffung und Verbrauch, (gewöhnungsbedürftiger Innenraum)
Passat: Allrad, größer, längere Servicintervalle
Gibt´s Erfahrungen in Richtung Zuverlässigkeit, Qualitätsunterschiede...
Hallo moto99,
was ich vom neuen Passat an Wissen habe, ist aus Zeitschriften. Den meisten hier wird es so gehen. Auch ist der Passat ein sehr neues Modell, wie soll man da vernünftige Angaben zur Zuverlässigkeit machen? Wie viele Vorredner schrieben, sind es auch zwei sehr verschiedene Fahrzeugkonzepte. Ich würde den V50 kaufen, aber dass bringt Dich vermutlich nicht echt weiter 😉. Hast Du ev. eine konkrete Frage (z.B. Lackqualität oder Verbrauch o.ä)? Die würde dann sicher präziser beantwortet.
Viel Vorfreude, was immer es wird
volvovolvo
Zitat:
der PDF Diesel hat eine Zweiventiltechnik, wieist da der Unterschied zum Vierzylinderdiesel??
Laut VW ist bei den Fahrleistungen kein Unterschied zu spüren. Allerdings ist die Vierventiltechnik im Moment der Stand der Dieseltechnik. Vermutlich spielt es zur Zeit keine Rolle, denke aber, dass sich das beim Wiederverkauf schon bemerkbar machen dürfte.
Grüße
bkpaul
ADAC Motorwelt (8/2005, S. 8):
NUR DIE HALBE WAHRHEIT
Autokäufer aufgepasst: Wer sich aktuell bei VW einen Diesel mit Partikelfilter bestellt, bekommt zum Beispiel für den Golf, Fox und Polo lediglich die Zusage, dass das Modell ab Herbst bei Händler für einen Festpreis von 565 Euro nachgerüstet wird. Doch dieses Versprechen ist nur die halbe Wahrheit. Denn tatsächlich baut die Werkstatt ein "offenes" Filtersystem ein. Das aber schluckt gerade mal 30 bis 50 Prozent der Russpartikel. Eine echte Mogelpackung - schlecht für die Umwelt und finanziell ein Risiko für den Autokäufer, was die künftige Steuergesetzgebung betrifft.
Reden wir hier von unbegrenzter Liquidität?
Wenn ja, dann würde ich vermutlich den Passat wählen, obwohl ich nicht so viel Platz benötige.
Ein kurzer Abstecher auf den VW Wagenkonfigurator hat aber ca. EUR 38.000 ergeben. Im Vergleich zu meinem V50 2.0 D ist das ein Mehrpreis von ca. 3.500 – 3.800 Euronen.
Das ist ein haufen Holz für einen super modernen Wagen mit einem wie es hier alle bemerken, veraltetem Motor.
Mein Endfazit lautet: Es lebe der V50, die schönste Neuerscheinung seit es Kombis gibt.
Auch nach 16 Monaten kann ich von ihm nicht genug kriegen.
Grose
DITO !!!
Zitat:
(gewöhnungsbedürftiger Innenraum)
sehr modern halt. Und wer hat schon ne Freischwebende Mittelkonsole??
Zitat:
Keine Frage, Passat. Das neue Design ist doch echt gelungen
Hmm? Kann ich irgendwie nicht entdecken. Von innen gehts bis zur Mittelkonsole. Die Bedienung von Radio etc. iss doch ein wenig antik.
Von Aussen wiederrum isser echt barock und irgendwie zu aufgebläht. Audi macht das da echt besser. Vor allen dingen das Aussendesign des A6 iss echt gelungen.
Zu den Motoren:
Völlig veraltetes Rumpeldüse (Pumpe-Düse). Während der Rest der Autobauer auf Common-Rail setzt.
Vergleicht mal die Diesellaufkultur zwischen Passat und V50 da liegen Welten dazwischen. Keine Chance für den Passat.
Zum Service:
Naja viel Spass mit dem Bordcomputer von VW. Ich hatte damals auch längere Serviceintervalle bis 50.000km (allerdings mit nem A3). Habs aber nie über 25.000km geschafft. In meinen Augen iss das höchstens ein "Scheinargument" gibt kaum Kfz`s die die 50.000km bis zur nächsten Inspektion wirklich schaffen (die vom Testgelände mal ausgenommen 🙄 )
Allerdings sind die 20.000km bis zur nächsten Inspektion im V50 auch lächerlich. Die s60/V70 haben ECHTE 30.000km bis zur nächsten Inspection.
Gruß Zonkdsl
Nur der Vollständigkeit halber, da ich mich weiter oben darauf bezogen habe:
http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,379240,00.html
Grüße
bkpaul