V50 oder Passat variant
bin noch im Überlegen welchen Wagen ich mir zulegen soll.
Es soll ein Diesel werden.
Vorteile:
V50: etwas günstiger in Anschaffung und Verbrauch, (gewöhnungsbedürftiger Innenraum)
Passat: Allrad, größer, längere Servicintervalle
Gibt´s Erfahrungen in Richtung Zuverlässigkeit, Qualitätsunterschiede...
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T136
... dass ich in das französiche Lager überwechsel :-(
Nanana.... wir wollens ja nicht gleich übertreiben, ja? ;-)
Zum französischen Lager kann ich nur folgendes sagen:
wir fahren parallel zum Volvo schon den zweiten Peugeot 406 Break HDI, wenn alle unsere bisherigen Autos (einschließlich der drei Volvos) so problemlos und zuverlässig wie die beiden Peugeots gewesen wären, wären wir dankbar.
Sollte der jetzige 406 zum Tausch anstehen, wird der aktuelle Peugeot 407 SW sicher in Betracht gezogen werden.
V50_Stylla
Zitat:
Zum französischen Lager kann ich nur folgendes sagen:
Es ist doch meist der 2.0D der Probleme macht. 2.4, 2,4i und T5 sowie 1,8 sind doch meist völlig problemlos. Und der 2.0D kommt von PSA. Ein Schelm wer böses, von PSA Seiten dabei denkt zumal die Französischen Hersteller ja in der Adac-Statistik ziemlich weit unten stehen. Obwohl Ford auch ne Menge selbst dazutut das die Motoren z.t. frühzeitig kaputtgehen. Allein die Ford-Ölnormen sind ne Frechheit. Citroen z.b. schreibt explizit "Voll-Synthetik" vor, Volvohändler knallen 5W40 in die DIESEL rein. Klasse 🙄 .
Gruß Zonkdsl ...der sich höchstens nen C4 oder nen C6 von Citroen kaufen würde.
Ich finde das Cockpit des Volvo einfach "wertiger".Der Passat sieht nur mit navi,xenon,leder ,alu einlagen etc. gut aus.Dafür kannst du allerdings ordentlich berappen.Was für mich auch ein Grund gegen den Passat währe sind die dort verbauten Audioanlagen.Das ist wirklich ein Witz von VW.Wenn man nicht 2500€ teure Dynaudio Anlage nimmt,muss man sich permanent mit übersteuerten Boxen abgeben,selbst mit VW Sound.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
Und der 2.0D kommt von PSA.
Was ist mit dem 1.6D? Kommt der auch von PSA? Ist der OK?
@Zonkdsl: Das ist Blödsinn. Schau mal in die von dir zitierte ADAC Pannenstatistik. Da steht der Ford Focus mit den gleichen Motoren wie der S40 / V50 auf Platz zwei.
@dummkopf: Ja, der 1.6D kommt auch von PSA.
Zitat:
Original geschrieben von dummkopf
Was ist mit dem 1.6D? Kommt der auch von PSA? Ist der OK?
Auch der 1.6D ist von PSA. Aber sowohl der 2.0D als auch der 1.6D sind sehr gute Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von lafranconi
@Zonkdsl: Das ist Blödsinn. Schau mal in die von dir zitierte ADAC Pannenstatistik. Da steht der Ford Focus mit den gleichen Motoren wie der S40 / V50 auf Platz zwei.
Du beziehst dich ascheinend auf die Statistik 2004, die im Frühjahr 2005 veröffentlicht wurde. Diese bezieht sich noch auf den Focus I, der nicht mit den aktuellen Motoren ausgeliefert wurde. Insofern liegen für den aktuellen Focus und auch für den S40/V50 noch keine verlässlichen Daten vor.
Fakt ist jedoch wirklich, dass wenn es Probleme beim V50 mit den Motoren gibt, dann noch am ehesten mit den eingekauften Dieseln. Das heißt nicht, dass die Peugeot-Motoren schlecht sind, nur dass es Probleme mit der Anpassung gibt. Mittlerweile höre ich aber aus verlässlicher Quelle, dass auch der 2.0D ziemlich problemlos ist.
@Ransom: Ja, genau die 2004er Statistik, wie sie zum Beispiel hier nachzulesen ist:
http://www.autokiste.de/start.htm?site=/psg/0504/4207.htm
Da findest du in der letzten Spalte auch schon Modeljahr 2004, also auch den neuen Focus II. Und diese Spalte hat mitgroßem Abstand den niedrigsten Pannenwert der kompletten Statistik.
OK, der neue Focus wurde erst Mitte 2004 rausgebracht und nimmt daher maximal die hälfte der Fahrzeuge für dieses Baujahr ein. So rießig aussagekräftig ist es daher nicht. Wahrscheinlich nicht mehr als eine (bemerkenswerte) positive Tendenz.
@Zonkdsl: Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass Ford ein Interesse daran hat seine Motoren vorzeitig kaputt zu machen. Warum sollten sie das tun?
Ich bin leider nicht mehr 100%ig auf dem Laufenden, da ich seit über einem Jahr nicht mehr in Deutschland lebe, aber soweit ich mich erinnern kann, wurde der Focus II erst im November 2004 auf den Markt gebracht und ist damit eindeutig Modelljahr 2005. Selbst wenn er schon im Spätsommer 2004 herauskam, dürfte er mit größter Sicherheit Modelljahr 2005 sein. Und damit taucht er in der ADAC-Statistik 2004 nicht auf.
Selbst wenn er in der Statistik auftauchen würde, so hielte ich eine Studie über ein Auto, das im November erschien und die im darauffolgenden April veröffentlicht wird, als nicht repräsentativ.
@Ransom: Ich habe gerade noch mal gegooglt. Der Focus II kam tatsächlich erst im Spätsommer raus (im sehr späten Spätsommer). Daher hast du mit Sicherheit recht. Wenn überhaupt, dann spielt der Focus II nur eine geringe Rolle in der Statistik.
Tse, und ich war fast sicher, dass der kurz nach dem S40 schon rauskam. Tse ...
Zitat:
@Zonkdsl: Das ist Blödsinn. Schau mal in die von dir zitierte ADAC Pannenstatistik. Da steht der Ford Focus mit den gleichen Motoren wie der S40 / V50 auf Platz zwei.
Schön das der Ford Focus da steht. Es ging aber gar nicht um ihn. Ich sprach nur von den relativ schlechten Durchschnittsleistungen Französischer Autobauer in der Adac-Pannenstatistik und leitete daraus auf den S40/V50 mit dem 2.0D Motor ab. Schau doch bitte mal selbst auf welchem Rang deren Autos zum Teil liegen. Thx.
Zitat:
Warum sollten sie das tun?
Übertriebener Sparzwang von Oben, mangelnde Weiterbildung und Anleitung der Meister. Könnte viele Gründe haben.
Gruß Zonkdsl
hallo,
Welcher Passat soll es überhaupt werden(3C, 3bg, 3b)?
Bis jetzt ist davon ausgegangen worden, das es der 3C wird?!
Oder bin ich am falschen Dampfer?
Gruss volvo50