V50 oder Mazdas 6 ?

Volvo C70 2 (M)

Hallo Volvo Gemeinde,

bin neu hier und suche grad nach Gründen FÜR bzw. GEGEN V50 und/oder Mazda 6.

Bin Gestern den V50 2.0 D Momentum Probegefahren und vor 14 Tagen den Mazda 6. Mein NEUER soll einer von diesen beiden werden.

Kann mich leider nicht so richtig Entscheiden.

In dem Volvo wirkt alles Enger und die Mittelkonsole etwas gedrungern. Das "Lederlenkrad" wirkt eher wie ein ehmaliges Plastik-Lenkrad von Opel. Durchzug des Motors ist gut, aber im 5. Gang ab 160 bis 200 doch sehr träge ( im Vergleich zu dem Ford Fokus 1,8 TD meiner Frau ). Der Wagen gefällt mir Optisch sehr gut und die Sitze sind passable. Etwas mehr Sportlichere Sitze wären wünschenswert ( a la Recaro ). Die Ladefläche läßt sich ( im gegensatz um Mazda ) besser und gerader runterklappen. Der Motor ist recht durchzugsstark ( bis 160 km/h ) und vor allem für einen Diesel sehr leise.

Der Mazda hat die bessere Ausstattung im Activ-Plus-Modell. Ledersitze, Navi, Bose-Boxen, Einparkhilfe auch für Vorne ( Beim V50 NUR hinten möglich ). Der Rest der Ausstattung ist in etwas mit der vom Volvo gleich. Ablagefächer hat der Mazda mehr oder besser und die Mittelkonsole wirkt nicht so gedrungen. Dafür sind die Bedienelement beim Volvo besser erreichbar und systematischer angeordnet.

Beim V50 kann man leider nicht den unterarm auf der Mittelarmkonsole aufliegen lassen und dabei in den 1., 3. oder 5. Gang schalten. Dazu muß man immer den Arm nach Vorne schieben und rutscht dabei von der Armablagefläche. Das nervt beim Entspannten fahren erheblich. Eine längere Armablage wäre da sehr von Vorteil.

Tja, nun hab ich meine gespaltene Meinung Kund getan und hoffe auf kompetente Antworten. Da ich hier in einem Volvo-Forum bin, rechne ich natürlich mit positiveren Meldungen zum V50, möchte aber dennoch bitten Sachlich und vor allem Realistisch zu bleiben. Bitte nicht an Kritik ( an beiden Modellen ) sparen.
Möchte mich nach Ostern für den einen oder anderen Wagen entscheiden. Stehe aber echt auf dem Schlauch.

Volvo hat das Image des Sicheren Fahrzeugs, Mazda das Image des ADAC-Testsiegers bei Fahrzeugpannen.

Wat nu ?

Danke schon mal an alle für evtl. Infos.

Gruß

Thorsten

37 Antworten

Frag doch mal beim Autohaus Benz in Dieringhausen nach, die können dir sicherlich ein gutes Angebot machen.
Mein S40 ist leider ein sog. Montagsfahrzeug. Ich fahre jeden Tag die Strecke GM->GL und wieder zurück. Habe jetzt gut 63.000KM aufm Kasten und mein Verbrauch laut BC ( wurde seit 20.000KM nicht mehr zurückgesetzt ) ist jetzt bei 8.0L/100KM. Bei mir sind allerdings die Einspritzventile und irgendwas am Turbolader defekt. Normalerweise kommst du auch mit Bleifuß nicht über 7.7L/100KM , eher 6.7 - 7.2.

Also als ich vor der Wahl Stand 2.0D oder 1.8 habe ich beide ausführlich Probegefahren. Da ich als Fernpendler ca. 80% Autobahn >160km/h fahre war ich schockiert, dass der 2.0D fast 10l dabei verbraucht und hab mich für den 1.8 entschieden der sogar weniger schluckt und das ganze bis heute nicht bereut.

Gruss,

Seabeach

Tja, ich bin noch nicht wirklich weiter.

Der 2.0 Diesel von Ford scheint ja erhebliche Probleme zu haben. Das Knacken der Sitze nervt denn auch recht bald ( war schon beim Vorführmodell des Volvo-Händlers bei meiner Probefahrt nervig !!! ), die Mittelkonsole drückt auf längeren Strecken am Oberschenkel ( wurde auch schon in Autobild und anderen Testberichten bemänglet ). Die Volvo-Händler haben z.T. keine Lust oder keinen Plan zur Endgültigen Reparatur ( siehe Sitze knacken ) oder es gibt von Volvo-Car-Germany keine Lösung dazu :-( .

Alternativ wäre der 2.4i, braucht mir aber zuviel Sprit.

Dafür hat der Mazda keine komplett umklappbare Rücksitzbank ( so das eine gerade Fläche entsteht ).
Und Mazda hat schon das Facelift hinter sich und damit einige seiner bisherigen Probleme gelöst. Bi-Xenon gibt es beim Mazda wiederum nicht.

Da ich den Wagen die nächsten 5 Jahre und ca. 100000 km fahren werde/muß, möchte ich schon Komfort und Funkionalität miteinander abwägen und verbinden.
Und das fällt mir beim Volvo z.Z. recht schwer - obwohl er mir äußerlich besser gefällt als der Mazda. Innen jedoch ziemlich spartanisch und "billig" wirkt ( das Lederlenkrad des Momentum sieht aus wie frühere Plastik-Lenkräder von Opel ). Da hat der Mazda die Nase vorn.

In Testberichten geben sich beide Autos nix. Mazda hat mal gerostet und empfindliches Fahrwerk, Volvo kein Feedback in der Lenkung und das Knacken des Sitzes nervt. Die Außenspiegel sind schnell dreckig. Dafür ist im Mazda für den gleichen Preis mehr drin ( z.B. Navi und Ledersitze ).

Am liebsten wäre mir ein Volazda. Exterieur von Volvo, Interierur von Mazda, Ladefläche von Volvo.

Opel-Astra, Octavia, Toyota und VW gefallen mir nicht bzw. VW-Touran klappert noch viel mehr und der Passat ist viel zu teuer.

Stehe echt auf m Schlauch.

Vorteile Volvo :

- Höherer Wiederverkaufswert - angeblich 40 Prozent nach 5 Jahren ( so rechnet die Volvobank beim KM-Leasing )
- bessere Optik
- Bi-Xenon
- besseres Soundsystem
- gerade Ladefläche
- gutes Navi - aber zu teuer
- gute bedienbarkeit der Regler und Knöpfe
- Whips-System Serienmäßig

Nachteile Volvo
- enges Cockpit
- kurze Sitze
- billiges Lenkrad und Plasikoptik im Innenraum
- knackende Vordersitze
- störende Mittelkonsole
- wenig Ablageflächen oder zu umständlich zugängig
- 2.0er Diesel von Ford mit entsprechenden Schwächen
- kleine Außenspiegel
- kein Parktronic für Vorne möglich ( lt. meinem Händler )

Vorteile Mazda
- bessere Sitze ( bequemer )
- optisch besseres Interieur ( ob dauerhaft ??? )
- Navi und Ledersitze im Preis enthalten ( Aktiv-Plus-Modell )
- Facelift hinter sich ( evtl. damit behobene Probleme )
- Parktronic vorne und hinten
- 0 Prozent Finanzierung möglich

Nachteile Mazda
- Keine gerade Ladefläche
- umständliches Navi
- Regler fummelig
- kein Bi-Xenon
- Heckansicht gefällt mir bei dem Wagen nicht - Front ist ok.
- niedriger Restwert nach 5 Jahren ( Leasing rechnet mit 23 Prozent )
- Sportfahrwerk nicht erhältlich

schwer zu entscheiden.

Ähnliche Themen

(Muß zugeben, die vielen Negativ Berichte über den M6 haben mich etwas erschrocken)
Mein Senf dazu:

Zitat:

Original geschrieben von v50-M6


Vorteile Volvo :
- gutes Navi - aber zu teuer

EU Import als "Mobility Line" zusammen mit High Performance Audio und Alarmanlage für 2000,- - das ist jawohl fair.

Zitat:

Nachteile Volvo
- kurze Sitze

na ja, Die Testberichte zu den Volvositzen sind wirklich klasse, was soll Volvo den jetzt noch machen?

Zitat:

- billiges Lenkrad und Plasikoptik im Innenraum

stimmt - ich fand das Ding auch sehr dürr -

Lösung: "Sport Line Interieur" ,- 255,-€ oder nachrüsten

Zitat:

Nachteile Mazda

noch einen vergessen: Rücklichter in Asi-Klarglasoptik

Außerdem wird der Facelift nicht teurer wie aus den Preislisten bereits jetzt zu entnehmen ist.

Gruß
Robert

Hallo Robert,

bis zum Facelift ( zzgl. ca. 8 Wochen lieferzeit ) hab ich keine Zeit mehr - leider.

Sportline ist wohl in D nicht lieferbar - evtl. als EU-Import - womit dann viele Händler ein Problem haben oder eines draus machen ( Garantie, Kulanz, Freundlichkeit, Leihwagen usw. ). In D wohl nur Kinetic, Momentum oder Summum bestellbar.

Assi-Optic der Rücklichter sagte ich doch schon ( Heck gefällt mir nicht beim Mazda ).

Mein Maximum beim Kauf liegt bei 28000-30000 Euro. Daher kommt ja auch der um Welten bessere Motor D5 nicht in Frage. Das würde den Rahmen sprengen.

EU-Import ist nun mein Stichwort:

Garantie: No problem: EU-Gruppenfreistellungsverordnung hervorkramen und schon hat man überall in Europa seine Werksgarantie. Üblicherweise sind die Werkstätten da auch sehr zuvorkommend, denn sie bekommen ja Geld für jede Reparatur von Volvo. (Ist ja eine Garantie von Volvo und nicht von der deutschen Vertriebsgesellschaft Volvocars Germany...)
Kulanz: Definitiv Fehlanziege. Die sonst übliche "Kulanz" im 3. Jahr gibt es nicht (war oft so, daß es die Teile zu 80% auf Kulanz gibt, bei der Arbeit der Werkstatt habe ich schon alles gehört von "voll vom Kunden zu tragen" bis zu "wird voll übernommen". Außerdem gibt es keine Volvo Assistance (leistungsmäßig zwischen ADAC Standard und ADAC Plus Mitgliedschaft).
Freundlichkeit und Leihwagen: Das hängt ganz extrem von deiner Werkstatt ab. Die Werkstätten kennen den Importweg sehr gut, und einige haben schon erkannt, daß man auch mit Importwagen Geld verdienen kann... ;-) Wenn man also von einem Freundlichen abweisend behandelt wird, dann hat er eben einen Kunden weniger. Punkt.

Hätte ich nicht die Möglichkeit gehabt, mit Flottenkundenrabatt zu bestellen, hätte ich definitiv einen EU-Import gekauft.

Noch mehr fragen? Dann schreib mir eine PN. ;-)

Viele Grüße,
derbassmann

Ich hätte mal eine (vielleicht blöde) Frage zu den Dieselmotoren in V50, bzw. Mazda 6:
Sind das eigentlich beides die gleichen, von PSA zugekauften Motoren, oder handelt es sich beim Motor im Mazda um den "alten" Ford Motor?

Deine Antwort
Ähnliche Themen