V50 oder Mazdas 6 ?

Volvo C70 2 (M)

Hallo Volvo Gemeinde,

bin neu hier und suche grad nach Gründen FÜR bzw. GEGEN V50 und/oder Mazda 6.

Bin Gestern den V50 2.0 D Momentum Probegefahren und vor 14 Tagen den Mazda 6. Mein NEUER soll einer von diesen beiden werden.

Kann mich leider nicht so richtig Entscheiden.

In dem Volvo wirkt alles Enger und die Mittelkonsole etwas gedrungern. Das "Lederlenkrad" wirkt eher wie ein ehmaliges Plastik-Lenkrad von Opel. Durchzug des Motors ist gut, aber im 5. Gang ab 160 bis 200 doch sehr träge ( im Vergleich zu dem Ford Fokus 1,8 TD meiner Frau ). Der Wagen gefällt mir Optisch sehr gut und die Sitze sind passable. Etwas mehr Sportlichere Sitze wären wünschenswert ( a la Recaro ). Die Ladefläche läßt sich ( im gegensatz um Mazda ) besser und gerader runterklappen. Der Motor ist recht durchzugsstark ( bis 160 km/h ) und vor allem für einen Diesel sehr leise.

Der Mazda hat die bessere Ausstattung im Activ-Plus-Modell. Ledersitze, Navi, Bose-Boxen, Einparkhilfe auch für Vorne ( Beim V50 NUR hinten möglich ). Der Rest der Ausstattung ist in etwas mit der vom Volvo gleich. Ablagefächer hat der Mazda mehr oder besser und die Mittelkonsole wirkt nicht so gedrungen. Dafür sind die Bedienelement beim Volvo besser erreichbar und systematischer angeordnet.

Beim V50 kann man leider nicht den unterarm auf der Mittelarmkonsole aufliegen lassen und dabei in den 1., 3. oder 5. Gang schalten. Dazu muß man immer den Arm nach Vorne schieben und rutscht dabei von der Armablagefläche. Das nervt beim Entspannten fahren erheblich. Eine längere Armablage wäre da sehr von Vorteil.

Tja, nun hab ich meine gespaltene Meinung Kund getan und hoffe auf kompetente Antworten. Da ich hier in einem Volvo-Forum bin, rechne ich natürlich mit positiveren Meldungen zum V50, möchte aber dennoch bitten Sachlich und vor allem Realistisch zu bleiben. Bitte nicht an Kritik ( an beiden Modellen ) sparen.
Möchte mich nach Ostern für den einen oder anderen Wagen entscheiden. Stehe aber echt auf dem Schlauch.

Volvo hat das Image des Sicheren Fahrzeugs, Mazda das Image des ADAC-Testsiegers bei Fahrzeugpannen.

Wat nu ?

Danke schon mal an alle für evtl. Infos.

Gruß

Thorsten

37 Antworten

Na ja, Volvo hat einfach mehr Flair und Emotion als die Japaner, andererseits gelten die als extrem zuverlässig. Dass Volvo sicherer ist als andere, sehe ich als Legende. Jedenfalls sind deutsche Autos in punkto Sicherheit innovativer. Aber der V50 ist wirklich komfortabel, die Qualität der Sitze merkt man nach langen Fahrten. High Performance Audio ist z.B. besser als im BMW 3er.
V50 bekommt bald ein facelifting. Achte darauf, dass du den bekommst.

Die Sitze im Volvo gehören zu den besten die es gibt. Gerade kürzlich habe ich einen Vergleichstest gelesen, welche Sitze bei einem Heckaufprall den besten Schutz vor einem Schleudertrauma bieten. Absolute Testsieger: Volvo und Saab. Alle anderen liegen deutlich zurück. Die Sitze im A4 z.B. erhielten nur ein ungenügend, 3er BMW noch schlechter.

Hier der Test:
http://www.tcs.ch/.../Autositze_2007.html
Und im Detail:
http://www.tcs.ch/.../3623_de.pdf

Allein schon deshalb würde ich mich erst recht für den Volvo entscheiden.

Hallo v50-M6,

Sehr dankbares Thema für mich, da ich vor 6 Monaten von M6 auf V50 umgestiegen bin. Zuerst einmal ist da schon ein Klassenunterschied von Mazda zu Volvo in punkto Qualität. Der Volvo ist komfortabler, liegt wesentlich besser auf der Straße und ist hochwertiger verarbeitet. Der Mazda6 hatte nach 3Jahren erhebliche Mängel die auf minderwertiges Material zurückzuführen waren. Die Klappergeräusche im Innenraum nach einem halbe Jahr nicht mitgerechnet.

Plus für den M6 Kombi ist sein um einiges größerer Kofferraum. Dafür ist er aber mit seinen 4,70 Länge aber auch eher unsportlich.
Gut war auch der Motor, 1.8 Benzin. Sehr wartungsarm, laufruhig aber eben auch weit weg von spritzig.

Ich fahre jetzt den 2.0D Momentum mit HP Audio. Der größere Kofferaum und die knackigeren Bremsen sind das einzige was ich vom Mazda her vermisse.

Der Volvo ist auch nicht so empfindlich wenn es darum geht die elektronischen Fahrhilfen zu verwenden. Der Mazda aktiviert schon alle Helfer wenn es nur ein bischen nass ist draußen. Die Mazda Serienbereifung (Bridgestone) ist schnell verschlissen Bei mir nach ca. 30.000km, was aber auch an dem schlechten Fahrwerk meines Autos gelegen haben kann. (Musste 7mal nach Kauf zum Spur einstellen in die Werkstatt, weil der Wagen nicht geradeaus lief)

Ich bin hoch zufrieden mit dem Volvo und hoffe keinen Japaner Fahren zu müssen.

Hoffe das hilft ein bischen.

Gruß
Lenker

Hallo Thorsten,

ich habe vor dem Mondeo einen Mazda 6 Kombi 2.3 Benziner gehabt, Bj. 2003. Dieses Auto empfand ich als ziemliche Katastrophe und habe es nach 1 1/2 Jahren schnellstmöglich wieder abgestoßen. Gründe: unerwartet viele Mängel (Xenon-Scheinwerfer gleich am ersten Tag kaputt, Schiebedach schief eingebaut, Auto zog zur Seite, nach kurzer Zeit unrunde Bremsscheiben, hoher Benzin- und Ölverbrauch, Leistungsmangel) und konstruktive Schwächen (sehr lautes Dröhnen, Karosserie hat sich auf der Hebebühne erschreckend verbogen, Handbremshebel drückte am Oberschenkel). Inzwischen ist bekannt, daß ältere Baujahre massive Rostprobleme haben. Nach dem Facelift soll einiges besser geworden sein, insbesondere die Geräuschdämmung. Zu den Dieselmotoren kann ich nichts sagen.

Mazda ist nach meinem Eindruck inzwischen der Billigheimer von den zum Fordkonzern gehörenden Marken und lebt noch vom alten Image der tadellosen Zuverlässigkeit und von der zugegeben ansprechenden Optik. Der Mondeo ist in meinen Augen von der Wertigkeit eine ganze Klasse besser einzuordnen, und der V50 steht nochmal eine Stufe höher. Das äußert sich in vielen Dingen wie z.B. den auch in der Neigung verstellbaren und besser geformten Sitzen, der Geräuschdämmung, der Materialanmutung und dem Design außen und innen.

Den V50 habe ich auch als 2.0D probegefahren und war sehr positiv angetan. Wenn ich nicht Wert auf eine Automatik gelegt hätte, wäre der für mich auch in Frage gekommen.

Zur erwähnten Bose-Anlage: Das High-Performance-Audiosystem ist subjektiv vom Klang auf einem Niveau mit der Sony-Anlage des Mondeo und dem Bose-System vom Mazda 6, obwohl der noch einen Subwoofer zusätzlich hat. Die Bose-Anlage im Mazda kommt aber z.B. mit der Bose-Anlage bei Audi nicht mit.

Du hast also aus meiner Sicht (bei vermutlich vergleichbaren Preisen) die Wahl zwischen einem (im wörtlichen Sinne) billigen großen Auto und einem besseren kleineren Auto.

Grüsse
fast rider

Ähnliche Themen

Mazda käme bei mir nicht in die Garage. Ich mag dieses Auto einfach nicht, auch wenn sie zuverlässig sein sollen. Aussserdem sieht man ihn an jeder Ecke.
Das lustige ist gerade, meinen letzten V50 D5 hat mir ein ehemaliger Mazda 6 Fahrer abgekauft. Bei seinem Mazda hat sich nach erst 3,5 Jahren Rost gebildet. Die Werkstatt, bzw. Mazda wollte nicht dafür aufkommen und es ging die ganze Zeit hin und her. Schließlich hat sich der gute Mann von Mazda gelöst und mir meinen D5 abgekauft, von dem er mehr als Begeistert ist.

Wenn dir der 2.0 D zu langsam im Durchzug ist, dann nimm einen D5. Den gibt es momentan nur mit Automatik, somit rutscht dein Arm nicht von der Armlehne. :-)

Dann, wenn du im Volvo das Premium Sound nimmst, kannst du die lustigen Bose.Boxen im 6er an den Nagel hängen. Das Premium Sound ist für mich das beste Soundsystem was je ab Werk in ein Fahrzeug eingebaut wurde/wird.

Ist natürlich alles eine Preisfrage. Wenn man viel Geld in einen V50 investiert, bekommt man auch viel geboten.

Gruss

Jan

@ fast rider

...besser kann man es nicht beschreiben. Mich hat dieses nach rechts ziehen damals wahnsinnig genervt. Mann hat das Problem damals 1 Jahr später durch extra neu entwickelte Federdomlager in den Griff bekommen. Ich bin froh den Wagen gegen den Volvo eingetauscht zu haben.

Ist beim V50 vorne keine Einparkhilfe möglich? Kann ich mir nicht vorstellen da's diese beim S40 gibt (Option)...

Die Bequemlichkeit der Sitze ist gewöhnungssache, hab mich zu Beginn auch nicht sehr wohl gefühlt.

Soundmässig ist das PREMIUM-SOUND-PAKET kaum zu übertreffen !!! Extrem enttäuscht war ich aber vom Subwoofer - der kam wieder raus. Aber reicht auch so mehr als genug. Denke nicht, dass da ein anderes serielles Sound-Paket (in dieser Preisklasse) mithalten kann.

Die Bremsen reagieren wirklich etwas zu sanft - bei Vollbremsung ist die Power aber sofort da.

Die Lenkung ist etwas zu "unsportlich". Fahre allerdings den T5, weiss nicht wie das beim Diesel ist. Das FW ist selbst mit Tieferlegung noch konfortabel. Strassenlage für ein Wagen dieser Grösse/Gewicht ist auch gut.

Arm auf der Mittelarmkonsole ablegen... naja.. willste drin liegen oder sitzen ?! 🙂
Der Innenraum (& Innendesign) war für mich aber ein Argument für den Kauf meines S40 (sind innen identisch).
Die Bedienung ist sehr einfach gemacht, einzig die Untermenus beim Sound (mp3 seit MY07) sind während der Fahrt nicht gut zu bedienen. Aber sonst hast ja Tempomat / Lautstärke / Track im Lenkrad integriert. Dieses gibts auch noch als Sportlenkrad - leider in derselben Grösse aber dafür soll's von der Griffigkeit her optimal sein (abgesehen des Preises 🙂 )

Was ich im Nachhinein mitbestellen würde ist Xenon !

In der Schweiz gibts bei Volvo noch Gratis-Service 10 Jahre oder 100'000 km, weiss nicht wie das in D oder bei Mazda geregelt ist.

Das einzig wirklich Nervige bei Volvo ist das Geknarze im Innenraum, was scheinbar bei sehr vielen Modellen auftaucht.

Zu Mazda kann ich leider gar nix sagen...

Und gehört das "Image des ADAC-Testsiegers" nicht eher Toyota ??? 😉

@Lenker73

Ich dachte beim S40/V50 könne man die Spur gar nicht mehr einstellen? Hab ich zumindest so hier im MT gelesen...

@$id nee,nee haste verwechselt.

Spurprobleme waren beim Mazda. Volvo ist bestens. Null Probleme. Freu mich nach sechs Monaten immernoch auf jedes Mal losfahren mit dem Auto, weil meine Erwartungen an das Produkt übererfüllt wurden, wie man im Marketing immer so schön sagt.....🙂

Appropos V50 Spur einstellen, kann man die option "Fahrwerk dynamisch noch beim 🙂 einstellen lassen oder geht das nur ab Werk. Ist glaub nur der Sturz der Hinterräder?

Gruß
Lenker

Zitat:

Original geschrieben von lenker73


@$id nee,nee haste verwechselt.

Spurprobleme waren beim Mazda. Volvo ist bestens. Null Probleme. Freu mich nach sechs Monaten immernoch auf jedes Mal losfahren mit dem Auto, weil meine Erwartungen an das Produkt übererfüllt wurden, wie man im Marketing immer so schön sagt.....🙂

Appropos V50 Spur einstellen, kann man die option "Fahrwerk dynamisch noch beim 🙂 einstellen lassen oder geht das nur ab Werk. Ist glaub nur der Sturz der Hinterräder?

Gruß
Lenker

Ups, da hab ich wohl zu schnell überflogen 😉

"Fahrwerk dynamisch" sind doch einfach die 15mm tieferen Federn oder irre ich mich da ??? 😕

Hallo $id

das dynamische Fahrwerk gibt es beim T5 S40/V50 serienmässig, ohne kürzere Federn. Die Federn sind im Sportfahrwerk enthalten. Parkhilfe gibt es beim V50 für vorn und hinten. Ich glaube kaum dass es diese Option nur in der Schweiz gibt.

Zu Mazda oder Volvo denke ich, dass der Volvo das bessere Fahrzeug auch in Sachen Werterhalt ist. Auf der anderen Seite bekommst du bei mazda relativ viel Auto und Ausstattung für den Preis.

Gruss Maisgold

Zitat:

Original geschrieben von maisgold


Hallo $id

das dynamische Fahrwerk gibt es beim T5 S40/V50 serienmässig, ohne kürzere Federn. Die Federn sind im Sportfahrwerk enthalten.

Aha, deshalb wurde ich nicht gefragt wegen dieser "Option" 🙂

Re: V50 oder Mazdas 6 ?

Zitat:

Original geschrieben von v50-M6


Das "Lederlenkrad" wirkt eher wie ein ehmaliges Plastik-Lenkrad von Opel.

Durchzug des Motors ist gut, aber im 5. Gang ab 160 bis 200 doch sehr träge ( im Vergleich zu dem Ford Fokus 1,8 TD meiner Frau ).

Ablagefächer hat der Mazda mehr oder besser

Angeblich werden die von dir angesprochenen Mängel beim Lenkrad und den Ablagen im Zuge des Facelifts in den nächsten Wochen behoben oder abgemildert.

So ein Focus ist natürlich auch leichter aber vor allem weniger gut isoliert. Subjektiv kommen einem da schlechtere Fahrleistungen auch schon mal besser vor.

Zitat:

Original geschrieben von Richard 3108


Jedenfalls sind deutsche Autos in punkto Sicherheit innovativer.

Dafür hätte ich gerne Beispiele. Nicht dass deutsche Hersteller keine Spitzenrolle in Sachen Sicherheit einnehmen, aber die Aussage halte ich in dieser pauschalen Form doch für gewagt.

Zitat:

Original geschrieben von $id


Ist beim V50 vorne keine Einparkhilfe möglich? Kann ich mir nicht vorstellen da's diese beim S40 gibt (Option)...

Als Option gibt es das schon, kostet aber dementsprechend Zeit und Geld. Der Aufwand ist wohl ziemlich hoch.

Fein, nun habe ich also ein 3. Problem :-)

Volvo oder Mazda oder Facegelifteter Volvo zu einem wohl höheren Preis und längerer Wartezeit.

Das der Mazda Rostprobleme hatte, davon wußte ich schon mal nix. Er hat halt die bessere Ausstattung. Ob er nun Qualitativ das bessere Auto ist ... kann ich leider nicht beurteilen, daher frage ich ja hier.

Fakt ist, das sowohl Mazda als auch Volvo aus dem Haus Ford kommen. Somit denke ich, werden doch zwecks Synergie-Effekte auch teils identische Bauteile verwendet - oder ? Dann dürfte die Qualität doch eigentlich keine soooo großen Unterschiede machen.

Der Oktavia wird ja auch auf VW-Chassi und Module aufgebaut, kostet weniger als das "Original" und hält genauso gut.

Verstanden habe ich jetzt wohl folgendes :

Volvo ist Qualitativ besser als Mazda,
Volvo hat weniger Extras für den gleichen Preis,
Volvo ist Wertstabiler als Mazda
Volvo ist "Geschmacksache" und wird aus "Überzeugung" gekauft,
Volvo ist Sportlicher,
Volvo steht kurz vor nem Faceliftig was Mazda grade hinter sich hat.

Was ich noch nicht so weiß, ist, was kosten denn Inspektionen für den V50 so ca. - Regionale Unterschiede mal egal.

Tendenz geht zu Volvo - was mich ärgert, ist eben der baldige Modell-Wechsel wo ich doch innerhalb der nächsten Wochen einen neuen Wagen brauche - Mein Alter ist verkauft und Käufer will noch ne Zeit warten bis ich was neues hab.Den kann ich natürlich nicht 3 Monate hinhalten. Und teurer wird das neue Modell sicher auch noch.

Gruß

Thorsten

@v50-M6

auch mit dem aktuellen Modell fährst du sicher gut. Und eben wegen dem Facelifting könnte es noch die eine oder andere günstige Aktion geben...

Das neue Modell wird auch nicht unbedingt teurer. Wenn ich das in den entsprechenden Threads richtig gelesen habe, dann wird es je nach gewählten Optionen/Paketen ausstattungsbereinigt nicht teurer.

Wegen der Synergien: die beschränken sich bisher zum Glück auf die Bodengruppe. Alle anderen Teile die man sieht, vom Schalter bis zur Türverkleidung und dem Blech sind bisher zumindest unterschiedlich. Soweit ich das beurteilen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen