V50 oder Mazdas 6 ?
Hallo Volvo Gemeinde,
bin neu hier und suche grad nach Gründen FÜR bzw. GEGEN V50 und/oder Mazda 6.
Bin Gestern den V50 2.0 D Momentum Probegefahren und vor 14 Tagen den Mazda 6. Mein NEUER soll einer von diesen beiden werden.
Kann mich leider nicht so richtig Entscheiden.
In dem Volvo wirkt alles Enger und die Mittelkonsole etwas gedrungern. Das "Lederlenkrad" wirkt eher wie ein ehmaliges Plastik-Lenkrad von Opel. Durchzug des Motors ist gut, aber im 5. Gang ab 160 bis 200 doch sehr träge ( im Vergleich zu dem Ford Fokus 1,8 TD meiner Frau ). Der Wagen gefällt mir Optisch sehr gut und die Sitze sind passable. Etwas mehr Sportlichere Sitze wären wünschenswert ( a la Recaro ). Die Ladefläche läßt sich ( im gegensatz um Mazda ) besser und gerader runterklappen. Der Motor ist recht durchzugsstark ( bis 160 km/h ) und vor allem für einen Diesel sehr leise.
Der Mazda hat die bessere Ausstattung im Activ-Plus-Modell. Ledersitze, Navi, Bose-Boxen, Einparkhilfe auch für Vorne ( Beim V50 NUR hinten möglich ). Der Rest der Ausstattung ist in etwas mit der vom Volvo gleich. Ablagefächer hat der Mazda mehr oder besser und die Mittelkonsole wirkt nicht so gedrungen. Dafür sind die Bedienelement beim Volvo besser erreichbar und systematischer angeordnet.
Beim V50 kann man leider nicht den unterarm auf der Mittelarmkonsole aufliegen lassen und dabei in den 1., 3. oder 5. Gang schalten. Dazu muß man immer den Arm nach Vorne schieben und rutscht dabei von der Armablagefläche. Das nervt beim Entspannten fahren erheblich. Eine längere Armablage wäre da sehr von Vorteil.
Tja, nun hab ich meine gespaltene Meinung Kund getan und hoffe auf kompetente Antworten. Da ich hier in einem Volvo-Forum bin, rechne ich natürlich mit positiveren Meldungen zum V50, möchte aber dennoch bitten Sachlich und vor allem Realistisch zu bleiben. Bitte nicht an Kritik ( an beiden Modellen ) sparen.
Möchte mich nach Ostern für den einen oder anderen Wagen entscheiden. Stehe aber echt auf dem Schlauch.
Volvo hat das Image des Sicheren Fahrzeugs, Mazda das Image des ADAC-Testsiegers bei Fahrzeugpannen.
Wat nu ?
Danke schon mal an alle für evtl. Infos.
Gruß
Thorsten
37 Antworten
Hallo!
Also auch wir haben damals den Mazda 6 für 2 Tage recht ausführlich probegefahren und sind eindeutig zu dem Ergebnis gekommen, dass der Volvo wirklich eine Klasse besser ist. Der Mazda 6 hatte bis auf das Navi Vollausstattung ( Leder,Sitzheizung,Klimaautomatik,Bose-Sound,Xenon,Schiebedach,etc.)
Die Materialien im Volvo sind Haptisch wesentlich besser und auch wertiger verarbeitet. Gerade beim Leder ( Ok, das kommt jetzt für dich nicht in Frage ) waren das Welten. Das Bose-Soundsystem im Mazda kommt nichtmals ansatzweise an das High Performance Sound der Volvos ran. Was viele eben auch nicht wissen, ist die Tatsache, dass das HP-Sound neben dem Regler für Bass & Höhen auch noch im Submenu 2x 5-Band Equalizer für Vorne und Hinten hat, genau wie das Premium Sound.
Auch sonst fand ich den 2.0D kräftiger, als den von uns gefahrenen 2.0CRDI ( meine ich, war auch was um die 140PS ). Der Fahrkomfort ist beim Volvo besser und die Geräuschdämmung ebenfalls. Auch wirkte das Interieur für mich alles andere als Hochwertig. Die Mittelconsole ist nur reines Plastik und auch das Zündschloss, jawohl,dass Zündschloss ist wohl ein Relikt aus den 70er'n.
Ich würde an deiner Stelle wirklich zum Volvo greifen. Der Mazda 6 mag sicher kein schlechtes Auto sein, ist aber unter Garantie kein direkter Konkurrent zum Volvo.
Hab noch ein paar Bilder als Beweis =)
http://i12.tinypic.com/2h7i252.jpg
http://i12.tinypic.com/2qs076r.jpg
http://i9.tinypic.com/4gi0ozc.jpg
http://i5.tinypic.com/2zsb4h5.jpg
-High Performance Sound Equalizer Vorne & Hinten-
http://i5.tinypic.com/2yx2d6r.jpg
http://i5.tinypic.com/2qmhs2v.jpg
Ich hoffe dass ich helfen konnte =)
Wie hoch ist denn bei einem 2.0 Diesel mit 136 PS der durchschnittliche reale Verbrauch ?
Sind 8 Liter / 100 km realistisch bei sportlicherer Fahrweise mit ca. 30/40/30 ( Stadtverkehr/Landstrasse/Autobahn ) Prozent Fahranteil ok ? Oder verbraucht der V50 Diesel mehr ? Angegeben ist er ja mit 6,4 Litern / 100 km.
Nicht verzagen, Spritmonitor fragen 😉
Spritmonitor.de - Volvo - Diesel
Gruss
Roger
Wenn ich das richtig sehe sind 8l nur mit Mühe zu überbieten 😉... Durchschnitt unter 7l - nicht schlecht!
Ähnliche Themen
@Burlette
Tragen sich auf der Page dort nur Leute ein, die Ihren Volvo ab und an mal mit 130-150 km/h bewegen ?
Ist ja FAST nicht zu glauben.
Hatte auf der Probefahrt ( auch BAB-Strecke - 100 km ) des öfteren so um die 200 drauf ( die fahre ich auf der BAB eigentlich überalle da wo es geht ), und der Boardcomputer erzählt mir was von 15 Litern aktueller Verbrauch.
Daher meine Nachfrage.
Mit Tempo 100 - 140 kann der Diesel sicher mit 6 Litern bewegt werden ( ist ja fast Standgas :-) )
Gruß
Thorsten
P.S. wo bekommt man denn nun günstig einen neuen V50 her ? Normaler Händler, Re-Import, EU-Fahrzeug ???? Hat da jemand Erfahrungen ?
Im Spritmonitor kann man schön sehen, ob jemand schnell oder langsam unterwegs ist, es gibt dazu in der Detailansicht so einen kleinen Tacho. Du kannst dir mal den mit dem niedrigsten Verbrauch herausnehmen, der hat zum Teil auch Kommentare angefügt wie "sehr schnell", "immer über 180" und kommt dann auf 8,5l.
Dann nimm den mit dem höchsten Verbrauch, der kommt glaube ich auf 8,8 und der scheint wirklich so schnell wie möglich zu fahren 😉...
Man hat es auch selbst etwas in der Hand: Mit den Gas unten am Blech mit 210 durchfahren (oder was macht der 2.0D?) oder ganz leicht lupfen und mit 205. Im letzteren Fall dürfte der Verbrauch schon deutlich sinken.
Mal davon abgesehen, dass meiner keine 200 schafft, hat er mal bei einer Fahrt mit einigen 190er Etappen durchschnittlich 9,5 bis 10 l Diesel verbraucht.
Da er aber auch bei 190 ins Notlaufprogramm gesprungen ist, vermeide ich seitdem solche Geschwindigkeiten. Hätte ich einen Hintermann gehabt, hätte dieser mir wohl den Kofferraum ins Handschuhfach geschoben. 😰
Bei normaler Fahrt mit Tempomat bei 140 km/h liegt der Verbrauch bei 7,5 l.
Also wir reden doch hier von einem Sport-Kombi - oder ?
Das der Diesel - wenn, dann auch Heico-Motor-Tuning bekommt ist schon sicher.
Interessant wären nun gute Einkaufsquellen für den V50 und Erfahrungswerte mit dem Heico-Tuning.
Gruß
Thorsten
Ok - mit Tuning dürfte der Verbrauch dann potentiell auch ansteigen - wenn man es regelmässig ausnutzt.
Sportkombi? Ich würde ihn eher als Lifestyle-Kombi bezeichnen, der T5 könnte als Sportkombi durchgehen, aber nicht der 2.0D. Auch nicht mit Tuning.
Zitat:
Original geschrieben von v50-M6
Das der Diesel - wenn, dann auch Heico-Motor-Tuning bekommt ist schon sicher.
Ha, mein Stichwort! 😁
hier rasch die Zahlen (trage allerdings nocht nicht allzu lange ein) S40 2.0D Verbrauch
Also ich bring meinen nur mit Mühe über 8 Liter, in der CH sowieso nicht. OK, in der Schweiz ist AB-Tempo (immer mit Tempomat) ca. 145, sonst geht die Rennlizenz schnell flöten. Als ich letzten Sommer nach Kroatien war (total 2500km) und ab Grenze CH/Italien den Tempomat bei 170 Sachen laufen liess bis nach Split runter war der ausgerechnete Verbrauch (nicht BC) am Schluss 8.5 Liter (inklusive einige Male Topspeed-Test 😁 ). Das aber wie gesagt mit Bleifuss und beim Hinweg 2 Leute plus Gepäck, auf'm Nachhauseweg sogar 3 Leute plus Gepäck.
Gruss
Roger
Thorsten
P.S. wo bekommt man denn nun günstig einen neuen V50 her ? Normaler Händler, Re-Import, EU-Fahrzeug ???? Hat da jemand Erfahrungen ?
Hallo Thorsten,
indem man jemanden kennt, der berechtigt ist beim Volvo Diplomat und Military Sale einzukaufen. Modellabhängig sind da 27% drin. Was man bei einem Re_Import spart, weiss ich leider nicht.
Gruss
Jan
Und wie lernt man so jemanden kennen? Meine Eltern hätten nämlich auch Interesse an diesem Programm, haben aber leider keinen Botschafterstatus.
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Und wie lernt man so jemanden kennen? Meine Eltern hätten nämlich auch Interesse an diesem Programm, haben aber leider keinen Botschafterstatus.
Hab dir ne PN geschickt.....
Gruss
Jan
Zitat:
Original geschrieben von 2.0 FSI T
Hab dir ne PN geschickt.....
Gruss
Jan
hallo Jan,
das würde mich auch interessieren...
Grüsse,
nidimi
Na sieht fast so aus als hätten wir hier jemand von japanischer Massenwahre zu Qualität bekehrt.....🙂
Volvo ist in jedem Fall die bessere Wahl.