V50 NIE WIeder!

Volvo

Hab nen 3 Jahren alten V50 bis gestern bessesen. Diesel 2 Liter... war 18 mal in der Werkstatt....

3 Klima hin!
2 mal Schliesmechanismus
2 mal Super lautes Klappern
Kofferraumdeckel defekt
Gebläse hin...

und nun zum ende... Zylinderkopfdichtung bei 84000 km !!!!!! bei nem Diesel der nur autobahn 130 und überland fährt..... lächerlich was der volvo für nen schrott war... nie wieder

übrigens reperatur waren nur 1900 Euro...

Hab nun nen neuen C max und hoff der ist nicht so ein Schrott

bye Volvo Forum

Beste Antwort im Thema

Hallo Swooshy. Nun, du hast deinen Volvo abgegeben und dafür ein Focus C-Max gekauft. Also die selbe Technik, die selbe Grundkonstruktiion und viele Gleichteile (darunter Klimaanlage, Motoren usw.) wie im C-Max, Focus usw. usf. Dein Posting ist aber sehr knapp formuliert. Jahrgang? Ehemaliger Mietwagen? Scheckheftgepflegt? Kopfdichtungsschäden können aufgrund von schlechter Konstruktion (übrigens kein Volvo Motor sondern ein Ford/PSA Motor) natürlich auftreten. Aber die Regel ist es nicht. Auch bei anderen Marken gibt es sowas... MfG Tom

75 weitere Antworten
75 Antworten

Hab mal ne Frage. Das Fahrwerk ist so ziemlich identisch zu einem Ford Focus 2 oder? Haben die auch die gleichen Fahreigenschaften oder sind die irgendwie anders abgestimmt (Stoßdämpfer etc.) liegt ein Ford Focus also genauso gut/schlecht auf der Strasse? Ist das Platzangebot in einem Focus eigentlich ebenso beengt oder ist der Innenraum größer?

Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011


Hallo Swooshy. Nun, du hast deinen Volvo abgegeben und dafür ein Focus C-Max gekauft. Also die selbe Technik, die selbe Grundkonstruktiion und viele Gleichteile (darunter Klimaanlage, Motoren usw.) wie im C-Max, Focus usw. usf. Dein Posting ist aber sehr knapp formuliert. Jahrgang? Ehemaliger Mietwagen? Scheckheftgepflegt? Kopfdichtungsschäden können aufgrund von schlechter Konstruktion (übrigens kein Volvo Motor sondern ein Ford/PSA Motor) natürlich auftreten. Aber die Regel ist es nicht. Auch bei anderen Marken gibt es sowas... MfG Tom

Verstehe nicht ganz warum ehemalige Mietwagen so einen schlechten Ruf haben...?

Zitat:

Original geschrieben von hopeman81



Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011


Hallo Swooshy. Nun, du hast deinen Volvo abgegeben und dafür ein Focus C-Max gekauft. Also die selbe Technik, die selbe Grundkonstruktiion und viele Gleichteile (darunter Klimaanlage, Motoren usw.) wie im C-Max, Focus usw. usf. Dein Posting ist aber sehr knapp formuliert. Jahrgang? Ehemaliger Mietwagen? Scheckheftgepflegt? Kopfdichtungsschäden können aufgrund von schlechter Konstruktion (übrigens kein Volvo Motor sondern ein Ford/PSA Motor) natürlich auftreten. Aber die Regel ist es nicht. Auch bei anderen Marken gibt es sowas... MfG Tom
Verstehe nicht ganz warum ehemalige Mietwagen so einen schlechten Ruf haben...?

weil dauernd andere Fahrer drauf "rumrutschen" und vielen davon ist das Auto ansich egal ("gehört ja nicht mir"😉 - und dementsprechend wird es auch behandelt.

Zitat:

Original geschrieben von osnabub


Hab mal ne Frage. Das Fahrwerk ist so ziemlich identisch zu einem Ford Focus 2 oder? Haben die auch die gleichen Fahreigenschaften oder sind die irgendwie anders abgestimmt (Stoßdämpfer etc.) liegt ein Ford Focus also genauso gut/schlecht auf der Strasse? Ist das Platzangebot in einem Focus eigentlich ebenso beengt oder ist der Innenraum größer?

Hallo! Radstand ist bei allen C1/P1 Fahrzeugen gleich. Ich glaube irgendwo um die 2,64 m oder so. ALLE Fahrzeuge haben diesen Radstand. Ford ist etwas härter abgestimmt. Volvo etwas weicher (Komfort!). Man kann die Teile zwischen beiden Fahrzeugen hin- und hertauschen. MfG Tom

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von raudi85


Da hattest du einen übelsten Montagswagen erwischt.

Die

Produktion am Montag

erscheint auch mich ein bisschen zu hoch :-(

Zitat:

Original geschrieben von Swooshy


Hab nen 3 Jahren alten V50 bis gestern bessesen. Diesel 2 Liter... war 18 mal in der Werkstatt....

und nun zum ende... Zylinderkopfdichtung bei 84000 km !!!!!! bei nem Diesel der nur autobahn 130 und überland fährt..... lächerlich was der volvo für nen schrott war... nie wieder

bye Volvo

Hallo,

ich verstehe Dich!

Sinnbefreite Kommentare wie "passiert bei anderen Autos auch" dagegen nicht.

Ich habe bei meinem Volvo Probleme mit der Kupplung. Trotz artgerechter Fahrweise musste sie bei km 92000 getauscht werden.

Der Witz: Schwungrad, Kupplungsbelag, Druckplatte zeigten keinen Verschleiß, oder ließen einen sonstigen Defekt erkennen. Trotzdem funktionierte die Kupplung nicht.

Und zwar deswegen, weil die Druckplatte zu schwach konstruiert ist. Jetzt habe ich alles neu drinne, auch eine stärkere Druckplatte, natürlich alles selber bezahlt. Bei starker Beschleunigung habe ich die gleichen Geräusche wie vor der Reparatur...warter nur noch drauf, bis die Drehzahl wieder sprunghaft ansteigt....

Passiert bei anderen Autos auch?

Ich habe in 27 Jahren autofahren noch nie eine Kupplung gebraucht. Ich hatte auch noch nie ein Auto, wo bei weniger als 30000km die Sitzbezüge angefangen haben sich aufzulösen. Außer dem Volvo erreichten alle Autos die angegebene Vmax, meistens waren sie deutlich schneller.

Egal, Fehler können passieren. Habe ich Verständnis für. Das Volvo mich alleine auf den Kosten sitzen gelassen hat, obwohl der Fehler daher kommt, daß man im Jahre 2007 bei Volvo noch nicht in der Lage war eine Kupplung so zu bemessen, daß sie hält, dafür habge ich kein Verständnis. Und wenn man Motoren zukauft, kann man sie wenigstens prüfen, ob sie den Erwartungen gerecht werden. Scheinbar hatte sich in Schweden, im Jahre 2007 wohlgemerkt, auch noch nicht so ganz rumgesprochen, unter welchen Kriterien man Stoffe für Sitzbezüge auswählt? Kleiner Tipp: Toll aussehen und billig reicht vielleicht nicht ganz.

Ich habe mittlerweile einen sehr kompetenten und freundlichen Volvohändler gefunden. Was ich übrigens leider als absoluten Glücksfall bezeichen muß.....

Ich denke auch er wird mich nicht überzeugen können, noch einmal einen Volvo zu kaufen.

Schade eigentlich, weil ich mir von Volvo mehr erhofft hatte.

Ist aber leider so, wie hier schon seitenweise geschrieben steht: Es steht ganz fett Volvo auf dem Kühlergrill und dem Lenkrad, aber es sitzt nicht viel dahinter. Billig gebaute Autos, die viel zu teuer verkauft werden und dabei aber einen miesen Wiederverkaufswert haben (wen wundert's?). Kundenunfreundliches Verhalten seitens Volvo, bei selbstverschuldeten Fehlern! Schlechte Händlerabdeckung und wenn man einen findet, meistens naja.

Kann man jetzt im Anschluß noch so viel "dagegen" schreiben. Das sind meine persönlichen Erfahrungen = Fakten.

LG,

Zitat:

obwohl der Fehler daher kommt, daß man im Jahre 2007 bei Volvo noch nicht in der Lage war eine Kupplung so zu bemessen, daß sie hält, dafür habge ich kein Verständnis

Ist das im Jahre 2012 anders?

Zitat:

Ich hatte auch noch nie ein Auto, wo bei weniger als 30000km die Sitzbezüge angefangen haben sich aufzulösen

Leder oder T-Tech? Normal, nicht nur bei Volvo, hatte ich in meinem Civic auch das Problem, und übrigens bei meinem Bürostuhl auch, der war auch mit 250 Ohren nicht gerade günstig! Das Problem gibt es also schon länger und auch bei anderen Automarken, deshalb habe ich mich bewusst für Stoff/Textil entschieden.

Zitat:

Billig gebaute Autos, die viel zu teuer verkauft werden und dabei aber einen miesen Wiederverkaufswert haben (wen wundert's?

Bei einer Marge von 2% die Volvo bleibt kann man wohl nicht von überteuert sprechen, ein vernünftig ausgestatter Golf kostet auch 20000-22000 €. Die Qualität steht auch nicht im Verhältnis. Der Wiederverkaufwert ist natürlich besser, liegt allerdings daran das die Nachfrage höher ist.

Fazit: Jeder will immer mehr Technik, immer mehr Elektronik, immer günstigere Autos (Ok dieser Punkt trifft vielleicht nicht auf Volvo zu), aber das da Teile kaputt gehen, verschleißen und/oder ersetzt werden müssen sollte jedem bewusst sein.

Zitat:

Original geschrieben von spanky84



Zitat:

Bei einer Marge von 2% die Volvo bleibt kann man wohl nicht von überteuert sprechen, ein vernünftig ausgestatter Golf kostet auch 20000-22000 €. Die Qualität steht auch nicht im Verhältnis. Der Wiederverkaufwert ist natürlich besser, liegt allerdings daran das die Nachfrage höher ist.

Ein Volvo S40 2.0D Momentum kostet aber nicht 20000-22000, sondern eher um 33000-34000....

Das die Qualität im Golf schlechter sein soll, kann ich nicht bestätigen.

Der Wiederverkaufswert eines Golfs ist sehr gut. Wegen der Nachfrage, richtig. Aber diese Nachfrage kommt auch nicht von ungefähr.

Also ich habe auf der Suche nach einem neuen Wagen auch länger im Golf gesessen und bin auch Probe gefahren, ich finde zu meinem C30 ist eine Welt dazwischen, was Fahrverhalten und die Werigkeit grade im Innenraum angeht, vom Design ganz zu schweigen. Ein Golf ist einfach nur langweilig und fährt gefühlt beinahe jeder Zweite. Furchtbar.

Zu unserem Frieden muss ich allerdings gestehen, dass ich all die Aufregung und auch die Wut, wenn man soviel Pech mit einem Wagen hat, verstehen und nachvollziehen kann. Und für 34000 Taler, da hast Du recht, darf man ruhig mehr erwarten, obgleich Verschleiß dazu gehört. 😉

Zitat:

Original geschrieben von spanky84


Also ich habe auf der Suche nach einem neuen Wagen auch länger im Golf gesessen und bin auch Probe gefahren, ich finde zu meinem C30 ist eine Welt dazwischen, was Fahrverhalten und die Werigkeit grade im Innenraum angeht, vom Design ganz zu schweigen. Ein Golf ist einfach nur langweilig und fährt gefühlt beinahe jeder Zweite. Furchtbar.

Zu unserem Frieden muss ich allerdings gestehen, dass ich all die Aufregung und auch die Wut, wenn man soviel Pech mit einem Wagen hat, verstehen und nachvollziehen kann. Und für 34000 Taler, da hast Du recht, darf man ruhig mehr erwarten, obgleich Verschleiß dazu gehört. 😉

Das kann doch nicht Dein Ernst sein, selbst ein Octavia kann locker mit dem V50 mithalten! Wenn ich den Octavia von nem Freund mit meinem V70 vergleiche, dann fragt man sich wirklich, warum der Volvo so viel teurer ist. Klar ne Klasse höher, aber selbst der Superb ist ja deutlich günstiger!

Da scheinen die Empfindungen deutlich auseinander zu gehen.....

Zitat:

Original geschrieben von spanky84


Da scheinen die Empfindungen deutlich auseinander zu gehen.....

Allerdings.

Wo Du da Weltenunterschiede spüren/sehen willst, ist mir echt nicht ersichtlich.

Optik ist Geschmacksache.

Zitat:

meine persönlichen Erfahrungen = Fakten.

philosophischer einwand: ist das nicht ein widerspruch in sich?

oder juristischer einwand, lt. wikipedia:
"Als Tatsache (lat. factum, res facti; engl. fact, matter of fact) wird eine Situation bezeichnet, in der sich Dinge nachweislich befinden. Der Begriff wird im Deutschen zuweilen vom Begriff Sachverhalt unterschieden – dann, wenn man einen Unterschied ausdrücken will zwischen dem, was laut einer Aussage der Fall sein soll (der Sachverhalt), und dem, was als Tatsache erwiesen wurde."

Zitat:

(...), dann fragt man sich wirklich, warum der Volvo so viel teurer ist.

vielleicht weil skodas bis zur vw-übernahme die letzten klitschen waren, dies das image/den ruf der marke noch beeinflusst, während volvos schon seit längerem einen ganz anderen ruf hat und dies entsprechend vom markt anders honoriert wird. oder kostet ein porsche soviel wie ein lambo oder ferrari.

der preis eines produktes hängt nun mal von mehr ab als nur der "wertigkeit", was neuerdings ach so wichtig ist. was ist das eigentlich genau, diese "wertigkeit" ausser marketing blabla aus dem vw-konzern?

ausserdem vergleichst du äpfel mit birnen, weil skoda innerhalb des vw-konzerns völlig anders positioniert ist als volvo.

Zitat:

Original geschrieben von spanky84


Da scheinen die Empfindungen deutlich auseinander zu gehen.....

Dem scheint wohl so zu sein. Kenne den V50 nur von mehrfachem Probesitzen und einer ausgedehnten Probefahrt. Die Verarbeitung und die Materialien sind solide, aber Welten zu VW oder Skoda sind mir nicht aufgefallen. Vom Design her, klar, mMn schon. Der Innenraum von V50 & Co ist schon richtig klasse gestaltet! Der V70II steht hier nicht zur Debatte, aber für ein Auto dieser Preisklasse und "Premiumanspruch" ist die Verarbeitung enttäuschend (Klapper-& Quietschgeräusche, tw. verwendetes Hartplastik). Gut, ist nicht mehr der aktuellste und hat andere Vorzüge, z.B. Platzangebot, Außendesign, "Exklusivität".

Haptik kann man halt auch nicht wirklich messen, letzendlich sollte man die Inneräume vllt. nach 150.000 gefahrenen km mal vergleichen, da sieht der Softlack im VW meist schon ziemlich verschlissen aus wie es beim v50 aussieht kann ich nicht beurteilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen