V50 NIE WIeder!
Hab nen 3 Jahren alten V50 bis gestern bessesen. Diesel 2 Liter... war 18 mal in der Werkstatt....
3 Klima hin!
2 mal Schliesmechanismus
2 mal Super lautes Klappern
Kofferraumdeckel defekt
Gebläse hin...
und nun zum ende... Zylinderkopfdichtung bei 84000 km !!!!!! bei nem Diesel der nur autobahn 130 und überland fährt..... lächerlich was der volvo für nen schrott war... nie wieder
übrigens reperatur waren nur 1900 Euro...
Hab nun nen neuen C max und hoff der ist nicht so ein Schrott
bye Volvo Forum
Beste Antwort im Thema
Hallo Swooshy. Nun, du hast deinen Volvo abgegeben und dafür ein Focus C-Max gekauft. Also die selbe Technik, die selbe Grundkonstruktiion und viele Gleichteile (darunter Klimaanlage, Motoren usw.) wie im C-Max, Focus usw. usf. Dein Posting ist aber sehr knapp formuliert. Jahrgang? Ehemaliger Mietwagen? Scheckheftgepflegt? Kopfdichtungsschäden können aufgrund von schlechter Konstruktion (übrigens kein Volvo Motor sondern ein Ford/PSA Motor) natürlich auftreten. Aber die Regel ist es nicht. Auch bei anderen Marken gibt es sowas... MfG Tom
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Swooshy
Genau lesen ! Wie lange bin ich Mitglied in DIESEM forum?Genau 1 Woche
Verstehe zudem nicht was es daran ändert, dass mein V50 wohl nen Montagsauto war. 1 Beitrag oder 50! Explain plsOffenbar gabs seit 13 Jahren, solange fahr ich Auto nichts zu berichten...zumindest war ich vorher noch nie in einem Forum bzgl eines Fzgs.
Aber nun wollte ich mich vorher informieren und meldete mich hier an .. Im Ford Forum gibts übrigens bislang keine negativ Beiträge wie diesen hier ggü einer Person./close
Und Tschüss!!!!!!!!!!1
......
Zitat: "Explain pls."
Weiss nicht, was es da noch zu "explainen" gibt.
Sie haben vermutlich nun seit einer guten Woche den neuen Ford C-Max. Statt sich über den Neuwagen zu freuen und die Gebrauchsanleitung von hinten nach vorne zu lesen oder umgekehrt, wissen sie nichts besseres in Ihrer Freizeit zu tun als ein flapsiger Beitrag über den V50 zu verfassen, welcher noch nicht mal mit Fakten unterlegt ist.
Also, gehen sie FORT zu Ford und geniessen jeden KM damit....
Zitat:
Original geschrieben von Seelze 01
Hallo,
Du hast aber auch wirklich Pech gehabt aber das hätte dir mit einer anderen Marke auch passieren können.
Aber dann müsstest du Ford auch meiden Volvo ist fast ein Ford gewesen.
Mein C30 ist ein Focus nur in anderer Form.
Der Motor ist bei mir Original Ford.
Für mich ist das gut so.
Seelze 01
naja ganz so ist es ja nun auch nicht! Klar sind es etliche Gleichteile - unter anderem die beim TS defekt waren - aber einen C30 also Focus mit anderer Form zu bezeichnen finde ich schon etwas sehr weit hergeholt - da hätten die in Goetheborg ja kaum mehr was zu tun - es steckt schon viel Eigenleistung in einem Volvo.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von allo78
naja ganz so ist es ja nun auch nicht! Klar sind es etliche Gleichteile - unter anderem die beim TS defekt waren - aber einen C30 also Focus mit anderer Form zu bezeichnen finde ich schon etwas sehr weit hergeholt - da hätten die in Goetheborg ja kaum mehr was zu tun - es steckt schon viel Eigenleistung in einem Volvo.Zitat:
Original geschrieben von Seelze 01
Hallo,
Du hast aber auch wirklich Pech gehabt aber das hätte dir mit einer anderen Marke auch passieren können.
Aber dann müsstest du Ford auch meiden Volvo ist fast ein Ford gewesen.
Mein C30 ist ein Focus nur in anderer Form.
Der Motor ist bei mir Original Ford.
Für mich ist das gut so.
Seelze 01
Hallo! Die Grundlagen, sprich Elektrik (bis auf Infotainment), Klimaanlage, Motoren und Getriebe, Fahrwerk, Auspuffanlage, Lenkung, Motorsteuerung sind so weit eigentlich identisch bzw. leicht angepasst. Sitze, Scheiben, Karosserie, Innenraum, Leuchten und Bleche sind anders. Eben wie ein Golf und A3 verwandt sind oder Astra und Cruze. Gleichteile die man nicht sehen kann. MfG Tom
Zitat:
Original geschrieben von astra33
Zitat: "Explain pls."Weiss nicht, was es da noch zu "explainen" gibt.
Sie haben vermutlich nun seit einer guten Woche den neuen Ford C-Max. Statt sich über den Neuwagen zu freuen und die Gebrauchsanleitung von hinten nach vorne zu lesen oder umgekehrt, wissen sie nichts besseres in Ihrer Freizeit zu tun als ein flapsiger Beitrag über den V50 zu verfassen, welcher noch nicht mal mit Fakten unterlegt ist.
Also, gehen sie FORT zu Ford und geniessen jeden KM damit....
Wie soll ich Fakten hinterlegen.. ich mach mir sicher keinen Spass und erfinde ein Fahrzeug ( ahh heute mal der V50) und überlege mir welche Fehler dieser Wagen haben könnte.
Was ich in meiner Freizeit mache ist mir immer noch selbst überlassen.
Dies ist mein letzter Beitrag in diesem TEilbereich des MT Forums.. wollte bei weitem keine Unruhe rein bringen. Aber mich anmaulen zu lassen geht mir doch zu weit.
Danke an alle anderen für die aufmunternden Worte..
PS: Mir ist klar, dass ich mit diesem Pkw pech hatte, wie gesagt meinte sogar der Händler.
Ansonsten viel Spass mit euren Volvos und allzeit Gute Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von Trottel2011
Hallo! Die Grundlagen, sprich Elektrik (bis auf Infotainment), Klimaanlage, Motoren und Getriebe, Fahrwerk, Auspuffanlage, Lenkung, Motorsteuerung sind so weit eigentlich identisch bzw. leicht angepasst. Sitze, Scheiben, Karosserie, Innenraum, Leuchten und Bleche sind anders. Eben wie ein Golf und A3 verwandt sind oder Astra und Cruze. Gleichteile die man nicht sehen kann. MfG TomZitat:
Original geschrieben von allo78
naja ganz so ist es ja nun auch nicht! Klar sind es etliche Gleichteile - unter anderem die beim TS defekt waren - aber einen C30 also Focus mit anderer Form zu bezeichnen finde ich schon etwas sehr weit hergeholt - da hätten die in Goetheborg ja kaum mehr was zu tun - es steckt schon viel Eigenleistung in einem Volvo.
yep - bei Motoren allerdings nur die 4-Zylinder. Die 5-Zylinder verwendet Ford zwar in den ST und RS-Modellen sind aber Volvo Eigenentwicklungen und Ford kauft diese von Volvo zu und nicht umgekehrt. Daraus folgt dann vermutlich, dass bei den Volvo eigenen Motoren auch Motorsteuerung und Getriebe nicht von Ford sind.
Also man sieht - schon sehr vieles Volvo Eigenleistung.
Oder weder noch -> PSA, im Falle 2.0D ... Mein C30 hat auch (so wie jeder) unter dem Fensterheberknopf (Bedienteil) ein Ford-Logo ... Ist halt so, jedoch macht VW das geschickter, die pressen gleich in fast jedes Teil 4 Logos,... Man weiß ja nie ;-)
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Oder weder noch -> PSA, im Falle 2.0D ... Mein C30 hat auch (so wie jeder) unter dem Fensterheberknopf (Bedienteil) ein Ford-Logo ... Ist halt so, jedoch macht VW das geschickter, die pressen gleich in fast jedes Teil 4 Logos,... Man weiß ja nie ;-)
der Fensterheberknopf ist aber doch definitv ein Volvo Teil - das Design im Ford sieht ganz anders aus. - vielleicht ist das Logo darunter von irgendeinem Elektronikbauteil. Also ich habe (zum Glück) in meinem V50 noch kein einziges Ford-Logo entdeckt. Jedes Teil das sichtbar ist und ein Logo hat (z. B. Fensterscheiben) besitzt ein Volvo-Logo.
ja - die 4 Zyl. Diesel sind klar PSA - es ging aber ja darum was nicht Volvo Eigen ist - und daher habe ich das halt ohne weitere Ausführungen unter "4 Zyl." zusammengefasst.
Hallo,
Ich hatte auch schon über meinen knackenden Fahrersitz berichtet.
Aber nicht wie du drei Jahre alles OK und dann plötzlich ist dein Volvo
das letze Auto,das ist schon sehr eigenartig.
Wenn ich so viele Macken an meinem C30 gehabt hätte wäre das Forum aber voll davon.
Seelze 01
Zitat:
Original geschrieben von Swooshy
Baujahr 2009! scheckheftgepflegt . war bei jedem kundendienst. war vorher ein besitzer bis 8 k km....
KA! mir langts.. das mit ford kann sein.. aber ich hab nun 5 Jahre Garantie... bin schon arg enttäscuht.Selbst das Volvo Autohaus hat sich entschuldigt... das haben sie noch nie erlebt meinten Sie
Hallo,
also ich kann Deinen Unmut nachvollziehen.
Auch ich hatte bis November letzten Jahres einen V50 2.0D (MY04 138.000km).
Die Anzahl der Werkstattbesuche kommt ungefähr hin, wobei diese sich auf 7,5 Jahre verteilten.
Was mich am meisten geärgert hat waren die defekten Türschlösser. Insgesamt 5 Stück mussten getauscht werden. Eine Tür war sogar 2x defekt !. Weitere Defekte: Lenkradschloss (Abschlepper), Lichtmaschine, Kupplung, Türsteuerung vorne links, AGR-Ventil (2x), Bremsscheiben, Beläge, knarrender Sitz (Werkstatt 2x erfolglos, habe ich dann selbst beseitigen können). Am Motor selbst war nie was.
Die kostenintensiven Reparaturen traten erst ab dem 4. Jahr auf. Am schlimmsten war das 5. und 6. Jahr.
Habe so ca. 5000 Euro zusätzlich zu den Inspektionen investiert (waren aber auch Verschleissteile mit bei).
Eigentlich war ich nahe dran die Marke zu wechseln, habe mich dann aber doch für einen weiteren Volvo entschieden. Nun fahre ich seit fast 4 Monaten einen XC60 und bin damit sehr zufrieden. Bis jetzt keine Beanstandungen.
Mit dem C-Max hast Du diesmal sicherlich weniger Ärger, ausser es ist wieder ein Montagsexemplar ;-), aber das regelt dann die 5-Jahres-Garantie (werde ich nach den V50 Erfahrungen übrigens auch noch abschliessen).
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Swooshy
Hab nen 3 Jahren alten V50 bis gestern bessesen. Diesel 2 Liter... war 18 mal in der Werkstatt....3 Klima hin!
2 mal Schliesmechanismus
2 mal Super lautes Klappern
Kofferraumdeckel defekt
Gebläse hin...und nun zum ende... Zylinderkopfdichtung bei 84000 km !!!!!! bei nem Diesel der nur autobahn 130 und überland fährt..... lächerlich was der volvo für nen schrott war... nie wieder
übrigens reperatur waren nur 1900 Euro...
Hab nun nen neuen C max und hoff der ist nicht so ein Schrott
bye Volvo Forum
Wie sehr kann ich es nachvollziehen...
Leider ist Ford exakt das gleiche Mist...
Zitat:
Original geschrieben von allo78
der Fensterheberknopf ist aber doch definitv ein Volvo Teil - das Design im Ford sieht ganz anders aus. - vielleicht ist das Logo darunter von irgendeinem Elektronikbauteil. Also ich habe (zum Glück) in meinem V50 noch kein einziges Ford-Logo entdeckt. Jedes Teil das sichtbar ist und ein Logo hat (z. B. Fensterscheiben) besitzt ein Volvo-Logo.Zitat:
Original geschrieben von v1P
Oder weder noch -> PSA, im Falle 2.0D ... Mein C30 hat auch (so wie jeder) unter dem Fensterheberknopf (Bedienteil) ein Ford-Logo ... Ist halt so, jedoch macht VW das geschickter, die pressen gleich in fast jedes Teil 4 Logos,... Man weiß ja nie ;-)ja - die 4 Zyl. Diesel sind klar PSA - es ging aber ja darum was nicht Volvo Eigen ist - und daher habe ich das halt ohne weitere Ausführungen unter "4 Zyl." zusammengefasst.
Hallo! Mache deine Motorhaube auf und schaue auf deine Fahrgestellnummer auf der Beifahrerseite an der Stirnwand. Da sollte FoMoCo (was nichts anderes bedeutet als "Ford Motor Company" - sprich Ford) stehen bzw. da WIRD FoMoCo stehen. Oder an den Radkästen/Dome in Motorraum. Oder auf dem Kühler. Oder auf dem Luftfiltergehäuse. Oder auf ... MfG Tom
In deinem Fall wohl vom Regen in die Traufe... 😁
Tja, bei soviel Pech und Pannen kann man den Ärger verstehen - daher viel Glück mit dem nächsten Wagen - aber so ist es halt, alle kochen nur mit Wasser u. die Zulieferer sind auch schon oft die gleichen, nur anderes Logo drauf u. fertig
Bei mir aktuell nach gut 68.000km und im 4.Jahr bisher Nix, Null, Nada - toi toi toi...😛
Nur mal so zur Info:
Ich will jetzt keine Händerschelte machen, aber bei meinem Renault Laguna (Benziner), war dreimal die Lambdasonde kaputt, die Zylinderkopfdichtung sollte bei km-Stand 130.000 auch defekt sein. Ich habe einfach den Freundlichen gewechselt – und siehe da: Lambdasonde in Ordnung, Zylinderkopfdichtung völlig in Ordnung. Jetzt hat der Wagen 300.000 km runter und bis auf Verschleißteile war nie mehr etwas kaputt. Nebenbei bemerkt: es ist ein Volvo-Motor, der jetzt schon seit Jahren von meinem Filius bis aufs Blut gequält wird.
LG
Stefan
P.S.: Ich wünsche dem TE alles Gute mit dem neuen Wagen und immer unfallfreie Fahrt. Schade, daß Dein Elch wohl ein Montagsauto war oder Werkstattverhuntzt.