V50 - lautes Pfeifen aus Motorraum (nicht Ölfalle, nicht LiMa)
Hallo Elcher!
Mich wurmt seit einigen Monaten folgendes Problem:
http://sdrv.ms/Teuyy7 (Falls Firefox sich über Silverlight beschwert probierts mit Chrome)
Die Ölfalle (Kurbelwellengehäuse) ist es nicht, das wurde letztes Jahr schon gemacht.
Die LiMa wurde auch erst vor 2 Wochen gewechselt, die kanns auch nicht sein.
Der Zahnriemen wurde im gleichen Zug auch gemacht, inkl. aller Riemen, Rollen, Spanner, Pumpen usw. Alles original bei Volvo eben.
Da mich der Spaß zuletzt sehr viel Geld gekostet hat, und der Volvo-Monteur meinte das ist die Lima die jetzt arbeitet, da die Batterie evtl nicht voll geladen ist, regt es mich täglich mehr und mehr auf...
Könnt ihr aus der Ferne erraten was das noch sein könnte?? Vielen Dank für alle sachdienlichen Hinweise 🙂
Edit: Achja, es ist ein V50 T5 BJ 2005 🙂
Beste Antwort im Thema
Moin... übrigens danke für den Link... der "Jemand" bin ich und es ist mein amatuerhaftes Video... ;-)
Das mit der Sicherung ist ne clevere Idee..
Wie schon erwähnt, das Pfeifen habe ich seit Anfang an... es ist wirklich laut (Auto steht vor der Eingangstüre, wenn ich die Türe schließe und in den 1. Stock gehe höre ich es immernoch".
Wurde aber bisher auch nicht schlimmer.. was mich ziemlich verwundert.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von IhlieDaily
Sei mir nicht böse, aber dieses Thema wird fast wöchentlich behandelt. Hierbei handelt es sich um die Ölfalle, welche erneuert werden muss. kann zw 300-600€ kosten, je nach Region und Werkstatt. (siehe Thread-Titel)Zitat:
Original geschrieben von vms999
Hallo zusammen!
Gibt es schon weitere Erkenntnisse zu dem Thema des Pfeifens? War gestern in einer freien Werkstatt, weil es seit einigen Tagen auch beim meinem V50 T5 pfeift, sobald er betriebswarm ist. Die Werkstatt hat mit dem Volvo-Dealer telefoniert und ihm das Pfeifgeräusch übers Telefon geschickt. Der meinte, es sei ein "bekanntes Volvo-Problem": ein defektes Ventil im Ölkreislauf - was immer er damit meint. Die freie Werkstatt jedenfalls traut sich nicht dran ... Wenn es nur das Pfeifen bleibt und kein Schaden entstehen kann, könnte ich noch eine Zeit damit leben🙄
Naja, das ist dann wenigstens eine klare Ansage - auch wenn die Kostenaussicht nicht so prickelnd ist😠 Danke und Grüße, Volker
Zitat:
Original geschrieben von teddy1x
Gab es damals schon das Powershift? Ich glaube nicht. Sonst liegt es daran.
Nee, ist noch ohne Powershift. Muss tatsächlich die Entlüftung sein, denn wenn ich den Peilstab rausziehe, verschwindet das Pfeifen. Jetzt leuchtet auch die gelbe Motorkontrollleuchte - höchste Zeit für den Werkstattbesuch😁
Zitat:
Original geschrieben von vms999
Nee, ist noch ohne Powershift. Muss tatsächlich die Entlüftung sein, denn wenn ich den Peilstab rausziehe, verschwindet das Pfeifen. Jetzt leuchtet auch die gelbe Motorkontrollleuchte - höchste Zeit für den Werkstattbesuch😁Zitat:
Original geschrieben von teddy1x
Gab es damals schon das Powershift? Ich glaube nicht. Sonst liegt es daran.
Ich hatte exakt das Gleiche bei meinem Hobel. auch mit MKL
es ist definitiv die ölfalle.
damals hat mich aber der freie 🙂 über den Tisch gezogen, hat mit ölwechsel 800 Ocken gekostet.
mit 400-600 € sollte die Sache erledigt sein
Ähnliche Themen
Hat jemand hier etwas neues zu berichten? Dass es nicht die Ölfalle ist, ist klar. Ich querverlinke mal ...
Zitat:
Original geschrieben von volvo-rueg2206
hallo,Zitat:
Finde ich die Sicherung vom Servopumpenmotor denn im Handbuch? Und wenn ja, kann ich die einfach einmal rausnehmen, starten, wieder einbauen, wieder starten und alles ist im Lot? Zwecks Fehlercode oder so... 🙂
die sicherung befindet sich im motorraum.
es ist die auf position F2.
schaue mal in dein bordbuch bzw. in die bedienungsanleitung.es ist eine geschraubte sicherung mit 80A.
diese kann einfach ausgebaut werden zu testzwecken.
die lenkung ist dann natürlich ohne funktion.
aber für einen geräuschtest reicht das ja aus.es ist übrigens eine elektrisch-hydraulische lenkung.
ein kräftiger elektromotor treibt eine hydraulikpumpe an.
und die hydraulik steuert, wie bei früheren systemen auch, das lenkgetriebe.die 80A sicherung ist die stromversorgung für den motor.
das steuergerät der lenkung bleibt aktiv da dieses separat abgesichert ist. somit kommen auch keine netzwerkfehler zustande.gruss
Danke für den Tipp!
Habe die Sicherung F2 rausgeschraubt, Motor angemacht und Tada, das piepen war verschwunden!!
(Nicht irretieren lassen, der Bordcomputer meldet; Servolenkung Wartung erforderlich!)
Motor aus, Sicherung wieder rein und Tada, das piepen ist wieder da! Herrlich!
PS: Bordcomputermeldung ist wieder wech...
Heisst also; NEUE SERVOPUMPE
Richtig???? 🙂
Hallo an Alle,
ich habe oder hoffe das ich nur hatte das gleiche Problem,vielleicht helfe ich jemanden wenn ich erzähle was ich gefunden habe
also,ich habe ein 2006-er Volvo v50 2.4i und seit 2 wochen pfeift meiner auch.Das Licht mit dem Motorsymbol leuchtet auch.Erstmal dachte ich sei die Lichtmaschine,habe ausgebaut und riemen überprüft aber war alles in ordnung.Danach habe ich herausgefunden,wenn ich den Ölmessstab rausziehe hört das Pfeifen auf.Ich habe den schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung abgezogen welcher gleich hinter dem Ölfilter ist und pfeifte auch nicht,deswegen habe ich erstmal den Schlauch überprüft,ob der sauber ist,war leider und musste das Kurbelgehäuse ausbauen.In dem gibt es ein Membran was bei mir gerissen ist.Hoffe,das ich damit das Problem gefunden habe.Ich weiss nicht,ob man so ein Membarn kaufen kann oder nur komplett mit dem Gahäuse aber nächste Woche finde ich heraus
MfG aus Ungarn
Hallo habe auch das Problem.ich hoffe weil der letzte Eintrag lang her ist das ich Antwort bekomme ??. Ölstab raus und pfeifen war weg. Ist es devenetiv die ölfalle oder die Membran im kurbelgehäuse? Bekommt man die mebran wenn so zu kaufen? Wenn es die ölfalle ist muss die neu gemacht werden oder kann ich die ausbauen säubern und neu abdichten? Gruß Micha. Schonmal danke für etweilige antworten