V50 keine Leistung mehr ab 50 Km/h im 2. Gang

Volvo V50 M

Hallo,
ich hab folgendes Problem bei meinem V50 1.6D.
bis 50Km/h im 2. Gang zieht er normal wenn die 50 erreicht sind ist wie eine Abriegelung drin,
das gleich im 3. Gang wenn 70 erreicht sind und im 4. Gang 90.
Was könnte das sein?

Danke schon mal jetzt für euere antworten.

Beste Antwort im Thema

So hoch dreht man einen 1,6er Diesel nicht?
Versuchs einfach im nächsten Gang., bevor du ihn ganz zerlegst.
Ich vermute mal, du bist vorher Benziner gefahren.
SACHEN GIBTS...🙂

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@malfuchs13 schrieb am 22. Januar 2016 um 13:25:11 Uhr:


Ne ist so.heute war es das er kein Gas mehr angenommen hat und sofort ausging.
Mittags hab ich es noch mal versucht hatte ihn vorher in die Sonne gestellt und sie da er läuft als ob nie was gewesen wäre.

Na, dann ist ja alles gut!

Ab zu Volvo und auslesen lassen, klingt beim 1.6D wie der Notlauf, bei dem der Turbo nichts mehr zu sagen hat.. Da läuft er bei ~1800 Umdrehungen wie gegen eine Wand, lässt sich darunter aber durchaus normal (wenn auch etwas zäher) fahren.

Dazu passt allerdings nicht, dass er kein Gas angenommen hat und ausging... Denke mal, dass deine Volvo Werkstatt einen defekten Sensor oder unplausible Werte auslesen wird, mit denen sie den Fehler besser einschränken können als wir es jetzt könnten...

Notlauf war ja auch mein erster Gedanke aber die Infos passen irgendwie nicht zusammen... Im Notlauf ohne Turbo kommt der Wagen nicht auf 50 im 2 Gang.

also Aussage bei Volvo: der Diesel verklumpt oder wird dickflüssig. hab vorher noch v-power getankt weil ich mir sowas auch gedacht habe. hab noch so einen Zusatz für den Tank mitbekommen. mal sehen was morgen ist.

Ähnliche Themen

Und weil der Wagen in der Sonne stand, soll sich der Diesel jetzt wieder verflüssigt haben?

Bei -10°? Wie oft tankst du denn, und an welchen Tankstellen? Solltest längst Winterdiesel drin haben, der -20° mitmachen sollte, die PSAs sind beim Diesel relativ unproblematisch. Richtig erklären kann ich mir das mit der Aussage nicht.

Vorallem, wenn Diesel geflockt hat, bleibt der so... Dann muss der Filter gewechselt und der Tank gespült werden.

Tach,
also es war tatsächlich so das es zu kalt war, seitdem es plus Grade hat war das Problem nicht mehr da.

Hatte mal ähnliche Notlaufprobleme durch einen defekten Differendrucksensor bei meinem V50 2D
mit Dieselpartikelfilter. Vielleicht hilft es.

Halllo zusammen, hatte heute das gleiche Problem mit meinem 1.6D drive, EZ 01.2010, 108 Tkm. Zog nur langsam an und bei 3.000 Touren war es als wenn einer hinten festhält, vom1. bis 4. Gang. Habe den Wagen wegen Einkauf abgestellt, noch einmal gestrartet und im Stand Gas gegeben, bis ca. 6000 Touren. Zufällig kam mein Sohn vorbei, als ich fertig war, lud ihn zu einer Probefahrt ein, um den Fehler zu demonstrieren.
War wohl nichts, alles als wenn du zum Zahnarzt gehst (der Schmerz ist weg), wieder alles Normal. Fahre seit einem Jahr nur noch Land-/Stadtverkehr. War jetzt allterdings das zweitemal, aber das erstemal das ich es bewußt wahr genommen habe. Bin am 14.04. beim freundlichen (teuren) zum Volvo Check. Mal abwarten was der dazu sagt. Oder hat hier schon jemand eine Ahnung?

Such schon mal einen Sack, wo du die Teile deines Motors einsammelst. 6000 Touren...hier melde ich mich ab. Macht doch mit eurem Motoren, was ihr wollt 🙂

6000 sind für den kleinen Diesel wirklich übel... Das ist ja schon im dunkelrotem Bereich.

Bis 6000 Umdrehungen kann er gar nicht drehen, der Begrenzer kommt früher. Wie übrigens bei jedem Diesel, denn über 5500 Umdrehungen kann das Gemisch sich nicht mehr effizient entzünden, da Diesel einen höheren Zündverzug hat als Benzin...

Wart ab, ob das nochmal passiert... Mein 1.6D hat auch 1 oder 2 mal keine Leistung gehabt, nach nem Neustart war alles wieder in Ordnung.

Zitat:

@teddy1x schrieb am 1. März 2016 um 21:58:08 Uhr:


Such schon mal einen Sack, wo du die Teile deines Motors einsammelst. 6000 Touren...hier melde ich mich ab. Macht doch mit eurem Motoren, was ihr wollt 🙂

Danke! Das ist übrigens genau der Grund, warum ich keine Gebrauchten mehr kaufe, dann lieber EU-Importe, Tageszulassung etc.

Allein was ich auf Supermarktparkplätzen an Motorengejaule höre, kalte Maschinen ewig weit hochgedreht, schleifende Kupplungen etc... Nein ehrlich, die Gefahr dann irgendwann so einen Wagen gebraucht zu übernehmen ist mir zu groß.

Genug off topic... Bei meinem 1.6D liegen bei Tempo 50 auch ca. 3000 Umdrehungen an im zweiten Gang. Wahrscheinlich. Hochgerechnet jetzt. Weil ich Tempo 50 auf ebener Strecke eher bei 1200 bis 1300 Umdrehungen im vierten Gang fahre. Oder andersherum, ich habe keine Ahnung, ob bei meinem Wagen oberhalb von 3000 Umdrehungen irgendwas anders wäre, langsamer, gedrosselt, was auch immer. Ich fahr einfach nie und nimmer über 3000 Umdrehungen, egal in welchem Gang und bei welchem Tempo. 140 Tempomat auf der AB sind bei mir ca. 2600 Umdrehungen. Das ist das absolute Maximum was mein Motor kennt.

Und ich bin ganz froh, dass ich ähnliche Probleme in den bisher 195.000 km seit Übernahme des Neuwagens nicht hatte.

Bei jeder AU geht der Motor mehrfach in den Begrenzer, für eine (wenn man als Besitzer danebensteht) gefühlte Ewigkeit - und das zu allem Überfluß auch noch ohne Last........ (Abregeldrehzahl). Das muß der Motor abkönnen!
Ok, OBD2 kann auch ohne, muß aber nicht (meinen T5 hat die Dekra zusätzlich gemessen, trotz weißer Weste im OBD).

Deine Antwort
Ähnliche Themen