V50 Halogenscheinwerfer Lampenwechsel

Volvo V50 M

Hallo zusammen.

An meinem V50 scheint vorne rechts das Standlicht einen Schuss zu haben. :-) Ich meine mich erinnert zu haben das es mal leuchtet aber grundsätzlich mags wohl nicht :-(

Kann ich das selber wechseln? Ich habe mal den Scheinwerfer rau geholt und in die Öffnung rein geguckt die oben drauf zum drehen ist.
Leider bin ich da nicht dran gekommen. Die "Hauptöffnung" habe ich auch geöffnet aber da ist mir der Xenonbrenner im Weg. Gibts da noch nen Trick oder sind meine Finger einfach zu dick? 😕😁

Habt ihr auch nen Tipp für mich welches Standlicht etwas heller leuchtet als das im Moment wohl Original verbaute leicht orange Leuchtende Standlicht?

Vielen Dank

VolvoV50 vorne
44 Antworten

Welche LED Lampen sind beim Kurvenlicht denn verbaut bzw. gibt es da auch noch hellere Varianten?

Original geschrieben von cronkie
bei denn xenon mit dyn. kurvenlicht sind led lampen ab werk als standlicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Handaff


Gibts denn welche die Legal sind oder sind LED gleich immer nicht erlaubt?

Legale LEDs gibt es nur, wenn diese fest im Scheinwerfer vom Hersteller verbaut wurden und der Scheinwerfer damit zugelassen wurde (inkl. Lichttechnischem Gutachten und Prüfzeichen am SW). Nach meinem Wissen sind daher alle LED-Standlicht-Nachrüstlösungen nicht legal als KFZ-Aussenbeleuchtung nutzbar.

Grund: LEDs erzeugen das Licht anders und leuchten damit auch anders aus, als der Glühfaden der Bauartgeprüften Lampen. Damit passt der Reflektor des Scheinwerfers nicht mehr zur Leuchtquelle und es ergibt eine unzulässige Beleuchtungseinrichtung am Fahrzeug.

Auch irgendwelche blauen Glühbirnen ohne e-Prüfzeichen sind unzulässig.

Zulässig: Z.B. die "bläulichen W5W" von Osram/Philips.

Gruss Neo

... ich wüßte nicht das volvo in den scheinwerfern LED-lampen drin hat.
es giebt keine led-lampen als zubehör mit straßenzulassung,weder standlicht noch blinker-erst recht nicht hauptscheinwerfer.
es giebt einen xsara(3er, ohne nebelleuchten im hauptscheinwerfer).da ist an stelle der nebler die stanlichtbirne hinter einer abdeckung. man sieht die birne nicht. es sieht wie ein kleiner ring aus. wenn man da eine led einsetzt,die sieht man von vorn nicht.
wenn ich mir aber den volvo ansehe,die standlichtbirnen sieht man von außen.man würde sofort sehen das da led drin sind....

http://www.autoteile24.de/images/articles/full/002/G838.JPG
rechts unten dieser ring,da sitzt die standlichtbirne dahinter(leuchtet von hinten gegen die abdeckung,indirektes licht)

Beim Xenon Kurvenlicht leuchtet aber der Standlichtstreifen verdächtig hell weiß nach LED????

Gustav
Original geschrieben von wolffi65
... ich wüßte nicht das volvo in den scheinwerfern LED-lampen drin hat.
es giebt keine led-lampen als zubehör mit straßenzulassung,weder standlicht noch blinker-erst recht nicht hauptscheinwerfer.
es giebt einen xsara(3er, ohne nebelleuchten im hauptscheinwerfer).da ist an stelle der nebler die stanlichtbirne hinter einer abdeckung. man sieht die birne nicht. es sieht wie ein kleiner ring aus. wenn man da eine led einsetzt,die sieht man von vorn nicht.
wenn ich mir aber den volvo ansehe,die standlichtbirnen sieht man von außen.man würde sofort sehen das da led drin sind....

http://www.autoteile24.de/images/articles/full/002/G838.JPG
rechts unten dieser ring,da sitzt die standlichtbirne dahinter(leuchtet von hinten gegen die abdeckung,indirektes licht)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gustav Halvar


Beim Xenon Kurvenlicht leuchtet aber der Standlichtstreifen verdächtig hell weiß nach LED????

Legale LEDs gibt es nur, wenn diese fest im Scheinwerfer vom Hersteller verbaut wurden und der Scheinwerfer damit zugelassen wurde (inkl. Lichttechnischem Gutachten und Prüfzeichen am SW).

(Wie bereits oben geschrieben)

@wolfi65: Egal, ob eine Abdeckung davor ist, der Reflektor passt nicht zur LED und damit ist es nicht zulässig mit dem Scheinwerfer, der für W5W zugelassen ist.

oh doch....beim V50 BJ 2010 mit dynamischen kurvenlicht und xenon, waren leds beim standlicht verbaut.
beim BJ 2012 sind dann wieder W5W LL verbaut worden. ist dann leider wieder geändert worden.

Zitat:

Original geschrieben von cronkie


oh doch....

Was meinst du damit?

Zitat:

Original geschrieben von Nomen_est_Omen



Zitat:

Original geschrieben von cronkie


oh doch....
Was meinst du damit?

das beim BJ 2010 noch leds als standlicht verbaut waren

Zitat:

Den alufarbenen Stift ganz raus ziehen, Scheinwerfergehäuse nach außen, bzw. zur Seite und nach vorne rausdrücken und den Stecker abziehen. Bei Letzterem musste ich erst etwas testen, war aber auch ganz einfach - es gibt da so einen kleinen Riegel, den man runter drücken muss um dann den ganzen Stecker zu ziehen.

Moin Moin,

Kann mir jemand bitte sagen um welchen kleinen Stift es sich hier handeln soll?

Ich hab das Problem, das mein linker Scheinwerfer ständig ausfällt und ich die Scheinwerfer nicht mal wechselseitig zum Testen ausbauen kann. Den Stecker habe ich schon unzählige Male bearbeitet (ohne etwas zu beschädigen) und bekomme ihn einfach nicht abgezogen...

Danke schon mal fürs Lesen und eventuelle Tipps!

Gruß Wolfgang

Der Sicherungsbolzen ist in alufarben von oben Richtung Motor in einer Öffnung der Abdeckung erkennbar, den Stecker durch Drücken einer Sicherungsklemme mit etwas Zug abziehen....

Zitat:

@wosaka schrieb am 17. Oktober 2019 um 17:28:55 Uhr:



Zitat:

Den alufarbenen Stift ganz raus ziehen, Scheinwerfergehäuse nach außen, bzw. zur Seite und nach vorne rausdrücken und den Stecker abziehen. Bei Letzterem musste ich erst etwas testen, war aber auch ganz einfach - es gibt da so einen kleinen Riegel, den man runter drücken muss um dann den ganzen Stecker zu ziehen.


Moin Moin,
Kann mir jemand bitte sagen um welchen kleinen Stift es sich hier handeln soll?
Ich hab das Problem, das mein linker Scheinwerfer ständig ausfällt und ich die Scheinwerfer nicht mal wechselseitig zum Testen ausbauen kann. Den Stecker habe ich schon unzählige Male bearbeitet (ohne etwas zu beschädigen) und bekomme ihn einfach nicht abgezogen...
Danke schon mal fürs Lesen und eventuelle Tipps!
Gruß Wolfgang

Zitat:

@Gustav Halvar
...den Stecker durch Drücken einer Sicherungsklemme mit etwas Zug abziehen....

Hallo Gustav, vielen Dank für den Tipp, leider finde ich am Stecker diesen Stift nicht. Die Scheinwerfer ausbauen an sich ist ja nicht schwer..

Der Stecker hat keinen Stift sondern nur eine kleine Drückplatte zur Arretierung, alternativ könntest Du mit einem Flachschraubenzieher zärtlich eine Lockerung bei gleichzeitigem Zug des Stecker probieren....

Zitat:

@wosaka schrieb am 17. Oktober 2019 um 18:13:53 Uhr:



Zitat:

@Gustav Halvar
...den Stecker durch Drücken einer Sicherungsklemme mit etwas Zug abziehen....

Hallo Gustav, vielen Dank für den Tipp, leider finde ich am Stecker diesen Stift nicht. Die Scheinwerfer ausbauen an sich ist ja nicht schwer..

Genau. Der Stift ist von oben erkennbar. Dieser ist silberfarben.
Rausziehen und dann ist der Scheinwerfer lose.
Aber aufpassen am Blinker bzw der seitlichen orangenen Positionsleuchte. Dort ist der Scheinwerfer nochmal auf einen kleinen Kugelkopf befestigt.
Etwas ruckeln und dabei zur Seite ziehen/drücken und dann springt der Kugelkopf aus seiner Halterung.
Kann man nämlich leicht abbrechen wenn man stur nach vorne zieht und sich wundert warum die Ecke vom scheinwerfer noch klemmt 😉

Gruß

Ich glaube den Scheinwerfer hat er schon raus, wenn ich

"Die Scheinwerfer ausbauen an sich ist ja nicht schwer.."

richtig verstehe 🙂

@reaver1988 genau..der Scheinwerfer an sich ist kein Ding.. Den Stecker aus der Fassung will nicht raus

Deine Antwort
Ähnliche Themen