V50 für Blindfische
Moin.
Kombiheckklappen haben meistens ein gemeinsames Merkmal: Am unteren Rand glänzen Serien von Fingerabdrücken.
Bei meinem V50 auch, weil er im Gegensatz zu meinem vorherigen Peugeot 405 keine Plastikleiste auf der Heckklappe hat, auf die man beim Schließen fassen könnte.
Und heute abend, nach einem Jahr V50, entdecke ich das dazugehörige Detail:
Eine Griffmulde an der Heckklappeninnenseite.
Blind, oder?
Bin ich nun der einzige Blindfisch?
Kennt Ihr noch mehr Details am V50, die eigentlich hilfreich, aber schwer zu entdecken sind?
Gruß
VLau50
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Seelze 01
Hallo,
Übrigens hat der C30 Griffmulden für Links-und Rechtshänder.
Anbei Fotos von der Aufhängung der Reserveradabdeckung.
Seelze 01
Eine Bitte!
Macht doch die Bilder etwas kleiner (weniger Pixel), mein armer PC lädt sich einen Wolf wenn ich sie mir ansehen will. Vielleicht wären 800 x 600 er Bilder sehr angenehm, wenn nicht jedes Teppichhaar abgebildet werden muss.
Nichts für Ungut
Werner
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V50D
In die Bekleidung der Motorhaube, gibt es ein Luftkanal zum eingekapselten Batterie.
Das gilt aber NUR für die Turbos und 5 Zylinder... Turbos im Sinne von 1.6d usw. Bei 1.6, 1.8 und 2.0 ist da keine Luftleitung...
@ V50_B2.4
das stand bei mir auch immer und nach ca. 20min schaltete sich das Radio ab.....und im nächsten Winter ist die Batterie zusammengebrochen ! Neue rein und seitdem kommt diese Anzeige nicht mehr !
Also würde ich mal an deiner Stelle die Batterie prüfen lassen ! 🙂
@ ddd
bei mir ist dieser Luftkanal aber vorhanden 😛 soll wohl zur Kühlung der Batterie sein ?
Zitat:
Original geschrieben von 4eversr
Ich habe erst nach Blick in die Bedienungsanleitung entdeckt, dass in die Tankklappe eine Halterung für den Tankverschluss eingearbeitet ist 🙂 *g* - Zum Glück hatte ich bis dahin erst 2-3 Tankstops hinter mir...
Hallo 4eversr
Ging mir beim V90 auch so, habe es erst kurz vor deßen Ende entdeckt.
@astra33
Zitat:
Original geschrieben von astra33
Beim S40 muss man die Bodenplatte anheben um zur Reserveradmulde zu gelangen. Unter der Platte linksvorne gibt es einen kleinen, plastic Haken (rot), welcher mittels Klettband dort befestigt ist. Man kan ihn lösen und dann über die Gummidichtung der Kofferraumumrandung (also unten an der Heckscheibe) stecken. So bleibt die Bodenplatte offen und man hat die Hände frei um Reserverad/Werkzeug/Kompressor zu behändigen.Steht nichts davon in der Betriebsanleitung und habe es auch erst 1 Jahr später eher zufällig entdeckt.
Das ist doch einmal eine brauchbare info. --> Hætte ich bei V90 oft gebrauchen kønnen, da war ich noch ein "Katastrophenfahrer*" bzw. mußte die Ræder des øfteren wechseln, mal nur Gummi, mal gleich das ganze Rad. 😁
Wieso? Ich bin viel offroad gefahren, u.a. im Wald...
*Einer der noch alles ausprobieren mußte, wie alle Neulenker.
Sonnigen Gruß Howard
Hallo,
ich habe jetzt nichts entdeckt was ich aufdecken kann habe habe mal ne Frage:
Im Display des V50 wo auch km Zähler, Tempomat usw. angezeicht werden, ist oben links (neben der Anzeige für den Regensensor)
ein weiters Sysbol zu erkennen. Dieses ist nirgends in der Bedienungsanleitung beschreiben.
Kann jemand sagen, wass hier angezeigt wird?
Gruß
mr.cracky
Ähnliche Themen
Zitat:
Mr.Cracky
Im Display des V50 wo auch km Zähler, Tempomat usw. angezeicht werden, ist oben links (neben der Anzeige für den Regensensor)ein weiters Sysbol zu erkennen.
Mußte aus nach sehen . Bin aber in der Bedienungsanleitung auf S.39 fündig geworden:
" Gang-Anzeige " des Automaticgetriebes
Da kann natürlich bei den meisten von uns nix angezeigt werden😉 , wir sind ja Handrührer😁
Gruß René
Zitat:
Original geschrieben von Bazze
@ V50_B2.4das stand bei mir auch immer und nach ca. 20min schaltete sich das Radio ab.....und im nächsten Winter ist die Batterie zusammengebrochen ! Neue rein und seitdem kommt diese Anzeige nicht mehr !
Also würde ich mal an deiner Stelle die Batterie prüfen lassen ! 🙂@ ddd
bei mir ist dieser Luftkanal aber vorhanden 😛 soll wohl zur Kühlung der Batterie sein ?
Ich habe eben zu meinem Entsetzen feststellen müssen, die ist bei fast allen V50 und S40. Beim C30 aber nicht... Nur bei den 5 Zylindern und Turbomotoren... Meiner hat diese Luftführung z.B. nicht - obwohl es die selbe Motorhaube ist wie bei dir 😁 Und selbe Maschine, Getriebe usw. 😁
Diese Zwangsbelüftung hat unser V50 1.8 MY 05 auch drin für die Batterie, soll ein überhitzen verhindern, da die Ladespannung bis zu 16 Volt haben kann.
Im Lampenwechsel bin ich zwischenzeitlich geübt - dauert pro Seite nur ca. 2 Minuten aber immer den Kombistecker abmachen beim Tausch defekter Glühbirnen, denn sonst erkennt die Steuerung nicht dass getauscht wurde.
Wenn man die hinteren Sitzflächen umklappt kommen 2 Steckhalterungen zum Vorschein für die hintern, äusseren Nackenstützen.
Gut find ich auch die Anzeige der Verriegelung der Rücksitzlehne.
Zitat:
Original geschrieben von HightowerV8
Diese Zwangsbelüftung hat unser V50 1.8 MY 05 auch drin für die Batterie, soll ein überhitzen verhindern, da die Ladespannung bis zu 16 Volt haben kann.
Da frage ich mich wieso die C30er das nicht haben... Meiner einer hat das nicht...
zum einen zum überhitzungsschutzt, und zum anderen, da sich beim Laden von Batterien knallgase bilden, extrem z.B. bei Gabelstapler Batterien...
daher gut lüften um explosionen zu verhindern
Zitat:
Original geschrieben von matthias3110
zum einen zum überhitzungsschutzt, und zum anderen, da sich beim Laden von Batterien knallgase bilden, extrem z.B. bei Gabelstapler Batterien...
daher gut lüften um explosionen zu verhindern
Nochmal...
Selbe Maschine im C30. Selbe Stelle von Batterie und Motor... Diese Leitung ist NICHT beim C30 mit 2.0l, 1.8 und 1.6l Aggregate verbaut. Dass sich da Wasserstoff bildet ist klar und dass die Batterie mal warm wird auch. Aber warum ist es beim Baugleichen C30 NICHT vorhanden. Der gesamte Vorderbau einschließlich Luftleitbleche ist gleich. Nur eben eine leicht andere Optik - das hindert aber die Luftströme nicht. 1.6d, 2.0d, T5, 2.4i und D5 haben das. Alle anderen Maschinen nicht... Wie gesagt: C30
Hej
ich habe bei unserem C70 ein Netz in der Kopfstütze entdeckt, bei allen anderen Volvos habe ich dieses Netz nicht gefunden. Vermutlich soll dieses den Luftzug im Halswirbelbereich verringern, oder gibt es eine andere Begründung?
havaru
Zitat:
Original geschrieben von havaru
Hej
ich habe bei unserem C70 ein Netz in der Kopfstütze entdeckt, bei allen anderen Volvos habe ich dieses Netz nicht gefunden. Vermutlich soll dieses den Luftzug im Halswirbelbereich verringern, oder gibt es eine andere Begründung?havaru
Wahrscheinlich wie der "Airscarf" bei Mercedes 🙂
ich habe jetzt erst nach 4 Jahren erst mitbekommen das man das Auto mit dem Zündschlüssel starten muss... bisher stand
es nur in der Garage...
Zitat:
Original geschrieben von rufu$
ich habe jetzt erst nach 4 Jahren erst mitbekommen das man das Auto mit dem Zündschlüssel starten muss... bisher stand
es nur in der Garage...
spiegelt doch nur deine geistige Leistungsfähigkeit 😉
Kleine Anekdote 😉 ich habe fast 1 Jahr gebraucht bis ich festgestellt habe, dass hinten am Lenkrad die Steuerung fürs RTI Navi ist - 😉 davor habe ich immer die Fernbedienung genutzt...
In dem Moment als ich diese Tasten plus den Stick entdeckt habe , war ich so verdattert 😉 das ich dann zeitgleich mein erstes Ticket wegen zu schnellem Fahren in der 30er Zone bekommen habe 😉
Zitat:
In dem Moment als ich diese Tasten plus den Stick entdeckt habe , war ich so verdattert 😉 das ich dann zeitgleich mein erstes Ticket wegen zu schnellem Fahren in der 30er Zone bekommen habe 😉
...Das konntes du aber sicher nicht glaubhauf den freundlichen Sheriff als Grund angeben.😁