V50 für Blindfische
Moin.
Kombiheckklappen haben meistens ein gemeinsames Merkmal: Am unteren Rand glänzen Serien von Fingerabdrücken.
Bei meinem V50 auch, weil er im Gegensatz zu meinem vorherigen Peugeot 405 keine Plastikleiste auf der Heckklappe hat, auf die man beim Schließen fassen könnte.
Und heute abend, nach einem Jahr V50, entdecke ich das dazugehörige Detail:
Eine Griffmulde an der Heckklappeninnenseite.
Blind, oder?
Bin ich nun der einzige Blindfisch?
Kennt Ihr noch mehr Details am V50, die eigentlich hilfreich, aber schwer zu entdecken sind?
Gruß
VLau50
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Seelze 01
Hallo,
Übrigens hat der C30 Griffmulden für Links-und Rechtshänder.
Anbei Fotos von der Aufhängung der Reserveradabdeckung.
Seelze 01
Eine Bitte!
Macht doch die Bilder etwas kleiner (weniger Pixel), mein armer PC lädt sich einen Wolf wenn ich sie mir ansehen will. Vielleicht wären 800 x 600 er Bilder sehr angenehm, wenn nicht jedes Teppichhaar abgebildet werden muss.
Nichts für Ungut
Werner
98 Antworten
Aus der alten Bedienungsanleitung MY05 (siehe Bilder).
Die Diode (18) zeigt den Status der Alarmsensoren / Sicherheitsverriegelung an.
Die Funktion dieser Diode scheint einer gewissen Evolution zu unterliegen.
Vielleicht war in den alten Modelljahren die "Ambientebeleuchtung" ja ein netter Nebeneffekt
Oder gab es früher vielleicht sogar zwei grüne Dioden ?
Wir werden es wohl nie vollständig aufklären können.
Frank
Hallo,
die LED für die Alarmsensoren bzw. zum Auschhalten der Verriegelung, wenn noch Personen im Fahrzeig sind, ist allerdings direkt im Schalter.
Die (bei meinem V50 MJ05 sind es auch 2) grünen LEDs sind vor dem Schalter eingelassen und haben (meines Erachtens) nichts mit diesem zu tun.
Bei der nächsten Nachtfahrt werde ich mal verstärkt darauf achten.
Was mir heute Aufgefallen ist (nichts für Blindfische, sollte aber trotzdem mal lobend erwähnt werden) ist das simple Wechseln des Abblendlichtes.
Mir ist eine der beiden Lampen ausgefallen. Da ich schon in meinem Opel die NightGuide von Philipps hatte sollten es auch weider diese werden. Bei diesem war der Lampenwechsel allerdings eine halbe Katastrophe. Ohne Gummiarme ging hier nichts. Also zu ATU gefahren. Hier sagte man mir dann, dass der Wechsel der Lampen ca. 20 Min. dautert und so 21 Euro kosten soll. 😰
Also nur die Leuchtmittel gekauft und mich selber daran versucht. Und was soll ich sagen: Beide Lampen waren in ca. 5-10 Minuten gewechselt. Daumen Hoch!
Auch hier bin ich mal gespannt auf die nächste Nachtfahrt. Schon in der Dämmerung ist die Lichtausbeute viel besser als mit den Serienfunzeln. Die sind ja auch echt eine Zumutung.
Gruß
mr.cracky
Zitat:
Original geschrieben von VLau50
Wozu gibt es diese versteckte, kleine grüne Leuchtdiode?
Sie sitzt vor der vorderen Fahrzeuginnenbeleuchtung in dieser Plastikkappe. Man sieht sie erst, wenn man sich sozusagen über´s Radio beugt und nach oben schaut.
¿ Que ?
Niemals gesehen ! 😉
Zitat:
Niemals gesehen !
Willkommen im Club!
Ähnliche Themen
Eine ähnliche Ambiente- Beleuchtung gabs früher im Avantgarde Modell der E-Klasse. Kann mich noch gut erinnern, es war eine gelbliche Lichtfarbe an der selben Stelle wie in unseren Volvos, bloß etwas heller.
Hallo,
Werde meinen C30 mal in den dunklen Keller holen um zu sehen wie hell
die Ambiente-Beleuchtung ist. 😛😁
Seelze 01
Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
Aus der alten Bedienungsanleitung MY05 (siehe Bilder).
Die Diode (18) zeigt den Status der Alarmsensoren / Sicherheitsverriegelung an.Die Funktion dieser Diode scheint einer gewissen Evolution zu unterliegen.
Vielleicht war in den alten Modelljahren die "Ambientebeleuchtung" ja ein netter Nebeneffekt
Oder gab es früher vielleicht sogar zwei grüne Dioden ?Wir werden es wohl nie vollständig aufklären können.
Frank
Ich habe da bei "18" einen Schalter/Drücker und keine Diode. Die sitzt weiter hinten zwischen den "Tasten" und den Schaltern für die Innenbeleuchtung 😉
O.k., nach der gestrigen Dunkelfahrt, glaube ich es mr.cracky jetzt auch.
Seinen Aussagen zu Volvo finde ich bestätigt.
Zitat:
bei Ford nennt sich das "Ambient Light" (..)
Beim Volvo hat man das ja einmal oben und auch noch einmal hinter der freischwebenden Mittelkonsole.
Zitat:
Der Sinn der Lampen unter dem Dachhimmel hat sich mir auch noch nicht vollends erschlossen. Richtig hell wird es ja um die Schaltkulisse nicht.
Aber:
Wenn viele es noch nicht mal bemerkt haben, kann der Aufwand ja nicht wirklich sinnvoll sein. Aber vielleicht merkt´s ja das Unterbewusstsein: Kleinhirn an Großhirn: "Ich weiß nicht was hier los ist, aber das hat hier so ein schönes Ambiente!"
Für einen wahrnehmbaren Effekt hätten sie besser alle Aluflächen, also auch die an den Türöffnern, anstrahlen sollen.
.. und die Navi-Bildschirmfraktion hätte das Geld wohl lieber in vernünftige Zahnräder inverstiert gesehen!
Hallo,
Mir ist gerade eine für mich neue Funktion aufgefallen.
Ich wollte mit Fensterklar meine Scheiben saubermachen.
Dazu öffnete ich mit der Fernbedienung den Wagen.Stieg dann aber
nicht in das Auto um den Wagen aus der Garage zu fahren.
Dann ging nach einer Weile der Wagen vonn alleine wieder zu.
Zuerst dachte da ich den Schlüssel in der Tasche hatte es war Zufall,
nein ich öffnete nochmal den Wagen und legte den Schlüssel auf das
Autodach und wieder "Klack" war der Wagen wieder zu.
Seelze 01
Selbstverriegelung. Machst du dann eine Tür oder die Heckklappe auf, verriegelt sich der Wagen nicht wieder...
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Selbstverriegelung. Machst du dann eine Tür oder die Heckklappe auf, verriegelt sich der Wagen nicht wieder...
DDD. du hast recht steht in meiner Bedienungsanleitung auf Seite 104 "Automatische Wiederverriegelung".
Seelze 01
Selbstabdunkelnder Innenspiegel (Rückspiegel):
Hab mich seid Anfang an über die schlechte Abdunklung geärgert , da ich es gewöht war bei meinem Alten Gefährt mit abgeklappten Spiegel bei Dunkelheit zu fahren, und fühlte mich so mit mein V50 immer geblendet.
Habe vor kurzem durch suchen ein Lösung gefunden (geposted 2005). Aber zusätzlich stand dort auch geschrieben, jetzt kommts:
...daß sich der Spiegel ,wenn er schon abgedunkelt ist, beim einlegen des Rückwärtsgangs automatisch wieder aufhellt!
is mir seid 2,5Jahren noch nie aufgefallen .
TOLL !!! es geht ! Da war ja einer pfiffig beim designen , doch in der Gebrauchsanweisung hat man wohl einiges vergessen zu erwähnen bzw. zu erklären (Schade)
LG René
Eigentlich nicht für Blindfische, sondern für Ahnungslose
Mein V50 hat mir letztes im Display " Batteriewarnung - Energiesparmodus " angezeigt , nachdem ich ihn einige Zeit mit eingeschalteter Zündung stehen gelassen hatte (Aussaugen , kleinigkeiten nachsehen , und zip und zap) (dazu gesagt bei mir sind die Scheinwerfer immmer an)
-->daß überraschende war, darum ist es mir erst aufgefallen) daß er alles unnötige wie z.B. Radio automatisch ausschalte
Steht auch nirgendwo, aber ist wieder mit gedacht worden 😉
Schönen Gruß in die Runde
Hallo V50_B2.4
Das hatte komischerweise sogar schon der W124 (1985), aber mein V90 (1998) nicht.
Sonnigen Gruß Howard - Nur so mal am Rande, echt klaße Thema/spannend hier.