V50 erste Panne

Volvo C70 2 (M)

Hallo,
V50 2,0 D 7.300 Km

gestern auf der A7 kurz vor Heidenheim auf der Rückfahrt aus Südtirol. Bei Tempo 140 plötzlich Leistungsabfall und eine riesiege schwarze Wolke im Rückspiegel. Es ging dann noch langsam mit stotterndem Motor bis zur nächsten Ausfahrt. Nach freundlichem Service von Volvo Assistance kam ein Abschlepper und brachte uns zur nächten Volvo Werkstatt. (Freitag 17.30 Uhr !!) Ich dachte schon an Motor kaputt und an die noch zu fahrenden 600 Km bis nach Hause. Aber es war nur der Schlauch vom Ladeluftkühler, der abgerutscht war. Danach konnte es wieder weitergehen, aber ein Riesen Schreck blieb doch übrig.

Hat das auch schon jemand erlebt?

Gruss Sarotti

25 Antworten

Re: Re: V50 erste Panne

Zitat:

Original geschrieben von pafec


Ihr macht mir ja jetzt doch ein wenig Angst. Gibt es für so einen Fall keine Volvo-Hotline? In meinen Unterlagen sthet jedenfalls nichts davon, oder ist das irgendwo im Kleingedruckten versteckt? Oder muss dann doch der ADAC herhalten.

Bei uns gibt es nicht wirklich viele Volvo-Werkstätten, und ich habe keine Lust 30-40 km im Notprogramm durch die Gegend zu eiern.

Doch, die gibt es. Eben die

Volvo Assistance

. Und die schleppt dich ja zum nächsten Volvohändler, rumeiern ist also nicht.

Aha, danke.

Warum schreiben die die Nummer nicht auch ins Service-Heft oder sonst wohin.

Dann kann ja jetzt passieren was wolle ;-)

Zitat:

Original geschrieben von pafec


Warum schreiben die die Nummer nicht auch ins Service-Heft oder sonst wohin.

Ich habe zusätzlich zum Serviceheft auch eine Broschüre über die Volvo Assistance bekommen. Ist bei mir in der Mappe mit drin wo auch die Betriebsanleitung ist.

Laut Volvo HP gilt die Assistance wohl nur für Autos, die über Volvo Car Germany importiert wurden.

Mein V50 kommt von Volvo Car NL, hat aber ein Serviceheft von Volvo Germany???

Dann muß ich jetzt wohl die NL-Assistance anrufen, damit die mich nach D weiterverbinden.

Ähnliche Themen

Bevor ihr alle auf VOLVO schimpft:

- ich hatte so ein Erlebnis mit dem S60 noch nicht (wohl aber einen Marderschaden am Turboschlauch)

- letzte Woche auf dem CP Südseecamp: gegen 19.30 kommt ein BMW X3 mit Hänger im Schlepp neben unseren Stellplatz. Ich raus, kann ich helfen? Das Ende vom Lied: er hat den Wagen vor 2 Tagen neu abgeholt, und auf der Fahrt von L nach Wietzendorf: Knall, Peng, keine Leistung..... Turboschlauch ab.....

/*Frust-Mode
Das alles ist wieder für mich ein typisches Beispiel für "die haben alle den gesunden Menschenverstand verloren". Da wird ein billigeres Teil eingebaut, das spart pro Auto 10 Cent, aber die 300 Euro für die Assistance zahlt man gerne.... Wie immer: der Fisch fängt am kopf an zu stinken: Fazit: schmeisst endlich die 69er Managergeneration, die nur an Golf und Aktionportfolios interessiert ist, aus allen Führungspositionen!!!!!
frustmode aus */

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


/*Frust-Mode
Das alles ist wieder für mich ein typisches Beispiel für "die haben alle den gesunden Menschenverstand verloren". Da wird ein billigeres Teil eingebaut, das spart pro Auto 10 Cent, aber die 300 Euro für die Assistance zahlt man gerne.... Wie immer: der Fisch fängt am kopf an zu stinken: Fazit: schmeisst endlich die 69er Managergeneration, die nur an Golf und Aktionportfolios interessiert ist, aus allen Führungspositionen!!!!!
frustmode aus */

Tja, das würde passieren wenn die Kunden Wert auf Zuverlässigkeit der Produkte legen würde. Aber wer tut das schon? Auch die Werbung hat sich drauf eingestellt. Einmal im Jahr die Toyotawerbung mit der Pannenstatistik und das wars. Der Rest ist "Freude am Fahren", "Vorsprung durch Technik", "XXXX ohne Tankstop" (mit einem 70l Tank hätte mein R4 auch 1300km geschafft) etc etc.

You get what you paid for - und die Kunden zahlen im Moment für Wertigkeit, Emotionen, Drehmoment, Image und Sicherheit (wobei das auch schon abflaut seit jeder Kleinwagen zig Airbags hat). Mit Zuverlässigkeit sammelt man im Moment keine Pluspunkte, man kann nur Minuspunkte vermeiden.

Rapace

@pafec

Das kann dir passieren - Volvo Assistance würde dich dann wahrscheinlich zurück nach Deutschland verbinden. Grundsätzlich sind die Assistance-Bestimmungen in NL die gleichen wie in D, d.h. du hast europaweiten Service.
Es kann aber eben sein, dass du in NL anrufen musst. Mglw. reicht aber auch das deutsche Scheckheft, um den deutschen Service zu bekommen.

Gruß,
Track 42

Das Problem mit dem Turboschlauch tritt übrigens auch beim Ford Focus C-Max auf. Dort wird ja auch der 2.0D von Peugeot verbaut. Hier klicken

Totaler Abfall der Drehzahl...

... und mit einem lauten Schlag ausgehen... Das hat mein V50 die ersten Tage beim rangieren auch gemacht. Ich dachte halt "zu blöd zum kuppeln" und lass jetzt mehr schleifen. Das Geräusch tut nämlich richtig AUA im Herz...

Den C-Max durfte ich mit dem Motor übrigens fahren, der hat IMHO eine ganz andere Charakteristik in dem Auto. Scheint schneller anzutreten und wird dann oben hinaus schneller zäh - ein Stadtauto halt um schnell von der Schule ins Kaufland zu heizen :-)

LG, Holger

Hallo.

Sollte der Schlauch mal abrutschen dann sollte auf alle Fälle der Flansch und der Schlauch innen ölfrei sein. Korrekt fixieren und Schlauchschelle schön fest anziehen. Sollten Klemmschellen (Selbstspannung) verbaut sein, dann raus damit und gegen ordentliche Schlauchschellen austauschen.
Damit sollte dann Ruhe sein.

Gruss
93tid

Tach zusammen,
das Problem mit der Schlauschelle ist laut Auskunft von meinem Freundlichen bei Volvo bekannt.
Wollen wir hoffen das der Fehler schnell behoben wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen