V50 eDrive 1,6D - Kraftstoffverbrauch

Volvo

Hallo,

im September 2009 habe ich einen neuen V50 1,6D eDrive erworben. Dieses Fahrzeug wurde vor allem mit seinem günstigen Kraftstoffverbrauch beworben. Zugesagt waren 3,9l/100km. Dass ein derartiger Wert für ein Fahrzeug, das leer 1,3t schwer ist, nur theoretisch zu erreichen ist, war mir ohnehin klar. Jetzt hat der V50 etwa 45.000 km auf der Uhr, und ich führe akribisch Buch über alle Tankstopps. Dabei komme ich kumulativ auf einen Verbrauch von 5,8l/100km. Das würde ich nicht als Problem ansehen, wenn nicht die vollmundige Werbung gewesen wäre. Dazu kommt noch, dass ich zuvor einen V50 1,6D des Baujahres 2005 hatte. Dieser hatte nach etwa 160.000km haargenau den gleichen Kraftstoffverbrauch - ohne die beworbenen ökologischen Weiterentwicklungen wie Start/Stopp-Automatik, Leichtlauföl, strömungsgünstigere Karosseriedetails usw.

In meiner VOLVO-Werkstatt hatte ich schon mal provokativ nachgefragt, ob es möglich sein könnte, dass man "versehentlich" einen 2,0D-Motor eingebaut haben könnte, denn die Fahrleistungen entsprechen schon einem größeren Motor, und dann würde auch der Kraftsoffverbrauch stimmen. - Der Einwand ist natürlich hohnlachend abgewiesen worden!

Ich möchte hiermit anfragen, welche Erfahrungen andere eDrive-Fahrer in dieser Richtung haben und danke schon mal für entsprechenden Wortmeldungen.

Ingo

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich fahre einen normalen V50 1,6D und liege im Schnitt unter 5 Liter, also unter Normverbrauch.
Das schafft man aber nicht, weil man sich denkt, heute fahre ich mal sparsam aber morgen habe ich es dann wieder eillig. Man muss absolut konsequent sein. Sparen beginnt im Kopf! Die Technik hilft dir dabei nur.
Das heißt Autobahn maximal 120 km/h und lieber mal zurückstecken, also nochmal kurz auf Gas treten.
Ich bin aber sicher nicht der langsamste auf der Straße. Meistens behindern mich die anderen beim Sparen, wenn ich z.B. den Schwung mitnehmen möchte.
Du könntest mal eine Tankfüllung konsequent (ohne Ausnahme) sparsam fahren und dann für dich entscheiden, ob dir das Spaß macht.
Ich fahre viel entspannter, als wenn ich "rase".
Für mich ist sparen Hobby bzw. sportlicher Ehrgeiz. 😉

Grüße
Clemens

Spritmonitordaten siehe Link unten.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Mittlerweile habe ich grössere erfahrungen mit den DRIVe's. Unser V50 DRIVe ohne Start Stop verbraucht im Alltag (Kurzstrecke) 5.5 Liter. Auf längeren Ferienfahrten auf der AB mit 120 - 140 km/h sind es dann 5.1 Liter. Immer mit Licht und Klima!
Im V60 DRIVe mit Start Stopp sind es knappe 6 Liter (BC 5.7). Den V60 fahre ich aber eher wie früher die T5 oder T6. Von daher ist der Verbrauch also absolut OK. Wenn ich mal ganz bewusst Spritsparend fahre, dann komme ich auf 5.3 Ltr. (BC und immer Klima, Licht, Musik etc.) an.
Fazit: Wer ein Verbrauchsgünstiges Auto will, der liegt bei den DRIVe's schon richtig, ABER das entsprechende fahren gehört eben dazu! Wer erwartet dass er immer rasant beschleunigen kann, öfters überholt und auf der AB mit 160 brettern will, der liegt schon von der Einstellung her neben dem DRIVe Konzept.

Gruss Stephan

5.8l/100 Km Für den Drive st/st??? Ich wundere mich warum Du so hoch kommst,moment fahre ich sehr sparsam sprich habe nach über 59000km ein schnitt von 3.57 also unter 3.9 Werksangaben.Wenn ich ganz normal fahren würde käm ich ca. auf 3.9-4.2 Liter. Ich stell mir eine Frage,bist Du viel auf autobahnen unterwegs? Mit Deinem schnitt, würde das einer Durchschnitts geschwindigkeit von ca.150 Km/h entsprechen. Meine erfahreung mit Diesem Modell Bj. März 2010, bei 80ig ca.3.03, bei 100 ca.3.5, bei 120 ca.4.2l/100Km bei sommerlichen temperaturen,im Winter befindet sich mein verbrauch ca.0,7 liter höher. Bei Normaler Fahrweise erstaunen mich die 5.8l/100km sehr, auch aus dem grund weil Du den 2.0 angesprochen hast, so einen fährt ein Freund von mir und der fährt sportlich und sein schnitt beträgt zwischen 5.1 und 5.6 Liter. Eine letzte frage habe ich noch benutzt Du viel die klimaanlage? Weil bei meinen test habe ich erfahren das die schnell mal locker 1 liter mehr säuft deshalb lass ich das,Im Winter heitzt meiner sehr schnell auch bei -12 Grad und im sommer Lass ich die fenster runter, von einem mehrverbrauch habe ich bis jetz noch nichts gemerkt. Solltests Du ein normalen Fahrstil haben kann was mit dem Auto nicht stimmen - ist lediglich eine vermutung von mir. Hoffe das ich Dir ein klein wenig helfen und infos geben konnte. Wünsche Dir weiterhin eine Gute Fahrt.

Zitat:

Original geschrieben von CrazyKusi


5.8l/100 Km Für den Drive st/st??? Ich wundere mich warum Du so hoch kommst,moment fahre ich sehr sparsam sprich habe nach über 59000km ein schnitt von 3.57 also unter 3.9 Werksangaben.Wenn ich ganz normal fahren würde käm ich ca. auf 3.9-4.2 Liter. Ich stell mir eine Frage,bist Du viel auf autobahnen unterwegs? Mit Deinem schnitt, würde das einer Durchschnitts geschwindigkeit von ca.150 Km/h entsprechen. Meine erfahreung mit Diesem Modell Bj. März 2010, bei 80ig ca.3.03, bei 100 ca.3.5, bei 120 ca.4.2l/100Km bei sommerlichen temperaturen,im Winter befindet sich mein verbrauch ca.0,7 liter höher. Bei Normaler Fahrweise erstaunen mich die 5.8l/100km sehr, auch aus dem grund weil Du den 2.0 angesprochen hast, so einen fährt ein Freund von mir und der fährt sportlich und sein schnitt beträgt zwischen 5.1 und 5.6 Liter. Eine letzte frage habe ich noch benutzt Du viel die klimaanlage? Weil bei meinen test habe ich erfahren das die schnell mal locker 1 liter mehr säuft deshalb lass ich das,Im Winter heitzt meiner sehr schnell auch bei -12 Grad und im sommer Lass ich die fenster runter, von einem mehrverbrauch habe ich bis jetz noch nichts gemerkt. Solltests Du ein normalen Fahrstil haben kann was mit dem Auto nicht stimmen - ist lediglich eine vermutung von mir. Hoffe das ich Dir ein klein wenig helfen und infos geben konnte. Wünsche Dir weiterhin eine Gute Fahrt.

Danke CrazyKusi für Deine Erfahrungen und Hinweise!

Vom Fahrstil her bin ich eher ein ausgeglichener Typ, auf der AB sehe ich immer zu, dass die Geschwindigkeit 130km/h nicht oder nicht wesentlich überschritten wird. Nur gelegentlich - wenn die Zeit drängt - wird mal mit 160km/h oder mehr gebrettert. Das in Anspruch genommene Streckenprofil ist sehr gemischt, wobei im Normalfall der innerstädtische Anteil überwiegt. Das merkt man natürlich sofort bei den Einzelverbrauchswerten zwischen den Tankstopps. Da geht der Verbrauch schon mal gegen 8,5l/100km hoch. Das gleicht sich aber über längere Zeiträume kumulativ wieder aus, aber niemals wesentlich unter 5,8l/100km.

Interessant Dein Hinweis zur Verwendung der Klimaautomatik. Da habe ich auch schon mal die Ursache für den relativ hohen Verbrauch vermutet. Und daher habe ich mal bei einer sehr langen Urlaubsfahrt (mehrere 1000km) konsequent auf das Klima verzichtet. Ergebnis: keine nennenswerte Verbrauchsänderung! - Das ist eigentlich unlogisch, denn der Kompressor verbraucht nun mal Leistung, und die kann ja nur aus dem Kraftstoff kommen.

Es wird schon so sein, dass Einzelkomponenten wie Fahrstil und/oder Streckenprofil den Verbrauch individuell sehr stark beeinflussen. Und der prognostizierte Verbrauch von 3,9l/100km ist ein Marketing-Gag, hat aber auch einen Vorteil: daraus bemisst sich auch der CO2-Ausstoß, und der wirkt sich tatsächlich sehr günstig auf die zu entrichtende Kfz-Steuer aus. Von meiner Versicherung habe ich sogar einen "Öko-Bonus" erhalten.

Gruß Ingo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CrazyKusi


moment fahre ich sehr sparsam sprich habe nach über 59000km ein schnitt von 3.57 also unter 3.9 Werksangaben.Wenn ich ganz normal fahren würde käm ich ca. auf 3.9-4.2 Liter.

Sie fahren nicht mehr "normal" 😉

Wenn man richtig spritsparend fahrt, macht man dass unbewusst auch wenn man schneller fahrt 😉

Wenn ich mal wieder schneller fahre, brauch ich weniger Sprit wie immer vorher.

Zitat:

Original geschrieben von focus2122


Das in Anspruch genommene Streckenprofil ist sehr gemischt, wobei im Normalfall der innerstädtische Anteil überwiegt.

Mein 1.6D fahrt auch nicht gerne "normal" in die Stadt, und sicher nicht kalt.

Zitat:

Interessant Dein Hinweis zur Verwendung der Klimaautomatik. Da habe ich auch schon mal die Ursache für den relativ hohen Verbrauch vermutet.

Dass Effekt sehe ich nur mit Cruise Control an.

Ohne CC abe ich niemals gesehen dass der Verbrauch höher geht met Klima ein.

Sicher, wenn's heiss ist, und man schaltet die Klima an, seht man es kurz an der Verbrauch, aber etwas später wenn's kalt ist im Auto und die Klima nicht mehr so schwer arbeiten muss, is fast nichts mehr zu sehen vom Klima-Effekt.

Fazit : ohne CC habe ich niemals ein deutliches unterschied gesehen mit oder ohne Klima .

Zitat:

Und daher habe ich mal bei einer sehr langen Urlaubsfahrt (mehrere 1000km) konsequent auf das Klima verzichtet. Ergebnis: keine nennenswerte Verbrauchsänderung! - Das ist eigentlich unlogisch, denn der Kompressor verbraucht nun mal Leistung, und die kann ja nur aus dem Kraftstoff kommen.

Sicher, aber es ist meist nur beim Anfang wenn das Klima richtig arbeiten muss.

Kontrollieren sie aber bitte die Luftschlauchen vor und hinter der Turbo, und ihre Verbindungen.
Da geht oft etwas lös .

Hallo,
ich fahre einen normalen V50 1,6D und liege im Schnitt unter 5 Liter, also unter Normverbrauch.
Das schafft man aber nicht, weil man sich denkt, heute fahre ich mal sparsam aber morgen habe ich es dann wieder eillig. Man muss absolut konsequent sein. Sparen beginnt im Kopf! Die Technik hilft dir dabei nur.
Das heißt Autobahn maximal 120 km/h und lieber mal zurückstecken, also nochmal kurz auf Gas treten.
Ich bin aber sicher nicht der langsamste auf der Straße. Meistens behindern mich die anderen beim Sparen, wenn ich z.B. den Schwung mitnehmen möchte.
Du könntest mal eine Tankfüllung konsequent (ohne Ausnahme) sparsam fahren und dann für dich entscheiden, ob dir das Spaß macht.
Ich fahre viel entspannter, als wenn ich "rase".
Für mich ist sparen Hobby bzw. sportlicher Ehrgeiz. 😉

Grüße
Clemens

Spritmonitordaten siehe Link unten.

Zitat:
<Ich fahre viel entspannter, als wenn ich "rase".>

Stimmt, geht mir auch so und ausserdem weniger anstrengend und man bekommt mehr mit von der Landschaft, wo man gerade fährt.

Dem kann ich mich nur anschließen... V50 1,6D ohne Drive, S/ST im Stadt-, BAB-, Überland-Mix inzwischen normalerweise deutlich unter 5 Liter.

Einfach konsequent alles was den Verbrauch hochtreibt weglassen. Also früh hochschalten, Drehzahl unten halten, 80%-Gas statt Pedal durchtreten, vorausschauend fahren, immer genug Luft in den Reifen, Schubabschaltung nutzen oder auch mal im Leerlauf ausrollen lassen. Wem die Begriffe nix sagen, einfach mal mit dem Begriff "Hypermiling" im Netz suchen oder ein Spritspartraining buchen - gibt's oder gab's meinens Wissen allerdings bislang nur von VW...

Man fährt dabei wesentlich entspannter und aufmerksamer ohne deshalb entschieden langsamer zu sein. Konsequent umgesetzt ergeben sich dadurch mit etwas Übung locker Verbauchsdifferenzen von bis zu 20 %.

Zitat:

Original geschrieben von clm24


Hallo,
ich fahre einen normalen V50 1,6D und liege im Schnitt unter 5 Liter, also unter Normverbrauch.
Das schafft man aber nicht, weil man sich denkt, heute fahre ich mal sparsam aber morgen habe ich es dann wieder eillig. Man muss absolut konsequent sein. Sparen beginnt im Kopf! Die Technik hilft dir dabei nur.
Das heißt Autobahn maximal 120 km/h und lieber mal zurückstecken, also nochmal kurz auf Gas treten.
Ich bin aber sicher nicht der langsamste auf der Straße. Meistens behindern mich die anderen beim Sparen, wenn ich z.B. den Schwung mitnehmen möchte.
Du könntest mal eine Tankfüllung konsequent (ohne Ausnahme) sparsam fahren und dann für dich entscheiden, ob dir das Spaß macht.
Ich fahre viel entspannter, als wenn ich "rase".
Für mich ist sparen Hobby bzw. sportlicher Ehrgeiz. 😉

Grüße
Clemens

Spritmonitordaten siehe Link unten.

Fahre einen 2009er mit start/stopp und habe einen Bestverbrauch von Ø 4,2L (allerdings viel AB bei 120-130Km/h).

4,8 - 4,9L verbraucht meiner.
wobei ich meist im Stadtverkehr unterwegs bin.

Im Winter bin ich jetzt bei einem Liter mehr.

4.2 ist ein toller schnitt bei so Autobahntempo.super.das habe ich mir auch
errechnet wenn ich viiiiel autobahn faren werde.Weiter so das läuft gut.??

Ja, 4.2 ist aber wirklich die Bestmarke im Idealfall: Das heisst entsprechende Aussentemperaturen, Sommerreifen, kaum Zuladung,... nur die Xenon-Brenner laufen immer mit.
Dazu muss ich sagen habe ich zur Arbeit ein gutes Streckenprofil, 50km mit viel Autobahn. Gelaufen ist meiner jetzt 82.000km, die Start/Stopp hat mal "gezickt" funzt aber nach Korrektur eines verstellten Sensors wieder tadellos. Im Winterbetrieb liege ich auch etwa 1L mehr. Hoffe, dass es noch lange so bleibt...

Ich bin bei momentan 194 000km mit 3,69/100km.
Das mit dem st/st problem kenn ich. Meins ist schon 2 mal abgestürtzt,er hat nicht mehr abgestellt
aber am mostverbrauch hat das so gut wie kein unterschied gemacht. Hab beim service das mitgeteilt und
die haben mir gesagt kein problem das systhme habe sich "aufgehängt"beim service wirt er sowiso am
Pc angeschlossen denn get das wieder. Eins binn ich gespannt beides mal war ich gut 2 jahre gefahren bis es wieder ausstieg, heisst kann sein das es negstes jahr 2016 wiedersoweit ist.lass mich überraschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen