v50 diesel, Extrem hoher Verbrauch

Volvo V50 M

Hey liebe Volvo Fahrer,

Mein Volvo: v50b, 2.0d, 2007, 190000, verbraucht extrem viel Diesel, wobei folgendes markant ist:

- vor kurzem DPF additiv aufgefüllt beim Volv Händler, der wunderte sich wieviel in den Tank passt. War wohl vollkommen leer. Lampe Motor Wartung war an, kein Notlauf bin auch gleich darauf zum Händler.
- Fahre täglich 180 km selbe Strecke, hatte 60000km 6.2-6.4l, auf 100km
- jetzt 7.8l
- ab einer bestimmten Betriebstemperatur bleibt der BC bei 1.1 - 1.4 l hängen, im Schiebebetrieb
- selten habe ich auch einen außergewöhnlich niedrigen Verbrauch einmal nachdem ich noch mal beim Volvo Händler war sogar 200km lang bei 5.2l da war ich aber happy

Meine Vermutungen gehen natürlich erst einmal Richtung DPF. Was ich komisch finde sind die unterschiedlichen Verbräuche. Wenn ich davon ausgehe dass der Regenerationsprozess ständig läuft, müsste der DPF zu sitzen. Wie kommt dann aber das mit dem immer mal wieder super niedrigen Verbrauch zustande? Auch aufgefallen ist mir, dass der Wagen beim verändern des Verbrauchs ganz leicht ruckt. Am Dienstag soll nun ein Update aufgespielt werden und der Regenerationsprozess manuell in Gang gesetzt werden. 100 €.

Meine Fragen:

Ach ja Druckmessung ergab 6 bar (Toleranz 3-20) additiv Tank 15/15 also voll.

Fragen an euch:

- DPF oder? Zu oder eher ein Sensor?
- könnte es sein, dass kein additiv ankommt? Deshalb wird nur zusätzlich Diesel eingespritzt es kommt aber nicht zu einer erfolgreichen Reg.?
- lohnt sich das bei Volvo oder direkt zum Frei brennen?

PS Öl Verdünnung hatte ich auch schon. Interessant: 4.8l sind am Peilstab genau auf der Hälfte des Soll Bereichs. Und nicht am oberen Ende.

Danke an alle die sich bemühen

Gruß Frank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FASchmidt



Gruß Andreas
(der sich langsam fragt, warum hier im Volvo-Forum immer wieder ein Franzosenauto eine Geige spielt)

Vielen Dank! Ich dachte schon, ich bin der einzige, dem die ständige Erwähnung dieses Citroëns auf den Keks geht. Oder die Karre ist wirklich der Goldstandard im Automobilbau? 🙂

222 weitere Antworten
222 Antworten

du hast ne citroenmotor drin-sagen wir aber keinen 😛

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


du hast ne citroenmotor drin-sagen wir aber keinen 😛

weiss doch jeder, dass der nicht nur bei Citroen sondern auch bei Peugeot, Mazda, Volvo, Ford und BMW Mini drin ist 😎

Ja, ist ein PSA-Motor. Das ist aber per se erstma nix schlechtes, wenn die Franzosen eins können, dann kultivierte und langlebige Diesel bauen (ganze Fahrzeuge können auch mal so lala klappen, ist aber nicht die Regel).
Ich bin drei Jahre son Baguette-Karton gefahren (einen von den besseren (306er break mit 1,8l und 110PS), allerdings Benziner, Diesel gehören in meiner Welt in LKWs, Radlader und Rüttelplatten, meinetwegen auch noch in stationäre Stromerzeuger), ich kann nicht viel schlechtes berichten. Der eine oder andere Verarbeitungsmangel ist wohl vorhanden, aber insgesamt wars ok. War bei gleichem Nutzwert ca 200kg leichter wien Golf, zuverlässig, gute Fahrleistungen und etwas Individualität war auch noch includiert. Was wirklich schön und sinnvoll war, war der Hebel zur Fernbedienung des Radios, intuitiver und besser als jedes Multifunktionslenkrad und auch in Kurven immer gut zu finden......
Kofferraum sehr gut, dank Drehstabfederung sehr schmale Radkästen, da ging richtig was rein (Bank geklappt, 13 Kisten Bier ohne zu stapeln - mach das ma mitm Golf IV!! - geht im V50 übrigens auch nicht - sollte aber hier niemanden überraschen)
Der jetzige V50 ist ne andere Klasse Auto, obwohl nicht wirklich größer (Nutzwert schlechter - hab ich früher mein Werkzeug plus ne Kiste Wasser ganz locker verstaut, so muß ich jetzt meine Jugenderfahrung (Tetris) voll ausschöpfen, um nur den sogar leicht verkleinerten Werkzeugsatz einzuladen), so doch deutlich mehr Komfort (viel leiser, viel souveräner, bessere Stühle, unschlagbares Orginalaudio - HP), Fahrleistungen (ok, die Leistung hat sich auch verdoppelt) deutlich besser, eigentlich alles besser. Aber der Grundgedanke Kombi ist im PUG deutlich besser umgesetzt!

kenn ich vom pug seiner schwester,ich fahr nen xsara limo-ist ja fast das gleiche auto wie der pug.
hab den vorteil das er erst 52.000 km hat und so noch recht lange(ich hoffe für immer) bei mir bleibt.

Andreas

Ähnliche Themen

Sorry, doppelt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von cesiebzig


Vielen Dank! Ich dachte schon, ich bin der einzige, dem die ständige Erwähnung dieses Citroëns auf den Keks geht. Oder die Karre ist wirklich der Goldstandard im Automobilbau? 🙂

Hallo Freunde!

Macht doch nichts, der Citroen hat auch schon für viele gute Vergleiche hergehalten, in verschiedenen Belangen, auch Elektrik, Soundsystem usw., wenn ich mich richtig erinnere. Ist doch ok so, wir sind doch ein Autoforum 🙂

@onkelvectra:

Ich kann dir bloß noch so weit behilflich sein, als dass ich diese Woche aufgepasst habe:
Während der Regeneration hatte ich auslaufend 2,2 Liter Verbrauch (normal 0,00), bevor die --/- kamen.
Ich würde raten, wenn ich das darf, die etwas über 100,- Euro zu investieren, die Chance, dass der Sensor der Übeltäter ist, ist groß!

Ich halte die Daumen wie mein Avatar 🙂

LG charles164

P.S. Ich kann´s nicht lassen: Füllt den Additiv-Tank noch einmal, wenn nichts rein geht, ist auch nichts vergeigt, aber du weisst dann Bescheid...

Zitat:

Original geschrieben von charles164



Zitat:

Original geschrieben von cesiebzig


Vielen Dank! Ich dachte schon, ich bin der einzige, dem die ständige Erwähnung dieses Citroëns auf den Keks geht. Oder die Karre ist wirklich der Goldstandard im Automobilbau? 🙂

Hallo Freunde!
Macht doch nichts, der Citroen hat auch schon für viele gute Vergleiche hergehalten, in verschiedenen Belangen, auch Elektrik, Soundsystem usw., wenn ich mich richtig erinnere. Ist doch ok so, wir sind doch ein Autoforum 🙂

@onkelvectra:

Ich kann dir bloß noch so weit behilflich sein, als dass ich diese Woche aufgepasst habe:
Während der Regeneration hatte ich auslaufend 2,2 Liter Verbrauch (normal 0,00), bevor die --/- kamen.
Ich würde raten, wenn ich das darf, die etwas über 100,- Euro zu investieren, die Chance, dass der Sensor der Übeltäter ist, ist groß!

Ich halte die Daumen wie mein Avatar 🙂

LG charles164

P.S. Ich kann´s nicht lassen: Füllt den Additiv-Tank noch einmal, wenn nichts rein geht, ist auch nichts vergeigt, aber du weisst dann Bescheid...

Hey,

Ich habs noch besser: Mein Volvo Händler baut mir morgen einen neuen DDsensor ein zur Probe! Finde ich super gut. Dann werden wir ja sehen ob ihr Recht hatet.
Also danke mal fürs aufpassen am BC. Also bei mir in den ach so seltenen Nichtregeneratiosphasen komischerweise geht er vor den --.- Anzeige nochmal von 0.00 auf bis zu 10l. Kann ste da noch mal schauen.Finde ich auch merkwürdig.

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von onkelvectra



Zitat:

Original geschrieben von charles164


Hallo Freunde!
Macht doch nichts, der Citroen hat auch schon für viele gute Vergleiche hergehalten, in verschiedenen Belangen, auch Elektrik, Soundsystem usw., wenn ich mich richtig erinnere. Ist doch ok so, wir sind doch ein Autoforum 🙂

Hey,

Ich habs noch besser: Mein Volvo Händler baut mir morgen einen neuen DDsensor ein zur Probe! Finde ich super gut. Dann werden wir ja sehen ob ihr Recht hatet.

Gruß Frank

Zur Probe einbauen ist schon mal ein Wort !

Was ich bei den "Experten" der Fachwerkstätten nicht verstehe (alle Marken):
Warum zeiehen die nicht einfach den Schlauch ab, Manometer dran, Probedruck draufgeben, Messwert über OBD auslesen. Und schon weiss man Sensor ok oder auch nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von onkelvectra



Zitat:

Original geschrieben von charles164


Hallo Freunde!
Macht doch nichts, der Citroen hat auch schon für viele gute Vergleiche hergehalten, in verschiedenen Belangen, auch Elektrik, Soundsystem usw., wenn ich mich richtig erinnere. Ist doch ok so, wir sind doch ein Autoforum 🙂

@onkelvectra:

Ich kann dir bloß noch so weit behilflich sein, als dass ich diese Woche aufgepasst habe:
Während der Regeneration hatte ich auslaufend 2,2 Liter Verbrauch (normal 0,00), bevor die --/- kamen.
Ich würde raten, wenn ich das darf, die etwas über 100,- Euro zu investieren, die Chance, dass der Sensor der Übeltäter ist, ist groß!

Ich halte die Daumen wie mein Avatar 🙂

LG charles164

P.S. Ich kann´s nicht lassen: Füllt den Additiv-Tank noch einmal, wenn nichts rein geht, ist auch nichts vergeigt, aber du weisst dann Bescheid...

Hey,

Ich habs noch besser: Mein Volvo Händler baut mir morgen einen neuen DDsensor ein zur Probe! Finde ich super gut. Dann werden wir ja sehen ob ihr Recht hatet.
Also danke mal fürs aufpassen am BC. Also bei mir in den ach so seltenen Nichtregeneratiosphasen komischerweise geht er vor den --.- Anzeige nochmal von 0.00 auf bis zu 10l. Kann ste da noch mal schauen.Finde ich auch merkwürdig.

Gruß Frank

Ist mir so noch nicht aufgefallen...

Werde gerne aufpassen, aber das wird wohl zu lange dauern, er hat ja gerade erst regeneriert 🙂

Viel Glück!

charles164

Die Anzeige 0.00 erreicht man im Schiebebetrieb des Motors. Dabei wird die Krafstoffzufuhr unterbrochen, folglich wird auch nichts verbraucht. Nun ist es aber so, dass Du den Schiebebetrieb nicht bis zum Stillstand des Autos aufrechterhalten kannst, denn Du kuppelst vorher schon aus damit der Motor nicht abgewürgt wird. In diesem Moment ist natürlich die Motorsteuerung gefordert und hält durch Krafstoffzufuhr den Motor auf Leerlaufdrehzahl und das entspricht halt in der kurzen Rollphase noch etwas Verbrauch bezogen auf die dabei zurückgelegte Wegstrecke. Je langsamer das Auto dabei wird, umso höher ist der Wert! Wenn das Auto steht würde der Verbrauchswert gegen unendlich gehen, daher zeigt Volvo hier --.- an während andere Hersteller auf l/h umschalten.

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von FASchmidt


Die Anzeige 0.00 erreicht man im Schiebebetrieb des Motors. Dabei wird die Krafstoffzufuhr unterbrochen, folglich wird auch nichts verbraucht. Nun ist es aber so, dass Du den Schiebebetrieb nicht bis zum Stillstand des Autos aufrechterhalten kannst, denn Du kuppelst vorher schon aus damit der Motor nicht abgewürgt wird. In diesem Moment ist natürlich die Motorsteuerung gefordert und hält durch Krafstoffzufuhr den Motor auf Leerlaufdrehzahl und das entspricht halt in der kurzen Rollphase noch etwas Verbrauch bezogen auf die dabei zurückgelegte Wegstrecke. Je langsamer das Auto dabei wird, umso höher ist der Wert! Wenn das Auto steht würde der Verbrauchswert gegen unendlich gehen, daher zeigt Volvo hier --.- an während andere Hersteller auf l/h umschalten.

Gruß Andreas

Hey,

OK das klingt plausibel. Dann wäre dieser kurz ansteigende Verbrauch nach dem Auskuppeln normal.

Also ich habe jetzt den Nigel Nagel neuen DDs drin. Und die Enttäuschung war erst mal groß. Ich hatte sogar das Gefühl dass es schlechter geworden ist. Statt 1.1l waren es 2.2l im Schiebebetrieb. Dann nach 15 km wieder mal 0.00 bis nach Hause 70 km Autobahn 150 kmh alles gut. Da ich das schon 3 mal hatte nach dem der Volvhändler den Lese Speicher ausgelesen hat bin ich noch weiter skeptisch. Muss jetzt mal 300 km halten. Der Mechaniker hat das gesamte Motor system resettet und meinte dass ich in der An Lernphase komischen Verbrauch haben könnte. Naja wir werden sehen als nächstes würde er den Dpf auseinander nehmen. Ich find es auf jedenfalls prima wie er sich verhält.
Ach ja jemand hat geschrieben dass wenn Wasser aus dem Sensor liefe wäre der in jedem Fall im Eimer, bei meinem war ne Menge Wasser drin.

Gruß Frank

Moin Moin!

Sag mal Frank, wie sieht es denn eigentlich mit dem errechneten Verbrauch pro Tankfüllung aus? Ist der auch zu hoch? Ich habe zwar schnell noch mal den Thread überflogen, aber nichts dazu gefunden.

Falls ich Tomaten auf den Augen hatte, bitte diese Frage ignorieren. 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Cohni


Moin Moin!

Sag mal Frank, wie sieht es denn eigentlich mit dem errechneten Verbrauch pro Tankfüllung aus? Ist der auch zu hoch? Ich habe zwar schnell noch mal den Thread überflogen, aber nichts dazu gefunden.

Falls ich Tomaten auf den Augen hatte, bitte diese Frage ignorieren. 😉

Gruß

Hey,

Nee nee ist schon klar ich habe auch schon mal überlegt ob der BC spinnt. Ist aber auch beim Ausrechnen hoher Verbrauch. Da ich so viel fahre , tanke min. einmal pro Woche ist das eine klare Angelegenheit. Und die Öl Vermehrung.

Gruß Frank

PS Heute beim Samstags einkaufen 25 km alles gut.

Hey,

Hab Überall gesucht kann aber den post nicht mehr finden in dem jemand behauptet:

"Kommt Wasser aus dem DDS ist er auf jedenfall hinüber" kann das jemand bestätigen?
Warum hat Wasser da nichts zu suchen, Volvo Händler meint wäre Kondenswasser.

Gruß Frank

naja,kondenswasser zeugt immer von kurzstrecke. das ist ja bekanntlich nicht so gut für die motoren. deshalb schaue ich immer bei meinen im öldeckel nach.sobald ansatzweise der gelbe schleim sich zeigt werden 100 km auf der AB fällig.
wenn man aber kondenswasser bei ordentlich motortemperatur hat,stimmt was nicht. ich denke mal das da die schläuche unten am DPF vielleicht zu sein könnten und die wärme nicht so gut hoch zum sensor kommt und daher zu kondenswasser neigt. das ist aber alles nur überlegung meiner seits.
ich weiß nur das meiner bei ca. 45.000 km gewechselt werden mußte weil er falsche werte lieferte und zu utopischen verbräuchen führte.

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen