v50 diesel, Extrem hoher Verbrauch

Volvo V50 M

Hey liebe Volvo Fahrer,

Mein Volvo: v50b, 2.0d, 2007, 190000, verbraucht extrem viel Diesel, wobei folgendes markant ist:

- vor kurzem DPF additiv aufgefüllt beim Volv Händler, der wunderte sich wieviel in den Tank passt. War wohl vollkommen leer. Lampe Motor Wartung war an, kein Notlauf bin auch gleich darauf zum Händler.
- Fahre täglich 180 km selbe Strecke, hatte 60000km 6.2-6.4l, auf 100km
- jetzt 7.8l
- ab einer bestimmten Betriebstemperatur bleibt der BC bei 1.1 - 1.4 l hängen, im Schiebebetrieb
- selten habe ich auch einen außergewöhnlich niedrigen Verbrauch einmal nachdem ich noch mal beim Volvo Händler war sogar 200km lang bei 5.2l da war ich aber happy

Meine Vermutungen gehen natürlich erst einmal Richtung DPF. Was ich komisch finde sind die unterschiedlichen Verbräuche. Wenn ich davon ausgehe dass der Regenerationsprozess ständig läuft, müsste der DPF zu sitzen. Wie kommt dann aber das mit dem immer mal wieder super niedrigen Verbrauch zustande? Auch aufgefallen ist mir, dass der Wagen beim verändern des Verbrauchs ganz leicht ruckt. Am Dienstag soll nun ein Update aufgespielt werden und der Regenerationsprozess manuell in Gang gesetzt werden. 100 €.

Meine Fragen:

Ach ja Druckmessung ergab 6 bar (Toleranz 3-20) additiv Tank 15/15 also voll.

Fragen an euch:

- DPF oder? Zu oder eher ein Sensor?
- könnte es sein, dass kein additiv ankommt? Deshalb wird nur zusätzlich Diesel eingespritzt es kommt aber nicht zu einer erfolgreichen Reg.?
- lohnt sich das bei Volvo oder direkt zum Frei brennen?

PS Öl Verdünnung hatte ich auch schon. Interessant: 4.8l sind am Peilstab genau auf der Hälfte des Soll Bereichs. Und nicht am oberen Ende.

Danke an alle die sich bemühen

Gruß Frank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FASchmidt



Gruß Andreas
(der sich langsam fragt, warum hier im Volvo-Forum immer wieder ein Franzosenauto eine Geige spielt)

Vielen Dank! Ich dachte schon, ich bin der einzige, dem die ständige Erwähnung dieses Citroëns auf den Keks geht. Oder die Karre ist wirklich der Goldstandard im Automobilbau? 🙂

222 weitere Antworten
222 Antworten

So Leute jetzt aber mal wieder Schluß mit dem Diesel Benzin Streßgequatsche ;-) :-) ist ja mal ganz interessant aber ich habe jetzt wirklich Streß an der Backe, war nämlich beim Volvo Händler. Strengt euch bitte noch mal an!

Also, nach Aussage Volvo:

- Keine Fehlermeldung (immer noch nicht)
- Kein Softwareupdate, da meine Software wohl schon auf dem neuseten Stand war
- Keine abgeschlossene erzwungene Regeneration seitens Volvohändler, Wagen bricht diese nach
einiger Zeit ab
- Differenzfrucksensor ok
- und jetzt kommts: DPF soll frei sein
- Ratlosigkeit

Tja, wat nu, ich soll das Auto beim Händler lassen und dann würden sie mit zwei Mann und Computer auf Fehlerjagd gehen. Stunde 90 Euro. Zeitraum: ???? Oh Mann wie teuer wird das denn.

Wenn DPF frei der Diffsensor ok ist da kann doch nciht mehr so viel dransitzen. Diese Temperatursensoren?

Noch was wenn ich den Motor ausmach brummt es aus Richtung linkem Fahrerknie unterm Lenkrad ist das normal? Hört nach paar Sekunden auf klingt wie eine kleine Pumpe.

Als ich heute vom Volvo Händler grübelnd nach Hause gefahren bin war für 30 km alles wieder normal. Es ist erstaunlich, wie schnell im Schiebebetrieb der BC auf 0,00l fährt.

Ideen Ideen Ideen bitte! Ich hoffe ihr verzeiht mir die Spitze zu Beginn!

Gruß Frank

Mein Additivtank war auch bereits einmal leer bevor sich der Drucksensor auch für das System als erkennbar defekt gemeldet hat. Ich vermute ganz stark ohne das jetzt beweisen zu können, dass durch die fehlerhaften Druckwerte welche der Sensor geliefert hat möglicherweise auch der Additivtank leergepumpt wurde. Versuch doch mal Deinen Meister zu einem versuchsweisen Tausch des Drucksensors zu überreden und überzeuge Dich dabei, dass noch Additiv im Tank ist (nicht per VIDA sondern ganz wichtig tatsächlich nachschauen!!!). Die Additiv Füllstandsmessung liefert nämlich auch ganz gerne mal fragliche Werte. Im meinem Fall wurden 11/15 gemeldet, aber der Tank war leer!
Du könntest aber auch einfach warten bis der Notlauf tatsächlich kommt. 😎

Gruß Andreas
(der sich langsam fragt, warum hier im Volvo-Forum immer wieder ein Franzosenauto eine Geige spielt)

Zitat:

Original geschrieben von FASchmidt


Mein Additivtank war auch bereits einmal leer bevor sich der Drucksensor auch für das System als erkennbar defekt gemeldet hat. Ich vermute ganz stark ohne das jetzt beweisen zu können, dass durch die fehlerhaften Druckwerte welche der Sensor geliefert hat möglicherweise auch der Additivtank leergepumpt wurde. Versuch doch mal Deinen Meister zu einem versuchsweisen Tausch des Drucksensors zu überreden und überzeuge Dich dabei, dass noch Additiv im Tank ist (nicht per VIDA sondern ganz wichtig tatsächlich nachschauen!!!). Die Additiv Füllstandsmessung liefert nämlich auch ganz gerne mal fragliche Werte. Im meinem Fall wurden 11/15 gemeldet, aber der Tank war leer!
Du könntest aber auch einfach warten bis der Notlauf tatsächlich kommt. 😎

Gruß Andreas
(der sich langsam fragt, warum hier im Volvo-Forum immer wieder ein Franzosenauto eine Geige spielt)

Schließe mich an. Den Tank prüfen! Aber nicht durch elektronische Messung! Ich hatte vor einem Jahr angeblich 14/15, heuer beim Service habe ich noch mal schauen lassen, da war er leer. Gefahren ca. 5000 km in diesem Jahr 🙂

Die ganze Flüssigkeit des Ersatzbehälters ist rein gegangen.

Am Werkstatt-Bildschirm stand dann "Additiv-Tank voll".

Ich habe übrigens hier im Forum schon einmal irgendwo gelesen, dass 14/15 fast leer bedeutet, und nicht fast voll, das wurde vom 🙂 aber nicht bestätigt.

Würde aber passen auf Grund meiner o.a. Erfahrung, klingt aber zugegebenermassen unlogisch.

Viel Glück!

charles164

Zitat:

Original geschrieben von onkelvectra


....

Tja, wat nu, ich soll das Auto beim Händler lassen und dann würden sie mit zwei Mann und Computer auf Fehlerjagd gehen. Stunde 90 Euro. Zeitraum: ???? Oh Mann wie teuer wird das denn.

....
Gruß Frank

Da lohnt sich doch schon fast n Dice zu kaufen, haste nach der zweiten Testfahrtstunde raus (So nachmittag mitm Kumpel rumfahren Werte beobachten is auch ned wirklich anstrengend....)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FASchmidt


Mein Additivtank war auch bereits einmal leer bevor sich der Drucksensor auch für das System als erkennbar defekt gemeldet hat. Ich vermute ganz stark ohne das jetzt beweisen zu können, dass durch die fehlerhaften Druckwerte welche der Sensor geliefert hat möglicherweise auch der Additivtank leergepumpt wurde. Versuch doch mal Deinen Meister zu einem versuchsweisen Tausch des Drucksensors zu überreden und überzeuge Dich dabei, dass noch Additiv im Tank ist (nicht per VIDA sondern ganz wichtig tatsächlich nachschauen!!!). Die Additiv Füllstandsmessung liefert nämlich auch ganz gerne mal fragliche Werte. Im meinem Fall wurden 11/15 gemeldet, aber der Tank war leer!
Du könntest aber auch einfach warten bis der Notlauf tatsächlich kommt. 😎

Gruß Andreas
(der sich langsam fragt, warum hier im Volvo-Forum immer wieder ein Franzosenauto eine Geige spielt)

OK danke erst einmal.

Zwei Ungereimtheiten:

- Ich bin den Volv 50000km gefahren, gekauft 136000km. Bei 186000km geht Motorwarnleuchte an(passt ja mit den 60000km, Service Intervall laut Scheck Heft durchgeführt einem Volvo Händler bei 126000km) dann bei Volvo komplett Additiv aufgefüllt. Paar 100km gefahren und dann soll der additiv tank wieder leer sein?
Mein Volvohändler glaubt nicht an den Drucksensor er meinte das müsse das Auslesen bei ihm zeigen. Hat er noch nie was von gehört?!

Also ich kann sagen, dass der Diesel Verbrauch jetzt scheinbar etwas häufiger schwankt
(d.h. das Auto hat auch ab und an wieder kurze Strecken in denen es nicht regeneriert, ich habe sogar den Eindruck dass ich in diesen kurzen Intervallen niedrigere Verbrauchte habe als je zuvor, leider immer nur sehr kurzfristig)
Diese nicht nachvollziehbare Spinnerei last schon auf einen defekten Sensor schließen was für Sensoren gibt es noch in Verbindung mit dpf?

Soweit ich weiß, wird nur noch die Kühlwassertemperatur mit herangezogen um die Freigabe erst bei ausreichend warmen Motor für das Regenerieren zu erlauben. Da es hier nur einen Sensor gibt, sollte ein Fehler zumindest im Kombiinstrument erkennbar sein.

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von charles164



Zitat:

Original geschrieben von FASchmidt


Mein Additivtank war auch bereits einmal leer bevor sich der Drucksensor auch für das System als erkennbar defekt gemeldet hat. Ich vermute ganz stark ohne das jetzt beweisen zu können, dass durch die fehlerhaften Druckwerte welche der Sensor geliefert hat möglicherweise auch der Additivtank leergepumpt wurde. Versuch doch mal Deinen Meister zu einem versuchsweisen Tausch des Drucksensors zu überreden und überzeuge Dich dabei, dass noch Additiv im Tank ist (nicht per VIDA sondern ganz wichtig tatsächlich nachschauen!!!). Die Additiv Füllstandsmessung liefert nämlich auch ganz gerne mal fragliche Werte. Im meinem Fall wurden 11/15 gemeldet, aber der Tank war leer!
Du könntest aber auch einfach warten bis der Notlauf tatsächlich kommt. 😎

Gruß Andreas
(der sich langsam fragt, warum hier im Volvo-Forum immer wieder ein Franzosenauto eine Geige spielt)

Schließe mich an. Den Tank prüfen! Aber nicht durch elektronische Messung! Ich hatte vor einem Jahr angeblich 14/15, heuer beim Service habe ich noch mal schauen lassen, da war er leer. Gefahren ca. 5000 km in diesem Jahr 🙂
Die ganze Flüssigkeit des Ersatzbehälters ist rein gegangen.
Am Werkstatt-Bildschirm stand dann "Additiv-Tank voll".
Ich habe übrigens hier im Forum schon einmal irgendwo gelesen, dass 14/15 fast leer bedeutet, und nicht fast voll, das wurde vom 🙂 aber nicht bestätigt.
Würde aber passen auf Grund meiner o.a. Erfahrung, klingt aber zugegebenermassen unlogisch.

Viel Glück!

charles164

Auch dir erst mal Danke. Lies dir mal bitte meine neueste Antwort durch. Der Volvo Händler hat ja gerade den Additiv tank voll gemacht. Direkt im Anschluss wieder leer?

Zitat:

Original geschrieben von FASchmidt


Soweit ich weiß, wird nur noch die Kühlwassertemperatur mit herangezogen um die Freigabe erst bei ausreichend warmen Motor für das Regenerieren zu erlauben. Da es hier nur einen Sensor gibt, sollte ein Fehler zumindest im Kombiinstrument erkennbar sein.

Gruß Andreas

Hey,

Das kann ich 100% bestätigen, alles bleibt nämlich morgens normal bis kurz vorm Erreichen der Betriebstemperatur. Dann scheint doch der Sensor schon mal in Ordnung zu sein.
Der soll wirklich den Drucksensor erstmal tauschen!

Hey,

Die schöne Zahl Null. Nachdem ich gestern ja schon auf der Heimfahrt vom Volvo Händler nach 5km im Schiebebetrieb die 0.00 hatte hat sich das heute morgen 80km zur Arbeit fortgesetzt. Außer ans Stauende ran gefahren, aus gekuppelt kurz vorm stehen und den --.- im BC, da gjngs kurzfristig von 0 auf 10l.

Das ist schon meine erste Frage: Ist das Normal?

Zweite Frage: Es scheint sich ja was zu tun. Hier das was ich bisher am Auto gemacht habe (ist nicht viel):

2 mal Software auslesen, ein Update das nicht erforderlich war
Eine unterbrochene erzwungene dpf regulation beim Händler
WD 40 auf den Diffsensorstecker
Einmal vollgetankt mit Aral Ultimate Diesel.

Und was hat nun die Veränderung gebracht? WD40???? Mal sehen was auf der Heimfahrt passiert. Durchschnittsverbrauch 4.8l. Wenn das mal nur so bliebe. Öl mus noch mal raus weil total verdünnt. Was meint ihr dazu?

Gruß Frank

Ölvermehrung = Durch die ständigen Regenerationsversuche.
15/15 = bedeutet VOLL
Leer gesaugt = Das Additiv wird nicht zur Regeneration "Eingespritzt" sondern anhand der getankten Dieselmenge dem Kraftstoff im Tank beigemischt...

Das nur mal um ein paar unklarheiten auszuräumen...

Und ich sag dir, der Differenzdrucksensor ist platt....

Edit: kauf dir bei Skandix nen neuen, bau den ein und dann zum freundlichen zum Kalibrieren....

http://www.skandix.de/de/suche/?q=drucksensor

Zitat:

Original geschrieben von ViperV50


Ölvermehrung = Durch die ständigen Regenerationsversuche.
15/15 = bedeutet VOLL
Leer gesaugt = Das Additiv wird nicht zur Regeneration "Eingespritzt" sondern anhand der getankten Dieselmenge dem Kraftstoff im Tank beigemischt...

Das nur mal um ein paar unklarheiten auszuräumen...

Und ich sag dir, der Differenzdrucksensor ist platt....

Edit: kauf dir bei Skandix nen neuen, bau den ein und dann zum freundlichen zum Kalibrieren....

http://www.skandix.de/de/suche/?q=drucksensor

Hey,

Danke. Also der Publikums Joker besagt eindeutig, dass es der diffdrucksensor sein muß. Ich glaube das mittlerweile auch.

Hast du auch einen Volvo? Könntest du mal bitte schauen ob er nach dem Ausrollen und auskuppeln kurz vorm erscheinen der --,- im BC noch mal hoch geht?

Also ich beobachte und berichte weiter, wenn er weiter nullt im Rollen, und der Verbrauch so bleibt lass ich natürlich erst mal alles. Ansonsten geh ich zu Volvo dort kost das Teil 160€ und die sollen es einbauen. SCAndix find ich prinzipiell auch gut, danke für den Link. Kostet aber auch 145€.

Gruß Frank

112€ und ich hab das gleiche Auto wie du... Gleicher Motor und selbst das Bj ist gleich...
Der Verbrauch fällt bei mir fast direkt gen 0,00 wenn ich den Fuß weg nehme und wenn ich dann noch die Kupplung trete kurz vorm stehen bleiben, kommen die Striche...

Bei Skandix ist das Teil übrigens auch Original Volvo... Der Link sollte eingentlich genau auf dein Teil führen...

Zitat:

Original geschrieben von ViperV50


112€ und ich hab das gleiche Auto wie du... Gleicher Motor und selbst das Bj ist gleich...
Der Verbrauch fällt bei mir fast direkt gen 0,00 wenn ich den Fuß weg nehme und wenn ich dann noch die Kupplung trete kurz vorm stehen bleiben, kommen die Striche...

Bei Skandix ist das Teil übrigens auch Original Volvo... Der Link sollte eingentlich genau auf dein Teil führen...

OK danke, dann spinnt die dpf regeneration momentan nur noch in dem Moment.

Also der Link führt auch genau zum Gewünschten Teil steht aber 144€ dran bei eBay habe ich es aber auch schon für 109€ gesehen. Aber wenn nur das jetzt das Prob. wäre 40€ Unterschied da würde ich mal ganz dekadent drüber lachen. Ich hab mit hunderten € gerechnet.

Also ich fahr dann mal nach Hause, und bete für die Null.

Gruß Frank

Mist 180 km gefahren, Verbrauch 5.2l einen Liter weniger als vor dem ganzen Shit. Da frag ich mich eben auch: Bin ich jetzt 50000km mit erhöhtem Verbrauch gefahren? Dann kurz vor der Bude Dauerregeneration. Also Montag zu Volvo mit Hinweis auf den Wechsel des Druckdiffsensor. Berichte wieder.

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von FASchmidt



Gruß Andreas
(der sich langsam fragt, warum hier im Volvo-Forum immer wieder ein Franzosenauto eine Geige spielt)

Vielen Dank! Ich dachte schon, ich bin der einzige, dem die ständige Erwähnung dieses Citroëns auf den Keks geht. Oder die Karre ist wirklich der Goldstandard im Automobilbau? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen