V50 – Design von morgen, Technik von gestern
Habe den neuen V50 mal genauer angesehen. Mein Eindruck: Design Top, Technik Flop. Die angebotenen Motoren und Getriebe sind ja wohl nicht Stand der Technik.
Der Diesel hat ohne Partikelfilter nur Euro 3, da ist es eine Frechheit, dass der Partikelfilter Aufpreis kostet! Die manuellen und Automatikgetriebe haben alle nur 5 Gänge. Das Automatikgetriebe des 2.9T sogar nur 4!
Außerdem steht das Fahrzeug auf der Plattform des Ford Focus, und hat einen entsprechend kurzen Radstand. Überzeugt mich alles nicht…
43 Antworten
....also ich habe den V50 letzte Woche mal als 2.0 D gefahren.
Beeindruckend ! Plattform hin oder her.....
Der Motor ne Wucht, Karosse gut verarbeitet, rollt Komfortabel...
Das High Performance Audiosystem......mir blieb die Spucke weg ! Möchte das evtl. einer gegen mein Bosesoundsystem tauschen welches ich am 27.01 bekomme 😁 ?
Stimmt, die Plattform ist vom Focus abgeleitet. Na und??? Gibt es irgendeinen Autofahrer der sich anmaßt das zu erkennen??? Gibt es einen Nachteil dadurch??? Ich kann das (auch bei anderen Fahrzeugen wie zB. Peugeot/Citroen, DC/Chrysler, Opel/Saab...) nicht mehr hören. Hätte man es nicht gesagt hätte es keiner gemerkt.
Gruß
Bluecraft
Und das war "nur" das high performance - hör Dir auch mal das premium an.
Es freut einen, wenn nicht alle deutschen Premiumfahrer betriebsblind werden. Die hier angesprochenen Fahrzeuge der Premiumhersteller sind mit Sicherheit sehr gut, gar keine Frage. Aber wer einen wirklichen Vergleich macht, der wird teilweise überrascht sein. Der Vorsprung durch Technik beispielsweise ist ordentlich geschrumpft, nur die zugehörigen Preise nicht. Wer meint, dass ein V50 kein Mittelklassewagen ist, der ist für diesen entweder nicht reif genug, oder glaubt noch an gefakte Tests der deutschen Automobilhersteller-Fachpresse. Nur weil ein Auto der gleichen Klasse erheblich teurer ist, heißt das noch lange nicht, dass es besser ist. Aber wenn man sich die zunehmende Anzahl von Alternativfahrzeugen heute auf der Straße anschaut, dann gibt es doch noch Hoffnung. Vielleicht gelingt es dadurch auch, unsere Premiumhersteller zum Umdenken in ihrer bisherigen Preispolitik zu zwingen.
Grüße
bkpaul
Zitat:
Und das war "nur" das high performance - hör Dir auch mal das premium an
Da gibt es noch was drüber ?
Zitat:
Stimmt, die Plattform ist vom Focus abgeleitet. Na und??? Gibt es irgendeinen Autofahrer der sich anmaßt das zu erkennen??? Gibt es einen Nachteil dadurch??? Ich kann das (auch bei anderen Fahrzeugen wie zB. Peugeot/Citroen, DC/Chrysler, Opel/Saab...) nicht mehr hören. Hätte man es nicht gesagt hätte es keiner gemerkt.
Ganz deiner Meinung.....
Zitat:
Vielleicht gelingt es dadurch auch, unsere Premiumhersteller zum Umdenken in ihrer bisherigen Preispolitik zu zwingen
Ich zähle Volvo allerdings auch zu den Premiumherstellern.......Hatte mich zuerst schwer in den V70 verguckt, aber den konnte ich mir höchstens als Leasingfahrzeug leisten. Aber da ich lieber kaufe....
Ähnliche Themen
Hallo ambero,
informiere dich doch bitte erst richtig und schreibe dann deinen Beitrag. Du redest hier davon das nur 5-Gang-Getriebe angeboten werden (also mein 2.0D hat nen sechsten Gang 🙂), kennst die Motorenpalette des S40/V50 (2.9T) nicht wirklich, über den S80 (Mondeo-Plattform?) hast du dich auch nicht wirklich informiert wie ich einem deiner Beiträge entnehme. Abgesehen davon das ich es merkwürdig finde das du dir anhand von Preislisten und Prospekten deine Meinung bildest. Mein Tipp: Mach einfach mal eine Probefahrt mit dem V50.
Auch bei Volvo ist nicht alles Gold was glänzt, aber technisch von gestern ist der V50 sicherlich nicht.
Hi,
Frau und Kind schlafen endlich, daher jetzt auch meine Meinung.
Ich durfte mich bisher von der Qualität der Marken Audi, VW und Opel ("man beachte den absteigenden Ast"😉 überzeugen und war tatsächlich mit allen bisher sehr zufrieden.
Mein S40 BJ 99 war schon kurze Zeit nach dem Kauf techn. nicht mehr voll auf der Höhe (im Vergleich zu siehe oben) und ich hätte ihn trotzdem nicht mehr hergegeben.
Die Focus-Basis für den V50 ist mir egal (der ist auch nicht übel), für das in diesem Zusammenhang stehende Gepäckabteil gehört allerdings jemand am Skrotum aufgehängt.
Alles in Allem wollte ich sagen, für die Möglichkeit, mich ausserhalb der Phalanx der Aussendienstler bewegen zu können, würde ich auch das Bobbycar meiner Kleinen fahren.
(Der Beitrag hätte wohl eher in die Abteilung -Warum Volvo - gepasst ?)
Zitat:
Original geschrieben von ambero
Beim S80, der auf der Bodengruppe des Ford Mondeo basiert, hat die Topmotorisierung sogar nur eine 4-Gang-Automatik.
Moin Moin,
wie Grottenklaus schon weiter oben schrieb, braucht ein starker Motor nicht viele Gænge.
Musste weil Vatis V70 beim Freundlichen was und wir ein Leihwagen (wobei wir nichts gezahlt mussten) brauchten, nen S80 T6 fahren, O-Ton Freundlicher "Wir haben leider nur noch einen grossen S80 mit Vollausstatung.".
Der ging ab wie Schmitt's Katze, wenn man wollte und wenn nicht das war cruisen ohne størende Gangwechsel.
Wer brauch da noch 7 Gænge.
Mfg
Mr.greenPullover
In welche Klasse man ein Auto einordnet hängt davon ab, wonach man geht. Vom Preis ist der V50 evtl. Mittelklasse. Aber wenn ich mir ein Auto aussuche, dann schaue ich erst mal wieviel Platz ich brauche. Von daher würde ich den V50 eher mit Astra und Focus etc. einsortieren. Wenn mir ein Auto zu eng ist (ich fühl mich im V50 ziemlich eingemauert), dann hift auch 'ne tolle Austattung nix. Da kann z.B. ein 3er BMW preislich noch so abgehoben sein, bequemer wird er dadurch nicht. Und wenn ein Deewoo Evanda, Volvo S80 und 'ne Mercedes E-Klasse den gleichen Platz bieten, dann muß ich mich halt entscheiden, wieviel Geld mir die jeweilige Technik rund um das Platzangebot wert ist.
Apropos BMW, mit Automatik haben die Diesel dort auch nur Euro 3. Das kann selbst Opel besser.
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von ambero
Beim S80, der auf der Bodengruppe des Ford Mondeo basiert, hat die Topmotorisierung sogar nur eine 4-Gang-Automatik.
Der S80 steht auf seiner eigenen Bodengruppe, die dann für V70 und S60 modifziert wurde, inzwischen auch für den US-Ford 500. Der S80 hat nicht mit dem Mondeo zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von ambero
@Ransom: Ich habe mir tatsächlich nur die Prospekte angesehen und mich ein bisschen nach der Plattform erkundigt. Du schreibst Zitat "Weder BMW noch Mercedes bieten in dieser Klasse 6Gang-Automatiken an." Ich dachte, der V50 ist ein Mittelklasse-Kombi. Wenn er nur ein Kompaktklasse-Kombi ist, hast du Recht.
Ja wieso sollte denn der V50 kein Mittelklassekombi sein? Das Platz- und Motorenangebot dazu hat er allemal. Und soweit ich informiert bin, wird derzeit weder in der C-Klasse noch im 3er eine 6Gang-Automatik angeboten. Und S40, V50, A4, 3er, C - die gehören für mich alle zur Mittelklasse.
Zitat:
Aber ein 5-Zylinder Diesel (kommt dieses Jahr neu beim V50)
Beim S80, der auf der Bodengruppe des Ford Mondeo basiert, hat die Topmotorisierung sogar nur eine 4-Gang-Automatik.
Würde mich doch sehr interessieren, woher du deine Informationen über einen 5Zylinder-Diesel hast. Von dem weiß hier im Forum noch niemand etwas und es wird allenfalls spekuliert.
Der S80 hat als 2.9 und T6 in der Tat nur 4 Gänge, dass er aber auf der Mondeo-Plattform basiert entspringt einem Märchen.
Zitat:
Original geschrieben von marcel s.
In welche Klasse man ein Auto einordnet hängt davon ab, wonach man geht. Vom Preis ist der V50 evtl. Mittelklasse. Aber wenn ich mir ein Auto aussuche, dann schaue ich erst mal wieviel Platz ich brauche. Von daher würde ich den V50 eher mit Astra und Focus etc. einsortieren.
Wenn man solche Maßstäbe anlegt, dann sind Astra Caravan, Focus Turnier, V50, A4 Avant, 3er touring, C T alle eine Klasse und zwar eine niedrigere als 407, C5 usw. In meinen Augen spielt bei der Klasseneinteilung das Image eine schon nicht zu unterschätzende Rolle.
Sorry, aber das Konzept von 'Image' hab ich noch nie kapiert.
Marcel
Das Thema wird ja ziemlich emotional diskutiert. War wirklich nicht meine Absicht, hier jemandem persönlich vor den Kopf zu stoßen.
Ich hätte einfach von einem Auto, dass 2004 komplett neu auf den Markt kommt, mehr als eine 5-Gang-Automatik und Euro 3 erwartet. Mercedes C-Klasse und BMW 3er sind ja schon viele Jahre am Markt und taugen nicht als Vergleich. Man kann den V50 höchstens mit dem neuen BMW 3er 2005 vergleichen, und da liegen dann schon Welten zwischen, auch wenn der 3er ca. 10% teurer ist.
Zitat:
Original geschrieben von farcenty
.....
Das High Performance Audiosystem......mir blieb die Spucke weg ! Möchte das evtl. einer gegen mein Bosesoundsystem tauschen welches ich am 27.01 bekomme 😁 ?
Wer will schon so einen Schrott wie Bose? 😉
Volvo spendiert seinen Modellen wirkliche Soundanlagen, nicht so eine Pillepalle. Die Dynaudio-Boxen im C70 sind eine Klasse für sich, mussten alle Audi-, Mercedes und BMW Fahrer (und ich übertreibe wirklich nicht) die im C70 mitgefahren sind neidlos eingestehen. Alle meinten ich hätte mir selber eine High-End Anlage nachträglich eingebaut.
Und so ähnlich ist das auch mit anderen Komponenten. Die meisten Autokäufer meinen BOSE und Harman Kardon sei was besonderes und kaufen aber doch nur Durchschnitt. Volvo setzt seit jeher nur sinnvolles und qualitativ hochwertiges ein, Sachen die viele Käufer deutscher Produkte einfach nicht zu schätzen wissen, weil sie es nicht wissen.
Tjo ich finde, dass hier komische sache vgl. werden. Ich kann mich nicht damit anfreunden, dass bei Mercedes und BMW, Audi teilweise auch, aber eher selten irgendwie alles nachm facelift ausschaut... da gefällt mir dir sache "V50" schon besser.
Ich muss sagen, die 2.0D laufen super geil, meine Eltern fahren beide einen 2.0D, die ich auch oft scheuchen darf und ich finde die maschienen und die restliche Technik des auto super geil! Angefangen beim Fahrwerk bis zu Audioanlage. Kleinkrams stört mich allerdings auch, das schon angesprochene bzgl. EURO3 und Kohlefilter und dann so sachen wie die plazierung der Getränkehalter, aber ok das ging echt net viel besser, nur der vordere von den 2 ist im weg beim schalten, wenn was drin steht.
Zum S80 ... wie schon gesagt eigene plattform. Neue Motorvariante im gespräch mit einem T8, dann wird auch wohl eine Getriebe-revolution kommen bei 500PS am werk. (endlich leistung die nen A8 verbläßst *fg*) .. obwohl das FZG A6 klasse ist... aber ein S100 kommt 2010 lt Volvo. Davor V90 und V/C30 C70...
Ein neuer Diesel kommt Mitte 05 für den V50, das ist sicher, aber kein 5-Zylinder sondern ein 1.6 Liter 4-Zylinder mit 110PS und 240nm drehmoment..