V50 D5??
Hi Forum,
ist eigentlich von Volvo geplant, irgendwann einen größeren Diesel für die S40/V50 rauszubringen? Ich würde ja beim nächsten Auto auf einen Diesel umsteigen, aber der muss auch richtig Bums haben. Und da habe ich bei 100kW einfach Angst, dass mir das nach einem halben Jahr nicht mehr reicht (wenn nicht schon früher 😉 ).
Alle anderen haben ja auch richtige Heizölraketen im Programm, etwa Audi A4 mit 2,5 und 3,0 TDI, BMW 330d oder der Alfa Sportwagon 2,4 JTD 20V. Selbst den Opel Signum gibt es mit einem 3,0 V6 CDTI mit 130kW (generell ganz großartiges Auto - wenn ich doch nicht ne Opelphobie hätte 😁 ).
Und Volvo hat ja mit dem D5 einen scheinbar guten Motor im Programm, passt der nicht in den V50 oder warum gibt es den nicht?
Gruß, Campos
P.S. Sorry, wenn es schon so einen Beitrag geben sollte. Ich bin neu und hab zwar gesucht, aber nichts vergleichbares gefunden. 🙂
27 Antworten
..man arbeitet dran, aber bis alle Gates duchlaufen sind macht keiner eine devinitive Ausage!
Na dann bin ja mal gespannt - das klingt ja viel versprechend. Im Moment muss meiner alter V40 noch ein bisschen halten. Dann hat sich auch die Aufregung um den Feinstaub gelegt 😁 und ich kann mir überlegen, ob ich doch zum Dieselfahrer werde. Danke jedenfalls schon mal für euer Infos und Meinungen!
@xxlinux: Stimmt, gefahren bin ich den 2,0 D noch nicht und das werde ich auch auf jeden Fall machen. Ich glaube auch, dass der Spaß macht. Aber ursprünglich plante ich mit meinem nächsten Auto mehr in Richtung Zweisitzer mit >250 PS zu gehen. Als mir meine Freundin dann klar machte, das dort zu wenig Sitze drin sind, wollte ich zunächst eine Mischung aus guter Fahrleistung und Platz für Kindersitz und Windeln 😉 - daher tendiere ich noch zum T5. Die Stimme der Vernunft empfiehlt mir, dann doch gleich einen Diesel zu fahren. Und da wäre halt so was wie der 330d-Motor im V50 mein Traum 😎.
@Zonkdsl: Oh - das klingt echt nicht so doll für den Signum. Auch den bin ich bisher nur als Benziner als 2,2 Sauger und 2,0T gefahren (Mietwagen) - für die Motorisierung war ich ganz positiv überrascht. Mit den Werten von dem 3.0er Diesel hatte ich mich noch garnicht beschäftigt - ein bisschen mehr hätte ich da schon erwartet.
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
hi,
da muß ich dich aber enttäuschen. Der Signum mit dem 3.0er Diesel Motor iss ne ziemliche Gurke. Mit 177PS schafft er gerade mal 221km/h und braucht bis zur 100km/h Marke 9,6 Sekunden.
Der S40 2.0D hat 136 PS schafft im Schein 210km/h und braucht bis zur 100km/h Marke 9,5 Sekunden.
Zur Motorisierung muß ich dir aber recht geben. Bei Volvo fehlt ein stärkerer Diesel für den s40/V50. Mindestens 180 PS sollten es schon sein. Für die Benziner wäre ein T6 mit 272 PS(wie z.b. im S80) recht interessant.
Gruß Zonkdsl
Hmm, ne zimliche Gurke meinst Du?
Ich habe Dir mal zur Info ein paar Daten abgedruckt.
Schau doch mal mit welchem Volvo man den Signum eigentlich auf Grund seiner Grösse, seiner Motorleistung und seines Gewichts vergleichen müsste, und vergleiche DANN die Fahrleistungen (wobei sich die Frage stellt, was die in der Praxis praktisch bedeutungslose max. Beschleunigung von 0 auf 100 überhaupt über die "Fahrleistungen" aussagen soll):
V50 2.0D
max. Leistung: 100 kW (136 PS) bei 4000 U/min
Leergewicht: 1492 kg
Gesamtlänge: 4514 mm
Gesamtbreite: 1770 mm
Gesamthöhe: 1452 mm
Höchstgeschwindigkeit, man*: 210 km/h
Beschleunigung von 0-100 km/h, man*: 9,6 s
V70 D5
max. Leistung: 120 kW (163 PS) / 4000 U/min
Leergewicht: 1696 kg
Gesamtlänge: 4710 mm
Gesamtbreite: 1804 mm
Gesamthöhe: 1464 mm
Höchstgeschwindigkeit, man*: 210 km/h
Beschleunigung von 0-100 km/h, man*: 9,8 s
Opel Signum 3.0 V6 CDTi:
max. Leistung: 130 kW (177 PS) bei 4000 U/min
Leergewicht: 1580 kg
Gesamtlänge: 4636 mm
Gesamtbreite: 1798 mm
Gesamthöhe: 1466 mm
Höchstgeschwindigkeit: 221 km/h
Beschleunigung von 0-100 km/h, man*: 9,6 s
So viel zur Gurke 😉
Wie sagte schon unser guter alter Albert?
Alles ist relativ!
Nebenbei: Wie schnell ist eigentlich ein V50 2.4i (bekanntlich ebenfalls mit 170PS)? 😉
V50 2.4i
VMax 220 km/h
0-100 km/h 8.3 Sekunden.
Aber eigentlich müssen Opels immer schneller sein also Volvos. Damit sie schnell weg sind, und man nicht das hausbackene "Design" der Rüsselsheimer "Bewundern" darf.
Es gab "nette" Testberichte, z.B. zwischen Astra und V50, bei denen der Ashtray gewonnen hat.
Stell mal die "Popos" von einem Astra und einem V50 nebeneinander.
Das sieht so aus wie Ilse Dickarsch und einem Top-Model nebeneinander.
Insofern hinkte der Signum? Vergleich natürlich.
Ähnliche Themen
hi,
Zitat:
und vergleiche DANN die Fahrleistungen
nimm mal den 2.2D aus dem Mondeo im S40/V50 mit nur z.b. 155 PS schafft auf der Bahn 230km/h und 0-100 in ca. 8,5 sekunden. Selbst im Mondeo der doch etwas größer ist wie der S40/V50.
Und mit 177Dieselpferdchen sollte der S40/V50 locker um die 240km/h laufen mit 0-100 in vielleicht unter 8 sekunden.
Zitat:
So viel zur Gurke
der 3.0CDTI iss ein Gurkenmotor. Selbst der 1.9er CDTI iss um Längen besser. Liegt aber bei 3.0CDTI daran, das das noch ein Saugdiesel und KEIN Turbodiesel iss.
Zitat:
Es gab "nette" Testberichte, z.B. zwischen Astra und V50, bei denen der Ashtray gewonnen hat.
Nur in D-land. International hat der S40 schon gut abgeräumt. 2-Bester Wagen 2004 weltweit (nach A6) iss schon was. Und Goldenes Lenkrad für den V50 hier in D-Land.
Gruß Zonkdsl
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
Liegt aber bei 3.0CDTI daran, das das noch ein Saugdiesel und KEIN Turbodiesel iss.
Hmm, das glaubst du doch wohl selbst nicht. 😉
New diesel and petrol engines - iD5 and Si6
Es gibt auch noch ein anderes Volvo-Forum, schau doch mal hier nach:
http://www.volvospy.com/frameset.php?bn=volvospy_general
unter dem Beitrag "New diesel and petrol engines - iD5 and Si6 "
Ich hoffe, es wird nicht jeder umgebracht, der den Artikel gelesen hat :-)
Gute Fahrt allerseits,
Hartmut
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
hi,
der 3.0CDTI iss ein Gurkenmotor. Selbst der 1.9er CDTI iss um Längen besser. Liegt aber bei 3.0CDTI daran, das das noch ein Saugdiesel und KEIN Turbodiesel iss.
Gruß Zonkdsl
OK, spätestens jetzt weiss ich (und ich denke auch jeder andere der das liest) Bescheid!
Re: New diesel and petrol engines - iD5 and Si6
Zitat:
Original geschrieben von Hartmut_Global
Beitrag "New diesel and petrol engines - iD5 and Si6 "
Hi Harmut,
da scheint ja wirklich noch was zu passieren. Auch wenn mein Schwedisch ein bisschen eingerostet ist - ich will auf jeden Fall auch mehr "insprutningstryck" und "en kraftfullare modell" 😁 Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Hartmut_Global
Ich hoffe, es wird nicht jeder umgebracht, der den Artikel gelesen hat :-)
Würde jedenfalls erklären, warum in Deutschland zehnmal mehr Menschen pro Quadratkilometer wohnen als in Schweden 😉
@ flingomin, zonkdsl, Thorsten_P1: aber der V70 D5 wird auch bei 210 km/h abgeregelt, oder? Ich meine, das gelesen zu haben, konnte aber gerade keine Quelle dazu finden.
Warum ist den der 3,0 kein Turbo? Ich dachte bei CDTI steht das C für Common Rail und das T für Turbo 🙄??
Jedenfalls wollte ich hier aber keine Geschmackdiskussion lostreten - vermutlich muss man die einfach mal fahren und sich einen eigenen Eindruck machen. Ich finde jedenfalls, das Opel mit den neueren Modelllen einen mutigen Schritt nach vorne gemacht hat - bin mal gespannt, wie der Markt darauf reagiert.
Re: Re: New diesel and petrol engines - iD5 and Si6
Zitat:
Original geschrieben von Campos
Hi Harmut,
da scheint ja wirklich noch was zu passieren. Auch wenn mein Schwedisch ein bisschen eingerostet ist - ich will auf jeden Fall auch mehr "insprutningstryck" und "en kraftfullare modell" 😁 Danke!
da wird wohl was passieren...
Zitat:
Volvo har redan börjat producera de första provmotorerna av den nya "i5D", en helt ny dieselmotor som ska börja säljas till hösten. i5D har den senaste teknologin med höga insprutningstryck och partikelfilter.
i5D ska ersätta nuvarande D5-motorn, som snabbt blivit omodern då den inte kan uppgraderas till högre effekt eller kommande miljökrav. Den nya dieselmotorn ska finnas i hela Volvos program, från S40 till XC90. Sannolikt blir det en instegsmodell med lägre effekt samt en kraftfullare modell. Effektnivåerna ligger över nuvarande D5-dieslar men exakta siffror är ännu så länge okända.
För att nå upp till riktig premiumnivå och mäta sig med det bästa från Audi/BMW/Mercedes kommer det också en högprestandadiesel med namnet "R". Den senare kommer först nästa höst. Båda dieselmotorerna ska byggas i Volvos motorfabrik i Skövde.
ich übersetzt den interessanten teil des artikel mal.....
also erstmal wir der neue dieselmotor "i5d" heißen. er gehört zur neuesten technologie, hat einen hohen einspritzdruck und rpf. der id5 ersetzt den d5-motor. den dieselmotor gibts im ganzen volvo programm,von s40 bis xc90.
um richtiges premium niveau zu werden(wie audi/bmw/mercedes) , bringt ein "hochdrückenden"(??)diesel namens "r" rausbringen.
zudem kommt noch ein neuer beinzinmotor namens "si6" als 3,2l version und als 3,0 turbogeladene verison, ab 2008.
mfg
BoSS
ps: laut anderem artikel auf gleicher seite, kommt der neue c70 im herbst 2006!
Zitat:
Volvos nya coupé-cab C70 är försenad, enligt uppgifter från flera håll. Takläckage och problem med krocksäkerheten anges som skäl, och premiären antas bli uppskjuten till 2006. Men Volvos presschef säger att tillverkningen startar i höst.
ist das nicht ein bisschen viel hubraum fuer einen volvo-motor...???
dieser tøten-quatsch ist ja zum bruellen komisch! 😁
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
ist das nicht ein bisschen viel hubraum fuer einen volvo-motor...???
Der V8 hat auch nicht gerade wenig Hubraum 😉
Wenn die Motoren denn wirklich alle so kommen geht man endgültig die Konkurrenz mit Audi, Mercedes und BMW ein. Premium definieren diese Hersteller eben immer noch über Hubraum und PS.
ja, stimmt, die guten alten volvo-tage sind eh vorbei... 😁 bin gespannt, ob diese motoren wirklich so kommen!
lieb gruss
oli