ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. V50 D5 - irgendwelche Warnungen?

V50 D5 - irgendwelche Warnungen?

Themenstarteram 6. September 2006 um 20:23

hi, erstmal jutn tag hier, bin neu im forum und ist auch mein erster

beitrag.

bei uns in der family (genauer meine mutter) wird mit dem gedanken gespielt, sich einen v50 d5 anzuschaffen.

eigentlich war die vorgabe volvo, diesel und automatik...aber die gibt es ja "leider" nur mit dem d5 motor.

gibt es irgendwelche stichfesten argumente, die gegen den d5 sprechen, also jetzt nich sowas wie : verbraucht zu viel, ist kerniger als der 2.0er oder sowas. meine mit argumenten eher grundsaetzliche sachen, also hat der motor ne grundsaetzliche macke oder spinnt die automatik ueberdurchschnittlich haeufig rum?

ansonsten, sehr geniales fahrzeug, sie hatte heute einen v50 d5 zur probefahrt da, bin auch mal ne runde gedreht...schon recht ueberzeugend, auch wenn die automatik nen fuer meine sichtweise

recht komisch eingestellten wandler hat...der reagiert irgendwie so empfindlich, aber dafuer passt der manuelle modus, im dritten gang anfahren, dann schuub ohne pause und weiterschalten und wieder von neuem das ganze...meiner meinung nach braeuchte der motor auch nur 3 gaenge...

so..das wars erstmal und fuer die beantwortung der eingangs gestellten frage wuerde sich ein neu - volvo - fan freuen :)

Ähnliche Themen
34 Antworten
Themenstarteram 7. September 2006 um 16:23

Zitat:

Original geschrieben von TheStig

Also schaltet auch der V50 selbsttätig wieder bis in den ersten runter und du musst dann wieder 2 Gänge hochschalten?

ja, allerdings ist er sehr tolerant was die geschwindigkeit betrifft, die automatik ist bei mir fast bis auf schrittgeschwindigkeit im 3. geblieben, max. in den 2 runter, erster nur im stillstand.

du kannst das aber umgehen, indem du das winterprogramm aktivierst. da steht dann zwar aber w im display und kein gang (da das dann ein automatikmodus ist), aber dann haste ne dreigang automatik, kannst viel leichter sanft anfahren (ich empfand das dosieren des gaspedals v.a. im ersten gang teilweise recht fitzelig,

kam oefter vor, dass die bude nach vorn geschossen ist obwohl ich das nich wollte...

aber mehr als drei gaenge brauchst du mit der karre eigentlich nicht, der reine sprint aussm stand ist dann doch eine der seltenerern fahrzustaende...frueher in der ddr wars halt standard bei jeder autobahnauffahrt...aber seits die beschleunigungsstreifen gibt faehrste eh min 80....also wofuer 5/6/7 gang automaten bei motoren mit nehm drehmoment von

>300nm ...

aber wie gesagt, diese aussage basiert auf meinem persoenlichen fahrstil...trifft wohl eher fuer wenige zu...mag dieses gehacke nicht, bestimmt und regelmaessig ist bei mir eher angesagt...kann ja druecken der motor...aber wenn dann mit stil, 2000-2500 u/min und mit genialem fuenzzylinder grummelsound :)

Themenstarteram 7. September 2006 um 16:27

Zitat:

Original geschrieben von co.

noch eine Frage zur manuellen Schaltgasse:

 

Wie ist das bei der Volvo Geartronic? Schaltet die einfach zurück?

wenn du im manuellen modus bist bbleibt sie im gang...kannst bei 30km/h im dritten durchtreten, ab 40 im vierten...ab ca. 60 im fuenften..er haelt dann die gangstufe...auch bei kickdown

allerdings kommt dann hier der wandler wieder an die reihe, er laesst die drehzahl teilweise 800-1000u/min hochschnellen...mir wuerde reines ziehen bei 2.000 z.b. reichen...aber es wurde ja schon angedeutet, dass der automat im v50 dem d5 in voller ruestung nicht gewachsen waere...deswegen die drehmomentbegrenzung...vielleicht soll der antriebsstrang nich unter besondere spannung kommen?? keine ahnung von der technischen seite..nich mein metier. obwohl ich aber denke, die fehlenden 50NM haben eher marktpolitische gruende...stellt euch mal den v50 mit nochmal 50nm mehr vor...da wuerde dann der abstand zu modellen wie den t5 oder 60/70 zu wenig platz bleiben...

aber naja, das mit dem wandler lag evtl. auch am vorfuehrwagen..der wird ja meist immer getreten...

Das mit dem Wandler ist echt eigenartig... andere Entwicklungen versuchen doch den Einsatz des Wandlers auf ein Minimum zu reduzieren, am besten nur noch zum Anfahren... (siehe neue BMW-Automatik)

Wenn die Automatik ständig wandelt kostet das doch Sprit und Beschleunigungsfähigkeit.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von co.

noch eine Frage zur manuellen Schaltgasse:

Ich bin mal einen 530d gefahren (Bj 98) mit Tiptronic (also keine Gangbegrenzung wie bei MB), und als ich im 4 Gang fuhr und dann das Pedal durchgetreten hatte, hat die Kiste einfach zurückgeschaltet in den 3....

Wäre ich im Automatik-Modus gewesen, wäre das ein Simpler Kick-Down gewesen, aber bei der manuellen Schaltgasse will ich genau das nicht haben... Er soll NICHT allein zurückschalten, auch wenn ich das Fahrpedal durchtrete...

Wie ist das bei der Volvo Geartronic? Schaltet die einfach zurück?

Das ist doch bei praktisch allen Tip-/Gear-/Steptronicen so, dass sie bei Kickdown im manuellen Modus doch zurückschalten. Man darf halt einfach nicht über den Kickdownschalter treten... Die einzige Automatik, die ich kenne, die das nicht macht, sind die Speedshiftgetriebe von AMG/Porsche.

Gruß.

deshalb wäre ein 400Nm D5 mit GT schon ein Traum ;)

der 170PS PumpeDüse von VW bricht einem beim Gasgeben ja schon fast das Genick, da sollte der D5 das auch können ;)

Und ich bin letztens noch einen V70 mit 140PS (2,4 5Zyl müsste das sein) gefahren, also der 5 Zyl Sound lässt einem schon einen Schauer über den Rücken laufen.. einfach traumhaft ;)

Deshalb kommt beim Volvo auch kein 2.0D in Frage oder son anderer 4 Zyl Murks.. seit dem Zäh 180 halt ich eher Abstand von 4 Zylindern..

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl

naja aber über 10 sec(10,5) auf 100km/h braucht. Die Endgeschwindigkeit mag sicherlich stimmen. Aber eh der C220 dort ist dauerts. Da wäre wenn schon denn schon ein C320 besser.

Die C-Klasse ist ja auch schwerer und der 0-100 Wert ist heutzutage doch eh praktisch irrelevant, einmal in Fahrt läuft der jedenfalls sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl

kommt auf die Prioritäten an. Im Innendesign iss der V50 der C-Klasse haushoch überlegen. Und von aussen haste mit der C-Klasse das perfekte "Rentnerauto". Hoffen wir mal das "MB" bei der neuen C-Klasse mehr vom aktuellen "Slk" einfließen lässt, dann klappts auch wieder mit dem "Design".

Geschmackssache... Generell mag das ja stimmen, aber auch der V50 hat so seine Punkte... die Türverkleidungen sind im C schöner, die filigraneren Instrumente allemal, hier sieht der Volvo im Vergleich viel billiger. Und zum "Design" zählt bei mir nicht nur Optik... die Mittelarmlehne im C ist zum Beispiel so "designt", dass man sie auch gut benutzen kann. Die im V50 ist für mich fast wertlos.

Und der V50, den mein Vater hatte, war Rubinrot, innen beige und mit dem wirklich billig aussehenden Holzimitat... dagegen so ziemlich jede C-Klasse jugendlicher und weniger nach Rentner aus...

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von co.

[...]

Deshalb kommt beim Volvo auch kein 2.0D in Frage oder son anderer 4 Zyl Murks.. seit dem Zäh 180 halt ich eher Abstand von 4 Zylindern..

Selber Schuld, wenn man so was kauft.... ;)

Aber die heutigen R4 sind wirklich nicht schlecht...., haste ja grad selber zugegeben (170PS Passat)... und mit dem TFSI fällt mir noch ein guter R4 ein.... und noch viel mehr....

Gruß.

ja ok, bei Turbo- oder allgemein aufgeladenen Motoren mag das stimmen, aber sollte ich mir irgendwann selbst ein Auto leisten können, kommt da sicher kein 4 Zyl Benziner oder Diesel ohne Aufladung rein ;)

Der Zäh ist wirklich nicht mal so übel, wenn der mal auf der Bahn rennt, kommt man mit Rückenwind und Schwung auch gut auf 200 laut Tacho (bzw ich hab den Limiter auf 190 gesetzt, damit der Motor nicht so hoch dreht, denn das hört sich bei der Maschine wirklich abenteuerlich und ungesund an), aber der Wandler nimmt dem Wagen bei jedem beschleunigen einfach jeglichen Wind aus den Segeln, dann das für diese Klasse relativ hohe Leergewicht..

Bin mal einen 220CDI der Nachfolge generation gefahren.. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht, nur die Automatik hat mich absolut nicht überzeugt (keine echte Tiptronic)...

Najo, einen echten manuellen Modus haben bei MB nur die Getriebe mit "M"-Modus... der kommt der Tiptronic-Funktion dann gleich... In der C-Klasse muss man dazu glaube ich das Sport Paket bestellen, vllt. geht's auch bei den Sportedition.

Die genauen Modi und Funktionen kann man aber gut in den interaktiven Bedienungsanleitungen im Netz nachlesen...

Aber im Automatikmodus sind die MB-Getriebe doch spitze... Und da überzeugen sie dich gleich komplett nicht, nur weil der M-Modus fehlt? In dem Zäh-180 ist doch sowas auch net drin.

Gruß.

Siehste, und schon kostet bei MB wieder was Geld, was andere in Serie drin haben ;)

Spaß beiseite, also die Automaten von MB sind sicher nicht schlecht, allerdings 122PS 1,8l + 5Gang Automatik auf dem Stand von sagen wir mal 1997-1998, das ist nicht so das wahre...

Ich bin mit der Automatik nicht zufrieden, mein Vater hingegen schon, liegt vermutlich am unterschiedlichen Fahrstil, ich fahr lieber "sportlich", aber da hab ich mit dem Zäh ohnehin das falsche Auto ;)

Was bei den alten Automaten noch viel schlimmer ist is dieses ekelhafte Schaltlabyrinth... Wer das erfunden hat, gehört erschossen ;)

Das mag ich gerade... da braucht man wenigstens keinen Sperrhebel... und man weiß ohne Hingucken, wo man immer grad ist... ist gerade für schnelles freischaukeln im Winter 1A...

Und sportlich sagst du? Hmmm, dann würde ich die Automatik ganz weg lassen an deiner Stelle oder zumindest ne auch ne sportliche Automatik kaufen. Vom Fahrzeuge her ist der C allerdings definitiv sportlicher als ein kopflastiger, frontkratzender V50.... ;)

Gruß.

Warnungen? - Ich kann vor VOLVO im Allgemeinen und dem V50 im Besonderen nur generell warnen. Das schlechteste Auto und die schlechteste Werkstatt, das/die ich jeh hatte. Das ist aber erst mein achtes Auto, muss also nichts heißen.

Verbitterte Grüße

Zitat:

Original geschrieben von TheStig

Das mag ich gerade... da braucht man wenigstens keinen Sperrhebel... und man weiß ohne Hingucken, wo man immer grad ist... ist gerade für schnelles freischaukeln im Winter 1A...

Und sportlich sagst du? Hmmm, dann würde ich die Automatik ganz weg lassen an deiner Stelle oder zumindest ne auch ne sportliche Automatik kaufen. Vom Fahrzeuge her ist der C allerdings definitiv sportlicher als ein kopflastiger, frontkratzender V50.... ;)

Gruß.

Hm, da muss ich mich mal von überzeugen bei einer Probefahrt ;)

Als ich den 170PS Diesel Passat gefahren bin, dachte ich auch erst: au backe, wenn du da beim Anfahren Gas gibst, fräsen sich die Felgen in den Teer, aber ich wurde eines Besseren belehrt.. Ok, es war trocken, aber dennoch....

trocken geht das... jo...

aber nass und enge kurve/kreuzung... da musst noch nicht mal ernsthaft gas geben...

Gruß.

am 7. September 2006 um 19:08

Hallo Bine7012

Auch ich bin eigentlich genervt. Ich muß es aber leider auf

meine Werkstatt beziehen, nicht auf das Auto. Das kann nichts dafür. Jedenfalls werde ich die Werkstatt demnächst

wechseln.

Werde mir auch in Zukunft wieder einen Volvo kaufen, und

es gibt da einige Modelle die ich in mein Herz geschlossen

habe. V50-V70-C70-XC90-C30. Selbst ein V40 als Bj. 08

oder so, sehr gern wieder.

Der V50 D5 ist ein wahrer Genuss der Leute die gern den

Sound und die Leistung des D5 mögen. Bin ihn gefahren

und sage ja zu D5. Ein tolles Auto. Tolle Automatik.

Zum Thema: Eigentlich kann man von den anfänglichen

Kinderkrankheiten des V50 wohl erwarten das diese bei dem

Model abgeschafft sind. Ist ja Taufrisch der Wagen. Aber

das Getriebe sollte doch schon ne Weile fahren eh ich mir

den Wagen mal kaufen sollte. Das gleiche gilt auch für den noch kommenden D5 Schalter.

Sonst wüßte ich nicht wovor man Warnen sollte. Das Design

usw. sind ja nix neues mehr. Für mich ein tolles Auto das sich

doch irgendwie von der Masse abhebt. Jeder kann für sich

entscheiden was gefällt.

Kauf Ihn!

Fränkhart!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. V50 D5 - irgendwelche Warnungen?