V50 1,6l od. 2,0l Diesel welcher ist besser?

Volvo V50 M

Hallo!

Bin grade auf der Suche nach einem V50

Hab da nun 2 Diesel im Blick.

1. 1,6l D mit 109PS aus 11/07 5G Schalter (100tkm)

2. 2,0l D mit 136PS aus 04/09 6G Geartronik (160tkm)

Jetzt bin ich da unschlüssig welches Aggregat haltbarer und zuverlässiger ist?

Welche Schwächen gibt es da?

Ist die Automatik Haltbar und gut oder gibt es da Auffälligkeiten

Und in welchen Intervallen ist ein ZR Wechsel bei beiden Versionen notwendig?

Schon mal vorab - vielen Dank für Eure Hilfe und Info!😉

48 Antworten

Geht sogar noch günstiger 😁, aber seriöse Angebote mit Garantie kosten 150 - 200 €.

Natürlich nicht beim FVH 😁

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 30. Oktober 2017 um 21:21:02 Uhr:


Geht sogar noch günstiger 😁, aber seriöse Angebote mit Garantie kosten 150 - 200 €.

Natürlich nicht beim FVH 😁

Was meinst Du damit - Ein paar Melitta Filtertüten 4x8 für 2,90Eur Einbauen? 😁😁😁

Zitat:

@break306 schrieb am 30. Oktober 2017 um 20:20:58 Uhr:


Wenn du bereit bist, €150 für einen Luftfilter zu zahlen, kannste gerne bei mir bestellen........

LF - Nicht für den V50!😁

Und hast dich für einen V50 Diesel entschieden? Wenn du eine billige und zuverlässigere Murckskiste suchst, würde ich wirklich die Pfoten davon lassen. Es gibt Diesel die können 10 mal hintereinander Kurzstrecke gequält werden, die 2 kleinen im V50 laufen spätestens nach dem 3. Kaltstart richtig mies.
Kuck lieber bei den Tschechen, 1600L Kofferraum, billig und murcksfest. Zumindest der 2.0TDI. Stinkt allerdings extrem die ersten 2-3km nach Kaltstart 😁

Ähnliche Themen

Klar, möglichst einen 189 Betrugsmotor 🙂

Noch ist nichts Entschieden - räume dem V50 auch nur mehr 30% ein daß es einer wird!

Hab mir auch einen Octavia angesehen - Der VK hat den mal angemacht - Der stinkt derart daß man hinten nicht stehen kann um ev. den Kofferraum anzusehen. Sieht zwar nicht Schwarz od dgl. aus, aber dieser beissende Geruch😕 Da muss man unweigerlich Reißaus nehmen und daß bei BJ. 2012 od. 13 🙄

Dagegen gleicht es bei meinem alten 124er Benz aus 96 direkt einem Luftkurort!

naja vw konzern halt, steht ja eh jeden zweiten tag in der zeitung das da nix passt.
was soll man da noch sagen, wenn man es sogar selbst merkt ohne meßgerät.

So "schlimm" sind die EA189 nun auch wieder nicht.
Wenn Der dermaßen "stinkt", passt da absolut was nicht ! Normal riecht man da nichts ....

😕 Jetzt verteidige ich schon VW 😕

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 9. November 2017 um 23:33:58 Uhr:


So "schlimm" sind die EA189 nun auch wieder nicht.
Wenn Der dermaßen "stinkt", passt da absolut was nicht ! Normal riecht man da nichts ....

Also rauchen sollte der berüchtigte Motor nicht, es kommt auch nicht mehr Wasserdampf hinten raus als bei anderen Diesel.

Es stinkt aber irgendwie sauer, leicht schwefelig vielleicht, wenn der Motor so unter 2km gefahren wird und dann wieder in die Garage. Auch im Sommer. Im Winter stinkt es glaube ich bis zu 10 km kalt. Im Auto riecht man davon nichts, halt nur in der Garage. Ob die Regenerationen beim 2.0D so sauber sind bezweifele ich zwar auch...

Das was er mehr an Dreck rausschleudert, macht er mit geringer Wartung wett. Wichtig, kein Update aufspielen, das AGR wird viel mehr beansprucht und wird schneller kaputt gehen. Sogar sehr schnell bei den neueren 2.0TDI mit dem AGR im AGR Kühler, was 5h Ein/Ausbau kostet 😁

Die V50 Diesel sind nette Autos, wenn man denn einen findet bei dem der Vorbesitzer wirklich Ahnung hatte und alles durchrepariert hat. Laufleistung dann sogar egal, vorausgesetzt du fährst jetzt keine 60k km mehr damit...

Sagen wir mal so, beim Octavia weißt du eigentlich, dass alles repariert wurde, wenn das Serviceheft vollständig ist. Bei den vielen Macken im V50 und den absolut unkompetenten Vertragswerkstätten leider nicht.

ja, an das wort "durchrepariert" denk ich auch manchmal 🙂

Dann erneuert mal bei einem 2.0 TDI Oktavia die vier Injektor - Elemente 😁
Da bekommen Kunden regelmäßig Herzanfälle, wenn Sie die Kosten erfahren ......😠

Dagegen sind die Kosten für die PSA Diesel Pipifats

Wie sind den die Preisunterschiede?

Wie sind die Haltbarkeitsunterschiede?

Wenn die im Schnitt 3x solange halten wie die PSA, dann dürfen sie auch gern 50-100% teurer sein und trotzdem noch kräftig gespart.

Zitat:

@ovl schrieb am 10. November 2017 um 10:41:57 Uhr:


ja, an das wort "durchrepariert" denk ich auch manchmal 🙂

Checks signature 😁 480 und 2.0d

Zitat:

Dann erneuert mal bei einem 2.0 TDI Oktavia die vier Injektor - Elemente 😁
Da bekommen Kunden regelmäßig Herzanfälle, wenn Sie die Kosten erfahren ......😠

Leicht gebrauchte bzw. überholte für 120€/Stück in der Bucht. Laut meinem Mechaniker sollten die beim 2.0TDI quer durch die Marken halten. Und der hatte schon 200k km+ Kandidaten mit AGR, Radlager, Kupplung+ZMS alles auf einmal.

Zitat:

Wenn die im Schnitt 3x solange halten wie die PSA, dann dürfen sie auch gern 50-100% teurer sein und trotzdem noch kräftig gespart.

Genau was ist denn wenn der DPF(inkl. Kat) im Zubehör 500-600€ kostet, wenn er 180k-250k km anstatt 200€(inkl.Sensoren) und 120k km schafft.

Die Ersatzteile auf die ich bis jetzt gestößen bin kosten bei VAG auch nicht mehr als bei Ford, eher weniger mittlerweile. Aus dem Zubehör kostet gleich viel.

Ich habe ja auch von den neueren TDI geredet, und da schaut es so aus:

https://www.ebay.de/.../253125462179?...

Und, da brauchst mit Gebraucht gar nicht anfangen, dann zerlegst den Scheiß nämlich bald wieder 😁

Die alten TDI haben keine Injektoren, sondern Einspritzdüsen, wie zbs der Focus MK1 TDDI !

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 10. November 2017 um 16:32:16 Uhr:


Ich habe ja auch von den neueren TDI geredet, und da schaut es so aus:

https://www.ebay.de/.../253125462179?...

Und, da brauchst mit Gebraucht gar nicht anfangen, dann zerlegst den Scheiß nämlich bald wieder 😁

Die alten TDI haben keine Injektoren, sondern Einspritzdüsen, wie zbs der Focus MK1 TDDI !

Noch ein Grund mehr beim MK2/1Z zu bleiben, neben dem leicht erreichbaren AGR.

Im Link wird ein PD-Element verkauft, sind die wieder zurück zu Pumpe Düse??

Deine Antwort
Ähnliche Themen