V50 1.6 D / nach Wechsel der Injektordicvhtung keine Leistung mehr im unteren Drehzahbereich
Hallo zusammen
Leider finde ich in den Foren nichts zu meinem Problem. Ich hoffe, es kann mir jemand von euch weiterhelfen. Vor 2 Tagen habe ich die Injektordichtung bei einem Injektor gewechselt, weil Diesel ausgetreten ist. Die Dichtung war hinüber.
Ich habe beim Wechesln bemerkt, dass der Ansaugschlauch vom Luftfilter zum Motor kaputt ist. Den konnte ich gerade noch so mit der Schelle befestigen (Ersatzteil ist unterwegs).
Am darauffolgenden Tag fuhr ich zur Arbeit und beim Rückweg hatte ich plötzlich im unteren Drehzahlbereich keine Leistung mehr. Sichtkontrolle zeigt, alle Injektoren sich dicht und der Ansaugschlauch ist noch drauf.
Seitdem startet er morgens sehr schlecht und hat keine Leistung mehr im Drehzahlbereich bis 2'000.
Mit dem OBD auslesen zeigt mir die Fehlermeldung "P2002 diesel particulate filter efficiency belwo threeshold" an.
Meine Interpretation ist, dass der Motor nicht mehr sauber verbrennt.
Heisst auch dass sich der Turbo nicht einschaltet und dadurch keine Leistung im unteren Drehzalbereich merh habe, oder?
Bin gerade etwas ratlos, vielleicht kann mir jemand helfen.
Vielen dank im voraus für Tipps und Hinweise.
Viele Grüsse
Markus
23 Antworten
Denke auch, dass es ein Folgefehler ist durch schlechte Verbrennung.
Update: gestern bin ich auf der Autobahn stehengeblieben. Kein Starten des Motors mehr möglich. Nur noch ein kurzer Start und bei 600 Umdrehungen bricht er ab. Jetzt kommt er zum Freundlichen. Mal sehen was rauskommt.
Hatte den Fehler ebenfals jedoch lief der motor noch im Notlaufprogramm.
Danach wurde zwangs regeneriert. Das hielt 250km und dann wieder das selbe Theater. AGR war i.o. Dann Differenzdrucksensor und Schläuche ersetzt und Additiv neu aufgefüllt und alles zurückgesetzt. Lief wieder nicht. Danach wurde der Dieselfilter getauscht, das half 1000km, danach wieder der selbe Fehler.
Zu guter letzt dann den Luftmassenmesser getauscht und noch 1x zwangs regeneriert. Seit dem ist ruhe.
Im endeffekt hat sich auch heraus gestellt dass der Luftmassenmesser auch der Ursprung des übels war. Denn die minimalen Abweichungen im messen der Luftmasse haben gereicht dass permanent mehr Diesel eingespritzt wurde um das Verhältnis ausgleichen zu können. Im gegenzug setzte sich der DPF dementsprechend sehr schnell wieder zu.
Lg Jimmy
Hallo zusammen
Kurzes Update zum Problem mit dem Motor.
Erst hat die Garage den Kraftstoffilter und den Injektor gewechselt, ohne Erfolg. Nun sagt er, dass es ein Problem mit der Einspritzpumpe gibt und sie die wechseln müssen.
Bin jetzt bei 1900 CHF.
Viel mehr möchte ich nicht mehr in das Auto investieren. Ich berichte wie die Reparatur verlief.
Beste Grüsse
Markus
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
Die Reparatur wurde wie geschrieben durchgeführt. Bin auf Langstrecke gefahren um den DPF zu reinigen. Seitdem läuft das Auto wieder. Vielen Dank für eure Unterstützung.
LG Markus
Ich hatte auch einen vorzeitig zugesetzten DPF. Da stand dann auch was von unplausiblem Signal des LMM. Nach den Tausch hatte das Fahrzeug gleich wieder mehr Leistungen. Die hatte ich seit Jahren nicht mehr. Der LMM verabschiedet sich wohl schleichend und wird viel zu spät im Fehlerspeicher abgelegt.