1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. V40 TDI von '97

V40 TDI von '97

Volvo S40 1 (V)

Hallo liebe Volvo-Fahrer,

ein wirklich nettes Board ist das hier. Habe geräde den Soek-Thread gelsesen... herrlich!

Habe eine Frage zum V40 TDI Motor 66kw / 90 PS von '97

Habe in der Suche nicht sehr viel gefunden. Entspricht der Motor einem 1.9er? Wieviel km/h bringt er ungefähr?

Finde das Fahrzeug sehr interessant, mein Onkel fährt nen 850er und ich mag Volvo sehr gern (denk ich..). Der nächste soll ein Diesel sein, da mein Benziner bei den Fahrleistungen zu teuer ist. Gibt man bei mobile.de 'VOLVO' und Diesel ein stolpert man über so manche V40.
Was könnt ihr mir also zum Motor etc. sagen?

Nordische Grüße aus HH vom NOCH-Fordler

15 Antworten

Ich verschieb das mal ins V40 Forum. 😉

Gruß Tom

Ist ein ziemlich altmodischer Diesel von Renault, noch zum Vorglühen. Manche hier haben schon über 300000km damit gefahren und sind happy damit. Manch andere bevorzugen wieder die nachfolgenden Diesel-Motoren.
Scheint Geschmackssache zu sein. Ich fahre den Motor und finde ihn ok.

Hi Mark,

nicht super wichtig aber mal interessant für mich als Vergleich zu wissen... Wo bleibt die Tachonadel eigentlich stehen bei dem Motor?

Ich hatte einen Mazda, Baujahr 90, Diesel, den musste man nicht vorglühen!! Als ich dann sah dass man bei diesem Motor einige Sekunden vorglühen muss, da war ich doch enttäuscht.
Und die neueren Diesel musst Du auch nicht mehr vorglühen!

Wegen der Höchstgeschwindigkeit: wenn Du wirklich 196km/h gefahren bist, dann sollte er nicht mehr angenehm zu fahren sein, dreht dann doch schon knapp vor dem roten Bereich. Ich selbst bin damit nur 185km/h gefahren. Finde den Motor aber für seine 66KW/90PS stark genug.

Würde aber wenn möglich schauen dass Du einen 98-er bekommst, da wurden einige Sachen bereits verbessert, unter anderem sind da 15" Bremsen verbaut, davor waren es 14".

Hallo Lauschbert,
ich fahre ein 1998 Modell und bin sehr zufrieden. Man kann den Wagen ohne weiteres spritsparend bewegen, ab 2300 etwa setzt der Turbo ein und bringt nochmal einiges an Leistung. Ich schließe mich meinen Vorrednern an, der Motor ist nicht zum rasen gedacht, bzw. dann ziehmlich unkomfortabel. Verbaut wurde er, Renault interne Bezeichnung F7Q, auch im R19 und im Megane 1,9. Außerdem gibt es ihn im Mitsubishi Charisma. Das Getriebe dazu ist ebenfalls von Renault, daran muss man sich gewöhnen, besonders an den 1. Gang. Achja meine Laufleistung ist im Moment bei 161tkm.

Grüße Konrad

PS: der Motor ist allenfalls ein TD, kein TDi.

90 PS

Halloho,

ich schließe mich dem auch an, der Wagen ist nicht zum Rasen und die "Rudolf Diesel Gedenk-Sekunde" stört mich auch nicht. IN der Zeit macht man halt die Tür zu, schnallt sich an und los geht es.

Ad Höchstgeschwindigkeit: Ich habe das ein einziges mal gemacht und habe es bis 190 geschafft, weil ich in Eile war, aber der DZM kam dann schon dem roten Bereich nahe. Nie wieder, denn das brauche ich wirklich nicht. Meine Geschwindigkeit liegt auf der BAB im Schnitt bei 130. Das langt und der Verbrauch liegt dann bei um die 6 Liter auf 100.

Ansonsten fährt der Wagen super gut, hat jetzt 320.000 auf der Uhr.

Vorglühen muß man vor allem die Vorkammerdiesel und von diesem Typ ist der Volvo D4192T (oder Renault F8Q).

LG Jörg

Hallo,

kurz und unkompliziert gesagt.... ICH WÜRDE IHN JEDERZEIT WIEDER KAUFEN!!!

Km. Leistung: ebenfalls ca. 320.000 km 🙂
Höchstgeschwindigkeit: kann ich nicht sagen-bin ihn nie ausgefahren. Interessiert mich auch überhaupt nicht...

Grüsse.

Vielen Dank für Eure Beiträge!

Man sagt ja immer dass ein Volvo mehrere Hundert-TKM hält.
Ich hoffe das ist bei diesem Modell auch der Fall. Klar ist am am wichtigsten wie man sein Gefährt behandelt. D.h. nicht im kalten Zustand treten, regelmäßige Wartungen etc.

Unser Sohn ist 2,5 Jahre alt, wir haben immer viel zu transportieren wenn es irgendwohin geht und ein Diesel soll der nächste sein da ich doch auf >25tkm im Jahr komme.

Meiner Meinung nach ist der V40 ein hübsches Fahrzeug, Motor mit 90PS ist ok sagt ihr (habe ihn bis jetzt noch nicht Probegefahren), Platz hat er auch und deshalb gefällt er mir.

Man bedenke, der Diesel ist ein Selbstzünder und deshalb muss der Treibstoff eine entsprechend hohe Temperatur erreichen um zu verbrennen. Beim Starten eines Diesels braucht er deshalb eine Hilfe in Form einer Glühkerze oder ähnlichen Temperaturerhöhern.
Ganz besonders in kalten Jahreszeiten.

Wo wir dann schonmal bei dem Thema kalte Jahreszeiten sind...
Hat irgendwer schlechte Erfahrungen mit dem Diesel im V40 im Winter gesammelt? Man hört ja immer wieder vom Dieseltod im Winter bei den Mitbewerbern.
Da es aber ein Elch aus dem im Winter kalten Skandinavien ist würde ich mich jetzt wundern wenn ihr von negativen Erlebnissen berichten würdet...

Winter

Hallo.

Der Motor meines Wagens springt auch bei -25° noch problemlos an, habe ich im Winter 2001 und letzten Winter gut ausprobieren können.

Dieseltot kenne ich von meinem Wagen nicht. Nur Dieselmord. Und zwar begangen von der roten, freien Werkstatt mit dem Rennauto in den Buchstaben, die vergessen hatten, den beheizten Dieselfilter wieder anzuschließen, die Deppen.

LG Jörg

Re: Winter

Zitat:

Original geschrieben von Dieselelch


Dieseltot kenne ich von meinem Wagen nicht. Nur Dieselmord.

LG Jörg

HAHAHAHAHA

Also wenn ich meinen Elch trete kommt er so an die 190. Auf der AB gleitet man aber lieber mit ruhigen 160. Ich komme mit 80% Stadtverkehr und viel Kurzstrecke auf 7,5 Liter im Durchschitt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen