V40 T4 Zahnriemen ab - Motorschaden ???
Moin zusammen,
mir ist gestern der Zahnriemen gerissen, V40 T4 Bj. 98 bei 197.000 km.
War auf der Autobahn unterwegs, allerdings im Stau gestanden...
Plötzlich hört sich der Motor an wie bei einem Traktor, gelaufen ist er aber noch. Bin dann am nächsten Parkplatz raus - alles Schrittgeschwindikeit - dann Haube auf, hat sich ziemlich schei*e angehört (lautes klappern/schlagen) an der (in Fahrtrichtung) rechten Motorseite, da wo die Riemen laufen.
Dann Motor abgestellt und das war's dann auch. Nach ein paar Minuten wieder versucht zu starten, ging nicht mehr.
Ist der Motor in jedem Fall hinüber, wenn der Zahnriemen reisst, oder besteht noch Hoffnung, dass was zu retten ist...?
Didi
32 Antworten
na dann viel erfolg bei der suche
@ didi_v40t4:
Herzliches Beileid. War ja knapp davor, kann Dir nachfühlen.
Aber meistens kommt was besseres nach, oder?
@breakthedawn:
Tja. Da war ein "bißchen" mehr hin als bei Dir.
Die Spannrolle hatte bei Ausbau noch zwei Kugeln, der rest leigt irgendwo zwischen München und Augsburg. Der Steuerriemen hat das Steuerriemengehäuse zersägt. Der Riemen war an der Seite aufgrfranselt.
Letztendlich habe ich dann "jetzt richtig" gesagt.
Es wurde das komplette Steuerriemengehäuse, Spannrolle, Umlenkrolle, Wasserpumpe, Steuerriemen und der Keilriemen ... getauscht, also fast Alles, was da so steuerseitig am Block dranhängt.
Zudem hatte man erst provisiorisch eine Spannrolle montiert und eingestellt um festzustellen, ob der Motor noch lebt.
Hatte auch mit weniger gerechnet, so mit 600 - 700 €. Naja.
Dafür läuft er jetzt sowas von sahneruhig und gut, daß ich keinen Bock zum Nörgeln habe.
Vielleicht taste ich beim Kundendienst nochmal nach...
Zitat:
Original geschrieben von V40-2.0&T4
@ didi_v40t4:
Herzliches Beileid. War ja knapp davor, kann Dir nachfühlen.
Aber meistens kommt was besseres nach, oder?@breakthedawn:
Tja. Da war ein "bißchen" mehr hin als bei Dir.
Die Spannrolle hatte bei Ausbau noch zwei Kugeln, der rest leigt irgendwo zwischen München und Augsburg. Der Steuerriemen hat das Steuerriemengehäuse zersägt. Der Riemen war an der Seite aufgrfranselt.
Letztendlich habe ich dann "jetzt richtig" gesagt.Es wurde das komplette Steuerriemengehäuse, Spannrolle, Umlenkrolle, Wasserpumpe, Steuerriemen und der Keilriemen ... getauscht, also fast Alles, was da so steuerseitig am Block dranhängt.
Zudem hatte man erst provisiorisch eine Spannrolle montiert und eingestellt um festzustellen, ob der Motor noch lebt.
Hatte auch mit weniger gerechnet, so mit 600 - 700 €. Naja.
Dafür läuft er jetzt sowas von sahneruhig und gut, daß ich keinen Bock zum Nörgeln habe.
Vielleicht taste ich beim Kundendienst nochmal nach...
Was das Steuerriemengehäuse kostet weiß ich nicht, aber der Rest kostet knapp 300 EUR beim Freundlichen.
Ich finde 1000 EUR trotzdem sehr viel, aber wenn der Elch wieder läuft und du zufrieden bist, dann ist es ja ok.