1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. V40 T4 Turbolader defekt

V40 T4 Turbolader defekt

Volvo S40 1 (V)

Hallo!

Seit gestern habe ich ein seltsames Surren aus dem Bereich, wo das Turbopfeiffen herkommt.
Im Drehzahlbereich zwischen 2000 und 2500 ist es deutlich hörbar.
Ich bilde mir auch ein, dass ich bereits jetzt einen Leistungsverlust spüre.
Der Turboschlauch bläht sich mit erhöhtem Gas noch auf und die Top Geschwindigkeit erreiche ich auch noch.
Vermutlich ist der Turbo hin.... :-(

Wie teuer wird ein Turbo Tausch und gibt es mehrere Turbolader Modelle für den V40 T4?
lohnt sich eine Wiederinstandsetzung?

Mein Modell:
Volvo V40 T4 BJ 1998

Über Antworten würde ich mich sehr freuen!

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RuPo-NMS


ich habe letztens die gelegenheit gehabt bei einem agregat (V8, 400PS, Doppel-Turbo) die temperatur mit einem infrarot messgerät zu messen, direkt am krümmer. gemessen wurden ca 490C°.

das problem ist mehr die rissgrösse, -verlauf und der druck. bei 4mm könnte das auch dauerhaft halten.

hast du mit automobilen in russland zu tun gehabt?
dieses 2-komponenten zeugs was ich meine wird während während du es knetest glühend heiss und fühlt/sieht wenn es wieder kalt wird und aushärtet wie metall an. die russen nennen es im volksmund 'xolodnaya svarka'. kennste das?

ok, hab's selber gefunden. kaltmetall heisst das zeug.

http://cgi.ebay.de/...ualitaet_W0QQitemZ140232288141QQcmdZViewItem?...

dieses besteht aber nur aus einer komponente umd hält gerademal 120°C aus.
suchen, suchen, suchen. 😉 4mm = 400+x ... immernoch viel zu viel.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



hast du mit automobilen in russland zu tun gehabt?

nein, leider nicht. ich war erst 14 als wir da weggezogen sind.

@jini: hab' gerade noch nach kaltmetall, knetmetall und cold-welds gesucht - die hitzebeständigen produkte scheint es in der westlichen welt nicht zu geben.

jedoch ist mir eingefallen, dass die elchzylinderkopfdichtung aus der tube kommt, und die hält sowohl druck als auch temperatur aus. ich habe einen preis von 50,- in erinnerung...die dichtung von vw (das gleiche bzw. ähnlich) soll billiger sein.

auch wenn du das innerhalb der nächsten 100kkm 4 mal auftragen musst - das geld ist wirklich besser in ein anderes fahrzeug angelegt aufgehoben. phase1 eben - die kiste wird immer mehr und mehr geld vernichten.

tip: mit fingerspitzengefühl *einmassieren*. 🙂

Ähnliche Themen

Vielen Dank für alle Antworten.

Ich habe mir noch mehrere Meinungen eingeholt und man sagte mir, dass es der Turbolader sei. Allerdings ist er noch nicht defekt, sondern er macht "nur" geräusche.
Auf der Strasse habe ich nun schon mehrere Autos gehört, die das gleiche Geräusch zeigen beim anfahren / beschleunigen. Vielleicht ist es wirklich normal?
Man hat mir nahegelegt, dass ich ihn zunächst so weiterfahren soll, bis er wirklich Leistungsverlust aufweist.
Den Lader kann man dann immer noch tauschen.
Das Risiko, dass durch einen defekten Turbolader ein Motorschaden verursacht werden könnte, wäre sehr gering und der Riss im Krümmer wäre auch nichts schlimmes.

Ich bin auch schon am überlegen, ob ich das Auto verkaufe und mir ein neueres Modell suchen sollte.

Der Leistungsunterschied zwischen heissem und kühlerem Wetter ist sehr irritierend für mich... soll wohl aber normal sein.

@turbocivic: Das mit der Paste könnte ich mal versuchen. allerdings glaube ich nicht, dass das dem Druck standhalten wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen