V40 t3 geartronic Wendekreis
Servus von einem Neuling hier. Nach dem ich viele Jahre überhaupt nicht mehr gefahren bin oder fahren musste, zwingen mich private Umstände mir doch SEHR zeitnah ein Auto zulegen zu müssen. Der Vater wird bald 80 und um die Gesundheit der Mutter ist es auch nicht immer so gut bestellt.
Mein Favorit war der Bmw 118 F20/21 automatik baujahr 2019, aber nur bis gestern als ich das Glück hatte mich in einem V40 reinzusetzen und ich muss sagen, ich war begeistert. Habe mich wohler gefühlt als im 1er.
Da ich das Auto überwiegend für die Stadt brauche und etwas sehr zuverlässiges suche, was auch meinen Vater nicht überfordert mit Digitalisierung etc... habe ich mich gestern hier im Forum mehrere Stunden durchgelesen.
Nun würde ich gerne Euch nach Erfahrungen fragen, wie haltbar der Motor ist und vor allem wie es mit dem Wendekreis aussieht. Bis auf 1-2 Ausnahmen auch hier im Forum schreiben alle ja vom riesigen Wendekreis des V40, beim ADAC über 12.5m sogar.
Hat der T3 mit dem 1.5Motor einen kleineren als ein alter fünfzylinder?
Wie verhält es sich in engen Parklücken und Kurven?
Spielt die Bereitung tatsächlich eine Rolle?
https://m.mobile.de/.../334311718.html?...
Das wäre mein Kandidat im übrigen. Für eine zügige Rückmeldung wäre ich euch dankbar.
18 Antworten
Kurzes Update: Der V40 aus Nürnberg wurde verkauft, andere Modelle die mich dann interessierten, sind ausnahmslos mit 225er bereifung. Hab heut mal etwas rumtelefoniert. ??
Zitat:
@Motorkult schrieb am 25. April 2022 um 20:36:27 Uhr:
Damit fährst du Felgen, die von Volvo aus (lt. einer Herstellerbescheinigung 2014-12-01) nicht für den V40CC vorgesehen sind, sondern für den "normalen" V40.
Jawoll 😉
GreetS Rob
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 26. April 2022 um 10:30:50 Uhr:
Zitat:
@Motorkult schrieb am 25. April 2022 um 20:36:27 Uhr:
Damit fährst du Felgen, die von Volvo aus (lt. einer Herstellerbescheinigung 2014-12-01) nicht für den V40CC vorgesehen sind, sondern für den "normalen" V40.
Jawoll 😉
GreetS Rob
Hast du dir dazu eine persönliche Freigabe ausgestellt ... oder einen ausdrücklichen Einzelsegen von Volvo oder einer Prüforganisation bekommen?
Ich schiele nämlich auch nach Felgen des normalen V40 für meinen CC. Interessanterweise sind einige wenige tatsächlich für beide Fahrzeugtypen zugelassen (z.B. die 17"-Rodinia), andere nicht. Ich schätze die Unterschiede auch als recht gering ein, möchte aber nicht unhomologisiert unterwegs sein. Leider ist die Auswahl an originalen 18"-Volvofelgen für den CC ausgesprochen dünn und beide gefallen mir nicht.
Zitat:
@Motorkult schrieb am 26. April 2022 um 20:38:50 Uhr:
Hast du dir dazu eine persönliche Freigabe ausgestellt ... oder einen ausdrücklichen Einzelsegen von Volvo oder einer Prüforganisation bekommen?
Ich habe mit meinem Händler gesprochen und er sieht das wie ich nicht so eng, der ET-Unterschied ist so gering das die Auswirkung auf das Verhalten praktisch nicht vorhanden snd.
Zitat:
@Motorkult schrieb am 26. April 2022 um 20:38:50 Uhr:
Ich schiele nämlich auch nach Felgen des normalen V40 für meinen CC. Interessanterweise sind einige wenige tatsächlich für beide Fahrzeugtypen zugelassen (z.B. die 17"-Rodinia), andere nicht.
Ich habe lange gesucht, reihenweise Zubehörfelgen angesehen und ausgeschieden, dann halt Originalfelgen, so bin ich bei den Taranis gelandet, die passen gut zum V40.
Zitat:
@Motorkult schrieb am 26. April 2022 um 20:38:50 Uhr:
Ich schätze die Unterschiede auch als recht gering ein, möchte aber nicht unhomologisiert unterwegs sein. Leider ist die Auswahl an originalen 18"-Volvofelgen für den CC ausgesprochen dünn und beide gefallen mir nicht.
Praktisch alle meine Fahrzeuge haben das eine oder andere Thema das nicht ganz 'gesetzeskonform' gelöst wurde, entweder hast die Nuts um abzuschätzen ob das Risiko groß ist damit Probleme zu bekommen oder nicht.
GreetS Rob