V40 oder V50?

Volvo C70 2 (M)

Hallo ihr frontgetriebenen Elche 😉

Ich will mal eine Frage in den Raum stellen: Für welchen Diesel würdet ihr euch entscheiden: V40 oder V50? Renault oder Ford?
Ich habe 2 Kandidaten am Start V50 oder V40
Mir persönlich gehts eher mehr um die technischen Aspekte und kenne mich mit beiden Fahrzeugtypen überhaupt nicht aus.
Gravierende Schwachstellen?

Bitte helft mir weiter 🙂

Beste Antwort im Thema

Der V50 ist in praktisch allen Belangen das bessere Auto.

Und ja, auch wenn manche es nicht wahrhaben wollen, auch im Bereich der passiven Sicherheit gibt es immer wieder Fortschritte. Und die Überlebenswahrscheinlichkeit, wenn man mit 120 gegen einen Baum fährt ist im V50 um einiges höher als im V40.

Für mich würde sich die Frage, für welches Auto ich mich entscheiden würde, so nicht stellen: ganz klar: V50.

Dass der dann noch über bessere aktive Sicherheitssysteme verfügt kann man, wenn aktiv mit hohen Tempi gegen Bäume fahren will, zwar vergessen, aber für Otto Normalfahrer, der das vemeiden möchte, helfen diese Systeme schon.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Wie Du meinem Namen entnehmen kannst, war ich V40 Überzeugungstäter mit zwei V40. Schweren Herzens habe ich den letzten abgegeben und mir einen V50 geholt. Die Form des V40 war für mich einfach klasse, der V50 sah mir anfangs etwas zu sehr nach Volvo aus.
Aber mein Fazit heute: der V50 ist klar das modernere Auto, der Innenraum ist sehr stylisch, die Technik der heutigen Zeit entsprechend, der Wagen liegt sehr gut und der 2,0D Motor z.B., den ich genommen habe hat bedeutend mehr Power als der 1,9l im V40.
Ist natürlich eine Frage des Geldes, was man investieren will, im low budget ist der V40 eine Überlegung wert, einfach weil er ein tolles Styling hat, wenn man mehr investieren will würde ich den V50 nehmen, ist klar eine Generation weiter und sieht auch eine Spur repräsentativer aus.
Zuverlässig waren bisher bei mir beide Modelle, der V40 hatte nur Verschleissteile zu verzeichnen und an meinem V50 ist bisher nach 20000km (km-Stand 50000) auch nichts gewesen.In diversen Gazetten wird der V50 als das bessere, zuverlässigere Modell ausgewiesen - kann gut sein.
Viel Spaß bei Deiner Wahl, viele Grüße
Hilmar
P.S.:
Vom Raumangebot tun sich die beiden nicht viel, aber der Raumeindruck ist sehr unterschiedlich, einfach mal gucken

danke! die letzten 2 antworten haben endlich mal gewicht.
ich fahr aber trotzem mal beide modelle zur probe. hab da was in meiner nähe gefunden.
dann mach ich mir auch mal ein bild davon!
vom aussehen her gefallen mir beide sehr sehr gut. es kommt nur mehr aufs bauchgefühl darauf an.

Setz dich mal innen rein. Von außen finde ich den V40 immer noch ein schönes Auto, aber im Innendesign und bei der Qualität der Sitze liegen Welten zwischen den beiden Typen. Der V50 hat ein sehr ruhiges, klares und edles Cockpitdesign und exzellente Sitze, der V40 ist eher Standard-90er-Jahre-Plastik. Nicht schlecht, aber nichts besonderes.

...ich persönlich kauf mir NIE wieder ein Auto aus den ersten beiden Modelljahren.
Schaue dich doch mal hier um wieviele Probleme speziell den ersten Baujahren zuzuordnen sind.

Nee Danke!

Der V40 ist als Phase 3 vollkommen ausgereift und absolut zuverlässig.
Das würde ich zum V50 der ersten Modelljahre nicht unterschreiben wollen.

Klar, der V50 ist das modernere und Auto *irgendwie logisch* aber hier ging es ja um die Zuverlässigkeit der beiden geschilderten Modell im Vergleich.

elchigen Gruß

Reinhard

Ähnliche Themen

Melde mich dann auch noch 😉

Hatte 2 Jahre lang einen V50 aus 10/2004, in 70tkm hatte ich keine nennenswerten Probleme, die nicht normaler Verschleiß gewesen wären. Vom Raumkonzept finde ich den V50 genial, in ein so kleines Auto so viel reinzubekommen, ist schon erstaunlich. Der V50 fährt sich satt, ich hatte im Schnee nicht große Probleme, trotz des für den 2.0D respektablen Drehmomentes an der VA (welche Werte der 1.6er hat, weiß ich nicht). Der Innenraum sieht modern aus und in sich ist der V50 einfach ein gelungenes Auto. Nun zum V40. Die OHL fährt seit 1,5 Jahren einen V40 1,9D aus 5/2003. Ich will nicht sagen, daß diese Autos Welten trennen, aber man merkt, daß die Entwicklung des 40er etwas zurückliegt. Von außen sieht er mit den Klarglasscheinwerfern, dem Wabengrill und Ganzlack richtig gut aus (wenn man die Form mag), von innen eher trist. Der Motor zieht trotz der Größe ganz gut durch bis ca. 120-140 km/h, drüber wird es zäh. Die OHL verbraucht bei normaler Fahrweise irgendetwas um die 5 Liter auf 100. Steuer sind in D 300, der V40 ist aus der Sicht gnadenlos günstig.

In den V40 paßt fast schon mehr rein, da er von innen etwas breiter ist. Mich nervt bei Einkäufen nur die hohe Ladekante, dafür hat der 40er genieale Details im Kofferraum: Netze und Gurte, de der 50er nicht hat. Rundumsicht ist im V50 besser, die C-Säule des 40er ist sehr breit und auch die Kopfstützen sind breiter als im 50er. Die Sitze sind nicht ganz volvotypisch umschließend.

Bei Ersatzteilen ist es afaik sehr leicht, Nachbaublechteile für den 40er zu bekommen, beim 50er ist das wohl noch schwieriger. Der V40 der OHL ist in 40tkm nicht auffällig geowrden und hat jetzt 150tkm auf dem Tacho. Bei beiden Autos sollte preislich noch Spielraum sein.

Das V50&S40 Cockpit sieht auch jetzt noch nicht veraltet aus. Du kannst die Fahrzeuge kaum miteinander vergleichen. Der V50 liegt vom Design her gefühlte 20 Jahre in der Zukunft. Qualitativ gab es meiner Meinung nach auch in den ersten Modelljahren nicht so extreme Probleme.

Lediglich die 2.0D waren zum Teil eine Katastrophe. Alle anderen Motoren, vor allem die 5-Zylinder waren/sind zu empfehlen. Auch der 1.6D ist problemlos.

Zitat:

Original geschrieben von WhiOnRox



Zitat:

Original geschrieben von charles164


Spätestens beim Wiederverkauf könnte auch das zum Tragen kommen.

LG charles164

ein auto 2-3 jahre fahren und dann verkaufen kommt mir irgendwie nicht in den sinn...lohnt sich auch nicht (<- MEINE MEINUNG!)

Ansichtssache! Wechsle meine Autos fast jährlich (konkret 8 in den letzten 5 Jahren), und für mich lohnt sich das sehr wohl. Neues Auto macht mir einfach Freude. Aber darum geht´s hier ja nicht.

So weit ich das überblicke, empfiehlt dir hier jeder den V50 statt des V40, und du findest immer ein Gegenargument.

Fahr einfach mal beide, und entscheide dann ganz einfach, welchen du willst.

Viel Glück dabei!

c.

Zitat:

Original geschrieben von charles164



Zitat:

Original geschrieben von WhiOnRox


ein auto 2-3 jahre fahren und dann verkaufen kommt mir irgendwie nicht in den sinn...lohnt sich auch nicht (<- MEINE MEINUNG!)

Ansichtssache! Wechsle meine Autos fast jährlich (konkret 8 in den letzten 5 Jahren), und für mich lohnt sich das sehr wohl. Neues Auto macht mir einfach Freude. Aber darum geht´s hier ja nicht.

So weit ich das überblicke, empfiehlt dir hier jeder den V50 statt des V40, und du findest immer ein Gegenargument.

Fahr einfach mal beide, und entscheide dann ganz einfach, welchen du willst.

Viel Glück dabei!

c.

bezüglich gegenargument: mir sagen hier ethliche "nimm den V50, der ist das modernere auto". hm...ja ne, irgendwie logisch oder? 😁

darauf wär ich selbst auch gekommen^^

Zitat:

Original geschrieben von WhiOnRox



Zitat:

Original geschrieben von charles164


Ansichtssache! Wechsle meine Autos fast jährlich (konkret 8 in den letzten 5 Jahren), und für mich lohnt sich das sehr wohl. Neues Auto macht mir einfach Freude. Aber darum geht´s hier ja nicht.

So weit ich das überblicke, empfiehlt dir hier jeder den V50 statt des V40, und du findest immer ein Gegenargument.

Fahr einfach mal beide, und entscheide dann ganz einfach, welchen du willst.

Viel Glück dabei!

c.

bezüglich gegenargument: mir sagen hier ethliche "nimm den V50, der ist das modernere auto". hm...ja ne, irgendwie logisch oder? 😁
darauf wär ich selbst auch gekommen^^

Der älteste V50 ist nur 1 Jahr jünger als der jüngste V40... Aber das ist ja ausreichend 😉

Der V50 ist einfach - meiner Meinung nach - mehr Volvo als ein V40. Die Formensprache ist schöner. Es ist klar als Volvo zu identifizieren. Echte Volvos (haha) haben einen Kühlergrill, der sich nicht mit der Motorhaube nach oben bewegt und im Innenraum sollen klare Formen zu erkennen sein. Immer nur eine Verspielte Stelle (siehe Mittelkonsole beim V50), welches ein Blickpunkt darstellt. Zudem das bessere und sportlichere Fahrwerk (wenn gewollt).

@DDD
850&V70I (und verwandte Modelle) keine echten Volvos???
Immer wieder wird über das tolle Design geredet. Meiner Meinung nach hat einen "echten" Volvo noch nie das Design ausgemacht sondern viel eher, dass er keins hatte. 😉
Im Vordergrund standen Qualitäten wie Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit - und entschuldige, in meinen Augen verkörpert das ein '04er V40 viel mehr als ein '04/05er V50. Sieh doch mal die Mängelliste Deines C30 an und vergleich sie mit derjenigen meines V40 mit 160'000km. Da staunst Du Bauklötze!

Gruss wamic

anscheinend hab ich hier einen winzigen kleinkrieg verursacht^^
zudem bin ich jetzt noch mehr verwirrt als vorhin und hab keine ahnung, was ich jetzt machen soll 😁

trotzdem danke an alle, die wenigstens versucht haben mich auf den "richtigen" weg zu bringen 😉

Tja WhiOnRox, wir werden es überleben 🙂

Um die Verwirrung noch zu vergrössern 🙂, es gilt nur eine Regel beim Occasionskauf ewig; das individuelle Fahrzeug entscheidet darüber ob Du glücklich wirst oder nicht. Schindmähren gibts bei beiden Modellen.

Nur noch ein letzter Denkanstoss, es sind frühe V50 unterwegs bei denen die meisten Kinderkrankheiten bereits behoben sind und die daher ein hohes Level an Zuverlässigkeit erreicht haben. Einzig Langzeiterfahrungen (z.B. Rostanfälligkeit nach 10 Jahren) fehlen. Wenn Du einen unproblematischen Wagen möchtest ist ein technisch "einfacheres" Fahrzeug in der dritten Modellgeneration aber sicher auch eine Möglichkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen