V40 oder A4 (TDI)?
Werde die gleiche Frage im Audi Forum posten ;-)
Ich brauche (dringend) ein neues Auto! V40 1.9 TD ist eine Option, Audi A4 1.9 TDI eine andere!
Klar, der eine ist (wesentlich) teuerer als der andere, bietet theoretisch aber auch mehr, oder? Was ist Eure Meinung?
Hoffe hier eine rege Diskussion zu erleben!
46 Antworten
@NOMDMA
Du fährst einen 5 Jahre alte V40 Probe und stellst dann einen Vergleich zu einem neuen A4 her. Das ist sehr seriös. An deiner Stelle würde ich mal ein Phase 2 Modell (ab BJ 2001) in Augenschein nehmen, es hat sich nämlich viel getan (neuer Motor, neues Getriebe,...). Erst letzte Woche hab ich in einer Zeitschrift einen Bericht über die in den neuen V/S40 verbauten Dieselmotoren gelesen und die haben dabei sehr gut abgeschnitten, was den Durchzug etc. angeht. Ich besitze einen V40 1.9D und kann aus eigener Erfahrung sagen, daß ich mit den VW 1.9 TDI´s mithalten kann, außer es handelt sich um die 130 PS Version, da fehlt aber auch nicht viel.
Für mich hören sich Deine Argumente eher an als ob Du öfter diverse FACHMAGAZINE liest und deren Worte wiedergiebst und darum NUR VW, Audi, Mercedes und BMW kaufen und fahren würdest. Bei denen muß man sich ja sogar diverse Airbags extra zum Neuwagen bestellen. Hartplastik ist übrigens auch in diesen Autos verwendet worden.
Gruß Peter
@ High_T
1. Ich habe den Wagen nicht Probe gefahren, sondern ihn leihweise für einen Tag gehabt (da meiner in der Inspektion war).
2. Ich vergleiche den V40 nicht mit einem neuen A4 (bin ich selbst auch noch nicht gefahren), sondern mit meinem 9 Jahre alten Passat und dem 98er A3 meiner Frau. Da in diesem Vergleich der V40 schon ziemlich alt aussieht, habe ich nur spekuliert, wie das wohl im Vergleich zum neuen A4 sein mag.
3. Bzgl. Motor habe ich den 110PS-TDI aus dem G4 und den MB-Motor zum Vergleich herangezogen (kann ja schlecht einen Motor vergleichen, den ich nicht kenne).
4. Da ich in den letzten 17,5 Jahren doch schon das eine oder andere Auto gefahren bin (auch Volvo), kann ich so unbedeutende Dinge wie Motor, Getriebe, Lenkung, Bremsen und Innenausstattung hoffentlich gerade so bewerten. 😛
Tatsache ist, dass der V40 von 1998 (auch wenn das neue Modell überarbeitet wurden ist) im Vergleich zum Passat von 1994 nicht die Spur einer Chance hat (geschweige denn zum A3 von 1998). Und der Motor (Mitsubishi oder Peugeot?) ist bzw. war schlicht eine Katastrophe (diese Meinung vertritt übrigens auch mein Kumpel, der KFZ-Meister ist und mir den wagen gegeben hat).
Grüssle
Frank
P.S. ehe Du es in den falschen Hals bekommst - ich finde Volvos gut und würde jederzeit einen fahren (nur keinen V40)
Noch was - wenn ein Auto nach 5 Jahren so schlecht ist, dass man es nicht mehr bewerten darf, dann sollte sich der Hersteller mal Gedanken zum Thema Qualität machen. Oder meinst Du, jeder Mensch kann sich immer einen Neuwagen leisten?
hoi zämä,
@NOMDMA : ich kann deine aussagen in keinsterweise nachvollziehen! ich weiss nicht was du da für ein v40er gefahren bist aber wahrscheinlich ein ziemlich schlechtbehandelter volvo ! meiner ebenfalls ein 98er t4 mit ca. 105'000 km drauf, klappert nicht im geringsten und von der innenausstatung kann ich mich auch nicht beklagen! im gegensatz zum audi a4 1,8 turbo meines bruders. den würde ich niemals gegen meinen v40er tauschen wollen, wirklich nicht ! und gegen einen passat sowieso nicht ! die bin ich in unserem geschäft zu genüge gefahren und kann von reichlich erfahrung sprechen.
mfg
Ähnliche Themen
@NOMDMA
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Im Vergleich zu einem neuen A4 sieht der V40 kein Land.
Dieser Satz ist doch aus Deinem Beitrag?!
Aber im Prinzip hast Du weder das eine Auto (Audi A4) noch das andere Auto (Volvo V40) jemals Probegefahren oder zum testen gehabt, denn hier in diesem Beitrag gehts ja um ein "neues" Auto (er kann Ihn sich anscheinend leisten). Hier will sich niemand einen 9 Jahre alten Passat oder einen 5 Jahre alten Volvo kaufen, auch keinen gebrauchten A3. Im übrigen bin ich Vielfahrer und hab fast schon genauso viele Jahre den Führerschein wie Du, also kann ich die Unterschiede sehrwohl auch beurteilen. Bisher hatte ich einen Golf 1, 2 Ford Escort (XR3 und XR3i), einen BMW 3er E36, kurzfristig auch mal einen A4 1.9 TDi und mittlerweile den 2. Volvo V40.
Da Du immer so auf dem Getriebe und dem Klappern rumreitest, dazu muß ich sagen, wenn Du in einem Autohaus einen Leihwagen bekommst, darfst Du den sowieso nicht für solche Sachen als Maßstab heranziehen (noch dazu wenn dieser schon 5 Jahre alt ist), solche Autos befinden sich selten in einem guten Zustand egal welche Marke. Solche Autos werden immer von vielen Fahrern verschiedenen Typs, meist unsanft gefahren und verschleissen deßhalb viel schneller.
Den Motor den Dein Meister meint sind übrigens die 90 bzw. 95 PS Dieselmotoren, die zugegeben nicht die besten und leisesten waren, aber wie gesagt wir sprechen hier von neuen Autos.
Ich will Dir auch nicht auf den Schlips steigen aber meiner Meinung nach bist Du etwas voreingenommen gegenüber dem V40, weil Du ein schlechtes Leihauto bekommen hast und deßhalb setzte ich mich für dieses Auto ein, denn ich bin damit sehr zufrieden (wie gesagt hatte BMW und Audi auch schon zum Vergleich).
Gruß Peter
Nun möchte ich auch noch meinen Senf dazugeben, obwohl ich meinen Führerschein noch nicht mal ganz 2 Jahre hab'!
Bin nämlich trotzdem schon das eine oder andere Auto gefahren und hab zum Beispiel noch gut in Erinnerung, dass ich schockiert war, von der noch recht neuen C-Klasse meines Freundes:
Qualitätseindruck des Cockpits gleich NULL. Runterschalten der Automatik etwa so sanft, wie wenn man ne Treppe im Handstand runtergeht. Lenkung derart schwammig, dass einem ab 120 bange wurde. Das alles bei einem Leasingfahrzeug das fast nur Langstrecke und von einem Vielfahrer gefahren wurde und immer beim netten Mercedeshändler gewartet wurde.
Vom Qualitätseindruck bei einem 9 Jahre alten Passat möchte ich mal gar nicht sprechen, die neuen sind natürlich sehr geil, spielen aber wohl eine Klasse höher als der V40 und zwar in Punkto Größe und Preis.
Generell hängt der Eindruck (zum Beispiel gerade beim Thema "Klappern"😉 meiner Meinung nach zu 95% vom individuell gefahrenen Fahrzeug ab. Mein 98er V40 klappert überhaupt nicht.
Was den Motor angeht finde ich es schon sehr lustig, einen VR6 (egal wie alt) auch nur annähernd mit nem 1,9er Diesel zu vergleichen. Als Vergleichs-V40 würde (m)ein 2,0t mit 160PS wohl besser taugen. Auch, dass ein Fahrzeug mit 2,7l Hubraum ein angenehmeres Motorgeräusch macht, als ein kleiner Diesel in einem verhältnismäßig schweren Auto, dürfte klar sein.
Zu guter Letzt meine Quintessenz: Man sollte einen neuen A4 und einen neuen V40 gegeneinader probefahren und den Kostenvorteil des V40 bei der Bewertung berücksichtigen. Einen 20 Jahre alten Ferrari zu fahren und zu sagen: "Der geht schon besser ab, wie isses dann erst bei nem neuen Audi..." kann nicht klappen.
MfG
Janis
Hallo!
Vorneweg: Ich bin alle Modelle schon mal gefahren: A4 1,9TDI, A4 2,5TDI, V40 1,9 D + mein eigener... nebst zahlreicher Konkurrenzprodukte.
Ganz klar ist: Der Volvo ist das deutlich ältere Auto und kann schon von daher nicht (mehr) mit dem Audi mithalten. Am deutlichsten spürt man das beim Fahrwerk, welches entweder schwammig (Standard) oder bockelhart (Sport) ausfällt. Lenkung ist etwas indirekt (Standard), in der Sportversion OK. Der Audi ist hier ganz einfach eine Generation weiter, da ändert auch das große Facelift des Volvo 2001 nix.
Motor: Generell mag ich die TDI nicht sonderlich (Laufgeräusch), aber 2,5er ist schon ein Sahnestück... Hier solls aber um den 1,9er gehen und der geht schon etwas besser als der V40-Diesel - allerdings nicht weltbewegend und in Sachen Laufgeräusch würde ich leichte Vorteile für den Volvo verbuchen, auch wenn der insgesamt etwas lauter als der A4 (Wind-, Fahrwerksgeräusche) ist.
Innenraum ist Geschmackssache, aber gerade hier finde ich, dass der V40 beim Facelift einen Riesen-Sprung gemacht hat. Auch optisch - vergleicht mal mit der A4-Serienversion (oh graus), bis der Audi auch Innen schön ist, geht ganz schön viel Geld drauf. Qualität? Nicht ganz ebenbürtig, aber so viel besser wie oft beschrieben ist der Audi nicht.
Das interessante ist aber der Preis. Ich würde den V40 nicht mit Fahrzeugen der 3er/C-Klasse/A4-Liga vergleichen, sondern mit denen, wo er auch preislich liegt - also Golf/Astra/Focus Kombi (konfiguriert euch die mal durch - bin halb vom Hocker gefallen damals). Und gegen die ist er halt doch eine Klasse obendran (Ambiente, etc...). Ergo: Wenns Geld da ist, klar A4. Wenns Geld eng ist, lieber nen Top-Ausgestatteten V40 als nen "nackten" A4. Wer rechnen muss und gut Rabatte aushandeln kann -> V40.
Gruß
Toowok
A4 vs V40
Towook!
Ich beobachte diese Diskussion bereits von Anfang an und gebe hier einfach mal zu, dass ich ein zukünftiger A4 Avant Fahrer bin, auch auf die Gefahr hin, gleich mit dem Volvo-Schläger auf die Audi-Mütze zu bekommen.
Endlich mal ein Beitrag zu diesem Thema, dass die Sache auf den Punkt bringt, ohne durch eine Volvo- oder Audibrille hindurchzuschauen.
Klasse, ich habe den Glauben an realistische Volvo-Fahrer doch nicht verloren.
Ich kann mich dieser Einschatzüng nur vollstens anschließen und hoffe, dass dies auch noch einige andere (Volvo- und Audi-Fahrer) tun.
Grüße
Chris
@multipass
Ich hab den V40 auch nicht in den Himmel gelobt sondern nur verteidigt, da NOMDMA ihn schlechter gemacht hat als er ist. Der A4 kostet auch ne Stange mehr, wäre ja schlecht, wenn er da nicht in gewissen Belangen überlegen wäre, sonder nur der Name den Preis rechtfertigt.
Die Lenkung übrigens ist bei allen Modellen die gleiche, bin ich mir fast sicher, also wieso hier Unterschiede zwischen den Verkaufsversionen sein sollen versteh ich nicht, aber ansonsten hat es Toowok sehr gut auf den Punkt gebracht (Fahrwerk ist geschmacksache).
Gruß Peter
Hallo Leute,
Also ich habe zwar schon meine Empfehlung schon abgeben, aber was danach hier so veröffentlicht wurde, ist teilweise nicht nachvollziehbar. Ich hatte auch schon Leihautos, während einer meiner Wagen in der Werkstatt waren, welche im Fachbereich als "Huren" bezeichnet werden: D.h. niemand schaut drauf, jeder tritt sie,....
Das bei diesem oder jenem Fabrikat mal was klappert, kaputt wird oder der subjektive Eindruck einfach von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist, dass kann, muss aber nicht sein. Jede Marken hat Ihre Schattenseiten.
Ich bin mit meinem V40 sehr zufrieden! Und das Sportfahrwerk ist absolut nicht knochenhart, für mich halt. Wo wir wieder bei den unterschiedlichen Wahrnehmungen wären!
Hoffe mich knüppelt jetzt keiner nieder? 😁
lg,
Michael
@ SwissSniper
1. Der V40 war kein Leihwagen, sondern ein in Zahlung genommenes Fahrzeug (1. Hand, von Familie) mit roter Nummer.
2. Als Firmenwagen haben wir unter anderem auch einen V40 T4 mit Vollausstattung, der bzgl. Innenausstattung einen besseren Eindruck macht und auch über entsprechend mehr Leistung verfügt. Der gefahrene V40 war ein TD mit 08/15-Ausstattung.
3. Sei mir nicht böse, aber mein Passat B4 ist, ganz unabhängig von der gehobenen Ausstattung und dem großen Motor, um Welten solider wie der gefahrene V40. Und dies, obwohl er 4 Jahre älter ist und mehr Kilometer auf dem Tacho. Bei mir klappert nichts, die Lenkung ist direkt, die Schaltung knackig sportlich und die Bremsen entsprechend der Leistung ausgelegt. Lediglich das Fahrwerk ist etwas hart, was aber an der Kombination Kombi (hohe Zuladung) und großer Motor liegen dürfte.
@ High_T
1. Ich kenne sonst nur den T4 BJ 01 (Firmenwagen) und den alten A4 als 2.8 Quattro. Ansonsten nur die großen Diesel aus dem A6 bzw. die kleinen aus dem Golf (wobei die Motoren ja identisch mit Audi sind). Als Firmenwagen fahre ich leider nur einen 5er. 😛
2. So Bemerkungen wie "Er kann ihn sich anscheinend nicht leisten" zeugen von viel Intelligenz. 😛
3. Wie oben bereits erwähnt - es war ein in Zahlung genommener V40 aus 1. Hand!!! Ich kann doch ein Auto nicht nur im Neuzustand bewerten, sondern muß es auch nach 100tkm bewerten (siehe AMS Langstreckentest). Und wenn der V40 nach 5 Jahren und 89tkm schon so ausgeleiert ist, dann hat der Wagen ein massives Problem mit der Qualität.
4. Die großen Volvos finde ich sehr gut und solide verarbeitet. Der V40 basiert meines Wissens jedoch auf dem Mitsubishi Galant (korrekt?) und hat mit den großen Volvos wenig gemeinsam.
@ coxwaine
Ich habe nicht meinen Motor mit dem V40 verglichen, sondern Klappergeräusche, Lenkung, Bremsen und Getriebe. Abgesehen davon hat der VR6 2.8l bzw. 2.9l Hubraum und in meinem Falle 140KW. 😛
Grüssle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von High_T
Die Lenkung übrigens ist bei allen Modellen die gleiche, bin ich mir fast sicher, also wieso hier Unterschiede zwischen den Verkaufsversionen sein sollen versteh ich nicht, aber ansonsten hat es Toowok sehr gut auf den Punkt gebracht (Fahrwerk ist geschmacksache)
Klar ist das dieselbe Lenkung, aber durch das Sportfahrwerk fühlt sie sich viel direkter an. Bin auch mal einen mit gekürzten Federn vorne gefahren, der war sogar richtig agil. Auch die Reifen können hier Einfluss haben.
@NOMDMA
Der V40 teilt sich Teile der Bodengruppe mit dem Mitsubishi Carisma, womit ich kein Problem habe, weil die Japaner die derzeit zuverlässigsten Autos bauen. Da kann sich auch Audi eine Scheibe von abschneiden.
@michaelwagner
Es ist alles Wahrnehmungssache. Klar ist aber, dass das A4-Fahrwerk die sportlich-agile Lage des V40 Sport erreicht, ohne unkomfortabel zu sein. Ich sage nicht, dass das V40-Fahrwerk schlecht ist, nur dass im A4 die Konstruktion schlicht neuer ist und es daher die Vorzüge der V40-Fahrwerke in Sachen Sportlichkeit und Komfort in sich vereint.
@multipass
Danke für die Blumen. Berichte, wie es weiter geht.
Gruß
Toowok
@NOMDMA
Ich hatte doch geschrieben, daß ich Dir nicht auf den Schlips treten will aber Du möchtest dies anscheinend. Zeugt ja auch von höchster Intelligenz, wenn man immer alles in Punkten auflistet, oder hast Du sonst Schwierigkeiten, daß Du Dir den Mist merkst den Du verzapfst.
Du wiedersprichst Dir mittlerweile teilweise selbst in Deinen Aussagen. Zuerst hattest Du zum 1.mal einen Volvo V40 zum fahren, nun hast Du plötzlich Erfahrungen mit einem Firmenwagen (V40 T4)?!
Das die Bremsen bei einem 140kW Auto anders ausgelegt sind als bei einem das eine Klasse kleiner ist und nur 70kW hat, ist ja wohl auch irgenwie logisch.
"ER KANN IHN SICH ANSCHEINEND LEISTEN" (lies noch mal genau, Du hast ein NICHT dazugedichtet) Das schrieb ich deßhalb weil um einen Neuwagen gefragt wurde, also nehme ich an, daß UserVeryUnKnown vorhat sich einen "NEUEN" zu kaufen und auch das Geld dafür parat hat!
Übrigens so Sprüche wie ich fahre "NUR" einen 5er als Firmenwagen beeindrucken mich relativ wenig, der gehört ja nicht mal Dir. Falls es Dich beeindruckt mein Vater hat nen 7er, mit dem fahr ich auch ab und zu und darum weiß ich nun über Saab bescheid. Oder nach welchem Motto postest Du?
Da Du ja die großen Volvos gut findest, incl. Getriebe, die aktuelleren V40 haben eben auch dieses verbaut und wenn bei einem VR6 die Schaltung und Lenkung nicht sportlich wäre bei welchem VW denn sonst.
Wegen der Bewertung muß ich noch loswerden, daß ich auf meinen 1. V40 fast 100.000km runter hatte, also kann ich auch beurteilen wo dieses Auto qualitativ anzusiedeln ist.
Alles in allem würde mir Deine Beschwerde nur dann zu denken geben, wenn mehrere so negative Einträge hier wären, da Du aber der einzige bist tangiert mich das nicht besonders und ich hoffe keinen anderen auch.
Gruß Peter
@ High_T
1. Seit wann ist ein T4 ein Diesel? Wenn ich den Thread richtig verstanden habe, dann ging es doch um den Dieselvergleich und nicht um die Benziner? Also...den einen oder anderen Volvo bin ich schon gefahren - nur noch nie einen Diesel.
2. Ok, die Bremsen sind auch im Vergleich zum A3 meiner Frau ziemlich bescheiden. Besser? Oder soll ich einen 40 Jahre alten Käfer zum Vergleich heranziehen? 😛
3. Sorry, dass mit dem "sich Leisten können" habe ich absolut missverstanden.
4. Der 5er bezog sich auf Deine Anmerkung zum Thema Vergleich (Zitat: "wie gesagt hatte BMW und Audi auch schon zum Vergleich"😉 und sollte Dir nur klarmachen, dass ich ebenfalls vergleichen kann und nicht gegenüber einer Marke voreingenommen bin.
5. Ich bin bislang nur 850er, C60 oder 70 (wie heißt der Zweitürer?) und V70 (also den Nachfolger des 850er) gefahren - jedoch alle mit Automatik. Von daher kann ich das mit dem Getriebe nicht beurteilen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Getriebe anderst übersetzt sind?
Grüssle
Frank
Hallo @all,
ein interessantes Thema...
Ich habe für beide Hersteller "geschraubt", bin beide gefahren und fahre immernoch den 110PSer TDI Avant.
Vergleichen wir die Modelle von 96 mit >100tkm oder die aktuellen?
Die Verarbeitungsqualität und die Materialien im Innenraum sprechen mich beim Audi eher an. (öffnet die Heckklappen und begutachtet mal die Stelle neben der Rückleuchte wo das Blech angeschweißt ist) Sieht nicht wirklich gut aus.
Der A4 ist sicher besser gedämmt (war wohl auch nötig, trotzdem leiser)
Die Fahrwerke hatten früher bei beiden Wagen Probleme, mittlerweile aber behoben. Das angesprochene schwammige Fahrverhalten beim V40 kann ich bei Modellen bis 98 bestätigen.
Die Bremswirkung kommt mir beim A4 auch besser vor, liegt wohl daran, dass die Klötzer hinten beim x40 zum Festgammeln neigen. Volvo hat vorn ab 97 von 14" auf 15" aufgerüstet.
Bei den Motoren (Diesel) hat Volvo den grösseren Sprung gemacht. Die ersten TD waren doch nur laut (ehrlich).
Die verbauten Renault-TDI waren schon besser und die CR-Diesel sind konkurenzfähig.
Das Design der Karosserie finde ich beim V40 echt gelungen,
der A4 ist etwas biederer.
Unterm Strich ist es die Frage was ich brauche/erwarte für mein Geld. Der 4oer ist billiger und wer ihn sich sehr genau anschaut findet die Gründe dafür. Außerdem will ja der Markt auch über den Preis erobert werden.
Soweit meine Meinung dazu...
Miketdi
Und haut Euch hier nicht die Köppe ein!!!