V40 Nebelschlußleuchte ohne funtion
Hallo und zwar habe ich mir nun einen Volvo V 40 T4 zugelegt wie ich festellen musste funktioniert die Nebenschlußleuchte nicht .
Es kommt hinten kein Strom an aber nach dem einschalten kommt das Symbol im Cockpit.
So meine Frage woran kann das liegen er hat eine Anhängerkupplung eventuell daran???
16 Antworten
Moin, in der Steckdose der AHK ist ein Kontakt der den Stromfluss zur Nebelleuchte unterbricht wenn ein Anhänger am Fahrzeug ist. entweder ist da ein Fehler/kein Kontakt oder in dem Kabel das von dort zum Rücklicht geht , bzw in dem Kabel das vom Kabelbaum zur Steckdose geht .
MfG
Also eingmfach den Anschluß 2 der Steckdose Kappen und es musste wieder gehen oder.
Ich werde morgen mal den Kabelbaum verfolgen soweit es möglich ist.
Danke für den raschen Rat.
Könnte es eventuell auch das Relay sein??
Leider hast du das Baujahr nicht genannt. Sollte es aber ein V40 mit einem CEM sein kann es auch sein, das das Lastrelais in diesem defekt ist. Prügf aber auf jeden Fall erst mal die Anschlussdose der AHK.
Bei der AHK muss normalerweise bei eingeschalteter NSL an Klemme 2 Spannung anliegen, Check das mal zuerst
Ähnliche Themen
Also habe gerade die Klemme 2 geprüft da liegt bei eingeschalteter NSL Strom an ich habe aber keine Nerven mehr diese komplett i.O. zu bringen reicht es aus dieses Kabel zu trennen??
Ich habe das Kabel jetzt gekappt es ist und bleibt Strom auf der Leitung werde jetzt dieses Kabel auf das von der Nebelschlussleuchte legen
Ok der Fehler ist jetzt mehr oder weniger behoben habe die komplette kabellei von der Anhängerkupplung getrennt und werde mir jetzt erst mal meinen wohlverdienten Stempel holen danach werde ich das Phänomen von dem Kabelbaum in Angriff nehmen .
Komisch finde ich immer noch das es ein Originaler Kabelbaum ist und trotzdem so ein Fehler Auftritt hatte ich ja noch nie .
Hast du mal in die Steckdose geschaut ? Wenn da der Kontakt vergammelt ist bleibt die NL aus
in der AHK ist ein Umschaltkontakt, der die Spannung von Klemme 2 zu Klemme 2a schaltet, oder bei angeschlossenem Anhänger auf den Anhänger gibt. Wenn der Umschalter halt vergammelt ist, dann funzt das nicht mehr
Die Dose war innen wie neu habe erst den 2 er entfernt dann den Umschaltkontakt.
Anschließend habe ich unter dem Rücksitz wo der Hauptkabelbaum von vorne und hinten mit Original Stecker mit der Anhängerkupplung verbunden wurden kontrolliert da war immer noch Strom drauf,erst als ich die Anhängerkupplung komplett von der Leitung getrennt habe hätte ich plötzlich meine NSL wieder. Egal jetzt kommt erst mal der TÜV.
Soweit ich erinner, muss beim TÜV alles, was sich am Fahrzeug befindet auch funktionieren. Wenn der Kabelbaum für die AHK nicht funktioniert, gibt es wohl auch keine Plakette.
Ich habe die Verkabelung für die Beleuchtung des Anhängers für menen V40 selbst ausgeführt. Einfache Utillity Anhänger in den USA besitzen keine Nebelschlussleuchte. Von daher ist der Anschluss gar nicht tangiert. Das Signal wird direkt an den Rückleuchten mittels Stromdieben (Schmarotzerklemmen) abgegriffen, und der Strom kommt auf das Relais direkt von der Batterie.
Nebenbei bemerkt, ist das hier noch primitiver ausgeführt. Ein älterer Jeep kann nicht gleichzeitig Blinken und Bremsen signalisieren. Dann blinkt die Bremsleuchte. Und so macht es mein Anhänger auch. Und das ist in der US StvO auch erlaubt. Beim Volvo ist das natürlich auch hier getrennt.
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 8. Januar 2018 um 05:04:54 Uhr:
Soweit ich erinner, muss beim TÜV alles, was sich am Fahrzeug befindet auch funktionieren. Wenn der Kabelbaum für die AHK nicht funktioniert, gibt es wohl auch keine Plakette.
Ob die Anhängerkupplung oder der E-Anschluß funktionieren oder nicht ist egal weil der Tüv das nicht kontrolliert.
Anhängerkupplungen werden vom Tüv auch nicht abgenommen.
Also hab TÜV bekommen jetzt schließe ich die Verkabelung wieder an und gut.
Ich fahre eh nie nur 50 bei Nebel so schlimm wird es bei uns nicht.
Moin,
das ist aber schwach vom TÜV die Anhängerkupplung + E-Anschluß nicht zu kontrollieren. Das halte ich für sehr bedenklich. 🙄
Da kann denn jeder auf der Autobahn mit sein Anhänger fahren, bis die Anhängerkupplung abreißt und ein großer Unfall passiert? 😰
Also @warfi das glaube ich nicht!
Gruß Torsten
Zitat:
@warfi schrieb am 8. Januar 2018 um 12:28:29 Uhr:
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 8. Januar 2018 um 05:04:54 Uhr:
Soweit ich erinner, muss beim TÜV alles, was sich am Fahrzeug befindet auch funktionieren. Wenn der Kabelbaum für die AHK nicht funktioniert, gibt es wohl auch keine Plakette.Ob die Anhängerkupplung oder der E-Anschluß funktionieren oder nicht ist egal weil der Tüv das nicht kontrolliert.
Anhängerkupplungen werden vom Tüv auch nicht abgenommen.