v40, ab wann empfehlenwert? ab 1998? Welche Klima ist gut?
Hallo,
Ich weiß, dass die ersten s40/v40 nicht so 1a sind, aber die Qualität soll ab 1998 viel besser sein....Wer kann das bestätigen, das Geld für einen Facelift modell nach 2000 habe ich nicht zurzeit, studiere noch. Wer kann mir sagen, ab wann es den modernen KM-Zähler gab im Kombiinstrument? Und könnte hier einer Bilder einstellen der Klimavarianten,ich habe im Internet bisher 3 Typen Klimaanlage gesehen: eine hat nur den "Kristall"Knopf in der Mitte, eine andere hat drei Drehregler, wobei man die Temperatur in Grad regeln kann, und bei einer anderen Version ist sogat noch ein Drehregler, tiefer unter der Bedieneinheit zu sehen, was ist das? Gibt es typische s40/v40 Probleme, die bei hoher Laufleistung auftauchen? Rost ist kein Thema glaub ich.....
36 Antworten
Ich habe jetzt einen schönen V40 gefunden: 2.0i 140 ps, die gute klimaanlage mit den Zahlen, sitzheizung, 4 airbags, original Volvoradio mit cd und kassette, anhängerkupplung, elektr fentserheber rundum, luxury ausführung , tüv bis april 2011 usw......aber: BJ 1997 (27. Juni), 220.000 km, keine Leichtmetallräder, keine Dachreling, keine Scheinwerferwaschanlage, kein Leder....kosten soll das Teil € 1950, wobei es natürlich noch Rabatt geben kann, da ich ja jetzt nichts fahre....Was meint ihr?
Taugt diese Originalaudioanlage etwas? Nimmt es selbstgebrannte CDs? Gab es für 1997 schon Modellpflege und soja welche?
Stimmt der Preis? ich wollte dann auf 1500 runterhandeln......
Radio würde ich direkt ausbauen und im üblichen Auktionshaus verkaufen, so ein tolles Ablagefach rein und statt DoppelDin ein Einfach Din Radio rein. Klingt besser, ist besser geeignet und wenn du klug kaufst brauchst du nur ncoh einen USB-Stick 🙂
Ansonsten ist davon abhängig welche LS drin verbaut sind. Ob zB nur vorne oder auch Hochtöner in der D-Säule und ein Sub in der rechten Ecke im Kofferraum. Wenn einer drin ist, wird es ein passiver sein. Nichts wirklich tolles, aber besser als nichts.
Luxury Ausführung ohne Leder? Da will dir jemand einen Bären aufbinden xD
Obwohl Leder eigentlich unpraktischer ist, sieht aber halt toll aus!
Dachreeling geht relativ problemlos nach zu rüsten. Scheinwerferreinigungsanlage ist auch machbar aber schon wesentlich aufwendiger!
97gabs noch keine Modelpflege, es sei den es ist ein MJ98. Was ich nicht glaube.
Wie sihts aus mit BC? NSW? Tempomat? DSA? Klarglassscheinwerfer? Schalter oder Automatik?
Wie erkennt man Modelljahr 98? Was wurde da verbessert? ist der Unterschied gravierend? Es ist ein Handschalter, Nebler hat er nicht,BC hat er nicht, will ich auch nicht, ich mag die normale Anzeigen....Tempomat weiß ich nicht, und was ist DSA? Ich habe das Auto nur im Netz gesehen, war nocht nicht beim Händler.....
Ach ja er hat Sitzheizung....hier noch ein Bild vom Innenraum
Vielleicht kann man erkennen, ob er Tempomat hat....
Ähnliche Themen
Wie mans von außen erkennt kann ich dir gar nicht so sagen. Ich weiß das zB die Bremsanlage gravierend verbessert wurde.
Es soll wohl auch die qualtität der Verarbeitung verbessert worden sein.
Tempomat erkennst du am Blinker-hebel, ist so ein Schieber und ein ein Knopf am Ende des Hebels.
Was stört dich am BC? Hast nur einen Drehregler über dem Radio und eine kleine Anzeige unten Rechts beim Tacho. Sonst siehts gleich aus mit oder ohne BC. DSA ist eine Traktionskontrolle, schalter befindet sich unter dem Aschenbecher zwischen den beiden Sitzheizungen.
Tempomat hat er, DSA nicht!
Matten passen zur restlichen Farbe des innenraums nicht xD
Beschreibungen traue ich mittlerweile kaum noch, den oft werden zu viele Extras oder zu wenig Extras aufgelistet.
Deshalb nach Fotos und den vorhandenen knöpfchen über ausstattung urteilen 🙂
Ich denke um das Auto zu beurteilen einfach mal ein Link zum Angebot Posten. Wird dann auch einfacher für alle etwas zum Fahrzeug zu sagen.
Die Anzeige ist auf Niederländisch, ich bin selber Niederländer......
Vieleicht ist Leder in Deutschland in der Luxuryausstattung wohl vorhanden...Ist das schlecht wenn er kein DSA hat? Ist das eine Art ESP? Oder heißt das wieder DSC bei Volvo (hab ich mal gelesen)?
Warum ist die Werksaudioanlage so schlecht? Sieht recht schön aus, von der Optik her.....
DSA ist KEIN ESP. Viele sind der Meinung, fälschlicherweise! Es ist eine Traktionskontrolle, bei Benz zB ASR genannt. Antischlupfregelung.
Also Kavalierstart und der wagen regelt die deine Motor runter, mit meinem komme ich nicht mehr über 3000 U/min dann.
Ich mochte die Volvo Werksradios noch nie, vllt bei manchen zu unrecht aber irgendwie schon immer schlechter Meinung über die Gewesen. Hübsch finde ich die sowieso nicht. Soundtechnisch, waren zumindest die mir unter gekommen sind, auch nicht der kracher. Ein anständiges Radio hat aus den gleichen LS immer erheblich besser geklungen. Abgesehen vom Vorteil des Ablagefaches, mehr einstellungsmöglichkeiten im Radio (EQ etc), so wie die Anschlüsse bei modernen Radios. Ich möchte mein USB nicht mehr missen!
Und das Kasettendeck brauchst du ja auch nicht wirklich oder?^^
Wie die LS klingen, hängt halt davon ab welche verbaut sind. Bzw ob mit oder ohne Sub.
Google kann uns bestimmt auch die Seite übersetzen 😁
Und wenn er kein DSA hat, heißt das auch zwangsläufig, dass er kein ESP (wie heißt das beim v40) hat?
Ich bin der Meinung gelesen zu haben, das es ESP beim V40 nie gegeben hat.
Hab auf das ablagefach verzichtet (da fällt zumindest bei mir immer alles raus), hab n schickes DoppelDin radio drin und Alle Lautsprecher getauscht, weil nur in der Tür n paar billige drin waren. Klingt auch ohne sub gut.
Gruß Thomas
ESP haben die X40 so wieso nicht. DSA ist Praktisch, nicht zwingend notwendig aber hat sich vor allem im Winter bei mir bewährt 🙂
Vor allem, da der Frontantrieb doch relativh schnell überfordert ist. Beim anfahren brauch man nur ein wenig zu viel gas zu geben, um ein durchdrehen der Reifen zu erreichen ohne es unbedingt darauf angelegt zu haben.
Noch einmal zur verdeutlichung:
DSA=ASR=Traktionionskontrolle -->besser vom fleck weg kommen
DSTC=ESP=Elektronisches STabilitäts Programm --> versucht zu verhindern, das dein heck dich überholt (Hat es für die X40 nie gegeben)
Und der 2.0 liter 140 ps Motor? Was gibt es dazu noch zu sagen?
Ist er sparsam, anfällig oder robust? Er hat Zahnriemen (leider), wieviel würden ein Zahnriemenwechsel kosten? Also wer kann einen Preis für den Wechsel nennen (beim Freien oder bei Volvo), also von nicht allzulange her......
Zitat:
Original geschrieben von orlando318
Wie erkennt man Modelljahr 98?
vor 1998: 256mm Bremsscheiben vorne
nach 1998: 281mm Bremsscheiben vorne
Solong
B
Preistechnisch kann ich dir nichts sagen, ahben es immer selbst gemacht.
Bei PHI 2l ist ja leider ein Renault Getriebe Verbaut worden. Wenn mich nicht alles täuscht ist der Motor auch ein Renault(verbessert mich wenn ich mich irre).
Grundsätzlich der Motor echt langlebig und Robust, aber wenn man sich nur genug mühe gibt bekommt man jeden Motor klein, vor allem im Hängerbetrieb. Kupplung könnte damit auch durch sein. (Wenn die AHK wirklich benutzt wurde)
Getriebe soll angeblich manchmal Probleme machen, aber danach mal im Forum suchen. Habe das Glück bereits ein Volvo Getriebe zu haben 🙂
Sparsam ist relativ. Hängt ab wo und wie unter welchen Bedingungen du fährst. Wenn er zB nur über Kurzstrecken gejagt wird ohne warm zu werden wird er natürlich einen Spürbar erhöhten verbrauch haben.
Meine Erfahrung für solch einen Motor real ohne zu kriechen aber dennoch nicht Bleifuß zwischen 9-10l sind drin.
Möglich bis auf acht zu senken aber auch bis 15 und wieter zu steigern.
Über besondere Pkt des Motors kann ich aber auch keine Auskunft geben, am besten mal einer, der ihn Aktuell fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Bandit7311
vor 1998: 256mm Bremsscheiben vorneZitat:
Original geschrieben von orlando318
Wie erkennt man Modelljahr 98?nach 1998: 281mm Bremsscheiben vorne
Solong
B
Wird schlecht mit nem meßband an die verbaute Schaibe ran zu kommen. Bei Stahlfelgen^^
Gibt es sonst anzeichen dafür? Würde mich auch mal interessieren.