V40 2,0 springt nicht mehr an
Hallo zusammen!
Ich bräuchte mal Hilfe! Ich habe seit ein paar Monaten einen v40 2.0 mit 103kw.
So, das Teil ging gestern auf der Straße aus, hat vorher ein paar mal ganz kurze Aussetzer gehabt!
Jetzt hatte er folgende symptome:
1. lambdalampe ging an (hat leicht geflackert!, als lambdasonde defekt kontinuierlich geleuchtet!)
2. hätte ich ein paar Stunden zuvor ein Relais getauscht (Arbeitskreis?)
3. spinnt die verbrauchsanzeige?/ bzw er hat tatsächlich einen exorbitanten Anstieg des Verbrauchs!
4. läuft er im Leerlauf mit maximal 550 Umdrehungen!
Zündkerzen, Luftfilter und zahnriemen sind neu! Die benzinpumpe hört man beim drehen des Zündschlüssels!
Was vielleicht auch wichtig sein könnte: vor einigen Tagen hatte er beim beschleunigen heftigste aussetzer(die sich anfühlten wie wenn Benzin leer wäre!) aber, ich meine mit dem Wechsel des Relais, war das weg!
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
Lg Chriss
18 Antworten
Was schweißen die in den Werkstätten von Automobielfabriken ?
Lackausbesserung kenne ich aber was brutzeln die an einem neuen Auto herum das vom Band lief ?
War sicher in China oder ? 😁 😁
Also ich hab vor paar Monaten versucht mit so einem Bluetooth Adapter Fehlerspeicher auszulesen ... ging nicht.
××××××
Beschreibung
Messen Sie das Drehmoment und die Leistung Ihres Autos, entdecken und löschen Sie Fehlercodes, sehen Sie, was Ihr Auto zu tun bekommt – in Echtzeit!
Mit Hilfe eines Bluetooth ELM / OBD / PLX Adapters verwandeln Sie Ihr Android Telefon in ein Auto Performance und Fahrzeug Diagnosegerät mit dem Sie direkt in das Motormanagement blicken können.
Darüber hinaus bietet Torque GPS Unterstützung, Logging- und Uploadfunktionen zur späteren Analyse, inkl. grafischer Aufbereitung direkt auf der Homepage.
Weitere Features:
- Dynometer
- PS Messung
- 0-60 mph Sprintmessung
- riesige Datenbank zur Interpretation von Fehlercodes
- Logging inkl. Sendefunktion an Web oder Email
- CSV/KML Export für Analyse mit Tabellenkalkulationsprogrammen wie Excel
- Head-Up-Display Modus
- GPS/OBD Tachometer inkl. Tracking (sehen Sie, wie schnell Sie wann und wo fuhren)
- Turbo-Boost Funktion für Fahrzeuge mit MAP Sensor
- Alarme (bspw. bei hoher Kühlertemperatur)
- Funktioniert mit allen Fahrzeugen die über eine OBD II Schnittstelle verfügen (viele Benziner ab BJ 1996, alle Benziner KFZ ab BJ 2000, Diesel ab 2004 – Google hilft im Zweifelsfall, oder überprüfen Sie es im Motorraum)
- Unterstützung für viele Automarken wie Ford, GM / Opel, Chrysler, Mercedes, Volkswagen, Audi, Jaguar, Citroen, Peugoet, Skoda, Kia, Mazda, Lexus, Daewoo, Renault, Mitsubishi, Nissan, Honda, Hyundai, BMW, Toyota, Seat, Dodge u.a.
- Der Funktionsumfang ist vom verbauten Steuergerät abhängig und kann variieren
Um mit dem Auto zu kommunizieren benötigt Torque einen OBD 2 – Blueooth Adapter. Der Adapter ist klein und wird einfach eingesteckt.
Eine Liste mit Adaptern finden Sie hier: http://torque-bhp.com/wiki/Bluetooth_Adapters (Garmin ecoRoute HD-Adapter werden nicht unterstützt).
Bei eBay, Amazon, etc. werden viele billige Adapter aus China angeboten. Diese arbeiten unzuverlässiger oder defekt. Einige der besten zuverlässige OBD2 Adapter sind die Scantool.net Adapter, der OBDKey Adapter oder PLX Kiwi Blueooth Devices. Google hilft bei der Suche nach Shops weiter.
Torque wird ständig weiterentwickelt. Bei jedem Release kommen neue Features hinzu. Auf http://www.torque-bhp.com/ stehen zusätzlich ein Wiki und ein Forum bei Problemen bereit.
×××××××××××××××××××××××××
Die funzen erst ab Bj 2001. Die Verkäufer schreiben fast alle das es ab Bj 1996 gehen soll.
Dem ist aber nicht so.
Bevor ich alle durchprobiere fahre ich lieber zum Boschdienst. .. kostet 29.00 Euronen.. und die haben gute Software für alle gängigen Steuergeräte.
Mfg Micha
Zitat:
@V40Micha schrieb am 19. Juli 2015 um 10:59:21 Uhr:
Also ich nenne das heutzutage einfach ,,Teiletauscher,,Zitat:
@Saab900S schrieb am 18. Juli 2015 um 18:32:35 Uhr:
Och nö Feinheiten ala Schweissarbeiten, meinte ich doch gar nicht! Hier geht es um den Wechsel eines Relais während die Batterie angeklemmt war. Du musst als versierter Mechaniker (Mechatroniker) mit den Fehlern von Laien rechnen bzw. leben. Denen ist es egal, wenn sie ein Relais auf Verdacht tauschen, das ganze Steuergerät "himmeln", bloss weil sie die eigentliche Ursache für den defekt des Relais nicht wissen....
Wenn man sieht wie schnell heute sämtliche Bauteile ausgebaut u. weggeschmissen werden.
Nur als Beispiel Steuergeräte oft ist nur ne Spule durch oder ne kalte Lötstelle die Ursache des Versagens..
Man kann das leicht reparieren für unter 10 Euro...
Stattdessen pflanzt man für dicke Eurobeträge neue Baugruppen ein.
....
Tja, deshalb wurden in den letzten Jahren vermehrt alte Autos (mehr als 20 Jahre alt) gekauft. Daran hat auch die Abwrackprämie kaum etwas geändert. Diejenigen die solche von dir erwähnte Steuergeräte reparieren, sind heutzutage gesuchte Spezialisten. Wenn ich nochmals eine Firma aufmachen könnte, würde ich eine solche gründen....
Die PKW-Hersteller wollen eben ihren Werkstätten wenigstens ab und zu fette Reparaturaufträge zukommen lassen, wenn schon ihre PKWs in der Karosserie und Motor länger halten.....
Zitat:
@warfi schrieb am 19. Juli 2015 um 13:47:19 Uhr:
Was schweißen die in den Werkstätten von Automobielfabriken ?Lackausbesserung kenne ich aber was brutzeln die an einem neuen Auto herum das vom Band lief ?
War sicher in China oder ? 😁 😁
Karosserieinstandsetzung und Umbauten an Eigen-, Versuchs- und Kundenfahrzeugen. Ich war dort - waren ja schließlich auch Kunden von mir.