V40 1,8l springt nicht an, kein Zündfunke
Hallo zusammen,
Ich habe mir kürzlich einen Volvo V40 BJ. 98 (vermutlich Mj.99) mit einem 1,8l Benziner (es ist der Motor aus der Renault-Kooperation) und Handschaltgetriebe zugelegt. Er lief bis jetzt problemlos bis ich den Wagen vorgestern morgen abgestellt habe (bis dahin keinerlei Anzeichen von Zicken) und er Abends einfach nicht mehr anspringen wollte.
Symptome:
- Symbol Wegfahrsperre erlischt
- Anlasser dreht den Motor er springt aber nicht an
- aufgrund einiger Messungen haben wir auf Verdacht den Kurbelwellensensor ausgetauscht, was aber nichts brachte
- So wie es aussieht kommt kein Zündfunke, Messungen der beiden Zündspulen lassen aber vermuten, dass es nicht an den Spulen liegt
- Ich habe hier noch ein KKL-Kabel herumliegen und habe mir die Testversion von VOL FCR besorgt. Interessanterweise komme ich auf alle Steuergeräte aber NICHT auf das Motorsteuergerät. Jetzt weiß ich natülich nicht, ob es am Kabel, an der Software oder am Steuergerät liegt?!
- Die Sicherung für die Benzinpumpe und das Motorsteuergerät sind in Ordnung, das Relais für das Steuergerät arbeitet und es liegt auch Spannung für den Arbeitskreis an.
Was ich mich jetzt Frage:
- arbeitet vielleicht das Motorsteuergerät nicht (komme ja nicht mit der Software drauf) oder kann das "normal" sein, dass mein 99er 1,8 nicht mit VOL FCR spricht?
- Falls es nicht das Steuergerät wäre, was wäre am logischten als nächstes zu überprüfen?
In der Hoffnung, dass hier jemanden den zündenden Gedanken hat ?
VG
Thorsten
22 Antworten
Hallo Freunde,
ich habe diesmal ein grosses Problem.
Mein Volvo V40 16 startet nicht mehr. kein zuendfunke!
Nachdem ich ihn abestellt habe , sprang er nicht mehr an. abgestellt heisst, ebenmal einen Kaffee und zurueck zum Auto.
Der Schluessel ist ein bisschen ausgelutscht, aber ok.
was ich bisher gemacht habe
1.) nagelneue Zuendspulen,
2.)Kurbelwellensensor erneuert
3.)Wegfahrsperre ueberprueft ,Schluessel,Fernbedienung in Fachwerkstatt
Zuendschloss ueberprueft
alle Sicherungen
Relais getauscht....
UND IMMER NOCH KEIN ZUENDFUNKE!!!!
es ist ein altes auto faehrt aber immer noch schoen, wenn es faehrt.....
2.0 ,kein turbo, 16 valve, 179000 meilen....
hat Jemand eine schillernde idee was ich noch machen kann ???????
vielen dank aus England
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo V40 16V Hilfe, kein Zuendfunke' überführt.]
was ich noch sagen muss, es ist ein 97 er,
batterie is 12,9 volt also voll geladen,
habe die alten tricks versucht wie batterie abklemmen (resetting) ueber nacht , hat alles nichts gebracht,
wenn ich Fehlercode auslesen moechte kommt " Linkage error" , also auslesen nicht moeglich
(und ich habe ein verdammt teueres diagnostig geraet) weiss wirklich nicht mehr weiter,
bin dankbar fuer jede hilfe x
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo V40 16V Hilfe, kein Zuendfunke' überführt.]
Öhm,falsches Unterforum😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo V40 16V Hilfe, kein Zuendfunke' überführt.]
Verschoben. Gruesse von der Nachbarinsel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo V40 16V Hilfe, kein Zuendfunke' überführt.]
Ähnliche Themen
Kommt Benzin vorne an?
Eine Sicherung sagt ja soviel nicht aus.
Auch mal alle Masseanschlüsse am Motor prüfen.
mfg Marko
Zitat:
Original geschrieben von V40Turbo
Kommt Benzin vorne an?
Eine Sicherung sagt ja soviel nicht aus.
Auch mal alle Masseanschlüsse am Motor prüfen.
mfg Marko
Massekabel kann ich ausschließen, habe direkt mit einem Überbrückungskabel Batterie und Motorblock verbunden, um Masseprobleme auszuschließen.
Um den Sprit habe ich mich mehr gekümmert, erstmal wollte ich mich um den Zündfunken kümmern (in der Hoffnung, dass die Kiste dann wieder läuft).
Derzeit ärger ich mich eigentlich nur über den Kauf eines Elchs :/
Zitat:
Original geschrieben von BCIE
Spring er an wenn du beim Anlassen Gas gibst???
Nein, aber ohne Zündfunken hätte mich das stark gewundert 😉
Hi
Inzwischen gefunden?
Gebe trotzdem mal ein Statement ab:
Was mich verwundert ist,
er schreibt das kein Zündfunke da ist !!!!
Frage dann:: springt er an wenn du Gas gibts?? 😁 Kommt Benzin?? 😁
alle Probleme mit dem Lesen scheint mir 8)
Ich würde es nach dem Ausschlußverfahren machen wenn ich mit dem Steuergerät nicht weiterkomme. Alte Schule halt.
An den Spulen kommt noch genug Saft an, richtig?
Wenn dann aus den Spulen nichts mehr rauskommt?? sind es wohl doch die Spulen!
Saft geht aus den Spulen raus in das Zündkabel, aber vorne kommt nichts an, Kabel defekt!
Aber alle Kabel auf einmal defekt, sehr unwahrscheinlich.
Schreib doch mal wie weit du unter Spannung stehst ?
Pirat
Zitat:
Original geschrieben von Pirat69
HiInzwischen gefunden?
Gebe trotzdem mal ein Statement ab:
Was mich verwundert ist,
er schreibt das kein Zündfunke da ist !!!!
Frage dann:: springt er an wenn du Gas gibts?? 😁 Kommt Benzin?? 😁alle Probleme mit dem Lesen scheint mir 8)
Ich würde es nach dem Ausschlußverfahren machen wenn ich mit dem Steuergerät nicht weiterkomme. Alte Schule halt.
An den Spulen kommt noch genug Saft an, richtig?
Wenn dann aus den Spulen nichts mehr rauskommt?? sind es wohl doch die Spulen!
Saft geht aus den Spulen raus in das Zündkabel, aber vorne kommt nichts an, Kabel defekt!
Aber alle Kabel auf einmal defekt, sehr unwahrscheinlich.Schreib doch mal wie weit du unter Spannung stehst ?
Pirat
Hi Pirat,
danke für die Anregungen. Alte Schule ist gut, da ich zwar etwas Know-Habe habe, aber es einfach an praktischen Erfahrungen in einer solchen Diagnose fehlt😉
Den Fehler habe ich noch nicht gefunden, habe nämlich zusätzlich das Problem, dass das Auto im Parkhaus meines Arbeitgebers nicht mehr wollte und ich hier erst einmal nicht mein Werkzeug hatte und ich auch nicht jederzeit drankomme.
Ich hatte den Widerstand der Zündspulen durchgemessen, aber keine Spannungsmessung vor der Spule gemacht. Ich war ehrlich gesagt beim Thema Zündspulen etwas unmotiviert, da der Motor 2 Spulen und 4 Zündkabel hat und damit ein Defekt mir eher unwahrscheinlich vorkommt (habe ja nicht nur auf einem Zylinder nach Funken gesucht 🙂 )
Frage: kann ich die Spannung beim Anlassen vor den Zündspulen mit einem Multimeter überhaupt messen oder sind die Impulse zu kurz. Ein Oszi kann ich im Pakrhaus wegen fehlender Spannungversorgung nämlich nicht nutzen 🙁
Viele Grüße
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von BCIE
Hast du mal die Kabel von der Zündspule verfolgt? ist da alles in ordnung?
Augenscheinlich ja, bei dem Verlauf kann ich dort aber einen Fehler nicht zu 100% ausschließen.
Defekte Zündspulen sind beim S/V40 nichts unbekanntes. Welchen Widerstandswert konntest Du bei den Spulen messen?
Waren beide gleich hoch?