V40 1.8 116 PS / andere BENZINER - empfehlenswert?
Hallo Leute,
da mein erstes Auto (1996er Polo 6n, 45 PS, 220.000 km) langsam aber sicher anfängt, ein echt altes Auto zu werden und mir graue Haare wachsen zu lassen, suche ich nun nach einem würdigen Nachfolger. Er sollte etwas sportlich, dabei geräumig, einigermaßen bezahlbar im Unterhalt und seriös sein und da bin ich hier und dort auf den Volvo V40 aufmerksam geworden. Er entspricht vom optischen und der Motorisierung her so ziemlich meinem Idealbild von einem Auto und da ich mich nun ernsthaft mit dem Gedanken trage, ein solches Schätzchen anzuschaffen, wollte ich noch mal bei Insidern nachfragen.
Wie sieht es aus? Ist der Wagen (speziell die Benziner mit >100 PS) zuverlässig? Was zahlt ihr so an Steuern / Versicherung? Gibt es spezielle Macken, auf die man beim Kauf / bei der Probefahrt achten sollte? Und wie sieht es aus mit Reparaturkosten / Ersatzteilpreisen?
Danke schonmal im Vorraus und liebe Grüße,
Just
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von just3042
Vielen Dank für die schnellen Antworten!Also es zeichnet sich bei mir jetzt folgendes ab: Ich werde einen 1.8 mit Volvo-Motor 122 PS und ab Bauhjahr 2000 anpeilen, so um die 130.000 km Laufleistung.
Ja moin @just3042,
da wirst Du auf alle Fälle ein sehr angenehm leises Auto fahren.
Zu den 1,8er Motoren:
der GDI (Benzindirekteinspritzer von Mitsubishi) hat 1834 ccm;
der "normale" hat 1731 ccm und diesen gab es auch mit Automatikgetriebe.
Viel Glück beim finden, Gruß
PS: bei dem Alter auf den Zahnriemenwechsel achten, dazu bitte die Suche nutzen 😉.
was darf der neue denn kosten?
unbedingt zahnriehmen und co checken und nicht blind, die erst beste kiste für 1000€ nehmen, weil die wahrsheinlichkeit recht hoch ist in den nächsten monaten ein vielfaches an Reparaturen zu latzen 😉
auch wenn du 45ps geschädigt bist, würde ich nichts unter dem 2.0t empfehlen!
mit 136ps (und der automatik) kämpfst du mit 90PS Golfs 😁
PS:
Fahr halt mal einen zur Probe. Ist nicht verkehrt, aber eben schon "Opa-mäßig" und trääääge, wenn man VW-Fahrwerke gewöhnt ist.
Ich versuche mich unterhalb der 4000 Euro zu bewegen. Ich fahre Anfang der Woche mal einen 1.8er mit 122 PS Probe, bei meinem Autohändler des Vertrauens. Dann werde ich sehen, ob mich das soweit befriedigt.
Mein Bruder fährt nen Golf 3 1.8 mit 75 PS, ein Drehmoment-Monster. Den würde ich schon ganz gerne an Sportlichkeit überbieten 😉
Zitat:
Original geschrieben von just3042
Ich versuche mich unterhalb der 4000 Euro zu bewegen. Ich fahre Anfang der Woche mal einen 1.8er mit 122 PS Probe, bei meinem Autohändler des Vertrauens. Dann werde ich sehen, ob mich das soweit befriedigt.Mein Bruder fährt nen Golf 3 1.8 mit 75 PS, ein Drehmoment-Monster. Den würde ich schon ganz gerne an Sportlichkeit überbieten 😉
ich hatte den 1.8er mit 90PS. Von der reinen Motorleistung bist du vielleicht etwas besser, aber Kurvenlage, Traktion und höheres Gewicht lassen nicht wirklich Sportfeeling aufkommen.
An der Ampel bin ich nicht wirklich schneller als der Kollege mit seinem (ungetunten) 2er Golf (1.6).
Es ist eben ein
Cruising-Fahrzeug.
Wenn du Spass haben willst schau dir doch mal die Reiskocher an.
Mit Quallität kann der V40 auch nicht wirklich punkten (siehe mein Nickname), es wirkt alles recht billig, lieblos und das meiste ist ausm Mitsubishi geklaut. Mach dir keine falschen Hoffnungen, was die Laufleistung angeht und überflieg unbedingt mal den km-faden, auch was Ersatzteile angeht!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von plastik-elch
es wirkt alles recht billig, lieblos
Es kommt aber schon auf die Ausstattung an. Mein alter V40 erscheint bei weitem "luxuriöser" als der V50 meines Freundes.
Was die sportlichkeit anlangt: Naja, da bin ich mit meinem 160PSer recht zufrieden, da geht schon was. Auch die Kurvenlage ist sehr gut.
Durch das tieferliegende Sportahrwerk läuft der wie auf Schienen. Natürlich zu lasten des Komforts. Der ist brettlhart und fühlt sich an wie ein Kart.
LG Kurt
Zitat:
[…]
An der Ampel bin ich nicht wirklich schneller als der Kollege mit seinem (ungetunten) 2er Golf (1.6).
Es ist eben ein Cruising-Fahrzeug.
[…]
Der Golf 2 wiegt unter einer Tonne, der V40 fast 1.4 Tonnen. Die müssen halt beschleunigt werden.
Da gebe ich dolomit recht. zB mit Wurzelholzoptik wirkt der Innenraum dann doch sehr edel und vergleich zu den meisten Autos gleichen Baujahres.
Mit der Sportlichkeit sollte man auch bedenken, das es bereist ab werk 3 verschiedene Fahrwerke angeboten wurden!
Ich habe die Comfort Variante und muss sagen, gefällt mir mehr als so ein Sportfahrwerk. Höhere Neigung in den Kurven dafür spürt man aber nicht jede Bodenwelle.
Mit meinem 2.0 hatte ich keine Probleme mit einem Golf4 2.0 an der Ampel 🙂
Naja es geht mir schon eher um ein Cruising-Fahrzeug mit dem man aber auf der Autobahn mal souverän überholen Kann. Beschleunigungsrennen fahre ich jetzt eher weniger 😁
Zitat:
Wenn du Spass haben willst schau dir doch mal die Reiskocher an.
Was meinst du damit? Ein japanisches Auto? No Way! Genauso, wie ich keinen Franzosen kaufen würde.
Oder meinst du die beiden 1.8i-Mitsubishi-Motoren?
Zitat:
Original geschrieben von dolomit.v40
Durch das tieferliegende Sportahrwerk läuft der wie auf Schienen. Natürlich zu lasten des Komforts. Der ist brettlhart und fühlt sich an wie ein Kart.
Ich habe schon beim Standardfahrwerk oft das Problem mit der geringen Bodenfreiheit. Auf unbefestigten Wegen, Bordsteinkanten, ausgefahrenen Kopfsteinplastern oder auch jetzt bei Schnee, liegt er schnell vorne auf.
Und wenn ich hinten was zulade, liege ich schnell auf dem Begrenzer auf und habe vorne kaum noch Traktion (Bremsen/Kurven bei Nässe).
Zitat:
Original geschrieben von just3042
Naja es geht mir schon eher um ein Cruising-Fahrzeug mit dem man aber auf der Autobahn mal souverän überholen Kann. Beschleunigungsrennen fahre ich jetzt eher weniger 😁
LKW und (45PS)Polos bekommste damit auf jeden Fall.
Ich wills Dir nicht ausreden. Meld Dich doch mal, wenn du ihn Probe gefahren bist! 😛
wiki-link zum v40Zitat:
Was meinst du damit? Ein japanisches Auto? No Way!
Zitat:
Als Plattform diente ein Gemeinschaftsprojekt mit der Mitsubishi Motors Corporation, die auf der gleichen Plattform ihr Modell Carisma produzierte. V40/S40 und Carisma wurden von NedCar in Born (Niederlande) hergestellt.
Zitat:
Original geschrieben von plastik-elch
Ich wills Dir nicht ausreden. Meld Dich doch mal, wenn du ihn Probe gefahren bist! 😛
Ich muss es mal ausprobieren.
Zitat:
Original geschrieben von plastik-elch
Zitat:
Als Plattform diente ein Gemeinschaftsprojekt mit der Mitsubishi Motors Corporation, die auf der gleichen Plattform ihr Modell Carisma produzierte. V40/S40 und Carisma wurden von NedCar in Born (Niederlande) hergestellt.
Das ist mir schon klar, dass das ein Gemeinschaftsprojekt war. Du meintest also die Wagen mit dem Mitsubishi-Motor? Etwas asiatisches (egal wo es gebaut wurde) möchte ich nicht fahren. Sollte schon wenigstens Volvo draufstehen 😉
Und so billig,nach asiatischem Plastikbomber sieht das doch nicht aus! Oder ?
Und mit dem Fahrwerk ? Naja,das ist halt so ne Sache, geschmacksache halt. Es war aber schon vom Vorbesitzer eingebaut worden, ich würds nicht machen. Aber wieder rückbauen tu ichs auch nicht.
So steht er da, wenn der Kofferraum leer ist.
LG Kurt
Du fährst gehobene Ausstattungslinie mit Wurzelholz und Ledersitzen. Leider haben das nicht alle, da muss ich mich auch mal ein bisschen umschauen
Zitat:
Original geschrieben von just3042
Du fährst gehobene Ausstattungslinie mit Wurzelholz und Ledersitzen. Leider haben das nicht alle, da muss ich mich auch mal ein bisschen umschauen
Das war bei meinem schon werkseitig drinnen also original. Es gibt aber um ein paar Euro (70,-)😉 ein recht gutes Cockpitdekor zum aufkleben. Auch für Volvo V40 ! Ein ähnliches "Tuning-Set" hatte ich in meinem zwischenzeitlich verstorbenen Omega. Da passte wirklich alles und sah toll aus.
Klick mal hier drauf!
Da gibts 13 verschiedene Dekore zur Wahl. Von "verspielt über sportlich bis elegant"
Ich bin sogar am Überlegen ob ich mir das auch bestelle,denn da sind Teile dabei,die bei mir nicht in Wurzel-Optik gehalten sind.
LG Kurt
Auf jeden Fall gut zu wissen, dass es so etwas gibt, denn das stellt wirklich eine gute Möglichkeit dar, auch ein doch eher plast-graues Exemplar zu veredeln.
Und wenn du das beim🙂 kaufst, dann zahlst mindestens das dreifache und der bestellt es wahscheinlich auchh dort!