V230 Batterie leer obwohl so gut wie neu

Mercedes V-Klasse 638

so meine lieben vito/v und stern fahrer...
hab mal wieder ein nicht unbedingt kleines problem mit meiner v-klasse.
und bevor sich wieder ein paar leute aufregen das dies problem wahrscheinlich xxx mal behandelt wurde, starte ich hier trotzdem ein neues thema und bin für kompetente/fachliche hilfe sehr dankbar.

habe meinem guten nachdem er mich im dezember stehen lassen hat, mal ne "neue" batterie gegönnt, neu soll in diesem fall heissen: sie war über die sommermonate in einer Yacht verbaut, die werden dort jährlich ausgetauscht und somit standen ca: 10 dieser sorte zum verkauf als gebraucht.

es handelt sich hierbei um eine 100ah , 850a kaltstartdingens...

eingebaut, gestartet , losgefahren.. top wie ausm werk...

nun bin ich seit dezember vllt. 15- 20 mal gefahren und das auch nur kurzstrecke stadtverkehr.

am wochenende wollte ich wieder fahren , aber leider keine reaktionen..anscheinend reichte der strom nicht aus um den anlasser zum arbeiten zu übereden.

und ich muss auch leider dazu sagen das wenn ich die paar fahrten gemacht habe, auch leider etliche verbraucher an hatte : Licht , Lüftung auf 4 , heckscheibenheizung ab und zu , scheibenwischer gelegentlich , radio immer! achso und natürlich kompressor von der ENR (soll ja auch bissl strom brauchen) und über das wetter der letzten wochen brauche ich hier wohl niemandem etwas zu sagen, winter halt.

kann es nun tatsächlich möglich sein das ich durch die paar fahrten die batterie so entladen/benutzt habe das ich sozusagen nur über batteriestrom gefahren bin und durch die kurzen strecken die lima der batterie keine neue energie zugeführt hat?

ich meine abnehmer waren genug da, aber vorstellen kann ich es mir trotzdem nicht, kann ja nicht aus spaß und dallerei erst 100km fahren nur damit die batterie mitgeladen wird.alles sehr komisch.

und falls es etwas nützt um das problem schnellstmöglich zu beseitigen teile ich hierzu mal gleich mit das ich auch ein problem mit der ZV habe, manchmal verschliesst er auch nicht, aber was soll man machen. WIRD DENN STROM VERBRAUCHT WENN DAS FAHRZEUG UNVERSCHLOSSEN RUMSTEHT??

als nächstes werde ich folgende schritte unternehmen:
bitte ergänzen oder berichtigen wem was dazu einfällt!!!
- Batterie neu laden und verbauen ggf. die ruhespannung messen
- dann spannungsmessung im leerlauf
- dann spannungsmessung bei keine ahnung 3-4 tausend umdrehung
- lichtmaschiene messen und das kabel welches zur batterie geht messen um zu sehn wieviel und ob überhaupt strom ankommt.
- massekabel lichtmaschiene optisch prüfen und ggf. reinigen sowie anschlüsse dieser

und bis ich die daten habe fällt mir erstmal auch nichts ein, aber wie gesagt irgendwie denke ich das da was strom zieht... aber sicher bringen euch tatsächliche messergebnisse weiter als hier nur ins blaue zu raten.

ich hoffe das sich jemand mir und meinem problem annimmt und weiterhelfen kann.
wie gesagt messdaten dauern ein paar tage, muss erst ladegerät besorgen und multimeter leihen usw. wer ideen hat oder erfahrungen mit gleichm problem , ihr könnt euch auch gerne per pn melden.

schon mal ein danke im voraus...

26 Antworten

so meine lieben KFZ- Fanatiker ^^

habe nun einige ergebnisse der prüfung und natürlich gleich wieder ein neues problem!

also hier erstmal die messdaten :

Batteriespannung im Ruhezustand : 12,78V
Batteriespannung im Leerlauf bei ca 1000U/min : 13,8 V
höhere Drehzahl keine veränderung zu sehen.
zu stromverlust im ruhezustand kann ich eigentlich keine angaben machen da entweder wert zu gering oder multimeter kaputt folgende ergebnisse konnte ich mir merken da sie kurz angezeigt wurden: 1 mal stand da 0,03 wees aber nicht was ich da eingestellt habe und 1 mal 0,10 bei 20 m gemessen.
dann wollte ich eigentlich die lima messen, bin aber nicht dran gekommen und aus unwissenheit habe ich den anlasser gemessen, pluspol anlasser und masse vom motorblock anzeige : 14,11 / 14,12 V.

nun kommt ja erst das problem, bzw. ein neues!!! motor lässt sich nicht mehr starten, obwohl batterie voll... beim drehen des zündschlüssels gehen die lichter an und beim weiterdrehen also starten des motors passiert nix!!! ausser das im motorraum etwas brummst/summt..kenne das teil aber nicht, nach lokalisieren des geräusches kommt es von einem teil über dem motorblock, sieht aus wie ne pumpe oder ventil oder spule, nicht sehr groß gehen 2 dünne kabel dran und 1oder2 größere schläuche ab..

na jedenfalls lässt sich der wagen nicht mehr starten auch kein geräusch vom anlasser...

also ihr autoexperten, warte dringend und wissbegierig auf antworten. Also Motto : nicht bitte melde dich sondern Bitte helft mir!....

Das zylindrische Teil nennt man mangetschalter und gehört zumn Anlasser. Das verabschiedet sich auch mal mit der Zeit und durch wechsel ist das problem dann auch beseitigt.,. wenns da einen internen kurzschuss gibt könnte das durchaus für die entladung der batterei verantwortlich sein . Hierbei sind el leitende Abriebe oder verbrannte kontaktflächen bzw deren rückstände meist ursächlich. Schick mir mal die Teilenummer des Anlasserers ( ggf raussuchen lassen ) eventuell kann ich dir einen anbieten. mach doch mal eine durchgangs wiederstandsmessung bei abgeklemmten Pluskabel das zum anlasser runtergeht das fette rote B + Kabel Batterieseitig abschrauben und dann mal schauen was da an wiederstand drübergeht ( gegen Masse den durchgang messen ) oder besser bzw welche ströme drübergehen können.. Jol.

Zitat:

Original geschrieben von jloethe


Das zylindrische Teil nennt man mangetschalter und gehört zumn Anlasser. Das verabschiedet sich auch mal mit der Zeit und durch wechsel ist das problem dann auch beseitigt.,. wenns da einen internen kurzschuss gibt könnte das durchaus für die entladung der batterei verantwortlich sein . Hierbei sind el leitende Abriebe oder verbrannte kontaktflächen bzw deren rückstände meist ursächlich. Schick mir mal die Teilenummer des Anlasserers ( ggf raussuchen lassen ) eventuell kann ich dir einen anbieten. mach doch mal eine durchgangs wiederstandsmessung bei abgeklemmten Pluskabel das zum anlasser runtergeht das fette rote B + Kabel Batterieseitig abschrauben und dann mal schauen was da an wiederstand drübergeht ( gegen Masse den durchgang messen ) oder besser bzw welche ströme drübergehen können.. Jol.

erstmal danke für die antwort, aber reden wir vom selben teil? also das was ich meine wo die geräusche herkommen ist über dem motorblock wenn du davor stehst, ( relativ weit weg vom anlasser) 2 kleine kabel dran, schätzungsweise + und - . der schlauch der da raus geht geht richtung getriebe/motor..hat das was mit der wegfahrsperre zutun die augenscheinlich gerade aktiviert ist ?..werde morgen mal den zweitschlüssel mitnehmen ob sich damit was tut...und ich glaube vom messen lasse ich erstmal die finger denn bevor ich gemessen habe ist er auch angesprungen.....

Hallo,
das "Ding" ist deine Wasserpumpe die für die Heizung (Restwärme, Standheizung) benötigt wird. Die läuft immer wenn die Zündung angeschaltet ist. ist also völlig normal.

MfG
Jörg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von joepi51


Hallo,
das "Ding" ist deine Wasserpumpe die für die Heizung (Restwärme, Standheizung) benötigt wird. Die läuft immer wenn die Zündung angeschaltet ist. ist also völlig normal.

MfG
Jörg

ok das macht natürlich sinn...zumindest mit dem schlauch...gut hätten wir das auch geklärt! erklärt sich noch nicht warum sich das fahrzeug nicht mehr starten lässt, tippe immernoch auf die wegfahrsperre, schlüssel hat auch kein signal gegeben diode hat erst wieder geleuchtet als ich die batterien einmal rausgenommen und wieder eingesetzt habe..kann auch alles anmachen (verbraucher) nur der motor startet halt nicht... aber danke für den wasserpumpentip ...lg

ich habe jetzt nicht die ganzen antworten hier verfolgt
hatte aber bei meinem v220 cdi auch das problem das dauernd batterie leer war ,
nachdem 2 batterien im eimer waren und die 3 auf garantie anstand wurde dann
eine neue lichtmaschine eingebaut ,nach einiger zeit das gleiche wieder batterie leer

kurz um das Kabel von der lichtmaschine zur Batterie brachte nicht mehr den vollen Strom zur batterie
so das diese nie richtig geladen wurde
hatte glück das bei mir das alles auf gewährleistung abgewickelt wurde

Zitat:

Original geschrieben von frankie67


ich habe jetzt nicht die ganzen antworten hier verfolgt
hatte aber bei meinem v220 cdi auch das problem das dauernd batterie leer war ,
nachdem 2 batterien im eimer waren und die 3 auf garantie anstand wurde dann
eine neue lichtmaschine eingebaut ,nach einiger zeit das gleiche wieder batterie leer

kurz um das Kabel von der lichtmaschine zur Batterie brachte nicht mehr den vollen Strom zur batterie
so das diese nie richtig geladen wurde
hatte glück das bei mir das alles auf gewährleistung abgewickelt wurde

hallo, ja an die strom weiterleitung habe ich auch schon gedacht, aber wie gesagt das fahrzeug springt momentan gar nicht mehr an, will heute mal den zweitschlüssel probieren, bevor ich alles durchgemessen habe, sprang der wagen ja auch an, und jetzt gar nichts mehr, wie nen diebstahlschutz halt. batterie ist geladen, werte stimmen, hatte beim messen aber die batterie nochmals abgeklemmt, danach ging der motor nicht mehr zu starten..kann mir die sache erst heut abend anschauen, vorher komme ich nicht ans fahrzeug....

so liebe leute
...bin grad rein vom auto... also folgendes konnten wir feststellen warum das fahrzeug nicht mehr anspringt... haben strom gemessen was am anlasser ankommt...der war gut.. dann gemessen was passiert wenn ich die zündung trotzdem bis auf den letzten platz drehe auch ok... haben dann den anlasser überbrückt fährt zwar hörbar aus und ein , aber läuft nicht an... ergo werde ich den morgen mal ausbauen und in augenschein nehmen ... der freundliche meinte auch das der von aussen schon merkwürdig aussieht als wenn der mal gehakt hat und mitgelaufen ist und dabei heiss wurde so das selbst die aussenlackierung dahin gegangen ist. ich werde seinen äußerungen mal glauben schenken..aber wo bekomme ich jetzt die teile nummer für nen neuen anlasser her... sicherungen waren alle ok..also zumindest die unterm lenkrad, die unterm sitz und die im beifahrer fussraum....... klingt die anlassersache für euch authentisch?..brauche soviele meinungen wie möglich...
lg André

was die sache mit dem Stromdieb zutun hat, da komme ich nochmal drauf zurück wenn ich die karre wieder zum laufen bekommen habe...

so meine lieben..so langsam können wir eine sache nach der anderen klären... wie bereits geschrieben ist aus ursprünglich einem problem ( stromdieb finden ) gleich mal zwei probleme geworden ( Auto startet nicht ) .. hab heute endlich geschafft nach dem dritten anlauf den anlasser auszubauen ohne klimaleitung , ohne schlossträger , ohne lüfterrad oder sonstiges zu demontieren.

hab den anlasser dann mal im schraubstock überbrückt und leider nur ein klacken vom aus und einfahren aber dreht nicht an..sah auch ziemlich vergammelt aus alles, hab ihn dann ganz auseinander genommen und da kamen mir schon die späne und russpartikel des innenlebens ( schätzungsweise der kohlebürsten oder was davon übrig ist ) entgegen....habe dazu mal ein paar bilder gemacht.

naja werde mal einen neuen bestellen und wenn dann hoffentlich alles funzt wie es soll, mich meinem ursprünglichem problem mit dem stromdieb widmen.....

Hallole dann klag ich doch nicht soi falsch mit dem magnetschalter den geräusche übertragen sich sehr seltsam zumindest meine erfahrzung..Anlasser gibts auch im Zubehör in der 130 Euro preisklasse mal dahiungehend fragen.. sieh auch PN.. Jol.-

Zitat:

Original geschrieben von jloethe


Hallole dann klag ich doch nicht soi falsch mit dem magnetschalter den geräusche übertragen sich sehr seltsam zumindest meine erfahrzung..Anlasser gibts auch im Zubehör in der 130 Euro preisklasse mal dahiungehend fragen.. sieh auch PN.. Jol.-

ja anlasser und magnetschalter sind hin,bzw so gut wie hin, aber das geräusch welches ich oben beschrieben habe kam von der wasserpumpe für restwärme usw... aber bezug nehmend auf anlasser für mein modell, werde ich mit sicherheit keine 408 euronen hinblättern für nen teil von daimler..dafür ist mir der wagen einfach zu alt.. da muss es ein noname produkt tun...

so da isser wieder..vom freundlichen freiluftschrauben ^^

hab den neuen anlasser nun drin..war sehr preiswert, aber bis jetzt wurde ich noch nicht enttäuscht..springt an wie nen neufahrzeug....

bleibt noch die sache mit dem stromdieb, bevor ich da mir aber wieder irgendwas zusammen messe werde ich die sache mal ein paar tage beobachten, da ich nach wie vor eher wenig und kurzstrecke fahre dürfte wenn es nicht am anlasser gelegen hat das problem genauso auftreten wie vorher...

sieht schon nicht schlecht aus son neuer anlasser, vorallem wenn es das einzige teil ist was einem ins auge sticht wenn man in den motorraum guckt, vllt. sollte ich mir ne motorhaube aus glas oder plexi einbauen ^^... wünsch euch nen schönes wochenende...

mfg Ambiente98

Deine Antwort
Ähnliche Themen