V/XC70 ging, wer/was folgt nach?
Hallo Volvo-Insider,
nachdem die kompl. 70er-Serie ausgelaufen ist frage ich mich:
a) wer/was ist/wird der Nachfolger? 90er-Serie wird es wohl nicht sein, oder doch 😕?
b) wer/was wird in den schwedischen Volvo-Werken gebaut 🙄?
Habe diesbezüglich eine Wissenslücke, habe ich was "verschlafen"?
Beste Antwort im Thema
Positionierung, Zielgruppe und Nutzwert des V90 haben sich ggü. dem V70 schon etwas verschoben. Insofern ist die Frage nicht völlig unberechtigt.
Es soll ja V/XC70 Fahrer geben, die in den V/XC90 Modellen zwar schöne Autos aber eben genau keinen Nachfolger für die 70er Modelle sehen. 😉
Wobei der TE dies mit der Frage vermutlich nicht thematisieren wollte.
Gruß
Hagelschaden
18 Antworten
Das waren ja auch meine Überlegungen, ohne Zwischenfall hätte ich das wohl auch so entschieden.
Immerhin scheint der V90 noch eine vernünftige Breite des Kofferraums zu haben. War am WE mit einem neuen A6 Avant unterwegs, das ist ja wirklich eine andere Welt im Vergleich zu V70 und E-Klasse. Für mich ein NO-Go so ein Riesen-Auto mit so kleinem Kofferraum...
XC90 bzw. SUV allgemein finde ich für mich unpassend, weil die bauartbedingt ab 150 km / h nicht mehr wirklich genügsam mit dem Treibstoff umgehen können.
Aber was bleibt? SUV oder Van...dann wohl lieber SUV. Wenn es denn gar keine brauchbaren Kombis mehr geben sollte.😉
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@dropsman schrieb am 10. Oktober 2016 um 08:59:39 Uhr:
Ich hoffe unser XC70 hält noch lange.
Das hoffe ich für meinen V70 auch. Da die Kühlwasserproblematik sich als Kleinigkeit (undichter Wasserkühler) entpuppt hat, werde ich am Plan festhalten, den Wagen noch weitere 2-4 Jahre zu fahren. Ich wüßte momentan kein Auto, welches die Eigenschaften Komfort und Platz so vereint wie der V70. Nein, ich will keinen T5/6 oder eine V-Klasse... Der Mercedes S212 wäre ein Kandidat, der passen könnte. Der S213 (habe ich mir kürzlich angeschaut) auf keinen Fall, da der Gepäckraum geschrumpft wurde und er optisch ein aufgeblasener C ist, gääähn...
Ich hoffe auf den neuen V60, der, wie schon mehrfach vernommen, V70-Format mit steilem Heck bieten soll. V90: Mal sehen, was die Teile als 2-jährige Gebrauchte kosten sollen. Ich bin aber eher nicht scharf drauf, über 4,90 m Blech mit Premium-Touch und diesem traurigen Gepäckraum durch die Gegend zu juckeln.
Zitat:
@kirschv schrieb am 6. Oktober 2016 um 13:05:15 Uhr:
Warum schade?Wir wissen doch noch garnicht, wie die neue 60er Reihe aussehen wird - mit Ausnahme von den bekannten Tarnfotos des XC60.
Irgendwo hier hat sich die Meinung herausgebildet, dass der neue V/S60 langenmäßig in die Richtung A4/3er/C-Klasse vergrößern werde, also in die 4,70 m Klasse. Und es gibt Gerüchte, dass die Kofferraumgröße deutlich vergrößert wird. In der Klasse sind es bei umgelegter Rückbank dann mindestens ca. 1.500 Liter (je nach Messweise der Hersteller).
Ob der neue V60 dann eher ein Schräg- oder ein Steilheck bekommt, scheint noch offen. Also, erstmal abwarten statt "schwarz malen"...
Größer, breiter, protziger = Monster 😕, wie die ganze 90er-Reihe.Und ich dachte der Trend geht in Richtung
"Downsizing"?Ach ja, Monsterautos mit einem Mopedmotor, ist das die neue Richtung von VOLVO?
Meine sicher nicht!
@ Lu
... schreibt jemand, der sich für den kleinsten, vernünftigsten und unauffälligsten Volvo entschieden hat ... 😎
Oder auch: Juhu, endlich sind wir wieder bei "noch nie" geführten Diskussion, wurde aber auch Zeit ... 🙄