V/S 60 Polestar

Volvo V60 2 (F)

Auf der schwedischen Volvo-Website gibt es konkrete Infos zum neuen V/S 60 Polestar:

3,0 l R6 mit 350 PS und 500 Nm; 0-100 km/h in 4,9 (S60) bzw. 5,0 (V60) Sekunden.

Bin gespannt, ob dieses Modell auch nach Deutschland kommt...

Beste Antwort im Thema

So, dann wollen wir mal.....
Das Ding ist der Hammer, absolut genial Sound und jederzeit sehr souverän motorisiert, selbst wenn man jetzt noch unter 4000 U/min. bleiben muss.
Aber mal schön alles der Reihe nach:
Fahrwerk:
Straff aber mit absolut ausreichendem Alltagskomfort, Abrollgeräusche sind da, aber nicht wirklich störend.
Die Lenkung habe ich jetzt mal auf Hart gestellt, braucht dann schon ordentlich Kraft, aber mir passt das so. Ansonsten lässt er sich locker und zügig, sehr rund um die Kurven zirkeln. Das Untersteuern und eine gewisse Trägheit des normalen V60 (mit dem grossen fetten T6) ist völlig verschwunden.
Motor:
Hängt ausgesprochen gut am Gas und lässt sich selbst bei geringen Drehzahlen sehr zügig beschleunigen. Leistung fehlt hier definitiv nicht und Drehmoment schon gar nicht. Der Klang verändert sich je nach Modus des Getriebes und Betätigung des Gaspedals von sanft trommelnd, bis schreiend und trompetend. In S ist es entlang einer Wand oder in einer Garage/Tunnel sehr laut und "dreckig".... schon fast peinlich.
Der Verbrauch zeigt bis jetzt knapp 11 Liter/100km, aber nach den paar gefahrenen km ist das noch nicht sehr verbindlich.
Getriebe:
Das war beim V40 auch schon gut, ist hier aber nochmals in einer ganz anderen Liga. In D rollt das Auto sehr sanft an, schaltet immer sauber und weich und ziemlich früh in den nächst höheren Gang. Auch in D kann mit den Schaltwippen eingegriffen werden, die Automatik wechselt dann in S (Klang) und lässt so auch sehr schaltfaules und niedertouriges Gleiten zu.
In S ist das Drehzahlniveau deutlich höher und entsprechend agiler hängt der Motor am Gas. zurückschalten mit den Schaltwippen erfolgt mit Zwischengas und alle diese Befehle werden wirklich schnell ausgeführt, wie auch das Schalten in D. Einen Vergleich mit anderen Getrieben muss diese Version der Geartronic nicht scheuen.
Die Übersetzung ist relativ lange, bei etwa 2100 U/min. ist unser CH Autobahnlimit erreicht, mit knapp über 50 km/h lässt sich aber schon der 5. einlegen, bei etwa 65 km/h der 6. Gang.
Optik:
In Silber wirkt das Auto recht zurückhaltend, bis auf die Flaps an der Front und die sehr grossen Räder, die wirklich die Radkästen satt ausfüllen.
Innenraum:
Es gibt kein Homelink und keinen Taschenhalter im Kofferraum. Warum dieser fehlt, will der Verkäufer abklären, er gehört zum Versatility Pack, welches ansonsten vorhanden ist. Die Sitze sind sehr bequem und geben einen ausgezeichneten Seitenhalt, insbesondere auch, weil das Polstermaterial sehr rutschfest ist. Die Mittelkonsole in Carbon fast sich sehr edel an.
Infotainment:
Hier ist mit dem Sensus Connect ein ziemlich grosser Schritt zum ersten Sensus getan worden. alles lässt sich ziemlich intuitiv bedienen, die Sprachbedienung ist sehr umfangreich und selbst ab USB gibt jetzt die Auswahl nach Interpreten ect. wie früher nur beim iPod/iPhone und das ganze mit Covers.
Der Klang des Harman Kardon Premium Sound überzeugt mich noch nicht ganz, aber da muss ich erst einmal in Ruhe alle Einstellungen ausprobieren.
Assistenzsysteme:
Funktionieren wie gewohnt, perfekt. Spurhaltung hier wieder mit Warnton anstelle von Lenkeingriff und Vibration beim V40. Das Licht, mit der Maskierungsfunktion und Abbiegelicht ist hervorragend, auch die Einstellung ab Werk in ordentlicher Höhe.
Übergabe:
Zum Auto gab es einen edlen Primitivo, eine Polestar Teamcap, ein Polestar T-Shirt und passende Schlüsselanhänger.
Ach so, ein Bild hier, der Rest findet sich im Profil 😁

Dsc-0640
1233 weitere Antworten
1233 Antworten

Aufkleber! 😁

Aagäber, äähhhh Aufkleber! 😉

Hey Gemeinde
ist eigentlich einer von Euch Polestar-Treiber mal das neue Modell mit dem VEA gefahren?
würde gerne mal den direkten Vergleich von einem mit Erfahrung auf dem alten Polestar lesen.

freundliche Grüsse
Hobbes

Nein Hobbes, die ersten Autos sind auch erst gerade eingetroffen, interessiert mich aber selber auch.
Im Swedespeed Forum gibt es einen Holländer, welcher einen "alten" V60 und einen neuen VEA S60 besitzt, er scheint recht überzeugt vom neuen http://forums.swedespeed.com/showthread.php?...

Ähnliche Themen

Rechnen scheint nicht die Stärke von Autobildzu sein:

http://www.autobild.de/.../...ll-volvo-v60-polestar-test-10882547.html

Mal schauen, ob die Sportauto bei ihrem nächsten Heft auf dasselbe Ergebnis kommt.

Übrigens konnte ich den neuen fahren. Lässt man den Sound aussen vor, kann der neue alles besser als der 6 Zylinder.

Hier gibt es übrigens den aktuellen Testbericht bei Top Gear: Klick

So, die Performancedays meines Polestars sind vorbei. In nem Monat kommt mein Erstgeborener und dann geht der Polestar an die Frau. Hab den Kindersitz installiert und das Fahrwerk von 10/10 auf 15/13 eingestellt. Sozusagen wird der Einsatzzweck geändert und nun muss er seine anderen Qualitäten beweisen (Sicherheit/Platz/Komfort)

Hatte in den 2.5 Jahren und rund 30000km sehr viel Spass mit dem Polestar, inkl vielen Passstrassen und nem Trackday auf der Nordschleife. Werd natrülich auch in Zukunft dazu kommen, ihn zu fahren, aber nicht mehr gleich wie in der Vergangenheit - leider.

Mir bleibt der alte Golf meiner Frau und mein Cayman R. Überlege mir diese beiden zu verkaufen und evtl nen sportlichen DailyDriver zu holen ala M2 oder noch besser wegen Allrad den neuen TTRS (leider noch zu teuer).

Auf alle Fälle ein tolles Auto und bin gespannt, wie er die nächsten Paar Jahre als Familienkutsche durchhalten wird.

Img-7330
Img-6533

Als sicherer Familienkombi wird sich der Polestar genau so bewähren, wie er das bisher als zügiges Alltagsauto getan hat.
Den Cayman R zu verkaufen wäre fast schade, sowas wie ein Golf R zu "normal", die neuen Audis bekanntlich alle teuer, vielleicht braucht es einfach noch etwas Zeit, bis es "das richtige" Auto gibt 🙂

😁 Dich hat es ja hart getroffen. 😉

Ich würde Golf und Cayman R behalten. Golf wenn es matschig ist oder Du auch mal was einkaufen musst und den Cayman als (wie Du sagst) sportlicher Alltangswagen.

Ne für Alltagswagen vorallem auch im Winter ist mir der Cayman zu schade. Zudem stellt sich die Frage, wie lange es der ca 20 jährige Golf noch tut. Hat zwar aktuell "erst" 130000km drauf.

Vorläufiger Plan ist wohl den Cayman so lange zu behalten, solange der Golf noch läuft und diesen als Arbeitswegauto zu benutzen...

Der neue TTRS würd mich als Ersatz als Dailydriver reizen, ist mir aber zu teuer. Wie Tom sagte, brauchts wohl noch etwas Zeit.

Ich bin ja mal gespannt, wie lange es die POLESTAR-Modelle in Deutschland noch zu kaufen geben wird, wenn ja im Laufe des Jahres 2018 die neuen 60er kommen werden...so ein letzter POLESTAR-V60 wär der Oberknaller, da der NEUE sicherlich wieder teurer sein wird.

Ich hab Ende letzter Woche direkt bei VOLVO-Deutschland nachgefragt - es wurde mir schriftlich bestätigt, dass es den POLESTAR S/V60 noch bis Frühjahr 2018 bei uns zu bestellen gibt.

...scheinbar gibt´s die POLESTAR-Varianten doch nicht mehr zu ordern - seit Mittwochabend (vielleicht aber auch schon eher) ist er im deutschen VOLVO-Konfigurator nicht mehr mit aufgeführt.

Der CH Konfigurator geht derzeit überhaupt nicht, es wurden heute kurzzeitig Bilder eines S60 Polstar mit geändertem Frontspoiler auf dem USA Konfigurator gezeigt, sind aber wieder verschwunden.
Es scheint sich etwas zu tun, für das letzte Jahr der aktuellen S/V 60.

Deine Antwort
Ähnliche Themen