V/S 60 Polestar
Auf der schwedischen Volvo-Website gibt es konkrete Infos zum neuen V/S 60 Polestar:
3,0 l R6 mit 350 PS und 500 Nm; 0-100 km/h in 4,9 (S60) bzw. 5,0 (V60) Sekunden.
Bin gespannt, ob dieses Modell auch nach Deutschland kommt...
Beste Antwort im Thema
So, dann wollen wir mal.....
Das Ding ist der Hammer, absolut genial Sound und jederzeit sehr souverän motorisiert, selbst wenn man jetzt noch unter 4000 U/min. bleiben muss.
Aber mal schön alles der Reihe nach:
Fahrwerk:
Straff aber mit absolut ausreichendem Alltagskomfort, Abrollgeräusche sind da, aber nicht wirklich störend.
Die Lenkung habe ich jetzt mal auf Hart gestellt, braucht dann schon ordentlich Kraft, aber mir passt das so. Ansonsten lässt er sich locker und zügig, sehr rund um die Kurven zirkeln. Das Untersteuern und eine gewisse Trägheit des normalen V60 (mit dem grossen fetten T6) ist völlig verschwunden.
Motor:
Hängt ausgesprochen gut am Gas und lässt sich selbst bei geringen Drehzahlen sehr zügig beschleunigen. Leistung fehlt hier definitiv nicht und Drehmoment schon gar nicht. Der Klang verändert sich je nach Modus des Getriebes und Betätigung des Gaspedals von sanft trommelnd, bis schreiend und trompetend. In S ist es entlang einer Wand oder in einer Garage/Tunnel sehr laut und "dreckig".... schon fast peinlich.
Der Verbrauch zeigt bis jetzt knapp 11 Liter/100km, aber nach den paar gefahrenen km ist das noch nicht sehr verbindlich.
Getriebe:
Das war beim V40 auch schon gut, ist hier aber nochmals in einer ganz anderen Liga. In D rollt das Auto sehr sanft an, schaltet immer sauber und weich und ziemlich früh in den nächst höheren Gang. Auch in D kann mit den Schaltwippen eingegriffen werden, die Automatik wechselt dann in S (Klang) und lässt so auch sehr schaltfaules und niedertouriges Gleiten zu.
In S ist das Drehzahlniveau deutlich höher und entsprechend agiler hängt der Motor am Gas. zurückschalten mit den Schaltwippen erfolgt mit Zwischengas und alle diese Befehle werden wirklich schnell ausgeführt, wie auch das Schalten in D. Einen Vergleich mit anderen Getrieben muss diese Version der Geartronic nicht scheuen.
Die Übersetzung ist relativ lange, bei etwa 2100 U/min. ist unser CH Autobahnlimit erreicht, mit knapp über 50 km/h lässt sich aber schon der 5. einlegen, bei etwa 65 km/h der 6. Gang.
Optik:
In Silber wirkt das Auto recht zurückhaltend, bis auf die Flaps an der Front und die sehr grossen Räder, die wirklich die Radkästen satt ausfüllen.
Innenraum:
Es gibt kein Homelink und keinen Taschenhalter im Kofferraum. Warum dieser fehlt, will der Verkäufer abklären, er gehört zum Versatility Pack, welches ansonsten vorhanden ist. Die Sitze sind sehr bequem und geben einen ausgezeichneten Seitenhalt, insbesondere auch, weil das Polstermaterial sehr rutschfest ist. Die Mittelkonsole in Carbon fast sich sehr edel an.
Infotainment:
Hier ist mit dem Sensus Connect ein ziemlich grosser Schritt zum ersten Sensus getan worden. alles lässt sich ziemlich intuitiv bedienen, die Sprachbedienung ist sehr umfangreich und selbst ab USB gibt jetzt die Auswahl nach Interpreten ect. wie früher nur beim iPod/iPhone und das ganze mit Covers.
Der Klang des Harman Kardon Premium Sound überzeugt mich noch nicht ganz, aber da muss ich erst einmal in Ruhe alle Einstellungen ausprobieren.
Assistenzsysteme:
Funktionieren wie gewohnt, perfekt. Spurhaltung hier wieder mit Warnton anstelle von Lenkeingriff und Vibration beim V40. Das Licht, mit der Maskierungsfunktion und Abbiegelicht ist hervorragend, auch die Einstellung ab Werk in ordentlicher Höhe.
Übergabe:
Zum Auto gab es einen edlen Primitivo, eine Polestar Teamcap, ein Polestar T-Shirt und passende Schlüsselanhänger.
Ach so, ein Bild hier, der Rest findet sich im Profil 😁
1233 Antworten
Beim M3 wurde auf launchcontrol verzichtet, da er noch im einfahrmodus war (gemääs Test).
Wie gesagt, ich bin ja auch Pro Polestar, aber irgendwie (hab eben noch ein paar Tests hintereinander gelesen) scheint das ganze sehr durchzogen zu sein. Von gerade noch mittelmässig bis gut.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
So, das erste reale Bild eines V60 Polestar in Black Saphire!! Gott ist das Ding geil!
WOOOOW!!!!!!! 😁😁😁😁😁😁
Sieht ja übelst geil aus!! Bin sehr froh, den schwarzen bestellt zu haben.
Vielen Dank für das Photo!
Jaaaaaaa, sehr schön anzusehen. :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
So, das erste reale Bild eines V60 Polestar in Black Saphire!! Gott ist das Ding geil!
Die Produktion läuft also doch...., cool.
So nächsten Monat gilt ernst:
SportAuto hat tatsächlich einen Test zwischen V60 Polestar, S4 Avant, 335xi und Insignia OPC im Köcher.
Kann es kaum erwarten und hoffe wirklich, der Polestar schneidet gut ab, denn ich gebe ziemlich viel auf die Tests von SportAuto.
Klar die Test können einen groben Überblick geben, ich teste immer selbst (Ich weiß ja, dass das bei dem Polestar nicht möglich war), aber wer mit dem V60 leben könnte, kommt mit dem Polestar wohl bestens zurecht, und ob du dann eine Sekunde schneller oder langsamer bist, merkt man dann auch nicht, eine Stoppuhr hilft im Straßenverkehr nicht.
Das einzige was fehlt (wie bei meinem D5 leider auch) ist die 8-Gang GT.
Weiterhin viel Kurzweil beim Warten
Ralf
Ja man muss schon sagen, dass du ganz klar Recht hast, Ralf.
Trotzdem hat so ein Test (kommt aber eben drauf an von wem) bei mir eine sehr grossen Stellenwert. Ich weiss ehrlich gesagt auch nicht wirklich wieso. Vielleicht weil ich seit 15 Jahren die SporAuto abonniert habe und ich sie als einzige wirklich gute Zeitschrift betreffend sportliche Fahrzeuge halte.
Zudem habe ich durchaus vor, da ich meinen für den track umgebauten TTS nicht mehr habe, mal mit dem Polestar einen Abstecher auf die Nordschleife zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
...
Zudem habe ich durchaus vor, da ich meinen für den track umgebauten TTS nicht mehr habe, mal mit dem Polestar einen Abstecher auf die Nordschleife zu machen.
Das wirst du sicher auch mit dem Polestar machen könne.
Auch wenn wir nun wissen, seit der AMS Schweden, das er nicht ganz die Performance eines RS4 und M3 erreicht
Reicht für mich.
Gruss Thomas
Der sein anfangs Januar erhält 😁
Ja, dass man mit dem Polestar auf den Track kann, ohne dass bei der zweiten Runde alles auseinanderfällt, ist klar. Der SportAuto test wird jedoch zeigen, wie gut er sich darauf fährt und wieviel Spass das Ding machen wird.
Warum kommt deiner erst im Januar? (Kanton?)
Ich wär' dafür, dass TopGear diesen 3er-Test macht.
Clarkson, durchaus Volvo-Fan, ist dennoch immer sehr ehrlich.
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
Ja man muss schon sagen, dass du ganz klar Recht hast, Ralf.Trotzdem hat so ein Test (kommt aber eben drauf an von wem) bei mir eine sehr grossen Stellenwert. Ich weiss ehrlich gesagt auch nicht wirklich wieso. Vielleicht weil ich seit 15 Jahren die SporAuto abonniert habe und ich sie als einzige wirklich gute Zeitschrift betreffend sportliche Fahrzeuge halte.
Zudem habe ich durchaus vor, da ich meinen für den track umgebauten TTS nicht mehr habe, mal mit dem Polestar einen Abstecher auf die Nordschleife zu machen.
Na dann drücke ich dir die Daumen, dass alles so wird wie du es dir vorstellst. 🙂
LG
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von MadMattC70T5
Ich wär' dafür, dass TopGear diesen 3er-Test macht.
Clarkson, durchaus Volvo-Fan, ist dennoch immer sehr ehrlich.
Was auch der Test zum S60R zeigte. "The S60R is rubbish, but the V70R is great"
Nene, SportAuto ist schon gut, die sind auch ehrlich, nehmen kein Blatt vor den Mund und mochten auch den aussie S60 Polestar, bis auf das Getriebe.