V/S 60 Polestar
Auf der schwedischen Volvo-Website gibt es konkrete Infos zum neuen V/S 60 Polestar:
3,0 l R6 mit 350 PS und 500 Nm; 0-100 km/h in 4,9 (S60) bzw. 5,0 (V60) Sekunden.
Bin gespannt, ob dieses Modell auch nach Deutschland kommt...
Beste Antwort im Thema
So, dann wollen wir mal.....
Das Ding ist der Hammer, absolut genial Sound und jederzeit sehr souverän motorisiert, selbst wenn man jetzt noch unter 4000 U/min. bleiben muss.
Aber mal schön alles der Reihe nach:
Fahrwerk:
Straff aber mit absolut ausreichendem Alltagskomfort, Abrollgeräusche sind da, aber nicht wirklich störend.
Die Lenkung habe ich jetzt mal auf Hart gestellt, braucht dann schon ordentlich Kraft, aber mir passt das so. Ansonsten lässt er sich locker und zügig, sehr rund um die Kurven zirkeln. Das Untersteuern und eine gewisse Trägheit des normalen V60 (mit dem grossen fetten T6) ist völlig verschwunden.
Motor:
Hängt ausgesprochen gut am Gas und lässt sich selbst bei geringen Drehzahlen sehr zügig beschleunigen. Leistung fehlt hier definitiv nicht und Drehmoment schon gar nicht. Der Klang verändert sich je nach Modus des Getriebes und Betätigung des Gaspedals von sanft trommelnd, bis schreiend und trompetend. In S ist es entlang einer Wand oder in einer Garage/Tunnel sehr laut und "dreckig".... schon fast peinlich.
Der Verbrauch zeigt bis jetzt knapp 11 Liter/100km, aber nach den paar gefahrenen km ist das noch nicht sehr verbindlich.
Getriebe:
Das war beim V40 auch schon gut, ist hier aber nochmals in einer ganz anderen Liga. In D rollt das Auto sehr sanft an, schaltet immer sauber und weich und ziemlich früh in den nächst höheren Gang. Auch in D kann mit den Schaltwippen eingegriffen werden, die Automatik wechselt dann in S (Klang) und lässt so auch sehr schaltfaules und niedertouriges Gleiten zu.
In S ist das Drehzahlniveau deutlich höher und entsprechend agiler hängt der Motor am Gas. zurückschalten mit den Schaltwippen erfolgt mit Zwischengas und alle diese Befehle werden wirklich schnell ausgeführt, wie auch das Schalten in D. Einen Vergleich mit anderen Getrieben muss diese Version der Geartronic nicht scheuen.
Die Übersetzung ist relativ lange, bei etwa 2100 U/min. ist unser CH Autobahnlimit erreicht, mit knapp über 50 km/h lässt sich aber schon der 5. einlegen, bei etwa 65 km/h der 6. Gang.
Optik:
In Silber wirkt das Auto recht zurückhaltend, bis auf die Flaps an der Front und die sehr grossen Räder, die wirklich die Radkästen satt ausfüllen.
Innenraum:
Es gibt kein Homelink und keinen Taschenhalter im Kofferraum. Warum dieser fehlt, will der Verkäufer abklären, er gehört zum Versatility Pack, welches ansonsten vorhanden ist. Die Sitze sind sehr bequem und geben einen ausgezeichneten Seitenhalt, insbesondere auch, weil das Polstermaterial sehr rutschfest ist. Die Mittelkonsole in Carbon fast sich sehr edel an.
Infotainment:
Hier ist mit dem Sensus Connect ein ziemlich grosser Schritt zum ersten Sensus getan worden. alles lässt sich ziemlich intuitiv bedienen, die Sprachbedienung ist sehr umfangreich und selbst ab USB gibt jetzt die Auswahl nach Interpreten ect. wie früher nur beim iPod/iPhone und das ganze mit Covers.
Der Klang des Harman Kardon Premium Sound überzeugt mich noch nicht ganz, aber da muss ich erst einmal in Ruhe alle Einstellungen ausprobieren.
Assistenzsysteme:
Funktionieren wie gewohnt, perfekt. Spurhaltung hier wieder mit Warnton anstelle von Lenkeingriff und Vibration beim V40. Das Licht, mit der Maskierungsfunktion und Abbiegelicht ist hervorragend, auch die Einstellung ab Werk in ordentlicher Höhe.
Übergabe:
Zum Auto gab es einen edlen Primitivo, eine Polestar Teamcap, ein Polestar T-Shirt und passende Schlüsselanhänger.
Ach so, ein Bild hier, der Rest findet sich im Profil 😁
1233 Antworten
Ja geprägt meinte ich, nicht gestanzt.
Ich sprach vor allem die Seitenwangen an in bezug auf dein angehängtes Bild. Finde ich für einen Neuwagen (auch wenn schon 100 versch. Leute dringesessen sind) nicht so prickelnd.
Muss mir unbedingt etwas für die Innenraumleuchten einfallen lassen. Muss die Dingens von den Ausstellungsautos in LED haben.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
Ja geprägt meinte ich, nicht gestanzt.Ich sprach vor allem die Seitenwangen an in bezug auf dein angehängtes Bild. Finde ich für einen Neuwagen (auch wenn schon 100 versch. Leute dringesessen sind) nicht so prickelnd.
Muss mir unbedingt etwas für die Innenraumleuchten einfallen lassen. Muss die Dingens von den Ausstellungsautos in LED haben.
Gruss
Bei dem Auto in Genf waren auch die Bremsscheiden schon ordentlich eingelaufen und das Auto stand vermutlich nicht nur in Genf. Das man dann auf dem Leder "Knitterspuren" sieht, erscheint mir normal.
Wenn man gegen Ende des Salon sich verschiedenste Autos genauer ansieht, dann werden die in 10 Tagen schon hart rangenommen, da steigen nicht nur hundert sondern teils tausende Leute in ein und das selbe Auto ein und aus. Das Licht und der Blickwinkel begünstigen den Eindruck auch nicht gerade....
Der V40 hat ja LED Innenraumleuchten, so gross erscheint mir der Unterschied auch wieder nicht.
Wie siehts aus mit dem Kofferraum. Hat der Polestar die Klappe im Boden, wo man den Kofferraum "teilen" kann??
Hammer Preis, für das Geld gibt es einen RS4, jährig mit 20 000km vollausgestatet mit Keramikbrrmsen und mit Rest Malediven Urlaub. 😉 😁
100 PS mehr V8 Hochdrezahl Sauger, geiles Getriebe mit Zwischengas Schaltung...dabei ist auch gleich der grosse Abschreiber am Wagen gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
Wie siehts aus mit dem Kofferraum. Hat der Polestar die Klappe im Boden, wo man den Kofferraum "teilen" kann??
Ja klar, gehört zum Versatility Pack 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BosnaMaster
für das Geld gibt es einen RS4, jährig mit 20 000km vollausgestatet mit Keramikbremsen
Schön, dass dieser Satz auch schon beinhaltet, warum dies die schlechtere Variante ist ;-)
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Ja klar, gehört zum Versatility Pack 🙂Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
Wie siehts aus mit dem Kofferraum. Hat der Polestar die Klappe im Boden, wo man den Kofferraum "teilen" kann??
Perfekt, danke!
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
Schön, dass dieser Satz auch schon beinhaltet, warum dies die schlechtere Variante ist ;-)Zitat:
Original geschrieben von BosnaMaster
für das Geld gibt es einen RS4, jährig mit 20 000km vollausgestatet mit Keramikbremsen
Warum ist ein RS4 die schlechtere Variante? :what: Hast du Fieber? 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von BosnaMaster
Hammer Preis, für das Geld gibt es einen RS4, jährig mit 20 000km vollausgestatet mit Keramikbrrmsen und mit Rest Malediven Urlaub. 😉 😁100 PS mehr V8 Hochdrezahl Sauger, geiles Getriebe mit Zwischengas Schaltung...dabei ist auch gleich der grosse Abschreiber am Wagen gemacht.
Gebrauchtwagen waren schon immer günstiger als Neuwagen 😕
Für den selben Preis wie der Polestar gibt es in der CH einen mit Ceramic Bremsanlage, in Feuerrot ohne Vollausstattung, als Importfahrzeuge ohne Servicepaket....und ohne dieses wird der Betrieb eines RS4 ziemlich teuer....
P.S. Es geht noch günstiger, mit verbasteltem Fahrwerk und verschlagenen Felgen
Zitat:
Original geschrieben von BosnaMaster
Warum ist ein RS4 die schlechtere Variante? :what: Hast du Fieber? 😁 😉Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
Schön, dass dieser Satz auch schon beinhaltet, warum dies die schlechtere Variante ist ;-)
Lies mal den letzten Post von TomOldi, dann weisst du wieso ;-)
Will ich eine runtergerittene Occasionsschüssel? Nein
Will ich eine abartig teure Keramikanlage? Nein
Will ich ein Auto, das nur noch 1 Jahr Garantie hat? Nein
Will ich ein Auto, das bestimmt nicht die Leistung hat, welche es vorgibt? Nein
Will ich ein Auto, bei welchem jeder weiss was es ist und man schnell mal einem auf den Schlips tritt bei der Arbeit? Nein
Meine Eltern besitzen das Vorgängermodell, den Neuen bin ich ausgiebig gefahren. Schon ein tolles Auto, aber nur als Neuwagen mit Servicepaket und einfach "zu auffällig" im Sinn von teuer. Jeder weiss, dass das Auto über 100000.- kostet, das ist einfach nicht mein Ding... Leider bringen diese Motoren auch nicht die versprochene Leistung, obwohl derjenige, den ich Probe gefahren bin, schon ganz gut abging. Trotzdem, da habe ich lieber den V60 Polestar als Q-car (hoffentlich rede ich noch so, nachdem ich ihn gefahren bin)
Auch ein CH RS4 hat kein Servicepaket..😛 also ändert da ein CH Fahrzeug nichts. Wenn du aber unbedingt einen CH haben willst, für 6000 weniger, kannst gleich damit die nächsten 4 Jahre die Service abdecken. 😉 zwar ohne Keramik aber Zustand TOP.
Für 79 000 ausgeschrieben, in Hunibach 2013 ca 24 000 km. 🙂
Das du aber hier mehr Auto kriegst mit V8 ist dir schon klar? Auch wenn es ein gebrauchter ist. 😉 Mit dem Vorteil das der grosse Verlust schon vorbei ist.
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
Lies mal den letzten Post von TomOldi, dann weisst du wieso ;-)Zitat:
Original geschrieben von BosnaMaster
Warum ist ein RS4 die schlechtere Variante? :what: Hast du Fieber? 😁 😉
Das mit den Preisen ist klar, dient nur als Vergleich da der RS4 mehr bietet. 😉 Das Motor und Getriebe bei Volvo von vorgestern sind brauche ich auch nicht zu erwähnen.
Preiss auf 70 000 max 73000 runter für neu dann wäre es angemessen aus meiner Sicht.
Hab noch editiert, lies oben nochmals.
Und wieso sollte ein CH RS4 kein Servicepaket haben??
70000.- für den Polestar?? Ja ne is klar, ein vergleichbar ausgestatteter 335 xi kostet bereits über 90000.-
Bei Occasionen bekommt man IMMER mehr fürs Geld, das ist ja wohl klar....
Zitat:
Original geschrieben von BosnaMaster
Auch ein CH RS4 hat kein Servicepaket..😛 also ändert da ein CH Fahrzeug nichts. Wenn du aber unbedingt einen CH haben willst, für 6000 weniger, kannst gleich damit die nächsten 4 Jahre die Service abdecken. 😉 zwar ohne Keramik aber Zustand TOP.Für 79 000 ausgeschrieben, in Hunibach 2013 ca 24 000 km. 🙂
Das du aber hier mehr Auto kriegst mit V8 ist dir schon klar? Auch wenn es ein gebrauchter ist. 😉 Mit dem Vorteil das der grosse Verlust schon vorbei ist.
ASSP+ hat jeder CH RS4 und ohne ist der Unterhalt jeneseits allem Vernüftigem.
Wer vier Ringe auf dem Kühler braucht, OK. Grössere Motor heisst nicht automatisch das bessere Auto, es gibt auch andere Kriterien, wie Fahrwerk, Alltagstauglichkeit, Assistenzsysteme oder Understatement.
Je höher der Preis, je grössere der Abschreiber, darum verliert so ein RS4 mal locker die ersten 40'000.- in einem Jahr 1. Dazu kommen exorbitante Versicherungsprämien und eine in der Schweiz nicht vorhandene Exklusivität.
Zitat:
Original geschrieben von BosnaMaster
Das mit den Preisen ist klar, dient nur als Vergleich da der RS4 mehr bietet. 😉 Das Motor und Getriebe bei Volvo von vorgestern sind brauche ich auch nicht zu erwähnen.Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
Lies mal den letzten Post von TomOldi, dann weisst du wieso ;-)
Preiss auf 70 000 max 73000 runter für neu dann wäre es angemessen aus meiner Sicht.
...wenn ein vergleichbarer S4 schon 20'000.- mehr kostet als ein Polstar....
Ein solcher Preis würde bei ähnlich magerer Serienausstattung wie bei Audi passen, aber nicht so wie der Polestar kommt.
Ob nun die Technik in deinen Augen von Vorgestern ist, mag sein. Die bisherigen Berichte stufen den Polestar zwischen S4 und RS4 ein, dafür darf er auch einen angemessenen Preis kosten.
Entscheidend ist, was man aus der Technik macht und da war schon die 2013er Australien Version schneller ein S4, ohne die neue Abstimmung von Fahrwerk, Motor und Getriebe....getestet von einem deutschen Magazin