V/S 60 Polestar

Volvo V60 2 (F)

Auf der schwedischen Volvo-Website gibt es konkrete Infos zum neuen V/S 60 Polestar:

3,0 l R6 mit 350 PS und 500 Nm; 0-100 km/h in 4,9 (S60) bzw. 5,0 (V60) Sekunden.

Bin gespannt, ob dieses Modell auch nach Deutschland kommt...

Beste Antwort im Thema

So, dann wollen wir mal.....
Das Ding ist der Hammer, absolut genial Sound und jederzeit sehr souverän motorisiert, selbst wenn man jetzt noch unter 4000 U/min. bleiben muss.
Aber mal schön alles der Reihe nach:
Fahrwerk:
Straff aber mit absolut ausreichendem Alltagskomfort, Abrollgeräusche sind da, aber nicht wirklich störend.
Die Lenkung habe ich jetzt mal auf Hart gestellt, braucht dann schon ordentlich Kraft, aber mir passt das so. Ansonsten lässt er sich locker und zügig, sehr rund um die Kurven zirkeln. Das Untersteuern und eine gewisse Trägheit des normalen V60 (mit dem grossen fetten T6) ist völlig verschwunden.
Motor:
Hängt ausgesprochen gut am Gas und lässt sich selbst bei geringen Drehzahlen sehr zügig beschleunigen. Leistung fehlt hier definitiv nicht und Drehmoment schon gar nicht. Der Klang verändert sich je nach Modus des Getriebes und Betätigung des Gaspedals von sanft trommelnd, bis schreiend und trompetend. In S ist es entlang einer Wand oder in einer Garage/Tunnel sehr laut und "dreckig".... schon fast peinlich.
Der Verbrauch zeigt bis jetzt knapp 11 Liter/100km, aber nach den paar gefahrenen km ist das noch nicht sehr verbindlich.
Getriebe:
Das war beim V40 auch schon gut, ist hier aber nochmals in einer ganz anderen Liga. In D rollt das Auto sehr sanft an, schaltet immer sauber und weich und ziemlich früh in den nächst höheren Gang. Auch in D kann mit den Schaltwippen eingegriffen werden, die Automatik wechselt dann in S (Klang) und lässt so auch sehr schaltfaules und niedertouriges Gleiten zu.
In S ist das Drehzahlniveau deutlich höher und entsprechend agiler hängt der Motor am Gas. zurückschalten mit den Schaltwippen erfolgt mit Zwischengas und alle diese Befehle werden wirklich schnell ausgeführt, wie auch das Schalten in D. Einen Vergleich mit anderen Getrieben muss diese Version der Geartronic nicht scheuen.
Die Übersetzung ist relativ lange, bei etwa 2100 U/min. ist unser CH Autobahnlimit erreicht, mit knapp über 50 km/h lässt sich aber schon der 5. einlegen, bei etwa 65 km/h der 6. Gang.
Optik:
In Silber wirkt das Auto recht zurückhaltend, bis auf die Flaps an der Front und die sehr grossen Räder, die wirklich die Radkästen satt ausfüllen.
Innenraum:
Es gibt kein Homelink und keinen Taschenhalter im Kofferraum. Warum dieser fehlt, will der Verkäufer abklären, er gehört zum Versatility Pack, welches ansonsten vorhanden ist. Die Sitze sind sehr bequem und geben einen ausgezeichneten Seitenhalt, insbesondere auch, weil das Polstermaterial sehr rutschfest ist. Die Mittelkonsole in Carbon fast sich sehr edel an.
Infotainment:
Hier ist mit dem Sensus Connect ein ziemlich grosser Schritt zum ersten Sensus getan worden. alles lässt sich ziemlich intuitiv bedienen, die Sprachbedienung ist sehr umfangreich und selbst ab USB gibt jetzt die Auswahl nach Interpreten ect. wie früher nur beim iPod/iPhone und das ganze mit Covers.
Der Klang des Harman Kardon Premium Sound überzeugt mich noch nicht ganz, aber da muss ich erst einmal in Ruhe alle Einstellungen ausprobieren.
Assistenzsysteme:
Funktionieren wie gewohnt, perfekt. Spurhaltung hier wieder mit Warnton anstelle von Lenkeingriff und Vibration beim V40. Das Licht, mit der Maskierungsfunktion und Abbiegelicht ist hervorragend, auch die Einstellung ab Werk in ordentlicher Höhe.
Übergabe:
Zum Auto gab es einen edlen Primitivo, eine Polestar Teamcap, ein Polestar T-Shirt und passende Schlüsselanhänger.
Ach so, ein Bild hier, der Rest findet sich im Profil 😁

Dsc-0640
1233 weitere Antworten
1233 Antworten

Hast du keinen genauen Produktionstag bzw. Dann Liefertag bekommen? Auf einem Dokument meiner Polestarbestellung stand das genaue Produktionsdatum (3. Oktober) sowie das voraussichtl. lieferdatum (30. Oktober).

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Hast du keinen genauen Produktionstag bzw. Dann Liefertag bekommen? Auf einem Dokument meiner Polestarbestellung stand das genaue Produktionsdatum (3. Oktober) sowie das voraussichtl. lieferdatum (30. Oktober).

Gruss

Nein, normalerweise interessiert den Kunden ja nur, wann das Auto da ist.

27 Tage dauert die Reise von Schweden in die Alpen kaum, so die Erfahrung der Händler.

Ja er sagte noch, dass dieser Zeitraum (von Produktionsdatum bis voraussichtl. Lieferdatum) evtl noch verkürzt werden kann, nicht aber das Produktionsdatum nach vorne geschoben wird, da das fix ist.

http://www.telegraph.co.uk/.../...-V60-Polestar-for-fast-thinkers.html

Ähnliche Themen

Noch 4 Wochen, bis dann gibt es höchstens ein neues Video zu sehen http://youtu.be/nzSGGwEq-jA

Ja das Vid habe ich letztens auch gesehen.

Du bekommst deinen also def. Anfang September?

RRRrrrrrrööööööörrr ist wohl aktueller denn je.

Bringen die sowas? Da wird ja BMW,Audi vor Neid erblassen.

Rööööhhrr

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Ja das Vid habe ich letztens auch gesehen.

Du bekommst deinen also def. Anfang September?

...zumindest habe ich das schriftlich so bestätigt bekommen...

In den vielen Jahren und zahlreichen Volvos wurden die Liefertermine bei mir immer eingehalten, meist war es sogar etwas früher.

Na dann gratuliere ich dir, ich muss zwei Monate länger warten.... :-(
Hast du schon einen genauen Liefertag bzw. Woche?

Versteh das einfach nicht ganz - vor allem da mein Fzg bereits Anfang Januar "reserviert" wurde. Aber naja, kann man nix machen. Ich hoffe, ich kann auf viele Fotos und einen ausführlichen Erfahrungsbericht von dir bauen und mir so die Wartezeit verkürzen?? ;-)

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Na dann gratuliere ich dir, ich muss zwei Monate länger warten.... :-(
Hast du schon einen genauen Liefertag bzw. Woche?

Versteh das einfach nicht ganz - vor allem da mein Fzg bereits Anfang Januar "reserviert" wurde. Aber naja, kann man nix machen. Ich hoffe, ich kann auf viele Fotos und einen ausführlichen Erfahrungsbericht von dir bauen und mir so die Wartezeit verkürzen?? ;-)

Gruss

1 Woche September, das mit den unterzeichneten Kundenverträgen dürfte das alles entscheidende sein, wenn es um die Liefertermine geht.

Fotos und Berichte gibt es auf jeden Fall, bin ja selber sehr gespannt🙂

Hab ich ja auch, ein unterz. kundenvertrag. Der Zusatz wird nichts ausmachen, da der andere Besteller von Baldegger seinen lediglich 2 Wochen früher bekommt.

Naja, wie gesagt, es bringt nichts, sich darüber den Kopf zu zerbrechen. Wenn er da ist, ist er da.

Ein paar Fragen habe ich ja noch:

eine da wäre: die Armablage gab es in den Tests mehrfach in Leder und dann wiedermal in Alcantara. Wisst ihr, ob die in Leder ist oder Alcantara? Ich denke sie müsste in Alcantara kommen (was auch schöner ist).

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Ein paar Fragen habe ich ja noch:

eine da wäre: die Armablage gab es in den Tests mehrfach in Leder und dann wiedermal in Alcantara. Wisst ihr, ob die in Leder ist oder Alcantara? Ich denke sie müsste in Alcantara kommen (was auch schöner ist).

Gruss

Bei den Autos der Pressevorstellung ist es klar in Alcantara

http://www.autoblog.nl/image-gallery?...

, siehe auch das nächste Bild.

Bei den Prototypen die an den Autoshows standen, so auch in Genf, war es noch in Leder, da war auch das Polestar Logo in der Lehne noch genäht und nicht geprägt. Beim V40 R-Design, mit dem Sitz in Alcantara ist die Armlehne in Leder, wie auch der 3. Platz Hinten und die dortige Armlehne.

In Serie dürfte es so sein, wie bei den Presseautos.

Image

Hoffe auch, dass es Alcantara ist. Das Polestarlogo wird gestanzt sein, das ist sicher.ä
Ich habe ein wenig Bedenken, wegen den Seitenwangen... Die Dinger sahen schon bei den presseautos fragwürdig aus...

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Hoffe auch, dass es Alcantara ist. Das Polestarlogo wird gestanzt sein, das ist sicher.ä
Ich habe ein wenig Bedenken, wegen den Seitenwangen... Die Dinger sahen schon bei den presseautos fragwürdig aus...

Die Presseautos waren sicher Serie, bei den Salon Autos sah es noch "handglismät" aus.

Das Logo war an den Presseautos geprägt

http://www.autoblog.nl/image-gallery?...

, so wie beim aktuellen R-Design.

Die Seitenwangen sind ja an den kritischen Stellen in Leder und sehen auf obigem Bild gut aus. Beim V40 sind diese Teile in Leder noch fein gelocht, da setzt sich dann auch gerne was drin fest. Das wurde beim Polestar besser gelöst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen