V/S 60 Polestar
Auf der schwedischen Volvo-Website gibt es konkrete Infos zum neuen V/S 60 Polestar:
3,0 l R6 mit 350 PS und 500 Nm; 0-100 km/h in 4,9 (S60) bzw. 5,0 (V60) Sekunden.
Bin gespannt, ob dieses Modell auch nach Deutschland kommt...
Beste Antwort im Thema
So, dann wollen wir mal.....
Das Ding ist der Hammer, absolut genial Sound und jederzeit sehr souverän motorisiert, selbst wenn man jetzt noch unter 4000 U/min. bleiben muss.
Aber mal schön alles der Reihe nach:
Fahrwerk:
Straff aber mit absolut ausreichendem Alltagskomfort, Abrollgeräusche sind da, aber nicht wirklich störend.
Die Lenkung habe ich jetzt mal auf Hart gestellt, braucht dann schon ordentlich Kraft, aber mir passt das so. Ansonsten lässt er sich locker und zügig, sehr rund um die Kurven zirkeln. Das Untersteuern und eine gewisse Trägheit des normalen V60 (mit dem grossen fetten T6) ist völlig verschwunden.
Motor:
Hängt ausgesprochen gut am Gas und lässt sich selbst bei geringen Drehzahlen sehr zügig beschleunigen. Leistung fehlt hier definitiv nicht und Drehmoment schon gar nicht. Der Klang verändert sich je nach Modus des Getriebes und Betätigung des Gaspedals von sanft trommelnd, bis schreiend und trompetend. In S ist es entlang einer Wand oder in einer Garage/Tunnel sehr laut und "dreckig".... schon fast peinlich.
Der Verbrauch zeigt bis jetzt knapp 11 Liter/100km, aber nach den paar gefahrenen km ist das noch nicht sehr verbindlich.
Getriebe:
Das war beim V40 auch schon gut, ist hier aber nochmals in einer ganz anderen Liga. In D rollt das Auto sehr sanft an, schaltet immer sauber und weich und ziemlich früh in den nächst höheren Gang. Auch in D kann mit den Schaltwippen eingegriffen werden, die Automatik wechselt dann in S (Klang) und lässt so auch sehr schaltfaules und niedertouriges Gleiten zu.
In S ist das Drehzahlniveau deutlich höher und entsprechend agiler hängt der Motor am Gas. zurückschalten mit den Schaltwippen erfolgt mit Zwischengas und alle diese Befehle werden wirklich schnell ausgeführt, wie auch das Schalten in D. Einen Vergleich mit anderen Getrieben muss diese Version der Geartronic nicht scheuen.
Die Übersetzung ist relativ lange, bei etwa 2100 U/min. ist unser CH Autobahnlimit erreicht, mit knapp über 50 km/h lässt sich aber schon der 5. einlegen, bei etwa 65 km/h der 6. Gang.
Optik:
In Silber wirkt das Auto recht zurückhaltend, bis auf die Flaps an der Front und die sehr grossen Räder, die wirklich die Radkästen satt ausfüllen.
Innenraum:
Es gibt kein Homelink und keinen Taschenhalter im Kofferraum. Warum dieser fehlt, will der Verkäufer abklären, er gehört zum Versatility Pack, welches ansonsten vorhanden ist. Die Sitze sind sehr bequem und geben einen ausgezeichneten Seitenhalt, insbesondere auch, weil das Polstermaterial sehr rutschfest ist. Die Mittelkonsole in Carbon fast sich sehr edel an.
Infotainment:
Hier ist mit dem Sensus Connect ein ziemlich grosser Schritt zum ersten Sensus getan worden. alles lässt sich ziemlich intuitiv bedienen, die Sprachbedienung ist sehr umfangreich und selbst ab USB gibt jetzt die Auswahl nach Interpreten ect. wie früher nur beim iPod/iPhone und das ganze mit Covers.
Der Klang des Harman Kardon Premium Sound überzeugt mich noch nicht ganz, aber da muss ich erst einmal in Ruhe alle Einstellungen ausprobieren.
Assistenzsysteme:
Funktionieren wie gewohnt, perfekt. Spurhaltung hier wieder mit Warnton anstelle von Lenkeingriff und Vibration beim V40. Das Licht, mit der Maskierungsfunktion und Abbiegelicht ist hervorragend, auch die Einstellung ab Werk in ordentlicher Höhe.
Übergabe:
Zum Auto gab es einen edlen Primitivo, eine Polestar Teamcap, ein Polestar T-Shirt und passende Schlüsselanhänger.
Ach so, ein Bild hier, der Rest findet sich im Profil 😁
1233 Antworten
Also nach meinem Kenntnisstand war das Schiebedach eben nicht im Paket dabei (wegen Länderspezifischen Gründen) und musste extra dazugekommen werden (war dafür kostenlos). Evtl würd ich das nochmals abklären, wenn du sicher gehen willst, dass du das Schiebedach hast.
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
Also nach meinem Kenntnisstand war das Schiebedach eben nicht im Paket dabei (wegen Länderspezifischen Gründen) und musste extra dazugekommen werden (war dafür kostenlos). Evtl würd ich das nochmals abklären, wenn du sicher gehen willst, dass du das Schiebedach hast.
In den aller ersten Unterlagen war es als Serie aufgeführt, bei den endgültigen Bestellinformationen aber nicht mehr, es muss dazu bestellt werden zu CHF 0.-
P.S. Meiner wird silber, weil ich aktuell Blau habe und davor 2 weisse, Schwarz kommt für mich im Alltag nicht in Frage.
Auch in den USA ist noch nichts von den Polestar's zu sehen.
Dann weilst du gerade in den USA? Geniess es ;-)
@JCDSAG
Also ich musste das Schiebedach auch extra dazubestellen. Würde da nochmals nachfragen, wenn ich dich wäre.
Wie ist das eigentlich, wenn ich normal im D fahre und dann an einem Paddle ziehen, schaltet er dann auch in den manuellen Modus oder nur wenn man vorgängig den Wählhebel in Sport zieht? Und vorallem, ist man dann (wenn man im D an den Paddles zieht) direkt im Sportmodus mit offenen Klappen etc. Weiss das wer?
Ausserdem ist es ja so, dass man die heckbasierte Allradkalibration nur "erhält", wenn man vorgängig im Menu das ESP ausgeschaltet hat. Das ist auch eher umständlich, da das ESP ja in Untermenus zu finden ist.
Ideal wäre es, dass wenn man an einem Paddle zieht, man automatisch im manuellen Modus ist, die Klappen offen sind und das ESP ausgeschaltet ist...
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
Dann weilst du gerade in den USA? Geniess es ;-)
Heute zurück gekommen, aus NYC 🙂
Ähnliche Themen
Ein super Video (übrigens der Tester ist ein bekannter UK Autojournalist)! Ich kann es kaum erwarten, bis er endlich kommt!!
http://www.autocar.co.uk/car-video/video-volvo-v60-polestar-driven
Woaaa!!! Was für ein Hammer-Video 😁😁😁😁 Vielen Dank fürs posten!
Was das Handling mit den Paddles und dem D bzw. manuellen Modus anbelangt, weiss ich leider auch nicht viel mehr. Ich gehe jedoch davon aus, dass der "echte" manuelle Modus erst mit dem Betätigen des Wahlhebels aktiviert wird. Ich werde dies jedoch gerne testen, sobald eine Probefahrt möglich ist 🙂
Das Schiebedach ist mir persönlich eigentlich nicht so wichtig, da ja ohnehin bereits eine sehr gute Klimaanlage an Bord ist. So gesehen, spricht eigentlich nicht viel dafür, oder habe ich da etwas übersehen? Werde aber dennoch nachfragen, wie das nun aussieht.
Naja, Schiebedach ist halt schön, da es Licht und Frischluft reinbringt, Klima hin oder her. Wenns schon gratis ist, würd ich nicht darauf verzichten wollen.
Geil finde ich auch, wie er sagt, dass der V60 Polestar performancetechnisch zwischen S4 und RS4 angesiedelt ist - nicht schlecht ;-)
Er klingt echt abartig gut, unfassbar.
Hab aber mal genau auf die Gangwechsel geschaut. Scheint tatsächlich so, dass es leider nicht mit nem DSG mithalten kann. Vom Paddlezug bis zum Wechsel vergeht ne gute halbe Sekunde...naja ich hoffe jetzt, dass ich damit leben kann.
Bin schon gespannt, was die ersten Besitzer über den Polestar berichten.
Dass er von der Performance über dem S4 liegt, sei mal dahin gestellt.
Sportauto hat im Test zwar festgestellt, dass er auf dem Kurs minimal schneller ist als der S4, die Beschleunigungswerte hinken jedoch dem S4 nach, auch die Werksangabe für 0-100 wurde nicht erfüllt.
Interessant: fast eine Sekunde langsamer als der S4 von 0-180.
http://www.sportauto.de/.../...sch-schwedisches-duell-7655862.html?...
Allerdings stimmen einige Daten in den Anführungen nicht... hm.
Abwarten.
Ich freu mich auf jedenfalls mit euch, ist ein exklusives Teil für Individualisten.
Und der Souuuund.... 😰😁
Zitat:
Original geschrieben von MadMattC70T5
Bin schon gespannt, was die ersten Besitzer über den Polestar berichten.Dass er von der Performance über dem S4 liegt, sei mal dahin gestellt.
Sportauto hat im Test zwar festgestellt, dass er auf dem Kurs minimal schneller ist als der S4, die Beschleunigungswerte hinken jedoch dem S4 nach, auch die Werksangabe für 0-100 wurde nicht erfüllt.
Interessant: fast eine Sekunde langsamer als der S4 von 0-180.
http://www.sportauto.de/.../...sch-schwedisches-duell-7655862.html?...Allerdings stimmen einige Daten in den Anführungen nicht... hm.
Abwarten.Ich freu mich auf jedenfalls mit euch, ist ein exklusives Teil für Individualisten.
Und der Souuuund.... 😰😁
Achtung der Test ist vom Vorgänger der nur in Australien verkauft wurde.
Darum stimmen die Werte wie auch das Design nicht.
Gruss Thomas
Du musst nur auf das Veröffentlichungsdatum schauen.
Es wird auch im Text erwähnt:
"Da lässt sich der geplatzte Ausflug nach Schweden leicht verschmerzen. Andererseits: Es hätte auch Australien werden können, denn dort bringt Volvo den Polestar-S60 in einer Kleinserie zuerst auf den Markt."
Gruss Thomas
Ich würde behaupten, dass der überarbeitete V60/S60 Polestar mit modifizierter Bremse, breiteren Reifen, kalibrirter Getriebesteuerung etc das Delta auf dem kl kurs Hockenheim zwischen S4 und eben dem Polestar weiter vergrössert. Des Weiteren glaube ich mittlerweile, dass der S4 schwerer ist als der Polestar. Sie haben bis auf 10kg die gleiche Angabe, jedoch ist der Polestar mit den 1834kg Vollausgestattet, der S4 nicht. Durch eine Vollausstattung bringt man wohl annähernd 100kg zusammen.
Ob jetzt der S4 1 sek schneller auf 180 idt, interessiert mich persönlich gar nicht. Wir alle wissen, wie potent der S4 Motor ist und wieman ihn mit wenig Geld auf 435 Ps bringt. Mir gehts ums Gesamtpaket und da ist der Polestar für mich klar das interessantere Fzg.
Jay Leno und die Kids finden den Polestar wohl auch nicht schlecht ;-)