V/S 60 Polestar
Auf der schwedischen Volvo-Website gibt es konkrete Infos zum neuen V/S 60 Polestar:
3,0 l R6 mit 350 PS und 500 Nm; 0-100 km/h in 4,9 (S60) bzw. 5,0 (V60) Sekunden.
Bin gespannt, ob dieses Modell auch nach Deutschland kommt...
Beste Antwort im Thema
So, dann wollen wir mal.....
Das Ding ist der Hammer, absolut genial Sound und jederzeit sehr souverän motorisiert, selbst wenn man jetzt noch unter 4000 U/min. bleiben muss.
Aber mal schön alles der Reihe nach:
Fahrwerk:
Straff aber mit absolut ausreichendem Alltagskomfort, Abrollgeräusche sind da, aber nicht wirklich störend.
Die Lenkung habe ich jetzt mal auf Hart gestellt, braucht dann schon ordentlich Kraft, aber mir passt das so. Ansonsten lässt er sich locker und zügig, sehr rund um die Kurven zirkeln. Das Untersteuern und eine gewisse Trägheit des normalen V60 (mit dem grossen fetten T6) ist völlig verschwunden.
Motor:
Hängt ausgesprochen gut am Gas und lässt sich selbst bei geringen Drehzahlen sehr zügig beschleunigen. Leistung fehlt hier definitiv nicht und Drehmoment schon gar nicht. Der Klang verändert sich je nach Modus des Getriebes und Betätigung des Gaspedals von sanft trommelnd, bis schreiend und trompetend. In S ist es entlang einer Wand oder in einer Garage/Tunnel sehr laut und "dreckig".... schon fast peinlich.
Der Verbrauch zeigt bis jetzt knapp 11 Liter/100km, aber nach den paar gefahrenen km ist das noch nicht sehr verbindlich.
Getriebe:
Das war beim V40 auch schon gut, ist hier aber nochmals in einer ganz anderen Liga. In D rollt das Auto sehr sanft an, schaltet immer sauber und weich und ziemlich früh in den nächst höheren Gang. Auch in D kann mit den Schaltwippen eingegriffen werden, die Automatik wechselt dann in S (Klang) und lässt so auch sehr schaltfaules und niedertouriges Gleiten zu.
In S ist das Drehzahlniveau deutlich höher und entsprechend agiler hängt der Motor am Gas. zurückschalten mit den Schaltwippen erfolgt mit Zwischengas und alle diese Befehle werden wirklich schnell ausgeführt, wie auch das Schalten in D. Einen Vergleich mit anderen Getrieben muss diese Version der Geartronic nicht scheuen.
Die Übersetzung ist relativ lange, bei etwa 2100 U/min. ist unser CH Autobahnlimit erreicht, mit knapp über 50 km/h lässt sich aber schon der 5. einlegen, bei etwa 65 km/h der 6. Gang.
Optik:
In Silber wirkt das Auto recht zurückhaltend, bis auf die Flaps an der Front und die sehr grossen Räder, die wirklich die Radkästen satt ausfüllen.
Innenraum:
Es gibt kein Homelink und keinen Taschenhalter im Kofferraum. Warum dieser fehlt, will der Verkäufer abklären, er gehört zum Versatility Pack, welches ansonsten vorhanden ist. Die Sitze sind sehr bequem und geben einen ausgezeichneten Seitenhalt, insbesondere auch, weil das Polstermaterial sehr rutschfest ist. Die Mittelkonsole in Carbon fast sich sehr edel an.
Infotainment:
Hier ist mit dem Sensus Connect ein ziemlich grosser Schritt zum ersten Sensus getan worden. alles lässt sich ziemlich intuitiv bedienen, die Sprachbedienung ist sehr umfangreich und selbst ab USB gibt jetzt die Auswahl nach Interpreten ect. wie früher nur beim iPod/iPhone und das ganze mit Covers.
Der Klang des Harman Kardon Premium Sound überzeugt mich noch nicht ganz, aber da muss ich erst einmal in Ruhe alle Einstellungen ausprobieren.
Assistenzsysteme:
Funktionieren wie gewohnt, perfekt. Spurhaltung hier wieder mit Warnton anstelle von Lenkeingriff und Vibration beim V40. Das Licht, mit der Maskierungsfunktion und Abbiegelicht ist hervorragend, auch die Einstellung ab Werk in ordentlicher Höhe.
Übergabe:
Zum Auto gab es einen edlen Primitivo, eine Polestar Teamcap, ein Polestar T-Shirt und passende Schlüsselanhänger.
Ach so, ein Bild hier, der Rest findet sich im Profil 😁
1233 Antworten
Der Polestar wird als schnelles Alltagsauto für jeglichen Untergrund angepriesen, nicht mehr und nicht weniger. Auf dem Track wird ein solch grosser schwerer Brocken keine Rekorde schlagen, was aber auch für die Mitbewerber gilt.
Wie die Sport Auto Messungen zeigen, sind mit der 13 Version ohne die optimierte Fahrwerksabstimmung und Breiteren Reifen für mehr Gripp, schon schnellere Zeiten als bei anderen, vermeintlich schnelleren möglich.
Die Öhlins Dämpfer müssen wirklich top sein und dank der ausgeklügelten Konstruktion soll der Komfort auch im Alltag erstaunlich sein. Die mechanische Einstellbarkeit ist für einen Trackday oder dergleichen gedacht, aber nicht um jeden Tag daran zu drehen.
Die Brembo Bremsen dürften nicht nur bei hohen Tempi, sondern auch bei starkem Gefälle ihre guten Dienste leisten.
Nimmt man dann noch die sehr umfangreiche Ausrüstung, inkl. aller Assistenzsysteme, in den Vergleich mit auf, so ist der Polestar ein faszinierendes und sehr exklusives Auto, ein schnelles dazu.
P.S. Einen BMW Diesel kann man nicht vergleichen, es muss ein Benziner sein...schliesslich fährt das Ohr auch mit. Wie soll ein Treckermotor gegen die Klappen gesteuerte Reihe 6 Benziner Sound ankommen?
http://www.carenthusiast.com/.../First+drive.html
http://www.honestjohn.co.uk/.../
Spannend, wie alle den Preis bemängeln. Ich hab nun mal einen 335xdrive und einen S4 gleich ausgestattet wie den Polestar. Der BMW kostet rund 8000.- mehr, der Audi rund 12000.- mehr. Es scheint so, dass wir in der CH wohl zu den wenigen glücklichen gehören, denn der Polestar ist hier echt ein guter Deal! Ich bin ganz ehrlich, wenn der Polestar teurer wäre als der S4 (also an der 100000.- Marke kratzen würde), dann müsste ich auch drei Mal überlegen, denn der Unterschied im Innenraum bzgl Qualität und Haptik ist def. da zugunsten des Audi.
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
Spannend, wie alle den Preis bemängeln. Ich hab nun mal einen 335xdrive und einen S4 gleich ausgestattet wie den Polestar. Der BMW kostet rund 8000.- mehr, der Audi rund 12000.- mehr.
Ich seh das ganz pragmatisch. Ich hab das nicht gerechnet, sondern hab mir vor kurzem bei einem Bekannten einen 435 rechnen lassen. Der BMW kostet Liste 92'000. Also ca. 5'000 mehr als der Polestar mit Zusatzausstattungen.
Ganz zum Schluss wenn das Leasing ausgehandelt ist, ist bei 35'000 Km Jahresleistung und 48Mt. Lesingdauer der Polestar CHF CHF 300.-- im Monat teuer als der BMW!
Also würde mich der Polestar 14'400 mehr kosten als der BMW. Und DAS ist mir zu teuer!
Wenn die Leasingkonditionen gleich wären, wäre der Polestar bestellt!
Ja gut, wenn die Leasingkonditionen bei Volvo so schlecht sind, siehts wieder anders aus. Da für mich Leasing jedoch nicht in Frage kommt, stört mich das nicht weiter (ich kanns aber verstehen, wenn das für andere ein KO kriterium ist). (Ein 435 ist ja aber was ganz anders als ein V60 vom Konzept her...)
http://www.speedmonkey.co.uk/2014/05/volvo-v60-polestar-review.html
Ich hab selten ein so gut klingendes Serienfahrzeug (exkl. Supersportler) gehört:
https://www.facebook.com/Speedmonkeycouk/posts/705426539496068
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
http://www.carenthusiast.com/.../First+drive.htmlhttp://www.honestjohn.co.uk/.../
Spannend, wie alle den Preis bemängeln. Ich hab nun mal einen 335xdrive und einen S4 gleich ausgestattet wie den Polestar. Der BMW kostet rund 8000.- mehr, der Audi rund 12000.- mehr. Es scheint so, dass wir in der CH wohl zu den wenigen glücklichen gehören, denn der Polestar ist hier echt ein guter Deal! Ich bin ganz ehrlich, wenn der Polestar teurer wäre als der S4 (also an der 100000.- Marke kratzen würde), dann müsste ich auch drei Mal überlegen, denn der Unterschied im Innenraum bzgl Qualität und Haptik ist def. da zugunsten des Audi.
Interessanterweise wird gerade in UK der Preis bemängelt und dann zum Vergleich immer ein nackter Audi oder BMW herangezogen, rüstet man diese dort ähnlich aus wie den Polestar, dann ist der Volvo auch dort günstiger, oder zumindest nicht teurer.
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
Ja gut, wenn die Leasingkonditionen bei Volvo so schlecht sind, siehts wieder anders aus. Da für mich Leasing jedoch nicht in Frage kommt, stört mich das nicht weiter (ich kanns aber verstehen, wenn das für andere ein KO kriterium ist). (Ein 435 ist ja aber was ganz anders als ein V60 vom Konzept her...)http://www.speedmonkey.co.uk/2014/05/volvo-v60-polestar-review.html
Ich hab selten ein so gut klingendes Serienfahrzeug (exkl. Supersportler) gehört:
https://www.facebook.com/Speedmonkeycouk/posts/705426539496068
Ok hatte mich nicht vollständig ausgedrückt. Meinte den 435 Grand Coupe. Das ist ein 4-türiges Coupe mit grosser Heckklappe. Zwar immer noch kein Kombi, aber immerhin mit grosser Klappe.
Aber der Facebooklink ....
Hör jetzt auf. Sonst werd ich doch noch schwach ......
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
Ich hab selten ein so gut klingendes Serienfahrzeug (exkl. Supersportler) gehört:https://www.facebook.com/Speedmonkeycouk/posts/705426539496068
Alter Falter! Hätte ich jetzt so nicht erwartet 😰 😎
😰
Das ist ja dann mal ein positiver Bericht. Und als Konkurrent sehen die den RS4 und nicht den S4. Da stimmt dann auch gleich wieder der Preis. grins.
Na Patrice? Schon bestellt? 😁
Besten Dank.
Übrigens konnte ich abklären, die LED Innenbeleuchtung gibt es tatsächlich nur bei Show und Messefahrzeugen. Leider...
http://www.sunmotors.co.uk/.../
Gruss
Glückwunsch!
Hast Du schon einen Liefertermin?
Die GoPro schon bestellt, für Deinen Polestar-Blog hier? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
Besten Dank.Übrigens konnte ich abklären, die LED Innenbeleuchtung gibt es tatsächlich nur bei Show und Messefahrzeugen. Leider...
http://www.sunmotors.co.uk/.../
Gruss
ciao patrice_F
hatte ich doch nicht unrecht gehabt, betreff LED`s
dachte ich mir schon. sonst müsste ich diese auch wieder umbauen....
gruss
stef
Na ja, man soll ja niemals die Hoffnung ganz aufgeben - vielleicht wird der (nächste) V60-Polestar eines Tages auch mal in Germanien erwerbbar sein. Wäre ein toller Nachfolger für meinen Elch. 😁