V/S 60 Polestar

Volvo V60 2 (F)

Auf der schwedischen Volvo-Website gibt es konkrete Infos zum neuen V/S 60 Polestar:

3,0 l R6 mit 350 PS und 500 Nm; 0-100 km/h in 4,9 (S60) bzw. 5,0 (V60) Sekunden.

Bin gespannt, ob dieses Modell auch nach Deutschland kommt...

Beste Antwort im Thema

So, dann wollen wir mal.....
Das Ding ist der Hammer, absolut genial Sound und jederzeit sehr souverän motorisiert, selbst wenn man jetzt noch unter 4000 U/min. bleiben muss.
Aber mal schön alles der Reihe nach:
Fahrwerk:
Straff aber mit absolut ausreichendem Alltagskomfort, Abrollgeräusche sind da, aber nicht wirklich störend.
Die Lenkung habe ich jetzt mal auf Hart gestellt, braucht dann schon ordentlich Kraft, aber mir passt das so. Ansonsten lässt er sich locker und zügig, sehr rund um die Kurven zirkeln. Das Untersteuern und eine gewisse Trägheit des normalen V60 (mit dem grossen fetten T6) ist völlig verschwunden.
Motor:
Hängt ausgesprochen gut am Gas und lässt sich selbst bei geringen Drehzahlen sehr zügig beschleunigen. Leistung fehlt hier definitiv nicht und Drehmoment schon gar nicht. Der Klang verändert sich je nach Modus des Getriebes und Betätigung des Gaspedals von sanft trommelnd, bis schreiend und trompetend. In S ist es entlang einer Wand oder in einer Garage/Tunnel sehr laut und "dreckig".... schon fast peinlich.
Der Verbrauch zeigt bis jetzt knapp 11 Liter/100km, aber nach den paar gefahrenen km ist das noch nicht sehr verbindlich.
Getriebe:
Das war beim V40 auch schon gut, ist hier aber nochmals in einer ganz anderen Liga. In D rollt das Auto sehr sanft an, schaltet immer sauber und weich und ziemlich früh in den nächst höheren Gang. Auch in D kann mit den Schaltwippen eingegriffen werden, die Automatik wechselt dann in S (Klang) und lässt so auch sehr schaltfaules und niedertouriges Gleiten zu.
In S ist das Drehzahlniveau deutlich höher und entsprechend agiler hängt der Motor am Gas. zurückschalten mit den Schaltwippen erfolgt mit Zwischengas und alle diese Befehle werden wirklich schnell ausgeführt, wie auch das Schalten in D. Einen Vergleich mit anderen Getrieben muss diese Version der Geartronic nicht scheuen.
Die Übersetzung ist relativ lange, bei etwa 2100 U/min. ist unser CH Autobahnlimit erreicht, mit knapp über 50 km/h lässt sich aber schon der 5. einlegen, bei etwa 65 km/h der 6. Gang.
Optik:
In Silber wirkt das Auto recht zurückhaltend, bis auf die Flaps an der Front und die sehr grossen Räder, die wirklich die Radkästen satt ausfüllen.
Innenraum:
Es gibt kein Homelink und keinen Taschenhalter im Kofferraum. Warum dieser fehlt, will der Verkäufer abklären, er gehört zum Versatility Pack, welches ansonsten vorhanden ist. Die Sitze sind sehr bequem und geben einen ausgezeichneten Seitenhalt, insbesondere auch, weil das Polstermaterial sehr rutschfest ist. Die Mittelkonsole in Carbon fast sich sehr edel an.
Infotainment:
Hier ist mit dem Sensus Connect ein ziemlich grosser Schritt zum ersten Sensus getan worden. alles lässt sich ziemlich intuitiv bedienen, die Sprachbedienung ist sehr umfangreich und selbst ab USB gibt jetzt die Auswahl nach Interpreten ect. wie früher nur beim iPod/iPhone und das ganze mit Covers.
Der Klang des Harman Kardon Premium Sound überzeugt mich noch nicht ganz, aber da muss ich erst einmal in Ruhe alle Einstellungen ausprobieren.
Assistenzsysteme:
Funktionieren wie gewohnt, perfekt. Spurhaltung hier wieder mit Warnton anstelle von Lenkeingriff und Vibration beim V40. Das Licht, mit der Maskierungsfunktion und Abbiegelicht ist hervorragend, auch die Einstellung ab Werk in ordentlicher Höhe.
Übergabe:
Zum Auto gab es einen edlen Primitivo, eine Polestar Teamcap, ein Polestar T-Shirt und passende Schlüsselanhänger.
Ach so, ein Bild hier, der Rest findet sich im Profil 😁

Dsc-0640
1233 weitere Antworten
1233 Antworten

Hier noch ein Review S60 Polestar vs. S4 Limo

Leider kommt der Polestar nicht soooo gut weg...

http://www.caradvice.com.au/.../

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


@TomOldi
Welche Zusatzoptionen hast du beim Polestar bestellt? Hast du irgenwelche Prozente o.ä. Bekommen?

Das würde mich auch interessieren .....

PN?

Vielleicht kann mir das jemand von euch beantworten:

Ich habe die Liste Punkt für Punkt durchgegangen, konnte aber nichts in Richtung Freisprecheinrichtung finden?

Habe ich das was übersehen? Der Polestar muss ja wohl eine Freisprecheinrichtung haben (Kompatibel mit iPhone) oder?

Danke und Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Vielleicht kann mir das jemand von euch beantworten:

Ich habe die Liste Punkt für Punkt durchgegangen, konnte aber nichts in Richtung Freisprecheinrichtung finden?

Habe ich das was übersehen? Der Polestar muss ja wohl eine Freisprecheinrichtung haben (Kompatibel mit iPhone) oder?

Danke und Gruss

Die erwähnen das gar nicht mehr weil es vermutlich nicht mehr erwähnenswert ist dass sowas in der Fahrzeugklasse standard ist. Geanuso wie der USB Anschluss für iPod und Co.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Ich habe die Liste Punkt für Punkt durchgegangen, konnte aber nichts in Richtung Freisprecheinrichtung finden?

Du darfst die FSE nicht einzeln suchen, sondern im Soundsystem 😉

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Vielleicht kann mir das jemand von euch beantworten:

Ich habe die Liste Punkt für Punkt durchgegangen, konnte aber nichts in Richtung Freisprecheinrichtung finden?

Habe ich das was übersehen? Der Polestar muss ja wohl eine Freisprecheinrichtung haben (Kompatibel mit iPhone) oder?

Danke und Gruss

Jeder Volvo mit einem Soundsystem ab HighPerformance hat diese serienmässig, für die 60er gilt, Serie ab Momentum und ist auch IPod tauglich.....macht bei anderen Marken min. 3 Kreuze und ein paar Tausender....

AUSSTATTUNGSLINIE MOMENTUM

zusätzlich zur Ausstattung Kinetic

Audiosystem Sensus High Performance Sound, Radio/CD-Player (MP3/WMA), 5-Zoll-Farbmonitor, 4 x 45 W, 8 Lautsprecher, Doppel-Tuner mit Phasen-Diversity, AUX-Eingang, USB-Port, Bluetooth mit Freisprecheinrichtung, Phonebook und Streaming Audio

Alles klar, besten Dank.

Momentan steck ich grad in nem Dilemma... Eben ist mir ein Vorfacelift V60 in Rebel Blue entgegengekommen und muss sagen, die Farbe ist einfach der Hammer. Nun stellt sich mir echt die Frage, ob ich so viel Geld ausgeben soll, dann aber nicht mal meine Wunschfarbe habe... (Bekanntlich sind ja alle blauen weg). Dazu kommt dann noch, wenn sich Polestar entscheidet, nächstes Jahr doch nochmals ne Serie aufzulegen, ich mich tödlich aufregen würde, da ich dann ja blau neu bestellen könnte...

War beim Händler und hab mir noch ein paar schwarze auf dem Hof angeschaut - Tiefschwarz ist das Sapphire Black ja schon nicht... :-(

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Alles klar, besten Dank.

Momentan steck ich grad in nem Dilemma... Eben ist mir ein Vorfacelift V60 in Rebel Blue entgegengekommen und muss sagen, die Farbe ist einfach der Hammer. Nun stellt sich mir echt die Frage, ob ich so viel Geld ausgeben soll, dann aber nicht mal meine Wunschfarbe habe... (Bekanntlich sind ja alle blauen weg). Dazu kommt dann noch, wenn sich Polestar entscheidet, nächstes Jahr doch nochmals ne Serie aufzulegen, ich mich tödlich aufregen würde, da ich dann ja blau neu bestellen könnte...

War beim Händler und hab mir noch ein paar schwarze auf dem Hof angeschaut - Tiefschwarz ist das Sapphire Black ja schon nicht... :-(

Was man bedenken sollte. Du kannst nirgends dein Auto hinstellen ohne dass nicht alle wissen wo du gerade warst. Ich kenne die Geschichte von einem Arzt der genau deswegen seinen Rebel Blue V60 R-Design nach einem Jahr wieder zurückgab.

Ich kann solche "Pro Black Saphire" Kommentare gut gebrauchen ;-) Danke
Da sehe ich ehrlich gesagt auch einer der wenigen Vorteile des Schwarz, weil es weniger auffällt. Man sieht aber auch jedes kleine Kratzerchen etc. das ist schon mühsam oder?

Wenn ich mir im Konfigurator all die versch. schwarz ansehe ist das Black Saphire schon das "schwärzeste"... Immer diese Luxusprobleme...

Uni Schwarz ist das schwärzeste, allerdings auch pflegeintensivste, danach kommt Ember und dann erst saphir...
KUM

Sieht im Konfigurator aber nicht so aus. Ember hat einen Braunstich drin und Black Stone kann ich nicht so richtig zuordnen, sieht aber auch nicht komplett schwarz aus... Auf dem Hof des Hànderls scheint Black Saphire einen Blaustich zu haben, im Konfigurator jedoch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Ich kann solche "Pro Black Saphire" Kommentare gut gebrauchen ;-) Danke
Da sehe ich ehrlich gesagt auch einer der wenigen Vorteile des Schwarz, weil es weniger auffällt. Man sieht aber auch jedes kleine Kratzerchen etc. das ist schon mühsam oder?

Wenn ich mir im Konfigurator all die versch. schwarz ansehe ist das Black Saphire schon das "schwärzeste"... Immer diese Luxusprobleme...

Rebel Blue ist auch nicht ganz unempfindlich, es ist eine Uni Lackierung und eben dunkler als z.B. weiss, dort sieht man feine Kratzer so gut wie garnicht....beim Blau schon.

Volvo Biel hat einen ausgeschrieben

http://www.autoscout24.ch/.../volvo-v60-kombi-2015-neu?...

, die Frage ist ob die mit einem anderen Händler tauschen würden?

Nicht zuletzt wegen der Unempfindlichkeit und dem Understatement habe ich silber gewählt.

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi



Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Ich kann solche "Pro Black Saphire" Kommentare gut gebrauchen ;-) Danke
Da sehe ich ehrlich gesagt auch einer der wenigen Vorteile des Schwarz, weil es weniger auffällt. Man sieht aber auch jedes kleine Kratzerchen etc. das ist schon mühsam oder?

Wenn ich mir im Konfigurator all die versch. schwarz ansehe ist das Black Saphire schon das "schwärzeste"... Immer diese Luxusprobleme...

Rebel Blue ist auch nicht ganz unempfindlich, es ist eine Uni Lackierung und eben dunkler als z.B. weiss, dort sieht man feine Kratzer so gut wie garnicht....beim Blau schon.
Volvo Biel hat einen ausgeschrieben http://www.autoscout24.ch/.../volvo-v60-kombi-2015-neu?... , die Frage ist ob die mit einem anderen Händler tauschen würden?

Dasselbe ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Werde mal fragen, kostet ja nichts.

Es ist einfach schade, dass es im ganzen Inet kein reales Bild von nem schwarzen Polestar gibt (oder auch von nem silbernen oder weissen).

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Es ist einfach schade, dass es im ganzen Inet kein reales Bild von nem schwarzen Polestar gibt (oder auch von nem silbernen oder weissen).

Kann es auch nicht, weil soweit mir bekannt, noch keine produziert wurden. Blau waren die Prototypen und die 0 Serie, alles andere vom MJ15 kommt erst ab KW20, also demnächst.

....so schlecht sind die Ansichten auf der Polestar Seite ja auch wieder nicht, in einem normalen IE sogar 360 Grad drehbar http://www.nextpolestar.com/#/showcase

Deine Antwort
Ähnliche Themen