V-Power vs. Carisma 1,8 Bj. 97

Mitsubishi

Hab mal V-Power ausprobiert. Bei Vollgasfahrt verbrauchte mein Carisma 7,73 l. Wenn ich Super im Tank hab sind es 8,4 l. Zur Zeit probier ich Ultimate bei sparsamer Fahrt aus. Aber so wie die Tanknadel sinkt, liegt der Verbrauch wohl bei 7,5 l (genaues Ergebniss kommt später). Mit Super bei sparsamer Fahrweise lieg ich so bei 6,78 l. Übrigens, bin immer die gleiche Strecke gefahren und hab erst getankt, wenn das Lämpchen leuchtete. (Carisma 1,8 GLS 120000km, Bj. 97, 185 Reifen).
Mir scheint, dass der Super-Sprit nur bei Vollgasfahrten was bringt. Aber auch nicht so viel, dass sich der astronomische Preis rechtfertigt. Stimmt wohl, dass nur Autos (Audi RS, BMW M, Mercedes AMG) mit entsprechendem Klopfsensor den Sprit erkennen und nutzen können.
Einzige Vorteile von V-Power, die ich bemerkte waren:
Motor ist leiser
Bei niedrigen Drehzahlen weniger ruckeln (eigentlich sollte man da dann schalten)
Besseres Hochdrehen des Motors

Hat einer von euch das Zeug getestet?

21 Antworten

hat zwar nix mit gdi zu tuen aber habe die tage mein spielzeug (S-AFC Fuelmanagment system) erhalten und werde wohl demnächst mal testen b man durch abstimmen mit dem system v-power so nutzen kann das es keine mehrkosten gibt.

(mit dem gerät kann mann dem motor einfach weniger sprit geben als er will... und solange er nicht klopf hat es keine negativen folgen. werde also bis zum klopfen runtergehen und dann ein paar % hoch.... bin mal gespannt wie stark sich super und v-power unterscheiden.)

achja nochmal zu raptors klopfendem colt: hat das ding keinen klopf sensor?? wenn ich in meinem auto polenssprit tanke dann hat er zwar deutlich weniger leistung weil er die zündung zurücknimmt aber "klopfen" wird dadurch verhindert. macht das der colt nicht?

der colt hat nen klopfsensor, aber wenn der sprit einfach nur total gepanschte suppe ist klingelts ja trotzdem...

Zitat:

Original geschrieben von r4pt0r


der colt hat nen klopfsensor, aber wenn der sprit einfach nur total gepanschte suppe ist klingelts ja trotzdem...

gut also bei ausländischem sprit aus den osteuropäischen ländern ...

aber an einer noname tanke in deutschland? ich würde das mal als krasse einbildung verbuchen. vorallem weil die den gleichen sprit kriegen wie die großen tanken.

was unter anderem dazu führt das "SUPER+" an noname tankstellen nun auch oftmals 100 octan hat da sie den sprit von der gleichen stelle wie shell beziehen und es dort garkein super+ mehr gibt sondern nur 100octan sprit.

aber den billig tanken würde es nichts bringen damit groß werbung zu machen... weil dann kriegen sie 1. stress mit shell... 2. auch nicht mehr kunden da preisbewusste kunden bei der freien tanken und markenstirnige kunden bei shell/BP/Aral

glücklicherweise setzt sich langsam der trend des sterbens von shell aral und co durch...

so wurden bei uns in der stadt alle bp und aral tanken zu orlen und star tanken.

somit gibt es nun nur noch "DEA, BFT, Orlen und Star" hier.

also ich weiß wie ein motor klingt wenn er klingelt und das war es definitiv! vermutlich haben die ne ordentliche ladung wasser mit drin gehabt, was es im endeffekt war ist mir auch völlig egal da ich seitdem nur noch bei den großen marken tanke (shell oder manchmal aral/esso). zumal die hier in der gegend sowieso meistens die günstigeren sind, mal abgesehen von einer freien tanke die aber erwiesenermaßen panscht. hatten auch schon des öfteren besuch deswegen.

Ähnliche Themen

Also sicherlich haben die Leute Recht die da sagen,
der Sprit kommt fast immer aus der gleichen Raffinerie ( schreibt man das so?).
Zumindest fahren sie duchs gleiche Tor. Hab ich selbst in Leuna bei ELF gesehen, aber wenn man dann mal genauer hinschaut, sieht man das für jede Firma ein extra Tank vorhanden ist und der bei manchen Firmen noch extra abgeschlossen ( SHELL) wird.
Es ist zwar der selbe Grundstoff aber jeder mixt unter Geheimhaltung seine Additive dazu. die machen dann den Unterschied, vor allem bei der Laufruhe aus.
Letztenendes kommt dann noch das Wasser beim Pächter rein. Hatte mal bei HEM auf 50l Sprit 0,5 l Wasser dekandiert. War ne gewaltige Sauerei da mein damaliger C 10 ja noch einen Vergasermotor hatte und damit ständig Probleme machte. Bis ich das Übel gefunden habe. Die Einspritzer drücken ja wenigstens das Wasser mit durch die Düsen, aber ein Vergaser macht bei Wasser gleich Probleme.

Gruß Alexander

naja ich tanke seit jahren günstig... und bisher nix klingeln... merke auch keinen unterscheid wenn ich nachts mal shell oder bp getankt habe..

ich hatte letzte woche das grosse glück v-power zum preis von super zu bekommen,da man unsere dorfshell beim beliefern vergessen hatte :-) zudem war mein tank bis auf 4 liter leer ( watn glück) so konnte ich das v-power mal testen.
ergebnis: ich war echt verwundert, die laufruhe war enorm und im unteren drehzahlbereich kam mir der wagen wirklich kräftiger vor.
nachdem ich gestern wieder super getankt hatte konnte man den unterschied doch deutlich spüren,aber das ist mir auf dauer keine 12 cent per liter wert. 4-5 cent würde ich akzeptieren,das wäre aber die maximalgrenze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen