V Max nur 95 km/h?

Hyosung GF 125

Hallo.
habe da ein kleines Problem mit meiner Hyosung GF 125. Es handelt sich im eine aus dem Baujahr 2003. Der aktuelle Kilometerstand ist bei rund 11.500km. Der Tacho wurde nichtmanipuliert. Die Bereifung ist noch immer die Erste Bereifung von 2002/2003. Dies steht auf der DOT Nr. Neue reifen sind schon da, muss nur auf ein Termin warten.

Zum Problem. Ich komme mit mühe und not auf rund 95 km/h. Laut Papiere soll sie aber105 km/h laufen.
Was wurde gemacht?
Bei rund 10.000 km - 11.000 km wurden folgende arbeiten durchgeführt:
# Ölwechsel, mit neuen K&N Ölfilter, dazu 10w50 Motorrad Öl, die Temperatur liegt bei rund 75° - 80°. Laut der Öl Temperatur Kontrollanzeige,
# Ventile neu eingestellt nach Hersteller Angaben, # Neue Iridium Zündkerze,
# Neuer Kettensatz auf 45/15 Zähne,
# Vergaser zweimal, Benzinhahn 1 mit Bremsenreiniger gereinigt, keine Verunreinigungen im Tank zu sehen.

Laut einem Forum soll mit der neuen Übersetzung eine Geschwindigkeit von sogar 120-130 km/h möglich sein. Standart Übersetzung ist 47/14. Das einzige was ich durch die neue Übersetzung festgestellt habe, ist das ich rund 1000 rpm weniger habe bei rund 90 km/h. Ich habe auch bei YouTube ein Video gesehen, wo sie locker an die 110 km/h fährt. Getestet habe ich auch mal, wie weit ich sie drehen lassen kann. Im 3. Gang komme ich auf gute 10.000-10.500 rpm. Im 4. Gang komme ich auch zügig auf 90 km/h bei rund 8.500 rpm. Dann kommt es mir vor, als wenn eine Art Drosselung greift. Im 5. Gang liege ich dann bei rund 7.000 - 7.500 rpm. Im Vergaser sowie auch im Krümmer habe ich keine Drossel gefunden. Lauf Vorbesitzer soll sie auf 80 km/h gedrosselt sein, laut Papier ist sie offen mit 11 kw bei 8.600 rpm. Jedoch habe ich weder im vergaser noch am Krümmer eine drosselung gefunden.

Was kann ich noch prüfen bzw. welche Drosslung ist hier eventuell verbaut?

Danke euch schon mal

42 Antworten

12-15 bar

Ventile eingestellt?
Sollte ein 4 Ventiler sein.Es sei denn es gibt mehrere Modelle davon.

Ventile sind nach Hersteller Angaben eingestellt. Na vom verheizen her würde ich weniger reden, da die Bereifung wie neu aus sah und kaum abgenutzt war. Und mir geht es nicht um paar km/h. Sondern um eine eventuelle drosselung.

Habe mich heute mit einem Arbeitskollegen unterhalten, und er meint auch, das da irgendwo ne drosselung vorhanden ist.
Weil einfach ab 80 bzw 90 km/h die Leistung wegbricht. Im dritten kann ich sie ja sogar bis 10.500 hoch drehen. Aber sobald ich an die magische aktuelle 90 komme, ist weg.

Ich weis, das damals meine Yamaha tw 125 elektronisch gedrosselt war. Diese war sogar Baujahr 10/2000. habe noch sogar die originalen Kaufverträge da. Und ich weis von einigen, die hatten damals auch eine elektronische Drossel. Z.B. wie die mz sm oder auch die dt von Yamaha.

Kann es vllt doch sein, das hier irgendwie über die Elektronik gedrosselt wurde? Cdi oder so?

Das Signal für Tacho kommt von der Tachometer über das Vorderrad. Bereifung und Felge ist nach den Hersteller Vorgaben. Also dort keine Änderung. Wegen Gangsensor weis ich nicht. Ich habe laut elektronischen Schaltplan, die Möglichkeit sowas anzuschließen, das mir die Gänge angezeigt werden, mehr nicht.

Zur Übersetzung. Würde ich auf Standard Übersetzung gehen, würde ich sogar nur auf 80-85 km/h kommen.

Ps: hier mal der link zu einem anderen Thread. Und da würd die besagte Geschwindigkeit genannt.

https://www.motor-talk.de/forum/hyosung-t470214.html

Dann mach doch einfach mal probehelber die Tachowelle oder den Geber ab. Weiß jetzt nicht ob das Elektronisch oder mechanisch läuft bei dir.

Wenn Sie keinen Gangsensor hat, ist das Geschwindigkeitssignal ja die einzige Möglichkeit die Geschwindigkeit elektronisch zu begrenzen.

Ähnliche Themen

Also Tacho Welle würde ich weniger vermuten, weil mit der neuen Übersetzung ja gute 10 km/h mehr sind. Aber ich teste es gerne.

Hier mal ein Bild von der gps Messung. Die 99 km/h waren Berg ab im Windschatten. Tacho hat ungefähr 103 angezeigt.

Img

Dann kann es ja nur eine Drehzahlbegrenzung im letzten Gang sein. Dann muss Sie aber zwingend einen Gangsensor haben, sonst wäre jeder Gang begrenzt.

War heute mal bei einer Werkstatt. Wegen kompressionsmessung. Die meinten nur, das es sinnfrei wäre. Dies wird nur gemacht, wenn sie garnicht oder sehr schlecht läuft.

Haben sie dir denn wenigstens einen anderen Ratschlag gegeben o. eine Probefahrt gemacht?

Wechsel die Werkstatt oder noch besser: Kauf dir selbst einen Kompressionsmesser

Es wurde keine Keine Probefahrt gemacht. Nur wegen drosselblech wurde gefragt. Aber sonst keine weiteren Ratschläge oder Tipps. Wurde nur gesagt, musste halt mit leben. Denn wisst ihr ja Bescheid, wie „gut“ (riesengroßes Ironie ) ist.

Werde ich machen. 30 km weiter gibt es ne weitere Werkstatt. Vllt taugen die was. Und die machen auch hyosung direkt.

Nur muss auch immer schauen wegen Zeit und frei und so. Bin berufskraftfahrer und von daher tagsüber unterwegs. Heute als Beispiel von 5:30-18:00 Uhr. Hab dazwischen auf der Insel 3 Stunden Pause.

Miss es doch einfach selbst. So ein Kompressionsmesser kostet um die 30 Euro. Das wird die eine Messung auch kosten. Und dann hast du gewissheit, dass es richtig gemacht wurde. Nämlich bei betriebswarmen Motor und Vollgas

Zitat:

@heizerbirne schrieb am 10. October 2023 um 17:16:25 Uhr:


Dann kann es ja nur eine Drehzahlbegrenzung im letzten Gang sein. Dann muss Sie aber zwingend einen Gangsensor haben, sonst wäre jeder Gang begrenzt.

Der TE @Zer0_26 hat doch geschrieben, daß sein Moped bergab Tacho 103 (GPS 99 km/h) erreicht hat.
Es liegt also eindeutig an fehlender Motorleistung.

Gruß Wolfi

PS: Falls dem TE die erreichbare Höchstgeschwindigkeit nicht ausreicht, muß er sich halt von seinem Moped trennen und ein anderes Fahrzeug kaufen.

Hallo. Sry für die späte Rückmeldung. Erstmal danke für eure Unterstützung und Tipps. Der Fehler wurde gefunden. Es lag an der cdi. Die hat einen Weg gehabt. Deshalb hat sie gedrosselt. Mit einer anderen vid läuft sie jetzt 100-110 mit rund 8000-8500 upm . teilweise wenn es kalt draussen ist, also bei 10-15 grad rum, sogar 115 rum. Hab zusätzlich ein windschild, kleines, drauf gemacht. Nu bin ich erstmal soweit zu frieden.

Vielen Dank euch noch mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen