V Max nur 95 km/h?
Hallo.
habe da ein kleines Problem mit meiner Hyosung GF 125. Es handelt sich im eine aus dem Baujahr 2003. Der aktuelle Kilometerstand ist bei rund 11.500km. Der Tacho wurde nichtmanipuliert. Die Bereifung ist noch immer die Erste Bereifung von 2002/2003. Dies steht auf der DOT Nr. Neue reifen sind schon da, muss nur auf ein Termin warten.
Zum Problem. Ich komme mit mühe und not auf rund 95 km/h. Laut Papiere soll sie aber105 km/h laufen.
Was wurde gemacht?
Bei rund 10.000 km - 11.000 km wurden folgende arbeiten durchgeführt:
# Ölwechsel, mit neuen K&N Ölfilter, dazu 10w50 Motorrad Öl, die Temperatur liegt bei rund 75° - 80°. Laut der Öl Temperatur Kontrollanzeige,
# Ventile neu eingestellt nach Hersteller Angaben, # Neue Iridium Zündkerze,
# Neuer Kettensatz auf 45/15 Zähne,
# Vergaser zweimal, Benzinhahn 1 mit Bremsenreiniger gereinigt, keine Verunreinigungen im Tank zu sehen.
Laut einem Forum soll mit der neuen Übersetzung eine Geschwindigkeit von sogar 120-130 km/h möglich sein. Standart Übersetzung ist 47/14. Das einzige was ich durch die neue Übersetzung festgestellt habe, ist das ich rund 1000 rpm weniger habe bei rund 90 km/h. Ich habe auch bei YouTube ein Video gesehen, wo sie locker an die 110 km/h fährt. Getestet habe ich auch mal, wie weit ich sie drehen lassen kann. Im 3. Gang komme ich auf gute 10.000-10.500 rpm. Im 4. Gang komme ich auch zügig auf 90 km/h bei rund 8.500 rpm. Dann kommt es mir vor, als wenn eine Art Drosselung greift. Im 5. Gang liege ich dann bei rund 7.000 - 7.500 rpm. Im Vergaser sowie auch im Krümmer habe ich keine Drossel gefunden. Lauf Vorbesitzer soll sie auf 80 km/h gedrosselt sein, laut Papier ist sie offen mit 11 kw bei 8.600 rpm. Jedoch habe ich weder im vergaser noch am Krümmer eine drosselung gefunden.
Was kann ich noch prüfen bzw. welche Drosslung ist hier eventuell verbaut?
Danke euch schon mal
42 Antworten
Hallo Freunde,
ich würde mich gern mal zu Wort melden denn, dieses "runtergemache" kann ich aus eigenen "Erfahrungswerten" so nicht stehen lassen.
Ich war ,unter anderen Zweitaktern auch Besitzer einer Suzuki GN 125, einer Suzuki GZ 125 und einer Honda XLR125R und nicht eine dieser 125iger ist unter 100 Kmh gefahren. Alle drei in Motorisierter Serienverfassung ohne Übersetzungsänderung oder anderen Veränderungen.
Tuning ist bei diesen 4Taktern eh sinnlos.
Im Internet bekam ich das Angebot einer Hyosung GF im guten Zustand und bin probegefahren. Ebenfalls über 100 Kmh.
Also gaaanz so unrealistisch wie Alex es hier versucht darzustellen ist es nicht! 130 Kmh werden natürlich nicht erreichbar sein. Da gebe ich Recht. Aber wenigstens 100-110 Kmh sollten drin sein. AUS ERFAHRUNG.
Um noch etwas zum eigentlichen Thema beizutragen, ich vermute eine vergessene Drossel wenn sonst alles normal läuft.
Könnte aber auch alles sein. Ungepflegeter gequälter Motor, falsche Vergasereinstellung oder Bedüsung, oder eine Undichtigkeit. evtl. falsche Ventileinstellung. Verkorkter Auspuff wäre auch denkbar.
Diese 4Takter haben so wenig Leistung das eine Kleinigkeit reicht um 5 kmh zu rauben.
Daher ist meiner Meinung nach die richtige Pflege und Wartung das A und O für "Volle" Leistung.
Mfg
Achso, den Vergaser mit Bremsenreiniger zu Reinigen ist keine gute Idee. Bremsenreiniger hinterläßt Rückstände sowie Ablagerungen.
Zitat:
@Typhoon31 schrieb am 8. Oktober 2023 um 12:58:49 Uhr:
...
Im Internet bekam ich das Angebot einer Hyosung GF im guten Zustand und bin probegefahren. Ebenfalls über 100 Kmh.Also gaaanz so unrealistisch wie Alex es hier versucht darzustellen ist es nicht! 130 Kmh werden natürlich nicht erreichbar sein. Da gebe ich Recht. Aber wenigstens 100-110 Kmh sollten drin sein. AUS ERFAHRUNG.
.
.
.
Vermittle die probegefahrene "Hyosung GF im guten Zustand" mit über 100 km/h Topspeed doch an den hiesigen TE. 😁
Deinem reichen Erfahrungsschatz - Großschreibung gilt in Foren übrigens als Schreien - kann ich mit über 40-jähriger motorisierter Zweiradpraxis selbstverständlich nicht widersprechen, wo du ja schon drei fahrtwindgekühlte Leichtkrafträder mit Zweiventilmotor besessen hast und keines davon "unter 100 km/h" gefahren ist. 😉
Gruß Wolfi
PS: @Zer0_26 hätte seinen Hyosung GF 125 nicht kaufen müssen, wenn ihm die bei der Probefahrt festgestellte Höchstgeschwindigkeit nicht zugesagt hat.
Sarkasmus als Antwort. 😉
oh, Schreien war nicht meine Absicht. Da ich in der echten Welt lebe, sind mir die Geflogenheiten der Schreibweisen in einem Forum nicht bekannt.
Nur die Erfahrung zu unterstreichen lag mir im Sinn. Herr schlau schlau.
Mit meinen ca.25 Jahren Praxiserfahrung kann ich "dir" sicher nicht das Wasser reichen aber gefahren und erlebt ist halt ein Erfahrungswert. Das sieht deine Ironische Ader sicher ein.
Ich schwelge dank des Tehmas gerade in 4T Erinnerungen und hab die 1992er Suzuki Dr125s, eine Horex Regent (MZ-B) und eine Sachs Roadster vergessen. Alles 4T.
Wobei die Roadster eine V2 war und nicht als Vergleich hergehalten werden kann.
Die Suzuki Dr lief jedoch laut GPS...nein keine unrealstischen 130, jedoch 112 Kmh.
Einzig die Horex Regent (4T) lief 85 Kmh aufgrund einer Drosslung.
Es ist hier nicht meine Absicht mit irgendwem Streit zu suchen oder mich zu messen.
Doch wenn ich Erfahrungswerte an hilfesuchende teilen kann, in einem MotorTalk Forum, dann teile ich sie und wiederspreche Falschaussagen.
Zum Moped des Tehmenstarters vermute ich daher wie gesagt eine Drossel, eine Falscheinstellung, Nebenluft oder ausgelutschter Motor.
Nimms also nicht persönlich und genieß den Tag alter Knabe. 😉
Hoffen wir der TE findet die Lösung und gewinnt seine fehlende 15 km/h. Vielleicht ein Navi oder Software mitlaufen lassen und messen, was das GPS anzeigt?
Ich bin ein heimlicher Fan der Yamaha TDR 125. Diese hypnotischen Augen 😁
Diese hatte aus ihren 125cc ganze 25 PS generiert und fuhr natürlich über 100 km/h.
Vielleicht schafft die Honda auch 110 km/h, aber das ist keine schnell erreichte Geschwindigkeit. Man ist superfix auf 80, okay behäbig auf 90 und dann wird für jeden km/h gekrochen 😁
Ich linse jedenfalls zur CB300R, die dann wirklich 130 schafft. (30 PS)
Ähnliche Themen
Das ist der Grund warum ich geantwortet habe. Die Suche der 10-15 Kmh.
Eine TDR mit 2T ist natürlich kein Vergleich. Aber ich verstehe. Mein erstes 125ccm Moped war eine TZR 4DL Belgarda aus Italien mit 36Ps und gut über 160 Kmh. Bei 10000U/min ging es nochmal gut zur Sache.
Doch alles über ca. 130 Kmh war unschön und laut bei dem Ding. 😁
Das ist, glaube ich der Grund warum 4Tackter seit geraumer Zeit so verbreitet sind. Auch entdrosselt kommt da nicht viel und soll sicherer für die Jugend sein. Max.15Ps. Mehr geht nur mit Extremumbauten die sich die Jugend nicht leisten kann neben den neusten Smartphones und Konsolen. 😁
Aber hier geht es um 10-15 Kmh.
Ich würde es erstmal mit kleinen Sachen versuchen. Den Vergaser neu zu Bedüsen, Luftfilter zu erneuern und von diesen Iridium Kerzen bin ich auch kein Freund. Ich würde die Kerze nutzen die vom Hersteller dafür angegeben ist.
Schonmal den Ansaugstutzen auf kleine Risse überprüft? kann schon reichen wenn der nur porös ist?!
Zitat:
@Typhoon31 schrieb am 08. Okt. 2023 um 15:46:45 Uhr:
Das ist, glaube ich der Grund warum 4Tackter seit geraumer Zeit so verbreitet sind.
Eher die Abgasnorm und der Verbrauch welche nur schwer bis unmöglich ist mit 2T einzuhalten 😉
Ergibt mehr Sinn.😁
Wegen der fehlenden endgeschwindigkeit: suche mal nach einem Leistungsprüfstand für Motorräder. Da kann man das auch gut testen und kostet nicht viel.
Ich hatte mal eine Daelim VC 125. Die lief auch so 100 bis 110 auf der langen Geraden. War allerdings ein 4 Ventiler mit den vollen 15 PS.
Ich weiß noch genau: Ich musste die 80 kmh Version fahren. Die hatte vorne ein 13er Ritzel. Die offene dann ein 14er. Ich fuhr ein 15er 😁
Das waren noch Zeiten
Danke @Typhoon31, das du meine Aussagen bestätigst, das solche Maschinen mehr als 100 km/h machen.
Mit gps Messung muss ich mal schauen wie ich das mache. Habe ja ein TomTom m20 Navi. Mal schauen wie ich das da fest bekomme und fahre mal damit.
Es geht mir hier nicht um 5 km/h oder so. Sondern darum, das sie gute 20 km/h Verlust hat. Und laut Vorbesitzer soll sie ja auf 80 gedrosselt sein. Was ich auch vom fahren her so festgestellt habe. Er konnte mir aber nicht sagen, welche Art von drosselung drin ist. Hab ja bereits erwähnt, welche Arbeiten ich ja durchgeführt habe.
Ok, mit bremsenreiniger wusste ich nicht, hatte es von verschiedenen gehört. Daher habe ich es genommen. Werde den vergaser mal mit isopropylalkohol reinigen. Damit reinige ich auch elektroplatinen. Und beim reinigen habe ich dort keine porösen ansaugstutzen gesehen.
Wegen Prüfstand muss ich schauen, ob sowas in der Nähe gibt. Daran habe ich auch schon mal gedacht, es da prüfen zu lassen.
PS: hab gestern mal, nachdem ich über 10 km gefahren bin, mal getestet. Bis rund 85-90 km/h zieht sie durch, und danach ist Schluss. Als wenn einer sagt, nö, mehr darfst du nicht.
Du könntest ihr ja mal probehalber das Geschwindigkeitddignal nehmen und fahren. Hat die Maschine eventuell einen Gangsensor? Dann den auch prbehalber mal abklemmen
Die Gf125 hat nur die eine Drossel. Da die aber schon raus ist vermute ich eine andere Ursache. Die Übersetzung würde ich, wie schon von anderen geraten, wieder zurück auf Original setzen.
Zitat:
@heizerbirne schrieb am 9. Oktober 2023 um 07:42:32 Uhr:
Du könntest ihr ja mal probehalber das Geschwindigkeitddignal nehmen und fahren. Hat die Maschine eventuell einen Gangsensor? Dann den auch prbehalber mal abklemmen
Es handelt sich bei dem Moped um ein 20 Jahre altes Bike mit einfachem 24 mm Schiebervergaser. Ein bißchen leistungsfördernd gegenüber den gängigen Viertaktern mit Zweiventilkopf ist an dem fahrtwindgekühlten 125 ccm Einzylinder allenfalls der Kopf mit vier Ventilen.
Wenn man einige der Beiträge dieses Threads liest, wie schnell ein solch kleines Bike angeblich laufen soll, erinnert mich das an meine Jugendzeit als man beim Kartenquartett mit den sehr optimistisch aufgedruckten Angaben punkten konnte. 😁
Die Berücksichtigung eines Geschwindigkeitssignals oder des eingelegten Gangs halte ich beim 'Hyosung GF 125' für ausgeschlossen.
Gruß Wolfi
Also meiner Erfahrung nach, und meckert jetzt bitte nicht wieder über meine Erfahrungswerte, sind die Angaben in den Papieren meist Geschwindigkeiten die bei guter Pflege, richtigen Einstellungen und einem gewissen Fahrergewicht erreicht werden.
Blödes Beispiel aber, beim Auto wie damals meine alte A- Klasse stand 160 Kmh und er fuhr bisschen über 190.
Ist jetzt kein Vergleich aber bei meinen Mopeds war es meist genauso.
Natürlich keine 30 Kmh mehr. Aber zwischen 2-10 Kmh waren es schon mehr als in den Papieren stand.
Da der TE eine Angabe von über 100 Kmh laut Papieren angegeben hat dachte ich, wenigstens die sollten doch zu erreichen sein. Evtl irre ich mich auch.
Wie gesagt bin ich schon mit einer Gf Probegefahren und kam, wenn auch nìcht viel aber etwas über 100 Kmh auf der Autobahn. Hat aber am Ende auch gedauert. 😁
Evtl. ist das Gerät wirklich nur von den Vorbesitzern verheizt.
Kompressionstest wäre daher wirklich interressant.