V-Klasse W447 - Glasdach nachrüsten ...
Hej !
morgen kann ich meinen erstandenen Edition 1 abholen. Yeah !
Da ich bis jetzt immer ein Schiebedach und einen hellen Dachhimmel in meinen Autos hatte. Denke ich über das nachrüsten eines Schiebedaches nach. Das es etwas heller wird.
Ich habe recherchiert und Webasto als Anbieter von nachrüstbaren Schiebedächern gefunden. Dachte an das Panoramadach Holland 500.
Hat da jemand Erfahrung damit ? schon gemacht ? bei einem anderen Fahrzeug ? Dicht ? Funzt ? Kosten Einbau ?
Liebe Grüsse
Beste Antwort im Thema
Der Grundrahmen des Aufstelldachs übernimmt ja dann die Versteifung des Rohbaus.
26 Antworten
Ich red hier aber nur von dem 300 Medium...
Das baut fast jeder Händler ein und siehe Link und Bestätigungen.
Vieleicht meint er das große Dach der V Klasse.. dies passt sicher nicht in den Marco Polo...
Mein Kenntnisstand ist, es muss beim Aufstelldach nicht eingetragen werden, ist ja kein Karosserie teil..
LG
Holger
Damit ist alles geklärt ... das Aufstell-Dach ist eben ein seperates Bauteil - hier wird es vermutl. funktionieren.
Mir ging es um die feste Ganzstahl-Karosse, welche er nicht aufsägen möchte oder darf.
Danke mochmal für die Erläuterungen.
Ist aber schon Interessant, das man sich an einer fehlenden Querstrebe hochzieht. Wenn ich an meinem MarcoPolo mein Dach aufstelle, dann sehe ich gar keine Querstrebe mehr...:-)
Ähnliche Themen
Ich hatte es vermutet (Cabrioähnlich)...es ist aber immer wieder schön, fachliche Bestätigung aus Gießen zu erhalten. Danke.
Das Thema ist zwar schon ein paar Jahre alt, aber für mich dennoch aktuell, denn ich habe meinen Vito Tourer erst jüngst erworben, insofern bin ich interessiert was man noch nachrüsten kann.
Ich habe zwei Werkstätten im Rhein-Main-Gebiet wegen Nachrüstung von Glasdächern angeschrieben. Die eine Antwort lautete kurz und knapp:
Zitat:
Für dieses Fahrzeug ist keine Einbaudokumentation von Webasto vorhanden.
Die andere Antwort war nicht minder enttäuschend:
Zitat:
Da der Hersteller der Nachrüstdächer, die Firma Webasto, diesen Geschäftsbereich zum Jahreswechsel 2020 / 2021 aufgegeben hat, müssen wir leider von einer Angebotsabgabe Abstand nehmen.
Insofern hat sich im Vergleich zum Sachstand von vor einigen Jahren nichts verbessert, im Gegenteil.
Trotz intensiver Recherche im Netz finde ich - abseits von Webasto - keine anderen Anbieter. Gibt es keine? Hat bis dato niemand bei einem W447 nachgerüstet?
fragt frustriert der HHH1961
Diese Querstrebe 52 cm hinter der Frontscheibe "illegal raussägen" und die Betriebserlaubnis ist für immer erloschen !
Da riskiert der freundliche Webasto-Händler seinen Werks-Vertrag.
p.s.:
... nach der Bestellung ist die Messe gesungen !
@Pahul - Danke, aber das hatte ich schon verstanden, ist daher auch nicht von mir beabsichtigt. Das originale Glasdach auf dem zweiten von Dir angehängten Foto fängt ja auch erst nach der Querstrebe an. Ich wäre insofern ja schon zufrieden mit ein oder zwei Glasdächern danach, also im Fond. Macht den Innenraum einfach heller und freundlicher.
Und dafür soll es keine Anbieter geben?
Ich frag meinen freundl. Webasto-Händler in Weimar demnächst (nach 6 Jahren) nochmal:
https://heizung-klima-richter.business.site/
Der hatte damals schon die Schablonen von den versch. Dächern aufs Dach plaziert und lange überlegt
... aber auch seitl. ging es durch die Sicken im Dach auch schon recht knapp zu.
Glasdächer von Hollandia waren gar viele vorrätig vorhanden.
Ich hätte ebenfalls sehr gern oben die Lüftungs-Luken - zur Not auch hinten im Fonds.
Das seitl. öffnen hat beim niederlegen - nachts so seine Risiken.